Musikalisches Zeichen
Schüler und Chöre singen für den Frieden in Tamsweg

Foto: Simone Wagenhammer

In Tamsweg wurde ein musikalisches Ereignis mit einer klaren Botschaft veranstaltet. Der Abend stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Ausdrucks von Hoffnung und Zusammenhalt.

TAMSWEG. Wie Stefan Macheiner, Medienverantwortlicher der Liedertafel Tamsweg, berichtet, fand am 27. Juni 2026 in der Pfarrkirche Tamsweg ein Friedenskonzert als "Klangvoller Appell für den Frieden" statt. Zahlreiche Mitwirkende aus unterschiedlichen Altersgruppen kamen zusammen, um unter der Leitung von Ingrid Seifter ein musikalisches Zeichen für den Frieden zu setzen.

Vielfältige Beteiligung aus Schulen und Chören

Am Konzert nahmen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mariapfarr sowie der 1a- und 1b-Klassen des Gymnasiums Tamsweg teil. Ergänzt wurden sie durch Sängerinnen des Chores Stimmig und Sänger der Liedertafel Tamsweg. Alle Gruppen präsentierten zunächst ihre jeweils vorbereiteten Beiträge.

Gemeinsamer Abschluss vereint alle Stimmen

Zum Ende des Konzerts vereinigten sich alle Mitwirkenden zu einem gemeinsamen Lied. Die musikalische Begleitung übernahmen Jakob Mauser und Samuel Seifter an der Posaune, Moritz Kösslbacher am Schlagzeug und Prof. Karl Leitner am Klavier.

Texte und Agape vertiefen Friedensbotschaft

Zwischen den musikalischen Darbietungen wurden Texte vorgetragen, die die zentrale Friedensbotschaft unterstrichen. Nach dem Konzert bot eine Agape die Gelegenheit für Begegnung und Austausch zwischen Publikum und Mitwirkenden.

Wunsch nach Fortsetzung im nächsten Jahr

Viele Besucherinnen und Besucher äußerten gegenüber der Chorleiterin den Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr. Ob es dazu kommt, ist offen. Der Wunsch nach Frieden wurde jedoch deutlich spürbar.
Wie Stefan Macheiner berichtet, bleibt das Konzert den Teilnehmenden und Zuhörenden als eindrucksvolles Zeichen für Gemeinschaft und Friedenssehnsucht in Erinnerung.

Weitere interessante Beiträge

Brandalarm auf Burg Finstergrün in Ramingstein
Gürtelprüfungen bei Judo Lungau erfolgreich abgelegt
LH Haslauer verabschiedet sich in Lessach vom Lungau

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.