Feste in Faistenau
Heimatverein „Zur Alten Linde“ feiert bald 77 Jahre

- Auftritt beim Faistenauer Bauernherbst
- Foto: Fuschlseeregion Wolfgang Lienbacher
- hochgeladen von Rosa Besler
Der Heimatverein "Zur Alten Linde" in Faistenau kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Heuer feiert der Verein sein 77-jähriges bestehen.
FAISTENAU. Seit 1947 gibt es den Verein "Zur Alten Linde" in Faistenau. Theaterspieler, Volkstänzer und Schuhplatter trafen sich und realisierten gemeinsam mit Johann Leitner als Obmann die Gründung des Vereins. Durch sie wurde das Dreikönigsreiten wieder belebt, unterschiedliche Tanzveranstaltungen und Theatereinlagen organisiert und aufgeführt.

- Tischgesellschaft beim Faistenauer Jedermann 1983
- Foto: Heimatverein „Zur Alten Linde“
- hochgeladen von Rosa Besler
Viele tatkräftige Persönlichkeiten prägten über Generationen den Verein. Dazu zählen: Theaterspieler und der Faistenauer Jedermann, Volkstänzer und Schuhplattler und Trachtenträger.
Viele Mitglieder sind beteiligt
Rund 205 Mitglieder sind aktuell beim Heimatverein "Zur Alten Linde" bei vielen Veranstaltungen aktiv. Die engagierten Mitglieder sind beim Bauernherbst, beim Maibaumaufstellen, bei Tanzveranstaltungen, bei Heimatabenden oder Tanzkursen und Theaterauftritten aktiv.

- Wir feiern 77 Jahre Heimatverein „Zur Alten Linde“
- Foto: Heimatverein „Zur Alten Linde“
- hochgeladen von Rosa Besler
All drei Jahre wird der Faistenauer Jedermann aufgeführt und das schon seit 1955. Die Gründung des Männerviergesangs geht auf das Jahr 1993 zurück.
Die Ehrenmitglieder
Der Verein beteiligt sich an überregionalen Projekten, wie zum Beispiel der Volkstanzwoche, dem Bauernherbst, dem Fackeltanz, an Schulungen oder dem Volkstanzleistungsabzeichen. Ehrenmitglied des Vereins ist Ehrenobmann Hermann Radauer. Er ist langjähriger Funktionär der Flachgauer Heimatvereine. Weitere Ehrenmitglieder sind Hans Strübler als Landesvolkstanzreferent und Walli Ablinger-Ebner als Ehrenlandesobfrau der Salzburger Heimatvereine. Seit 77 Jahren ist Ehrenobmann Josef Resch sen. Mitglied.
„Wichtig ist der Zusammenhalt und auch das man die Gemeinschaft pflegt. Ich bin sehr stolz auf unseren Heimatverein. Wir haben immer gute Obmänner gefunden und ich kann dem Verein für die Zukunft nur alles Gute wünschen“, so der 95-jährige Josef Resch sen.
Die Jugenarbeit
Seit 1997 wird ein Tanzkurs für die Faistenauer Jugend von Johann Strübler organisiert. Über den (Volks-) Tanzkurs kommt die Jugend zum Heimatverein. Im Moment sind 48 Mitglieder aktiv, die das 30. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Die junge Generation hatte den Wunsch ein großes Fest in Faistenau zu feiern und so wird heuer das 77-jährige bestehen des Vereins gemeinsam veranstaltet.
Das Festprogramm:
Donnerstag 30. Mai: Fronleichnamsprozession mit Einkehr der heimischen Vereine im Festzelt
Donnerstag, 30. Mai: Volksmusikabend
Einlass: 18:27 Uhr / Beginn: 19:27 Uhr
Hochrangige Musikgruppen aus Nah und Fern: Wieseckmusi, Blusnknepf & d´Hinterberger Soatnmusi spielen zum Tanz auf! Besonderheit: Bierzelt mit großem Tanzboden
Moderation: Richie Deutinger
„Tradition trifft auf Moderne“ – „Voixmusik im Rampenlicht – zum Zualosn und tonzn“
Freitag, 31. Mai: Theater im Zelt für jedermann
Einlass: 12:47 Uhr / Beginn: 13:57 Uhr
„Die Wallfahrt“ präsentiert von der Theatergruppe des Heimatvereins „Zur Alten Linde“.
Tanz- und Plattleraufführungen der jungen Tanzgruppen des Vereins sowie d´Saitn-Knopf Musi runden das Programm ab.
Samstag 01.06.2024: Festabend
Wortgottesfeier auf der Festwiese um 17:57 Uhr
Anschließend Festumzug mit Defilierung
Ab 20:57 Uhr „Zomgheigt“ – Livemusik im Zelt
Eintritt: € 5,00
Sonntag 02.06.2024: Festsonntag
Heilige Messe auf der Festwiese um 9:27 Uhr
Festumzug mit Defilierung
Frühschoppen im Festzelt mit TMK Hintersee und TMK Faistenau
Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.