Agape

Beiträge zum Thema Agape

Musikalisches Zeichen
Schüler und Chöre singen für den Frieden in Tamsweg

In Tamsweg wurde ein musikalisches Ereignis mit einer klaren Botschaft veranstaltet. Der Abend stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Ausdrucks von Hoffnung und Zusammenhalt. TAMSWEG. Wie Stefan Macheiner, Medienverantwortlicher der Liedertafel Tamsweg, berichtet, fand am 27. Juni 2026 in der Pfarrkirche Tamsweg ein Friedenskonzert als "Klangvoller Appell für den Frieden" statt. Zahlreiche Mitwirkende aus unterschiedlichen Altersgruppen kamen zusammen, um unter der Leitung von Ingrid Seifter ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Hegeringleiter Josef Kau, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robel, Jagdaufseher von Putzing Erich Losert, Hegeringleiter a.D. Leopold Kien, Jagdaufseher Großebersdorf Josef Bärnthaler, Bürgermeister Stefan Haindl, Oberschützenmeister von Mistelbach Josef Kohzina, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, VizeBGM a.D. Franz Bauernfeind, Jagdleiter von Enzersfeld Herbert Scheiterer, Hegeringleiter von Gaweinstal Christian Gepperth, Jagdleiter von Münichsthal Josef Wasinger, Jagdleiter von Königsbrunn Walter Steiner, Hornmeister Christian Pleil. | Foto: zVg
1

Viel Brauchtum und Tradition
48ste Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:      Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf gelegen, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen 48sten Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer einmal mehr über rege Teilnahme der Jägerschaft aus der weiteren Umgebung und auch der gemeindeansässigen jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Begrüßen...

Bischof Wilhelm Krautwaschl und Feldkirchens Pfarrer Edi Muhrer (re) feierten mit der Pfarrgemeinde den Abschluss der Innenrenovierung der Pfarrkirche | Foto: Edith Ertl
36

Altar und Ambo bringen Kirche zum Leuchten
Altarweihe in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen segnete Bischof Wilhelm Krautwaschl den neuen Altar und Ambo der Pfarrkirche. Der Festakt war der feierliche Abschluss der Innenrenovierung, die neben Sanierungsarbeiten auch neue Kirchenbänke umfasste. Mut, Engagement und ein langer Atem von Pfarrgemeinderat und Pfarrer Edi Muhrer ließen den Funken auf Sponsoren, zahlreichen Spendern und hilfreiche Hände überspringen. Von Anbeginn eine tragende Säule war Roswitha Scharl. Ihr und stellvertretend für viele...

Veronika Kohzina, gf. GR Horst Obermayer, Daniel Kohzina, Landtagspräsident Mag. Carlo Wilfing, Christine, Hannah, Josef und Matthias Kohzina, GR Adi Graf, Vize BGM Gerhard Strasser, Pfarrvikar Günter Schreiber, BJM-Stellvertreter DI Andreas Berger. | Foto: Familie Kohzina
1

Zur Jägerandacht wurde geladen
Viel jagdliches Brauchtum in der Bullendorfer Ringstraße

Bullendorf:     Am vergangenen Sonntag, dem 18. Mai 2025, ging in der Bullendorfer Ringstraße ein weiterer jagdlicher Event über die Bühne. Die dort wohnhafte Jägersfamilie Kohzina hat zur 1. Jägerandacht zur familieneigenen Hubertuskapelle geladen. Die Kapelle wurde bekanntlich vor einem Jahr, am 26. Mai 2024, feierlich eröffnet und geweiht. Um 17:00 Uhr läutete die Kapellenglocke und die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhardsthal, mit Hornmeister Werner Bayler an der Spitze, eröffnete...

3

„Liebe braucht Blumen und mehr“
Paarsegnung am Valentinstag in Steyr

STEYR. Unter dem Motto „Liebe braucht Blumen und mehr“ können sich Paare am Valentinstag, Freitag, 14. Februar 2025 um 19.00 Uhr in der Marienkirche Steyr segnen lassen. Segnen bedeutet Gutes zugesprochen zu bekommen. Das kann eine Beziehung innerlich berühren und stärken. Bei der meditativen Feier können sich Paare auch gegenseitig segnen. Eingeladen sind alle Paare, ob frisch verliebt oder gerade in einer schwierigen Phase der Beziehung, ob schon lange beisammen oder erst kurz, ob man als...

