Karl Leitner

Beiträge zum Thema Karl Leitner

Musikalisches Zeichen
Schüler und Chöre singen für den Frieden in Tamsweg

In Tamsweg wurde ein musikalisches Ereignis mit einer klaren Botschaft veranstaltet. Der Abend stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Ausdrucks von Hoffnung und Zusammenhalt. TAMSWEG. Wie Stefan Macheiner, Medienverantwortlicher der Liedertafel Tamsweg, berichtet, fand am 27. Juni 2026 in der Pfarrkirche Tamsweg ein Friedenskonzert als "Klangvoller Appell für den Frieden" statt. Zahlreiche Mitwirkende aus unterschiedlichen Altersgruppen kamen zusammen, um unter der Leitung von Ingrid Seifter ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Auch Chrine Hochstöger, Obfrau des Heimatvereins Pabneukirchen, steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung.  | Foto: Robert Zinterhof
26

VERSCHOBEN AUF UNBESTIMMTE ZEIT
Heimatverein Pabneukirchen präsentiert Persönlichkeiten

PABNEUKIRCHEN. Mit der Sonderausstellung „Pabneukirchner Persönlichkeiten-Gestern-Heute“ schließt der Heimatverein an die in den vergangenen Jahren überaus erfolgreichen Ausstellung an. Am Sonntag, 27. April, präsentiert der Heimatverein in der Heimatstube von 9 bis 16 Uhr den Vordenker Karl Leitner, Heimatverein Obfrau Christine Hochstöger, den blinden Bürstenbinder Karl Neulinger und seinen Bruder und Pferdeliebhaber Ernst Neulinger, sowie Josef Mühlbachler. Der Pepi, wie Mühlbachler gerufen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Senioren Weihnachtsfeier Pabneukirchen 2024.  | Foto: Robert Zinterhof
67

Senioren-Weihnacht
Nicht der ausufernde Reichtum ist das Ziel

PABNEUKIRCHEN. „Fröhliche Armut ist ein Gewinn“, hieß das szenische Stück von Karl Leitner. So wie jedes Jahr regte der Vordenker bei der Senioren-Weihnachtsfeier zum Nachdenken an. Die Botschaft des Stückes: Nicht der ausufernde Reichtum und der unermessliche Wohlstand sind das Ziel. Zufriedenheit geht auch vom Frieden und der Bescheidenheit aus. Armut wird nicht angestrebt. Aber ein Leben mit Augenmaß und in Besonnenheit sollte es sein. Die Darsteller dieses Stücks waren Franz Payreder,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die lange Nacht in der Heimatstube Pabneukirchen 2024.  | Foto: Zinterhof
33

Heimatverein-Großer Zustrom
Zeitzeugen begeisterten in der Heimatstube

Die Plätze wurden zu wenige. Bänke wurden eingeschoben. PABNEUKIRECHEN. Immer mehr Leute wollen Geschichten aus der Vergangenheit hören. Vier Pabneukirchner Persönlichkeiten erzählten im Vorjahr im Rahmen der langen Nacht in der Heimatstube aus ihrem Leben. Diese „Erfolgsgeschichte“ wurde heuer fortgesetzt. Der Heimatverein Pabneukirchen lud am Samstag, 5. Oktober 2024  „Zur langen Nacht in die Heimatstube. Vier Pabneukirchner Persönlichkeiten erzählten aus ihrem Leben: Der Vordenker und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Lange Nacht in der Heimatstube Pabneukirchen. Karl Leitner erinnert sich am Samstag, 5. Oktober 2024, in der Heiamtstube Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
15

Lange Nacht in der Heimatstube
Drei Schwestern und ein Vordenker erinnern sich

PABNEUKIRCHEN Vier Pabneukirchner Persönlichkeiten erzählten im Vorjahr im Rahmen der langen Nacht in der Heimatstube aus ihrem Leben. Diese „Erfolgsgeschichte“ wird heuer fortgesetzt. Der Heimatverein Pabneukirchen lädt am Samstag, 5. Oktober, 19.30 Uhr, „Zur langen Nacht in die Heimatstube. Vier Pabneukirchner Persönlichkeiten erzählen aus ihrem Leben: Der Vordenker und Mitdenker Karl Leitner und „Drei Mäderl aus einem Haus“ sind zu Gast. Karl Leitner wird Kostproben aus seinem neuen Buch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: elvira - kunst
7

Zeitgenössisches von Robin der Künstler
Lebenskreise bei Weingut Karl Lentner

NEUE AUSSTELLUNG von Robin der Künstler!! das weingut karl lentner konnte einen floridsdorfer künstler für einen kunstevent, zum auftakt des jahres 2024, gewinnen.  diesmal ladet robin der künstler zu seiner neuen SHOW-LEBENSKREISE, all jene die kunstinteressiert sind, recht herzlichst ein. die inspiration für diese gemäldeserie erhielt der künstler aus gefühlen, erkentnissen und gedanken der gesellschaftlichen strömungen. wie es bei einem kreis keinen anfang und ende gibt, so ist es auch bei...

