Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Der Verein Heimathaus Schwanenstadt und die Gemeinden zeigten stolz die restaurierten Urbare.  | Foto: Stadtgemeinde Schwanenstadt

Verein Heimatmuseum Schwanenstadt
Urbare aus der Zeit von Maria Theresia gefunden

Auf dem Dachboden des Rathauses in Schwanenstadt wurden alte Verzeichnisse gefunden wurden. SCHWANENSTADT. Der Verein Heimatmuseum Schwanenstadt präsentierte 80 Urbare, die auf dem Dachboden des Rathauses gefunden wurden. Diese Verzeichnisse reichen bis in die Regierungszeit von Maria Theresia (1740–1780) zurück. Sie dokumentieren die Besitzrechte der Grundherrschaft und die Pflichten der Grunduntertanen. Die Bücher, die verschiedenen Gemeinden zugeordnet wurden, bieten einen Einblick in die...

Hannes Brugger ist Obmann der Salzburger Heimatvereine. Er will in dieser Funktion vor allem Kinder und Jugendliche für die Volkskultur begeistern.  | Foto: Lisa Gold
6

Brauchtum
"Maibaumaufstellen ist auch in der Stadt fest verankert"

Das Maibaumaufstellen erfreut sich auch in der Stadt, vor allem auch bei jungen Menschen, großer Beliebtheit. Den Salzburger Heimatvereinen ist es ein Anliegen, die Bräuche an die Bevölkerung zu vermitteln und die vielfältigen Aktivitäten der Heimatvereine aufzuzeigen.  SALZBURG. Der Erste Mai ist bei vielen nicht nur als Feiertag, sondern auch als Fixtermin für den Besuch eines Maibaumaufstellens markiert. Dass diese Tradition auch in der Stadt verankert ist, weiß der Landesobmann der...

Kommentar
Handwerk hat hohen Stellenwert

Sticken von Goldhauben, Kopftuch binden, Perlbeutel stricken und Stoffe drucken standen im Mittelpunkt zahlreicher interessierte Besucher im Neumarkter Festsaal. Der Heimatverein organisierte eine Schau, bei der vorwiegend alte Handwerkstechniken in den Fokus gerückt wurden. Die Gäste konnten den “kreativen Händen” der Volkskultur im Rahmen der Ausstellung bei der Arbeit über die Schulter blicken. Das Interesse war dementsprechend hoch und die Zahl jener, die sich Textilien oder andere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Hui statt Pfui in Pabneukirchen. SPÖ Pabneukirchen hat mitgemacht. Rechts Raimund Haider. Leo Gradl zeigte den Müll-Sammlern "Schätze", die er aus dem Bach sammelte. | Foto: SPÖ
7

Bach als Müllhalde
Alle Jahre wird munter weggeworfen

PABNEUKIRCHEN. Auch heuer fand wieder in Pabneukirchen die Flurreinigungsaktion „HUI STATT PFUI“ des Bezirksabfallverbands statt. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren so wie in den Vorjahren für die Umwelt unterwegs, um achtlos weggeworfenen Abfall/Müll entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. ? Mit dabei waren heuer: Schulklassen, Heimatverein, VP Pabneukirchen, Seniorenbund Pabneukirchn, SP Pabneukirchen, mehrere Familien und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Auch Chrine Hochstöger, Obfrau des Heimatvereins Pabneukirchen, steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung.  | Foto: Robert Zinterhof
26

VERSCHOBEN AUF UNBESTIMMTE ZEIT
Heimatverein Pabneukirchen präsentiert Persönlichkeiten

PABNEUKIRCHEN. Mit der Sonderausstellung „Pabneukirchner Persönlichkeiten-Gestern-Heute“ schließt der Heimatverein an die in den vergangenen Jahren überaus erfolgreichen Ausstellung an. Am Sonntag, 27. April, präsentiert der Heimatverein in der Heimatstube von 9 bis 16 Uhr den Vordenker Karl Leitner, Heimatverein Obfrau Christine Hochstöger, den blinden Bürstenbinder Karl Neulinger und seinen Bruder und Pferdeliebhaber Ernst Neulinger, sowie Josef Mühlbachler. Der Pepi, wie Mühlbachler gerufen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
5