Advent in Wängle mit Tonart
Zünd an des Liacht

Die Familienmusik Webhofer, die Anklöpflerinnen und der Chor Tonart laden am 15.12.2024 um 17 Uhr im Widum Wängle zu einer besinnlichen Adventstunde ein. Durch die Veranstaltung führt Claudia Lang-Forcher, die stimmungsvolle und tiefgründige Texte zu den Darbietungen geschrieben hat. So kann der dritte Advent in einer Atmosphäre der Besinnung sein inneres Licht entfalten. Anschließend findet eine kleine Agape statt. Agape bezeichnet die vom Göttlichen inspirierte Liebe, insbesondere auch die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Der Stephansdom wird anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn groß herausgeputzt. Auch ein katholisches Public Viewing wird es geben. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
5

Stephansdom ausreserviert
Schönborn-Abschied wird zum Public Viewing-Event

Es ist das Ende einer Ära: Kardinal Christoph Schönborn geht 2025 in den Ruhestand. Davor wird es aber noch einen großen Gottesdienst im Stephansdom zu seinen Ehren geben. Für alle, die keine Dom-Sitzplätze mehr ergattern konnten, gibt es ein Public Viewing sowie eine TV-Liveübertragung. WIEN. Der Stephansdom war anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn am 18. Jänner 2025 (Beginn: 14 Uhr) – er geht nach 30 Jahren im Amt in den Ruhestand – wegen des geplanten...

Kremsmünster
Bauernschaft spendet Gutscheine für den Rotkreuz-Markt

Der Rotkreuz-Markt in Kremsmünster ermöglicht den Bewohnern der Region eine günstige Einkaufsmöglichkeit für Lebensmittel und Hygieneartikel und trägt so dazu bei, eine sichere und leistbare Grundversorgung bereitzustellen. KREMSMÜNSTER. Am 29. September 2024 veranstaltete die Bauernschaft Kremsmünster beim Erntedankfest im Prälatenhof eine Agape. Der Erlös von 450 Euro wurden in Form von Spar-Gutscheinen an den Rotkreuz-Markt Region Kremsmünster gespendet.  Bei der Übergabe der Spende am 5....

Traditionell wird am Nationalfeiertag die Klangwolke, komponiert von Rudolf Bodingbauer, im Stift Rein aufgeführt.  | Foto: Höfler
1

Stiftermesse und Klangwolke
Nationalfeiertag im Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Im Stift Rein wird am Nationalfeiertag des Todestages des Stifters Markgraf Leopold von Steyr gedacht, der zum Namensgeber der Steiermark wurde. Die Stiftermesse am 26. Oktober um 10:00 Uhr hält Abt Reinhold Dessl vom Stift Wilhering, musikalisch umrahmt vom Chor Pro Ecclesia unter der Leitung von Gertrud Zwicker. Die Klangwolke im Stiftshof führen die Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg und die Bergkapelle Oberdorf Bärnbach auf. Anschließend lädt der Konvent zur...

Foto: Erwin Schaflechner
2

Erntedankfest
Beeindruckendes Erntedankfest in St. Marein

Am vergangenen Sonntag fand in der Pfarre St. Marein traditionsgemäß das Erntedankfest statt. ST. MAREIN. Beim diesjährigen Erntedankfest versammelten sich zahlreiche Menschen, darunter viele junge Familien mit Kindern, in der von Elfrieda Rothleitner festlich geschmückten Marienkirche, um gemeinsam für die Ernte des Jahres zu danken. Die örtlichen Vereine wie der Kameradschaftsbund, die Freiwillige Feuerwehr sowie Mitglieder der Dorfgemeinschaft boten in ihren Trachten und Uniformen ein...

Hochzeit gefeiert
Bürgerkorps gratuliert dem Brautpaar Elisabeth und Thomas Strobl

Elisabeth und Thomas Strobl, zwei Mitglieder des Privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps zu Waidhofen haben am 22. Juni im Rathaus Waidhofen geheiratet. WAIDHOFEN/THAYA. Mit einem Zug von mehr als 80 uniformierten Musikern und Mitgliedern zog das Bürgerkorps mit dem Brautpaar durch die Stadt zum Rathaus. Nach der Trauung fand die Agape im Beserlpark statt. Diese führte das Bürgerkorps durch. Am Abend ging es zur Tafel ins Gemeindezentrum nach Thaya. "Es war ein tolles Ereignis...

Bürgermeister Markus Landauer, Altbischof Paul Iby, Michaela Tesch-Wessely und Gerald Iby. | Foto: Gde. Raiding
2

Raiding
Altbischof Iby feierte sein eisernes Priesterjubiläum

Am Sonntag versammelten sich zahlreiche Freunde und Weggefährten in der Pfarrkirche von Raiding, um das 65-jährige Priesterjubiläum von Altbischof Paul Iby zu feiern. RAIDING. Zu Ehren des Jubilares, der am 29. Juni sein Jubiläum beging, wurde eine feierliche Festmesse abgehalten. Zu den Gratulanten gehörten unter anderem Bürgermeister Markus Landauer, Gemeinderätin Michaela Tesch-Wessely und Gemeinderat Gerald Iby. Zur PersonAltbischof Paul Iby, der am 23. Jänner 1935 in Raiding geboren wurde,...

