Heimatmuseum

Beiträge zum Thema Heimatmuseum

Foto: Kultur- und Museumsverein Mauerbach
3

Bilder der Hoffnung – Bilder der Bedrohung
Neue Sonderausstellung "ZUhause." startet mit 14. September

Wo sind wir wirklich zuhause? Zuhause – wie fühlt sich das an? Wo ist unser Zuhause, wenn wir alles verlieren? Sind wir bereit, unser Zuhause auch mit anderen zu teilen? Aber auch: Gehen wir mit unserer schönen Natur wirklich sorgsam um? Das sind Fragen, die Marten Berger mit seinen Acryl- und Rötelbildern, seinen Aquarellen und Zeichnungen an uns stellt. Die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen, die Strukturen der Berge, die Spiegelungen des Wassers, das Spiel von Licht und Schatten faszinieren...

Museumsfest im Heimatmuseum Neustift | Foto: Martina Obertimpfler
18

Museumsfest in Neustift:
Einblicke in die Geschichte des Stubaitals

Am Sonntag, den 3. August, veranstaltete das Heimatmuseum in Neustift das jährliche Museumsfest. Die Veranstaltung bot Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der Bevölkerung im Stubaital vor rund hundert Jahren zu gewinnen. Auch für musikalische Unterhaltung und für Speis und Trank war gesorgt.  NEUSTIFT/KAMPL. Das Heimatmuseum in Neustift öffnete auch heuer wieder seine Türen für das alljährliche Museumsfest. Zahlreiche Besucherinnen und...

Altes Handwerk und gelebte Geschichte erzählen uns, woher wir kommen — und verbinden Generationen über Jahrzehnte hinweg. | Foto: Heimatforschung Hofstetten-Grünau
12

Tradition und Handwerk im Pielachtal
Heimatmuseen vor den Vorhang

Sie erzählen Geschichten von früheren Generationen, bewahren regionale Schätze und lassen altes Handwerk wieder aufleben: Heimatmuseen sind weit mehr als staubige Ausstellungsräume. Sie sind Orte der Erinnerung und Begegnung, in denen die Geschichte einer Region spürbar wird. PIELACHTAL. Viele Orte hatten in der Vergangenheit ein spezifisches, traditionelles Handwerk, das das Leben unserer Vorfahren nachhaltig geprägt hat. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Name "Hafnerbach" von der Hafnerei...

4. Reihe (oben) vlnr: Günter Wiesmayr, Florian Wandl; 3. Reihe Claudia Koppensteiner, Lukas Stiedl, Josef Gratzl, Lukas Weigl-Pollack; 2. Reihe Klaus Stebal, Martin Hackl, Fabian Schmid, Maria Strondl; 1. Reihe Bgm. Elisabeth Wachter, Norbert Maurer. | Foto: Marktgemeinde Großschönau
3

Großschönau
Gemeinderäte zu Besuch im Heimatmuseum und Jägerhaus

Am 1. Juli fand eine Einladung an alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Marktgemeinde zur gemeinsamen Besichtigung des Heimatmuseums „Dorfleben“ sowie des Jägerhauses in Großschönau statt. Ziel des Abends war es, sich einen gemeinsamen Überblick über zwei bedeutende Kultureinrichtungen der Gemeinde zu verschaffen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und über mögliche Weiterentwicklungen ins Gespräch zu kommen. GROSSSCHÖNAU. Das Museum „Dorfleben“, das in den Jahren 1982 bis 1984...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger
Der Heimatverein Pabneukirchen feiert den 80. Geburtstag von Obfrau Christine Hochstöger.  | Foto: Zinterhof
42

Geburtstag
Christine Hochstöger, ein Leben für die Heimat

PABNEUKIRCHEN. Christine Hochstöger, Obfrau des Heimatvereins Pabneukirchen, feiert ihren 80. Geburtstag. Grund genug für den Vorstand des Vereins in der Heimatstube mit einem ausgiebigen Frühstück die über Jahrzehnte engagierte Pabneukirchnerin zu feiern. Obfrau Stellvertreter Erich Steinkellner, die Vorstandsmitglieder Josef Lumetsberger, Christa Hochgatterer, Erwin Höbarth, Hildegard Plaimer, Karl Wimhofer, Robert Zinterhof sowie weitere Vereinsmitglieder dankten Christine Hochstöger für die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Gemeinderat Langenlois
Waltraut Büchse für ihr Engagement geehrt

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Waltraud Büchse wurde im Juni 2025 von Gemeinderat für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und ihr Engagement als Leiterin der Langenloiser Heimatmuseums mit dem „Stadtwappen in Gold“ der Gemeinde Langenlois ausgezeichnet. Als ihre Nachfolgerin in diesem Amt wurde auf der Gemeinderatssitzung Dorothea Demal neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Leiterin des Stadtarchives auch mit der ehrenamtlichen Leitung des Langenloiser Heimatmuseums betraut..

