Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Das Vereinslokal des Kundler Heimatvereins ist jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet und es besteht die Möglichkeit mit dem stehts anwesenden Vereinsvorstand (von links) Kassier Heinrich Fuchs, Obmann Jakob Mayer, Obfrau Stv. Silvana Haidacher und Schriftführer Christoph Sappl ein Fachgespräch zu führen. | Foto: Haun

Kundler Heimatverein hat nun Vereinsheim

Verein freut sich über eigenes Vereinsheim, mehr als 120 Mitglieder, eine neue Website und zahlreiche Errungenschaften. KUNDL (flo). Große Freude herrscht derzeit beim Kundler Heimatverein, welcher im vergangenen Sommer vom "Kundl Seinerzeit" Historiker Jakob Mayer und Christoph Sappl ins Leben gerufen wurde. Seit kurzem verfügt der Verein über ein prachtvolles Vereinslokal im Kundler Ortszentrum. Bis Anfang Herbst des vergangenen Jahres wurde es vom örtlichen Tourismusverband genutzt und...

Führungsteam des HV Pillersee: Johann Bachler, Rosi Trixl, Leni Franke, Obm. Wolfgang Schwaiger. | Foto: ersiBILD

Heimatverein ist weiterhin rege

Umfangreiches Programm im PillerseeTal; Vorstand bei Wahl bestätigt PILLERSEETAL (ersi). Bei der Generalversammlung des Heimatvereins Pillersee resümierte Obmann Wolfgang das vergangene aktive Vereinsjahr und gab einen Ausblick auf die vielen Tätigkeiten und Projekte für 2017. In der Rückschau streifte Schwaiger u. a. den Adolari-Bittgang, den Bildungsausflug, die Mitarbeit am Hochfilzener Heimatbuch, das Projekt "Loderschafi", Ausstellungen und die Aktion "Kunstfieber". Auch 2017 stehen der...

Felix Grubich, Obmann des Heimatvereins freut sich über den Nachlass, den Marianne Sonnleitner dem Heimatverein übergeben hat. | Foto: Foto: privat

Nachlass von Alois Sonnleitner im Archiv des Heimatvereins

BEZIRK. Mit einem großzügigen und großartigen Geschenk überraschte Marianne Sonnleitner den Heimatverein. Sie vermachte den Verantwortlichen den Nachlass ihres Vaters. Hofrat Dr. Alois Sonnleitner (1920 bis 2000) war von 1970 bis 1980 Direktor des Gymnasiums Rohrbach. Zu diesem Nachlass gehören unter anderem: Österreich Edition und OÖ.-Edition (9 Bände), Deutsches Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm (33 Bände), Handbuch des Deutschen Aberglaubens (10 Bände), Heimatbücher vieler Gemeinden,...

Die Vereinsmitglieder bei einem gemeinsamen Fototermin. Die Protagonisten treffen sich aber auch außerhalb des Vereins. | Foto: D'lustigen Baukogler
11

Vereinsporträt: Die Heimatgruppe Taxenbach, ,,D'lustigen Baukogler“

Das Motto der Heimatgruppe: „Tonzn, plattln, Brauchtum erhoitn und a Gaudi dabei haum". TAXENBACH (vor). "Wir alle sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern wir sind zudem ein großer Freundeskreis, der sich auch außerhalb dieses gemeinsamen Interesses gegenseitig unterstützt und füreinander da ist. Dieser Umstand ist wohl die größte Bereicherung für uns", freuen sich die Obleute Michaela Fürstaller und Manfred Fankhauser. Die beiden wenden einen Großteil ihrer Freizeit dafür auf, dass der...