Römer im Attergau
Römischer Gutshof Königwiesen, Grabungsergebnisse

2020 und 2021 erforschten Studenten der Universität Salzburg den römischen Gutshof in Königswiesen bei St. Georgen im Attergau. Die Grabungsergebnisse können jetzt präsentiert werden. Die Grabungsleitung, Dr. Stefan Traxler, Dr. Felix Lang und DI Astrid Stollnberger werden über die Jahrhundert lange Verwendung des Hofes und auch seine spätere Nachnutzung berichten. Dank der vielen Funde, vor allem 30 römische Münzen von 70 n. Chr. bis 388 n. Chr., konnte die Bewirtschaftungszeit nachgewiesen...

Jahreshauptversammlung 29. März 2025: Obfrau Christine Hochstöger präsentiert bei einem Rundgang die Heimatstube (ein Film von Christa Hochgatterer). | Foto: Robert Zinterhof
19

Heimatverein
Film Präsentation: Zeitzeugen und Rundgang mit der Obfrau

Im Rahmen der langen Nacht der Heimatstube 2024 wurden die Interviews mit den Zeitzeugen aufgezeichnet. Video-Ausschnitte davon sind bei der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins zu sehen. PABNEUKIRCHEN. Der Heimatverein Pabneukirchen lädt auch Nicht-Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 29. März, 19.30 Uhr, in das Gasthaus Fischelmaier ein. Neben einem Fotorückblick gibt es zwei Videos zu sehen. Obfrau Christine Hochstöger präsentiert bei einem Rundgang die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Eigentlich erbt man einen Überrock, doch manchmal findet man auch ein Schönes Stück bei der Trachtenbörse. | Foto: ÖVP-Frauen St. Veit
10

MeinBezirk vor Ort
"Neues Leben" für alte Trachten in St. Veit

Eine Lederhose soll nicht wie frisch aus dem Geschäft aussehen. Wer sie selbst nicht "eintragen" kann schaut am besten zu einer Trachtenbörse. Gelegenheit dazu gibt es Ende März in St. Veit. ST. VEIT. Am 29. und 30. März kann man im St. Veiter Seniorenzentrum wieder Dirndl, Lederhose und Co. erwerben. Organisiert wird die Börse erstmals gemeinsam von den Trachtenfrauen und den ÖVP-Frauen St. Veit. "Wir sind sehr stolz, einen Verein wie die Trachtenfrauen unter der Leitung von Rosemarie Doppler...

Die Mitglieder der Obertrauner Ortsmusik und des Heimatvereins ermittelten ihre Eisstock-Champions. | Foto: Martin Bankhammer

Ortsmusik vs. Heimatgruppe
Freundschaftlicher Vergleichskampf am Eis in Obertraun

Zu einer freundschaftlich, geselligen Eisstockkonkurrenz trafen sich die Obertrauner Ortsmusik und die Heimatgruppe Obertraun im Bundessport- und Freizeitzentrum. OBERTRAUN. In dem äußerst spannenden Eisstockvergleichskampf hatten die Tänzerinnen und Schuhplattler mit einem 4:3 die Nase hauchdünn gegen die Musikanten vorn. Auch die prestigeträchtige „Bierkehre“ ging schlussendlich an die Heimatgruppe unter Moar und Obmann Matthias Stimitzer. Anschließend wurde die spannende Partie im Sportcafé...

Johann Stiegler trat während des Vortrags als „Ähnl“ auf, erzählte von damals und wünschte eine bessere Zukunft. | Foto: Heimatverein

Marktgemeinde Frankenburg
Auftakt zum "Würfelspiel" Gedenk- und Jubiläumsjahr

In Frankenburg fand die Auftaktveranstaltung für das Frankenburger Gedenk- und Jubiläumsjahres 2025 statt. FRANKENBURG. Heimatforscher Martin Kaiser und Heimatvereinsobmann Erwin Hofbauer blickten auf die bewegte Vergangenheit Frankenburgs zurück. Sie berichteten davon, dass das Ereignis des 15. Mai 1625 zuerst als "Blutgericht auf dem Haushamerfeld" bekannt war, bevor die Bezeichnung im Mitte des 19. Jahrhunderts in "Das Frankenburger Würfelspiel" abgemildert wurde. "Eigentlich eine...