  • Krems
  • Manfred Kellner
Panorama der DEST-Siedlung nach dem Krieg: In den Häusern wohnten zuerst sowjetische Besatzer, später zogen Familien aus dem Ort ein. Die Küchenbaracke links vorne fungierte rund 20 Jahre als Hauptschule. | Foto: Heimatverein St. Georgen/Fotorepro Eckhart Herbe
14

Heimatverein St. Georgen/Gusen
Sonderausstellung zu Kriegsende und Nachkriegszeit im Heimathaus

Auf eine spannende Zeitreise 80 Jahre zurück lädt der Heimatverein St. Georgen ein. Unter dem Titel "1945 - 1955: Das Kriegsende und die Nachkriegszeit in Sankt Georgen" lassen die rührigen Heimatforscher die ersten zehn Jahre vom Kriegsende bis zum Staatsvertrag im Ort und der Region Revue passieren. ST. GEORGEN/GUSEN.  "Wir haben tief in unseren Schätzen gegraben und viele spannende Fotos, Dokumente und Ausstellungsstücke gefunden, welche die meisten Menschen in St. Georgen und Umgebung noch...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Vom Korn zum Brot: Workshop in der Furthmühle Pram. | Foto: FLM_Furthmühle
4

Pramtaler Museumstag
Ermäßigter Eintritt in Hausruckviertler Museen

Unter dem Motto „Museen bewegen“ feiern 72 Museen in ganz Oberösterreich mit einer Aktionswoche den Internationalen Museumstag. Von 10. bis 18. Mai stehen mehr als 240 Veranstaltungen auf dem Programm. Im Rahmen des Pramtaler Museumstags am 18. Mai beteiligen sich neun Museen aus den Bezirken Schärding und Grieskirchen mit einer gemeinsamen Eintrittsermäßigung an der Aktionswoche. BEZIRKE GRIEKSIRCHEN & EFERDING. Mit einem gemeinsamen Eintrittsticket können am Pramtaler Museumstag bis zu neun...

Im Wasserwerk: Harald Pichler, Stefan Daxböck, Ingrid Eigenthaler, Roman Lechner, Maria Maier, Franz Josef Zöchbauer, Dennis Gavrău, Wolfgang Ammerer, Johann Buresch, Regina Kaiser, Josef Pfeffer, Bettina Fahrafellner, Hubert und Gabriele Groiss, Katharina Seidl, Paul Hiesberger, Julia Miedler, Martin Brader, Andreas Leeb, Michaela Engl und Franz Kaufmann. | Foto: Stadt Mank
2

Stadtgemeinde Mank
Gemeindeeinrichtungen und Aufgaben vorgestellt

Gemeinderäte und Mitarbeiter der Stadtgemeinde waren am vergangenen Freitag zu einem Rundgang durch ausgewählte Gemeindeeinrichtungen eingeladen. MANK. „Das enorme Aufgabengebiet der Stadtgemeinde spiegelt sich in den zahlreichen Einrichtungen wider.“ so Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Die Tour startete beim Wasserwerk, ging über den Gemeindebauhof zur Kläranlage und zur Glasfaserzentrale. Kompakte Infos zu allen Einrichtungen gab es in einer eigens erstellten Broschüre. Nach einem...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Erhard Bail
3

Neue Sonderausstellung wird eröffnet:
“Erhard Bail: Wasser, water, eau, acqua, voda, su...”

Neben laufenden Ausstellungen wie "Die Römer in Mauerbach", historischen Grenzsteinen und dem Lohner Sissy-Moped organisiert der Kultur- & Museumsverein Mauerbach wechselnde Ausstellungen in den Räumlichkeiten des Heimatmuseums im Gemeindeamt Mauerbach (Hauptstraße 246, 3001 Mauerbach). So erfolgt am 27. April 2025 die Eröffnung der Ausstellung “Erhard Bail: Wasser, water, eau, acqua, voda, su...” Gezeigt werden Aquarelle und Gouache-Bilder des Künstlers. Für die musikalische Umrahmung der...