OÖ Gesundheitsholding
Karl Leitner ist neuer Pressesprecher am Klinikum Rohrbach

Das Klinikum Rohrbach hat einen neuen Pressesprecher: Karl Leitner übernahm seine neue Funktion mit 1. Februar und wird sich künftig um die interne und externe Kommunikation sowie um das Personalmarketing des Krankenhauses kümmern.  LINZ, ROHRBACH. Karl Leitner hat mit 1. Februar die Funktion des Pressesprechers am Klinikum Rohrbach übernommen. Als PR-Koordinator kümmert er sich künftig um die interne und externe Kommunikation sowie um das Personalmarketing des Klinikums. Der 59-Jährige bringt...

40 Jahre Goldhaubengruppe Pabneukirchen, Tag der Tracht und Blasmusik 2023. | Foto: Zinterhof
1 149

Tag der Tracht & Blasmusik
Jubiläumsfest der Goldhauben groß gefeiert

PABNEUKIRCHEN. Der Sonntag, 20. August 2023 wird mit "40 Jahre Goldhauben- und Kopftuchgruppe" (Obfrau Marianne Naderer), Tag der Tracht und Blasmusik (Obmann Emil Haderer) in die Ortsgeschichte eingehen. Ein unverrückbares Denkmal setzte sich dabei Karl Leitner. Schon seit 50 Jahren versteht es der ehemalige Hauptschuldirektor, Regie zu führen. Er verfasste die Texte zum Gottesdienst und zum Festakt. Nach dem Festzug, angeführt von der Musikkapelle (Stabführer Florian Mayrhofer)  mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Lions-Club Vöcklabruck
Karl Leitner übernimmt Präsidentschaft

Kristian Bogner übergibt sein Amt an "lionistisches Urgestein". VÖCKLABRUCK. Im Lions-Club Vöcklabruck ging Ende Juni ein erfolgreiches, wenn auch coronabedingt sehr schwieriges Jahr unter der Präsidentschaft von Kristian Bogner zu Ende. Vor allem die letzten Monate mit karitativen Hilfen für etliche „Sorgenkinder“, mit Konzert in der Landesmusikschule und mit einem Freundschaftsbesuch aus Frankreich hatten es in sich. Hoffen auf WeihnachtsmarktBogner bedankte sich bei den vielen Unterstützern...

Karl Leitner, Pabneukirchen, 80.
1 16

Vordenker
Karl Leitner 80

PABNEUKIRCHERN. Der Visionär, Vordenker und Kulturmensch Karl Leitner ist 80. Er war einer der führenden Schulentwickler in Österreich. Nur bis zu manchen Bürgern in der Heimatgemeinde sprach sich das nicht durch, was man in Perg, Linz und Wien schätzte. Als ein Lehrer Bücher im Altstoffsammelzentrum entsorgte, meinte ein Pabneukirchner: „Da sieht man, dass ihr nichts arbeitet.“ Lesen, Denken, Schreiben, alles keine Arbeit. Karl Leitner kennt beide Seiten: Die Schule, die Kultur und die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anstoßen zum Geburtstag: Christian Schriefl, Sonja Leitner, Martina Bierbaumer-Leitner, Karl Leitner und Melanie Eckhardt (v.l.n.r.) | Foto: WKB
1

Geburtstag
Wirtschaftskammer gratulierte Martina Bierbaumer-Leitner

Die Wirtschaftskammer Regionalstelle Mattersburg gratulierte Martina Bierbaumer-Leitner zum runden Geburtstag. FORCHTENSTEIN. Seit über 40 Jahren ist die Firma Karl Leitner in Forchtenstein ein fixer Bestandteil der Autohändler in Mattersburg. Die Pandemie wurde genutzt, um den Zubau des Autohauses in Rekordzeit fertig zu stellen. Die Firma präsentiert sich jetzt mit mehr Verkaufsfläche und noch mehr Auswahl an Autos.  Die Wirtschaftskammer Regionalstelle Mattersburg mit Obfrau Melanie Eckhardt...

Kirchendorf Weyregg
Kontroverse geht weiter

Der Gemeinderat in Weyregg hat in seiner letzten Sitzung eine Änderung des Bebauungsplanes abgelehnt und die eingereichten Pläne nicht akzeptiert.  WEYREGG. "Als Gemeinde müssen wir den Bebauungsplan jedenfalls auf Punkt und Beistrich einhalten", sagt Bürgermeister Klaus Gerzer. Für ihre örtliche Raumordnung habe die Gemeinde Bebauungspläne zu erlassen. Zuständig dafür sei der Gemeinderat, der sich nun einstimmig gegen eine Änderung ausgesprochen habe. Das Land Oö habe den gültigen...