Auszeichnung für Ursula Pötscher mit dem Ehrentitel „Konsulentin für Volksbildung und Heimatpflege“ durch Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land Oberösterreich/Peter Mayr
2

Heimatverein Urfahr-Umgebung
Ursula Pötscher wurde zur Konsulentin ernannt

Im Rahmen des 22. Oberösterreichischen Museumstags wurde Ursula Pötscher für ihr langjähriges engagiertes Wirken in der Museumslandschaft Oberösterreichs von LandeshauptmannThomas Stelzer mit dem Titel „Konsulentin für Volksbildung und Heimatpflege“ ausgezeichnet. URFAHR-UMGEBUNG. Ursula Pötscher verantwortet seit 2007 als Obfrau die Geschicke des Heimatvereins Urfahr-Umgebung, dessen Schwerpunkt in der ehrenamtlichen Betreuung des Freilichtmuseums Pelmberg in Hellmonsödt liegt. Der Erhalt...

Theater, Theater
Wieder Heimatvereinstheater in Rottenegg

Nachts....in einer kleinen Pfarrgemeinde im Mühlviertel. Lachen und klirrende Gläser klingen in der Dunkelheit, was von guter Laune und freudigem Trinkgelage zeugt. Doch ist es nicht die örtliche Wirtschaft, sondern vielmehr der Pfarrhof, welcher an die renovierungsbedürftige Kirche der Gemeinde angrenzt. Die Obrigkeit der katholischen Kirche trifft auf Verschlagenheit, Gebotsverletzungen, einen durstigen Messner und wütende Frauen. Finden sie beim 2024er Theater des Heimatvereins Rottenegg in...

Die lange Nacht in der Heimatstube Pabneukirchen 2024.  | Foto: Zinterhof
33

Heimatverein-Großer Zustrom
Zeitzeugen begeisterten in der Heimatstube

Die Plätze wurden zu wenige. Bänke wurden eingeschoben. PABNEUKIRECHEN. Immer mehr Leute wollen Geschichten aus der Vergangenheit hören. Vier Pabneukirchner Persönlichkeiten erzählten im Vorjahr im Rahmen der langen Nacht in der Heimatstube aus ihrem Leben. Diese „Erfolgsgeschichte“ wurde heuer fortgesetzt. Der Heimatverein Pabneukirchen lud am Samstag, 5. Oktober 2024  „Zur langen Nacht in die Heimatstube. Vier Pabneukirchner Persönlichkeiten erzählten aus ihrem Leben: Der Vordenker und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Lange Nacht in der Heimatstube Pabneukirchen. Karl Leitner erinnert sich am Samstag, 5. Oktober 2024, in der Heiamtstube Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
15

Lange Nacht in der Heimatstube
Drei Schwestern und ein Vordenker erinnern sich

PABNEUKIRCHEN Vier Pabneukirchner Persönlichkeiten erzählten im Vorjahr im Rahmen der langen Nacht in der Heimatstube aus ihrem Leben. Diese „Erfolgsgeschichte“ wird heuer fortgesetzt. Der Heimatverein Pabneukirchen lädt am Samstag, 5. Oktober, 19.30 Uhr, „Zur langen Nacht in die Heimatstube. Vier Pabneukirchner Persönlichkeiten erzählen aus ihrem Leben: Der Vordenker und Mitdenker Karl Leitner und „Drei Mäderl aus einem Haus“ sind zu Gast. Karl Leitner wird Kostproben aus seinem neuen Buch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Freilichtmuseum Aignerhaus | Foto: Heimatverein Attergau
2

Tag des Denkmals - Handwerk neu gedacht
Vom Flachs zum Leinen

Was sich hinter den Begriffen Riffeln, Rösten, Darren, Brecheln, Schwingen, Hacheln und Spinnen verbirgt, wird am Tag des Denkmals, 29. September 2024, ab 14 Uhr im Freilichtmuseum Aignerhaus in St. Georgen im Attergau erklärt und die dazu notwendigen Geräte vorgestellt. Die Leinenweberei war im 19. Jahrhundert das meistausgeübte Gewerbe in unserer Region. Allein in St. Georgen lebten dutzende Familien von diesem Handwerk. Weitere Familien lebten vom Färben des Leinens. So war das heutige...