Gottesdienst und Agape
Geinberger Ehejubiläen gemeinsam gefeiert

Ehepaare mit besonderen Jubiläen feierten in Geinberg gemeinsam einen Gottesdienst. GEINBERG. Die Pfarre Geinberg hat jene Ehepaare zu einer Jubelmesse eingeladen, die heuer ein rundes oder ein halbrundes Jubiläum feiern. Bei strahlendem Wetter zogen die Paare mit musikalischer Begleitung der Ortsmusik zur Pfarrkirche. Nach dem Festgottesdienst gab es Kirchenplatz noch eine Agape mit Sekt und Brot.

  • Ried
  • Raphael Mayr
 Herbert Wolf, Manfred Gürschka, Hegeringleiter a.D. Leopold Kein, Josef Bärnthaler, Dr. Peter Magdic, Jagdleiter Alfred Mayer, Johannes Wolf, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Abbas Barzeger, Bürgermeister Friedrich Haindl, Jagdleiter von Hagenbrunn Walter Parzer, Hegeringleiter von Wolkersdorf Josef Kau, Hornmeister Christian Pleil, Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein Mistelbach. Nicht am Foto sind Thomas Meissl und Herbert Ullmann. | Foto: privar
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:     Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf gelegen, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer einmal mehr über rege Teilnahme der Jägerschaft aus der weiteren Umgebung und auch der gemeindeansässigen jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Begrüßen konnte er...

Video 7

Pfarrverband Werfenweng
Maiandacht mit den Astberger Alphornbläsern in der Pfarrkirche Mariä Geburt

WERFENWENG. Am 31. Mai 2024 fand in der Wallfahrtskirche in Werfenweng eine feierliche heilige Messe und direkt danach die letzte Maiandacht in diesem Jahr statt, gestaltet von Pfarrer Bernhard Pollhammer und den Astberger Alphornbläsern.   Anschließend lud der Pfarrgemeinderat mit Obfrau Christine Huber noch ins Mesnerhaus zur Agape und zum geselligen Beisammensein ein. Der Spendenerlös der Agape kommt der Kirchturmsanierung zugute. Die Maiandacht ist eine besondere Form der Andacht, die der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Tomislav Martinovic, Pepi Aigner, Josef Dietrich, Kilian Schmidt, Elisabeth Dietrich, Gerhard Aigner. Werner Schmidt und Josef Kohzina, - sitzend Beatrix Diem, Pepi Diem, Veronika Marchart, Sandra Dietrich, Rosi Lichtblau, Gabi Körbel, Helga Klinghofer, Christine Kohzina und Gabi Schuster. | Foto: Familie Kohzina
1

"Emmausgang am Kapperlberg“
In der Gemeinde Wilfersdorf werden Brauchtümer gepflegt und gelebt

Wilfersdorf/Hobersdorf/Bullendorf/Kettlasbrunn:    Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in der Gemeinde Wilfersdorf auch heuer wieder der noch immer lebendige christliche Brauch, der traditionelle Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Andacht beim Kreuz am Kapperlberg  Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom örtlichen Pfarrervikar Günther...

Sonja Hopitzan, Lisa Pichler, Andrea Pomper und Regina Böckl sorgten für das leibliche Wohl nach der Adventkranzsegnung
5

Agape im Schnee
Adventkranzsegnung in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Nach der traditionellen Adventkranzsegnung, lud der Pfarrgemeinderat in Bocksdorf zur Agape vor der Kirche. Bei leichtem Schneefall konnte man Glühwein, Punsch und Tee genießen, auch Salzstangerl und Lebkuchen gab es, bei winterlichter Stimmung.

Adventkonzerte des Cantus Carnuntum

Mit einer ausgewogenen Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern, ausgesuchten klassischen Werken sowie schwungvollen Spirituals möchte der Chor Cantus Carnuntum wieder auf bewährte Weise zur Entschleunigung in der Vorweihnachtszeit beitragen. Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie mit uns die wundervollen Melodien. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen unseres Chorleiters und Dirigenten Matthias Binder. Im Anschluss an beide Konzerte laden wir herzlich zur Agape...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christine Kohzina, Wolfgang Netzl, Ulrike Schmid, Elena Riedl, KR Otto Reinthaler, Bettina Seidl, 1. Vizepräsidentin Maria Hauer, Lena Nemetschek, Jacky Jantschy. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jägermesse im Dom zu St. Stephan
Der Schützenverein-Mistelbach marschierte mit der Standarte in den Dom

Wien/Mistelbach:    Am vergangenen Donnerstag wurde im Wiener Stephansdom zur Jägermesse geladen. Der Verein „Grünes Kreuz – für Jagd & Natur“ war zum einundzwanzigsten Mal der Veranstalter dieses feierlichen und würdigen Jagdevents. Jagdhornmusik Im Vorfeld war die Jagdhornbläsergruppe Eckartsau (Bezirk Gänserndorf), mit Hornmeister Franz Zillinger und musikalischen Leiter Franz Berger geladen, das Umfeld des Domes jagdlich und würdig zu gestalten. Feierlicher Einzug Der Einzug wurde mit einem...