Arbeitsweg
Pendeln gehört in Steyr-Land zum täglich Brot

Am häufigsten pendeln Erwerbstätige aus Pfarrkirchen, Behamberg und Dietach täglich zum Job. 58 Prozent der Steyrer arbeiten tatsächlich auch in der Stadt, in ganz Steyr-Land sind es nur 17 Prozent, die im Heimatort beruflich tätig sind. STEYR & STEYR-LAND. Der Arbeitsweg für die Mehrheit der Berufstätigen in Österreich heißt vor allem eins: ins Auto steigen, raus aus der Gemeinde, knapp eine halbe Stunde pendeln. Und am Abend dann dieselbe Routine. Das Rechercheprojekt Addendum hat sich mit...

Langwies, Lahnstein & Mitterweißenbach
Drei ÖBB-Haltestellen der Salzkammergut sollen geschlossen werden

Künftig sollen die Züge in Langwies, Lahnstein & Mitterweißenbach nicht mehr stehenbleiben. SALZKAMMERGUT. Wie die ÖBB in einer Ausschreibung bekannt gaben, werden drei Haltestellen der Salzkammergutbahn bald der Geschichte angehören. "Das wurde mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie dem Land OÖ abgestimmt", so Karl Leitner, Pressesprecher der ÖBB. Betroffen sind die Haltestellen Mitterweißenbach, Lahnstein und Langwies. Grund sei eine zu geringe Nachfrage von...

Bauprojekt
Etappensieg für die Kirchendorf-Retter

Gemeinderat verlangt nun geotechnisches Gutachten bereits vor Beschluss des Bebauungsplans. WEYREGG (csw). Heiß her ging es erwartungsgemäß in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Über den Bebauungsplan für das Kirchendorf wurde nicht abgestimmt, nachdem das Weyregger Bürgerforum (WBF) erfolgreich einen neuen Antrag einbrachte. Gefordert wurde, dass die Wohnzone Mondsee, die im Kirchendorf einen Komplex mit 18 Wohnungen und Tiefgarage errichten will, das geotechnische Gutachten bereits vor...

Anzeige
Firmenchef Karl Leitner (Mitte) bei der Eröffnung mit Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner (l.) und Bürgermeister Andreas Rabl. | Foto: FLW
15

Ideen für Ihr Büro
FLW. Der Büroausstatter eröffnet neuen Standort in Wels.

WELS. Seit 30 Jahren zählt FLW zu den Kompetenzführern beim Thema Büroeinrichtung. Das 1989 gegründete Welser Unternehmen startete mit 4 Mitarbeitern und einer Bürofläche von 90m2 seine Erfolgsgeschichte. Die stets wachsende Nachfrage an modernen und innovativen Einrichtungskonzepten und Büromöblierungen sowie der Verkauf von Büroartikeln führte zu zahlreichen Erweiterungen und einem zusätzlichen Standort in Graz. Heuer wurde ein neuer, moderner Firmenstandort in Wels bezogen. Bei einem...

Generalversammlung
Leitner ist Ehrenmitglied des Stadtmarketings

Generalversammlung des Stadtmarketings Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Im Rahmen der Generalversammlung ernannte der neue Obmann Simon Pecher seinen Vorgänger Karl Leitner zum Ehrenmitglied des Stadtmarketings Vöcklabruck auf Lebenszeit. Er war nicht nur das am längsten dienende Mitglied des Vorstandes, nach 28-jähriger Amtszeit leitete er auch die völlige Neuaufstellung des Vorstandes ein. „Ich finde, es ist eine besondere Auszeichnung wert, wenn jemand nach so langer Zeit den Erneuerungsprozess...

Der neue Bahnhof Marchtrenk soll mit barrierefreien Bahnsteigen sowie neuen Infosystemen ausgestattet werden. | Foto: ÖBB-3D Schmiede
2

Ausbau der Weststrecke
Gleise für 226 Millionen

Die Weststrecke zwischen Linz und Wels wird voraussichtlich bis 2026 viergleisig ausgebaut. WELS, MARCHTRENK. Die Weststrecke zwischen Linz und Wels wird derzeit noch zweigleisig geführt und ist überlastet. Der viergleisige Ausbau dieser Strecke ist dringend nötig, um Kapazitäten für den steigenden Personen- und Güterverkehr im Nah- und Fernbereich zu schaffen. Laut ÖBB wird die Viergleisigkeit nach und nach hergestellt. Begonnen wird 2019 mit dem Westkopf in Linz, ab 2020 folgt der Abschnitt...