Foto: Privat

Mit Perger Verein die Stadt erleben

PERG. "Perg erleben" lautet die Seminarreihe des Heimat- und Museumsvereins Perg. Schritt für Schritt lernt man dabei die Bezirkshauptstadt und seine Geschichte besser kennen. Langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins geben ihre Kenntnisse und Erfahrungen an die Teilnehmer weiter. Dabei können einige verborgene Schätze der Stadt aufgespührt werden. Der Auftakt der Seminarreihe erfolgt am Mittwoch, 1. Februar, um 19 Uhr im Heimathaus-Stadtmuseum. Kosten wird das Seminar fünf Euro. An...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
In Sarleinsbach wurde der Vertrag unterzeichnet. Im Bild v. l.: Klaus Diendorfer, Ignaz Märzinger, Projektleiter Felix Grubich, Heinz Berger, Anton Brand, Alexander Schatek, Heinrich Pfoser und Georg Ecker. | Foto: Foto: Josef Schürz

Die Topothek startet durch

Dreijähriges Leader-Projekt mit dem Ziel, in 40 Gemeinden ein Online-Archiv zu haben, ist gestartet. SARLEINSBACH, BEZIRK. 26 Topotheken gibt es derzeit im Bezirk Rohrbach. Geht es nach den Verwantwortlichen der Leader Region Donau-Böhmerwald und dem Heimatverein des Bezirks, dann soll es dieses Angebot einer geschichtlichen Online-Datenbank in den nächsten Jahren flächendeckend im Bezirk geben. 20.000 Dokumente sind über Internet frei und kostenlos für jeden zugänglich. Vorreiter Kollerschlag...

Die Autoren Erwin Hofbauer, Altbürgermeister Martin Kaiser und Willi Frickh mit der Druckvorlage des Mühlenbuchs. | Foto: Ludwig Hofbauer

Die Geschichte der 25 Mühlen

Heimatverein präsentiert sein neuestes Buch über Frankenburg. FRANKENBURG. „Von Mehl und Holz“ heißt das neue Buch des Heimatvereins Frankenburg. Es ist bereits der siebte Band der „Edition Heimatgeschichte“ und behandelt die Geschichte von 25 Mühlen, die es einst an den Zuflüssen zur Frankenburger Redl in Redleiten und Frankenburg sowie in Zipf bis zur Mündung in die Vöckla gab. Davon ist nur mehr eine in Betrieb, es gibt auch noch zwei Sägewerke. Zwei weitere werden im bäuerlichen Nebenerwerb...

Die Reiseteilnehmer genossen den Ausflug nach Kroatien. | Foto: KK

Schladminger Heimatverein in Kroatien

Der Schladminger Heimatverein besuchte zu Beginn der Reise die kroatische Stadt Rijeka. Dann ging es weiter nach Opatija, der Höhepunkt der Reise war der Nationalpark Plitvicer Seen. Eine Stadtführung gab es auch in Zagreb. Die Weinverkostung mit Jause in Slowenien in der Stiftskellerei Dveri Pax war ein würdiger Abschluss. Obmann Sepp Tritscher bedankte sich namens der Reiseteilnehmer bei Maria-Luise Schwab für ihre sehr gute Organisation, für das kulturelle Besichtigungsprogramm und auch für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Von links: Hubert Stimmeder, Franz Wagner und Karl Birngruber | Foto: Hans Enzenhofer

Fenster in die Vergangenheit – Neue Hausbeschilderung in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Der Heimatverein in Bad Leonfelden hat kürzlich die Neubeschilderung der ehemaligen Markthäuser abgeschlossen. Nun schmücken 74 getönte Glastafeln mit einem historischen Foto des betreffenden Hauses und einer Zusammenfassung seiner Geschichte die Fassaden der Kurstadt. Da sich herausstellte, dass herkömmliche Schilder aus Nirosta oder Email zu den Häusern mit modernen Fassaden einfach nicht passten, fiel die Entscheidung für Glas als Trägermaterial. Damit eröffnete sich auch die...

Brauchtumsabend in St. Wolfgang

Brauchtumsabend mit dem Heimatverein "D'Wolfganga". Nur bei Schönwetter, Eintritt frei - freiwillige Spenden erbeten! Wann: 30.06.2016 20:30:00 Wo: Marktplatz, 5360 Sankt Wolfgang im Salzkammergut auf Karte anzeigen

Franz Moser, Obmann des Heimat- und Museumsvereins im Besucherraum des Universitätsarchivs Tübingen beim Studium der rund vierhundert Jahre alten Lansius-Dokumente.
1 2

Wer war Thomas Lansius?