Die Stücke in Melk werden auch in digitaler Form aufbereitet. | Foto: Heimatmuseum Persenbeug-Gottsdorf
2

Heimatmuseum in Persenbeug-Gottsdorf
Die Sammlung wird digital

Das Heimatmuseum Persenbeug-Gottsdorf hat erfolgreich am Projekt „Sammlungsdigitalisierung in ehrenamtlich geführten Museen in Niederösterreich“ teilgenommen. PERSENBEUG-GOTTSDORF. Nun stehen 810 Museumsstücke im Web-Katalog DIP.noemuseen online zum virtuellen Schmökern zur Verfügung. Für die digitale Erfassung wurden alle Objekte sorgfältig dokumentiert, darunter zur bürgerlichen Kultur und dem Alltagsleben in den vergangenen Jahrhunderten, zur Schifffahrt und Volksfrömmigkeit sowie zu Militär...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hannes Sturm (Mitte) ist neuer Obmann des Zillertaler Museumsvereins.  | Foto: privat
3

Museumsverein Zillertal unter neuer Führung

Kürzlich fand die Generalversammlung des Museumsvereines Zillertal statt. Dabei standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Der langjährige Obmann Peter Dolinseck gab schon im Vorfeld bekannt, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Nach einer emotionalen Versammlung wurde neu gewählt.  ZELL a. Z. (red). Im Anschluss an die Wahlen stellt der neugewählte Obmann Hannes Sturm den Antrag, den langjährigen Obmann Peter Dolinseck zum Ehren-Obmann zu ernennen. Dies wurde...

Würdigung
Triestingtaler Komponist Günther Fiala im Museum

TRIESTINGTAL. Der gebürtige Pottensteiner und nunmehr in Krems lebende Günther Fiala ist ein wahrlich vielseitiger Komponist. Neben seiner Arbeit für Blasorchester hat er sich vor allem durch seine Musicals, darunter das 2022 beim Musicalsommer Winzendorf uraufgeführte Werk „Romeo & Julia – Aufbruch in eine neue Welt“, einen Namen gemacht. Seine Triestingtal-Messe wurde im Juni in der Margaretenkirche mit Orchester und zwei Chören uraufgeführt und kürzlich in Kleinmariazell gespielt.  Partitur...

Roswitha Janka, Manfred Reiskopf, Alfred Englisch und Erich Stubenvoll mit dem Originaldokument der Stadterhebung von Mistelbach
70

150 Jahre Stadt Mistelbach – alte Fotos, Bilder, Artefakte

Bilder erzählen - Ausstellung in der M-Zone MISTELBACH. Im Jubiläumsjahr bringt das Stadt-Museumsarchiv (ehemaliges Heimatmuseum) in der M-Zone des MAMUZ Museums eine hochinteressante Ausstellung über 150 Jahre Mistelbach. Über 1000 Bilder und Gegenstände des Alltags – aus dem Archiv von 180.000 Gegenständen des Ausstellungskurators Vizebürgermeister a.D. Alfred Englisch ausgewählt, lassen an viele Ereignisse und Höhepunkte erinnern. Bürgermeister Erich Stubenvoll würdigte das Engagement des...

Elena Schrammel im Langenloiser Heimatmuseum.
3

Kleingruppenschule Langenlois:
Besuch des Heimatmuseums

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Ende September besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 8 der Kleingruppenschule Langenlois das Heimatmuseum der Wein- und Gartenstadt. Nach einer freundlichen Begrüßung begann der Besuch für die Kinder mit einem kurzen Film über die historischen Besonderheiten der Stadtgemeinde. Anschließend standen die Exponate in der großzügigen Ausstellung im Mittelpunkt - darunter so spannende Stücke wie eine alte Baumpresse, prähistorische Fruchtbarkeitssymbole,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Kirchberg ab der Pielach: Vereinsobfrau NÖ Dorf und Stadterneuerung Maria Forstner, Obfrau Elfriede König, Dorfheld Gerhard Hackner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bürgermeister Franz Singer, Judith Gerstl und Bernhard Zöchbauer | Foto: Erich Marschik
10

Dorf und Stadt Erneuerung
18 Dorfheldinnen und Dorfhelden ausgezeichnet

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg wurden kürzlich acht herausragende Dorfheldinnen und Dorfhelden aus dem Bezirk St. Pölten ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte in Anerkennung ihres besonderen Engagements und ihres Einsatzes für den Zusammenhalt in ihren Gemeinden. Über 100 Vereinsmitglieder wurden für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre vorbildliche Arbeit gewürdigt. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN/HERZOGENBURG. Am Freitag fand das „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg mit über 800 Besucherinnen und...