Hörte sich die Sorgen von Karl Leitner und seiner Frau an: SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak will es den Dealern schwer machen.
1 7

Suchtgift
Drogen-Dramatik in Ternitz: Stadt will die Dealer stören

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familienvater Karl Leitner will im Stadtgebiet eine ausufernde Drogenproblematik erkennen. Seine Sorge und seine Beobachtungen teilte er nun dem Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak (SPÖ) mit. Dworak kündigte an, in Zusammenarbeit mit der Polizei Ternitz und dem Sicherheitspartner der Stadtgemeinde, Gerhard Zwinz, Störaktionen auszuarbeiten, die dem Treiben der Dealer einen Strich durch die Rechnung machen sollen. Dworak: "Wir wissen, dass wir die Szene nach Gloggnitz oder Wr....

Abwasserverband
Ager-West für nachhaltige Abwasserentsorgung

ATTNANG-PUCHHEIM. Der Abwasserverband Ager-West wird am Standort der Kläranlage in Attnang-Puchheim in eine 150 kWp Photovoltaik und ein neues Blockheizkraftwerk (170 kWh) investieren. Ein fast fertiges Konzept wurde nochmals überarbeitet. „Den Hinweis von Robert Berghammer haben wir aufgegriffen und ein neues, nachhaltigeres Konzept mit Photovoltaikanlage entwickelt“, sagt Geschäftsführer Peter Neudorfer. Der Vöcklabrucker Gemeinderat Robert Berghammer: „Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit...

Nach der Erweiterung 2013 ist die Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Vöcklabruck schon wieder überlastet.
2

Park&Ride überlastet
Parkplatzsuche bei Bahnhöfen nervt

Die Park&Ride-Anlagen in Vöcklabruck und Attnang-Puchheim sind schon wieder überlastet. VÖCKLABRUCK, ATTNANG-PUCHHEIM  (ju). 2013 wurde die Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Vöcklabruck um 50 Stellplätze auf rund 220 erweitert. Mittlerweile ist der Parkplatz bereits wieder heillos überlastet. Mit ein Grund dafür ist die ständige Erweiterung des Angebotes. Neben dem ÖBB-Railjet hält seit Dezember 2018 auch die Westbahn in Vöcklabruck. „Dieses zusätzliche Angebot ist sehr erfreulich. Es bedeutet aber...

1 1 4

Rollifahrer stoßen bei ÖBB an Grenzen
Kein Fortkommen für Rollstuhlfahrer

BRAUNAU (höll). Franz "Franky Boy" Emminger ist ein geselliger, unternehmungslustiger Braunauer. Er ist in vielen Vereinen und Organisationen tätig und daher auch immer wieder zu Events in Linz, Mattighofen oder Ried eingeladen. Doch dorthin zu kommen, ist für den 52-Jährigen nahezu unmöglich. Hebelift nur auf Bahnsteig 1 Franky Boy sitzt im Rollstuhl. Autofahren kann er nicht. Und mit der Bahn will es seit einigen Jahren nicht mehr so recht klappen: "Am Braunauer Bahnhof können Rollstuhlfahrer...

Stadtmarketing
Bei Stadtplatz-Eröffnung den Hauptpreis gewonnen

VÖCKLABRUCK. Bei der Eröffnung des neugestalteten Stadtplatzes wurde in Kooperation mit der Kaufmannschaft ein tolles Gewinnspiel aktiviert. Ein Großteil der Innenstadt-Geschäfte stellte dafür Sachpreise zur Verfügung. Der Hauptpreis, ein großzügig gefüllter Einkaufskorb, wurde vom UNI-Markt in Vöcklabruck gesponsert. Wirtschaftsstadträtin Elisabeth Kölblinger und der Obmann des Stadtmarketing Vöcklabruck, Karl Leitner, übergaben den Korb kürzlich an die glückliche Gewinnerin Helga Sterrer.

Stadtmarketing
Vöcklabruck: Stadtmanager verabschiedet sich wieder

VÖCKLABRUCK. Nach nur einem Jahr hängt Christian Hemetsberger (51) seinen Teilzeit-Job als Vöcklabrucker Stadtmanager wieder an den Nagel. "Nach reiflicher Überlegung hab’ ich erkannt, das meine Leidenschaft in der Selbstständigkeit liegt", so Hemetsberger im Gespräch mit der BezirksRundschau. Er will sich künftig zu 100 Prozent seiner Werbe- und Grafik-Agentur widmen. "Beides lässt sich ganz einfach nicht vereinbaren. Auch nicht als Teilzeitlösung mit 25 Stunden." Hemetsberger, der seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.