A richtiges „Griss“ gab es rund um die Kräuterbüscherl anlässlich dem „Tag der Tracht“ und der Kräuterweihe in Schardenberg. | Foto: Gruber/Pfeil
4

Lebendiges Brauchtum
Schardenberger lassen Tracht hochleben

Der Heimat- und Trachtenverein Schardenberg hat zum „Hochfest Maria Himmelfahrt“ auch heuer wieder mit dem Tag der Tracht und der Kräuterweihe bodenständiges Brauchtum hochleben lassen. SCHARDENBERG. Unterstützt wurden die „Dirndl’n und Buam“ vom heimischen Trachtenverein von den Goldhaubenfrauen und den Häubchenmädchen der Innviertler Pfarrei. Bekanntlich entfalten Sommerblüten und Pflanzen gerade Mitte August ihre höchste Kraft. Deshalb sammelten die örtlichen Goldhaubenfrauen schon Tage...

Ferienaktion 2024  - ein Besuch in der Heimatstube Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
28

Test auch für Sie im Beitrag
Spielerisch wurde die Heimat erkundet

Vor wie vielen Jahren gab es einen Fernseher im Ort?  Wie alt ist die älteste Anrei-Tischecke?PABNEUKIRCHEN. Im Rahmen der Ferienpassaktion besuchten Mädchen und Buben die Heimatstube Pabneukirchen. Obfrau Christine Hochstöger, Vorstandsmitglied Christa Hochgatterer und Philipp Leinmüller schafften es großartig, die Kids zu begeistern. Sie ließen vor den Augen der Kinder die Geschichte und Geschichten lebendig werden. Bei der Rätselrally zeigten die Mädchen und Buben, dass sie besonders...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Karin Schierhuber freut sich auf das Stadtfest der Volkskultur in der Stadt Salzburg. | Foto: Lisa Gold
4

Stadtfest in Salzburg
Volkskultur präsentiert ihre ganze Vielfalt

Bei einem "Stadtfest" soll das volkskulturelle Leben in der Stadt Salzburg präsentiert werden. Zahlreiche Vereine zeigen ihre Traditionen und laden zu Vorführungen ein.  SALZBURG. Mit einem zweitägigen Stadtfest am 29. und 30. Juni will die Volkskultur zeigen, dass es nicht nur am Land, sondern auch in der Stadt gelebtes Brauchtum und ein reges volkskulturelles Leben gibt. Heimatvereine, Schützen, Blasmusik, Chöre Die Idee dazu sei bereits vor fünf Jahren entstanden, wie Karin Schierhuber von...

Rosa Raab im Interview mit Josef Lumetsberger. | Foto: Zinterhof
1 6

Nachruf Rosa Raab (96)
Warum die kleine Rosl immer in der "Woassa-Loacka" gesucht wurde

Eine Lebensgeschichte, die berührt. PABNEUKIRCHEN. Im 97. Lebensjahr starb diese Woche die Gemeindeälteste Rosa Raab. Bekannt unter dem Namen Zauner Rosl. In einem Interview, das auf YouTube aufgezeichnet ist, sprach die noch rüstige Rosa Raab im vergangenen Herbst in der Heimatstube mit Josef Lumetsberger über ihr nicht immer leichtes Lebe. Ein Leitsprüche begleiteten die 1927 geborene Pabneukirchnerin ihr Leben lang: „Arbeit macht nicht krank. Das kann ich beweisen“ und „Alt machen nicht...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Auftritt beim Faistenauer Bauernherbst  | Foto: Fuschlseeregion Wolfgang Lienbacher
3