Bürgermeister Bernhard Heinl (3.v.r.) und Jan Dudka (2.v.r.) mit einem Teil des jungen Erntedank-Publikums
2

Michelhausen
Stimmungsvoller Erntedank in Rust

RUST. Mit besonders vielen Kindern wurde in Rust Erntedank gefeiert. Die feierliche Segnung der Erntekrone nahm Pfarrer Jan Dudka vor. Anschließend gestalteten der Kirchenchor sowie Kinder und Erwachsene in der geschmückten Pfarrkirche eine stimmungsvolle Messe. Im Anschluss gab es bei der Agape vor der Kirche traditionellerweise Erdäpfelsuppe, Nussbrot und Wein.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Jagdleiter Herbert Grois, Pater Sabu und Bürgermeisterin Doris Kellner | Foto: JG Bernhardsthal
1 3

Hl. Messe bei der Hubertuskapelle
Ländliche Tradition und jagdliches Brauchtum in Bernhardsthal

Bernhardsthal:      Vergangenes Wochenende haben die Waidkameraden aus Bernhardsthal zu einem Festakt der besonderen Art geladen. Viel Tradition und Brauchtum Mit viel ländlicher Tradition und jagdlichem Brauchtum wurde gemeinsam die Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle Bernhardsthal gefeiert. Der Festgottesdienst wurde von Pfarrprovisor Pater Sabu zelebriert. Für eine würdige Umrahmung der Feierlichkeiten sorgte die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhardsthal unter der Leitung von...

1 2

Pfarre Zwettl-Stadt, Großglobnitz und Friedersbach
Mit Kaplan Manuel Sattelberger kommt ein „Jahrhundertpriester“

Begrüßen Sie den neuen Kaplan Manuel Sattelberger, einen Priester mit Herz, Leib und Seele nach der 10 Uhr Messe am Sonntag 3. September und heißen Sie ihn herzlich willkommen. Anschließend sind alle zu einer Agape am Pfarrer Franz Josef Kaiserplatz eingeladen! Am Sonntag, den 27.08.2023 verabschiedeten sich die St. Valentiner:Innen von „ihrem“ Kaplan Manuel Sattelberger, welcher weit über die Grenzen von St. Valentin hinaus bekannt und bei Jung und Alt äußerst beliebt ist, in einer sehr...

  • Zwettl
  • Hanspeter Lechner
Am Donnerstag, dem 24. August, luden der Einsatzleiter Herr Harald Krois von der Berg- und Naturwacht - Ortsgruppe Hausmannstätten und sein Team zur Einsegnung mit Herrn Pfarrer Mag. Josef Windisch. Umrahmt wurde die Segnung von der Jagdhornbläsergruppe.
2 25

Für die Allgemeinheit
Die Berg- und Naturwacht lud zur Kreuzsegnung im Ortsteil Dillach

Wie bereits in der Woche berichtet, haben die Herren Josef Greiner, Herbert Jauk und Herbert Muhry von der Berg- und Naturwacht - Ortseinsatzstelle Hausmanstätten - das Kreuzwirtkreuz und die Jesus Christus Skulptur in kurzer Zeit mit viel Engagement restauriert. Am Donnerstag, dem 24. August luden der Einsatzleiter Harald Krois und sein Team zur Einsegnung mit Herrn Pfarrer Mag. Josef Windisch. Umrahmt wurde die Segnung von der Jagdhornbläsergruppe. Das renovierte Kreuz befindet sich in der...

Richard Rotter & Martin Komarek bei dem gemeinsamen Gottesdienst. | Foto: Celina Leitner
12

Burschlkirche Landeck
Feierliche Wiedereinweihung und Wiedereöffnung

Die Burschlkirche in Landeck wurde nach einer Restaurierung, am vergangenen Freitag feierlich wiedereröffnet und eingeweiht. Zahlreiche Besucher feierten gemeinsam mit Pfarrer Mag. Martin Komarek den Gottesdienst mit anschließender Agape. LANDECK. (clei) Am vergangenen Freitag wurde die Burschlkirche in Landeck mit einem feierlichen Gottesdienst von Pfarrer Mag. Martin Komarek wieder eingeweiht. Anschließend wurde eine kleine Agape veranstaltet, bei der man den Abend in Ruhe bei ein paar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.