Haager Bürgermeister Konrad Binder bei seinen Grußworten im Rahmen der 60-Jahre-Feier. | Foto: Johannes Reisinger
4

Jubiläumsfest
60 Jahre Haager Heimatmuseum wurden gefeiert

Am 1. Mai wurden 60 Jahre Haager Heimatmuseum gefeiert: Die Veranstaltung umfasste zahlreichen Ansprachen, musikalische Unterhaltung und einen Ausblick in die nächste Ausstellung. HAAG AM HAUSRUCK. Zum Jubiläumsfest lud der Verein des Haager Heimatmuseums am 1. Mai in die Bauernstube des Schlosses Starhemberg. Bei schönem Wetter kamen 150 Besucher: Ehrengäste, ehemalige Funktionäre und Mitarbeiter, ehemalige Ausstellungsgestalter, Freunde und Gönner des Vereins sowie Vertreter der Pramtaler...

Kulturvereinsobfrau Maria Braito mit Dr. Markus und Erika Arnold, Hans Kalkschmid, Katharina Schwaiger und Bürgermeister Gerhard Obermüller im Metzgerhaus   | Foto: Kulturverein Kirchdorf
8

Kultur
Interessanter Vortrag über die Tiroler Kaiserjäger im 1. Weltkrieg

Eine kulturell sehr wertvolle Veranstaltung im Heimatmuseum Metzgerhaus KIRCHDORF. Sehr großes Interesse erweckte der vom Kulturverein Kirchdorf organisierte Vortrag von Dr. Markus Arnold über die „Tiroler Kaiserjäger im 1. Weltkrieg“. Für den bekannten St. Johanner Mediziner ist die Geschichte über die Tiroler Kaiserjäger und die k.k. Tiroler Standschützen seit vielen Jahren ein großes Hobby. Zu diesem Thema hat der Wissenschaftler über viele Jahre eine beachtliche private Sammlung für sich...

Das Team des Haager Heimatmuseums. Johann Wiesinger (hinten links) erzählt von der Geschichte. | Foto: Johannes Reisinger
2

Johann Wiesinger im Interview
Haager Heimatmuseum feiert 60-Jahre-Jubiläum

Das Haager Heimatmuseum feiert dieses Jahr ihr 60-Jahre-Jubiläum. Am 1. Mai um 14 Uhr lädt der Verein zu einem Fest im Schloss Starhemberg. Johann Wiesinger, der sich seit 37 Jahren im Verein engagiert, reflektiert über die vergangenen 60 Jahre. HAAG AM HAUSRUCK. Im Sommer 1964 wurde die „Haager Heimatstuben“ ins Leben gerufen. Vieles hat sich getan in den vergangenen 60 Jahren. Passend zum Jubiläum erzählt der Schriftführer Johann Wiesinger vom Museum und seiner Geschichte. Wann wurde das...

7. April: Sonderausstellung in Laa/Thaya
So kam die Wiener Küche nach Mähren

LAA/THAYA. Traditionell findet die Saisoneröffnung des Südmährischen Heimatmuseum heuer am Sonntag, dem 7. April im Festsaal des Alten Rathauses in Laa/Thaya, Beginn 16 Uhr, mit einer Sonderausstellung statt. Unter dem Motto „Wien auf dem Teller“, wird Peter Eckl diese Sonderausstellung eröffnen, die sich mit dem Thema beschäftigt, wie die Wiener Küche nach Mähren kam. Das Programm wird mit heiteren und besinnlichen Beiträgen in der „Ui-Mundart“, vorgetragen von Konrad Pristl, ergänzt. Für die...