Feste in Faistenau
Heimatverein „Zur Alten Linde“ feiert bald 77 Jahre

Der Heimatverein "Zur Alten Linde" in Faistenau kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Heuer feiert der Verein sein 77-jähriges bestehen. FAISTENAU. Seit 1947 gibt es den Verein "Zur Alten Linde" in Faistenau.  Theaterspieler, Volkstänzer und Schuhplatter trafen sich und realisierten gemeinsam mit Johann Leitner als Obmann die Gründung des Vereins. Durch sie wurde das Dreikönigsreiten wieder belebt, unterschiedliche Tanzveranstaltungen und Theatereinlagen organisiert und aufgeführt. ...

Pabneukirchen: Musikermesse und Maibaum-Aufstellen 2024. | Foto: Zinterhof
1 72

Musikermesse & Maibaum & Ausstellung
Kultur und Bauchtum schweißen zusammen

PABNEUKIRCHEN. Mit der Deutschen-Messe von Franz Schubert wurde ein kultureller Sonntag eingeleitet. Unter der Leitung von Erwin Haderer ließen die Musikerinnen und Musiker das Gotteshaus erklingen. Nach dem Gottesdienst begrüßte der Musikverein Pabneukirchen mit Stabführer Florian Mayrhofer und Obmann Emil Haderer mit ihren Klängen die Feuerwehr (Kommandant Josef Kastenhofer), die den Maibaum in den Ort brachte und aufstellte. Gemeinsam-zusammenhelfen Die Gesamtorganisation des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Christine Hochstöger, rechts, im Gespräch mit Perpetua Pazourek, Hagauer-Stacherl Wagner.  | Foto: Robert Zinterhof
7

Heimatverein präsentiert
Persönlichkeiten gestern und heute

PABNEUKIRCHEN. Mit der Sonderausstellung „Pabneukirchner Persönlichkeiten gestern und heute“ schließt der Heimatverein mit Obfrau Christine Hochstöger an die im Vorjahr überaus erfolgreich gestartete Ausstellung an. Am Sonntag, 28. April 2024, präsentiert der Heimatverein in der Heimatstube von 9 bis 14 Uhr beim Tag der offenen Tür Edeltraude Palmetshofer, Perpetua Pazourek (Hagauer), Karl Tremetsberger, Johann Riegler Klinger (verstorben 1989) und den Erfinder Karl Mayrhofer (verstorben 1989)....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Erich Steinkellner und Christine Hochstöger, Heimatverein, bei der Flurreinigungs-Aktion.
9

Hui statt Pfui
Aludosen & Plastik, die tödliche Gefahr für Rinder

PABNEUKIRCHEN. Auch heuer fand in Pabneukirchen wieder die Flurreinigungsaktion „HUI STATT PFUI“ des Bezirksabfallverbands statt. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren so wie in den Vorjahren für die Umwelt unterwegs, um achtlos weggeworfenen Abfall/Müll entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. Mit dabei waren heuer: Seniorenbund, Heimatverein, Feuerwehr Riedersdorf, Liste für Pabneukirchen, Schulklassen und Familien mit ihren...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Simmmone Schneider (geborene Kratzer) mit ihren Schulfreundinnen aus der VS Pabneukirchen Marianne Mitterlehner, Hildegard Plaimer (links), Christine Buchberger (rechts) und Christine Hochstöger, Obfrau Heimatverein Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
39

Heimatverein schreibt Geschichte
Filmpräsentation & Fremd und arm in Rot-Weiß-Rot

PABNEUKIRCHEN, BAD KREUZEN. IMST. Es muss laut gesagt werden! Ohne Heimatverein wäre Pabneukirchen kulturell viel ärmer. Das konnte man beim bebilderten Jahresrückblick von Josef Lumetsberger hören und sehen. Es war ein Abend, der in die Zeitgeschichte von Pabneukirchen eingeht. Der Heimatverein mit Obfrau Christine Hochstöger zeigte erstmals bei der Jahreshauptversammlung Filmausschnitte „Interview mit Zeitzeugen“, gab einen Rück- und Ausblick über kulturelle Ereignisse des Vereins und machte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.