Bürgermeister brachte Überraschung
Haager Heimatmuseum feiert 60-Jahre-Jubiläum

Der Haager Bürgermeister Konrad Binder überraschte das Team des Haager Heimatmuseums mit der aktuellen Ausgabe des „Bundschuh“ als Dank für ihre Kulturarbeit. HAAG AM HAUSRUCK. Mit der aktuellen Ausgabe des „Bundschuh“ überraschte kürzlich der Haager Bürgermeister Konrad Binder das Team des Haager Heimatmuseums. Dieses Geschenk soll ein Zeichen des Dankes sein für die ideelle Kulturarbeit, welche die Mitarbeiter des Vereins das ganze Jahr über leisten. Die Vorbereitungsarbeit für die heurige...

Mit seinem Metalldetektor ist Ortner auf Feld und Wiese unterwegs. | Foto: Ortner
3

Marco Ortner aus Neukirchen
Mit dem Metalldetektor auf Schatzsuche

Der 43-jährige Neukirchner Marco Ortner geht seit fünf Jahren mit seinem Metalldetektor durch Braunau und hat schon allerlei Schätze gefunden. NEUKIRCHEN. "Ich habe mich in meiner Jugend schon sehr viel mit der Geschichte von Braunau interessiert. 2019 habe ich dann beschlossen, dass ich mehr als nur Lernen will und habe das Metalldetektor-gehen angefangen", erklärt Ortner. Zusammen mit seinem Sohn Melvin macht er sich je nach Wetter bis zu zwei Mal in der Woche auf den Weg um nach potentiellen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Blick ins Heimatmuseum Kautzen | Foto: privat
4

Ausstellungssaison
Heimatmuseum Kautzen stellt Jahresprogramm vor

Das Heimatmuseum Kautzen startet in die neue Ausstellungssaison. Los geht es am Samstag, 9. März um 16 Uhr mit der Eröffnung der Sonderausstellung "Waldviertler Künstler - Waldviertler Motive". Zu sehen sind Bilder aus einer privaten Sammlung. KAUTZEN. Insgesamt fünf weitere Termine folgen noch bis zum Jahresende: Programmüberblick9. März bis 14. April Sonderausstellung Waldviertler Maler20. April bis 26. Mai Sonderausstellung Flipper10. Mai Lesung Thomas Samhaber1. Juni bis 28. Juli...

Foto: Heimat- und Museumsverein Perg
3

Brucknerstadt Perg
Vor 97 Jahren: Perger Präludium - erstmals gespielt

Friedrich Heigelmayr (1898–1972), Volksschullehrer und später Volksschuldirektor in Perg, wurde vor etwa einhundert Jahren zu Rate gezogen, als anlässlich eines Hausverkaufes die Verwandten auf dem Dachboden des Hauses in der Herrenstraße 24 eine Blechhülse mit einem Notenblatt und einem Begleitschreiben fanden. Friedrich Heiglmayr erkannte, dass es sich um jenes Musikstück handelte, das Anton Bruckner seinem Perger Lederhändler und Musikfreund Josef Diernhofer am 20. August 1884 gewidmet...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. August 2025 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Öffnungszeiten Lungauer Heimatmuseum Tamsweg

Die Öffnunszeiten im Lungauer Heimatmuseum Tamsweg: Saison von Mittwoch, 4. Juni 2025 bis Freitag, 12. September 2025 Mi. 10-12 UhrDo. 10-12 und 14-16 UhrFr. 10-12 und 14-16 UhrSonderausstellungen 2025: Ausstellung 2025: „Autos – Werkstatt – Zielgerade. Motorisierung und Motorsport im Lungau“ Ausstellung seit 2024: „Entwicklungshilfe und Scheitelstrecke. Die 70er-Jahre im Lungau“.

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
  • 3. September 2025 um 17:00
  • Weißbriach 185
  • Weißbriach

Schmiedemuseum und Heimatmuseum in Weißbriach laden ein

In Weißbriach haben Interessierte bis ende September noch die Möglichkeit, in die Geschichte des Handwerks und der Region einzutauchen. Jeden Mittwoch um 17 Uhr öffnet das Schmiedemuseum Weißbriach 185 seine Türen für eine Führung. WEISSBRIACH. Es gilt als das größte Schmiedemuseum Kärntens und beeindruckt mit seiner original erhaltenen Einrichtung aus dem Jahr 1902. Ein Stück Regionalgeschichte zeigt auch das Heimatmuseum Weißbriach 40, das von Dienstag bis Samstag zwischen 10 und 18 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.