Zu Thomas Lansius schreibt der oberösterreichische Historiker Harry Slapnicka: "Das Mühlviertel hat der Welt einen großen Gelehrten geschenkt, der zu Unrecht in seiner Heimat vergessen wurde". Eine Delegation des Heimat- und Museumsvereins Perg unter der Leitung von Obmann Franz Moser reiste Ende Mai 2016 in die Universitätsstadt Tübingen um dort nach Spuren des im 16. Jahrhundert ausgewanderten Pergers Thomas Lansius zu suchen. Mit dabei war auch der Perger Ehrenbürger Leopold Pötscher, der in...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
5 21

Der Maibaum am Kuchler Bürgerausee steht prächtig

Auch dieses Jahr veranstaltete die Kuchler Landjugend ihr jährliches Maibaumaufstellen am Kuchler Bürgerausee. Leider musste wegen des schlechten Wetters auf den 5. Mai, zu Christi Himmelfahrt verschoben werden, was aber eine gute Entscheidung war, denn da herrschte das herrlichste Wetter. In traditioneller Art und Weise habe die Burschen mit vereinten Kräften die Aufgabe gestemmt. Immer, wenn das Kommando kam "Buam, sats bereit? Hoit a jeda sei Stong? Und Hoooop" wurde wieder ein weiterer,...

Die treuen Mitglieder des Heimatvereins Frankenburg. | Foto: Herbert Steinhuber
2

Für Geschichtsbewusstsein und kulturelles Engagement geehrt

Der Heimatverein Frankenburg präsentierte sich bei seiner 50-Jahr-Feier gut ins kulturelle Leben der Marktgemeinde eingebunden. Obmann Erwin Hofbauer und Kassierin Silvia Puffer berichteten von den vielfältigen Leistungen. Helga Gruber erinnerte an die Gründungszeit. Hofbauer begrüßte zahlreiche Ehrengäste und ehrte zehn Mitglieder, die bereits seit 1966 die Heimatpflege unterstützen: Georg Gösselsberger, Helga Gruber, Hermann Haas, Johann Mayer, Johann Mayer junior, Berta Ottinger, August...

Jakob Schlegl, Franz Josef Zweimüller und Herbert Streicher schmiedeten das Eisen wie früher. | Foto: Frickh
4

Heimatverein feiert sein 50-jähriges Bestehen

FRANKENBURG. Mit einem Festnachmittag feiert der Heimatverein Frankenburg am Sonntag, 24. April, um 16 Uhr im Gasthaus Preuner den Tag seiner Gründung vor genau 50 Jahren. Obmann Erwin Hofbauer präsentiert die Ereignisse der Jahre 1966 bis 2016 in Frankenburg und der Welt und ehrt zehn Mitglieder, die von Anfang an dabei sind. Darunter Helga Gruber, die berichtet, wie der Heimatverein der Frankenburger und Redleitner entstand. Die Hausl-Musi und der Frankenburger Dreig’sang unterhalten mit...

Sehr alter Filmprojektor aus der Urzeit des Filmes | Foto: Privat
2

Zu schade für die Lade

PERG. Am Montag, 2. Mai, eröffnet das Heimathaus Stadtmuseum um 19 Uhr seine neue Sonderaustellung "Zu schade für die Lade". Zu sehen sind noch nie gezeigte Objekte aus den Depots des Museums des Heimatvereins. Wichtige Aufgaben eines Museums sind Sammeln, Aufbewahren, Erhalten und Ausstellen. Seit 1967 macht das der Heimat- und Museumsvereins. Die Gründung erfolgte anlässlich der bevorstehenden Stadterhebung, um eine erste Ausstellung bieten zu können. Denn eine Stadt ohne Geschichte und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
16

Jahreshauptversammlung des Heimat,- u. Kulturvereines Gschwandt.

Jahreshauptversammlung des Heimat und Kulturvereines Gschwandt mit Neuwahl! Am Dienstag 5.4.2016 fand die Jahreshauptversammlung des Heimat und Kulturvereines Gschwandt statt. Vorher wurde aber mit der Sängerrunde Gschwandt ein gemeinsamer Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche Gschwandt abgehalten. Für die musikalische Umrahmung der Messe sorgte die Sängerrunde Gschwandt und dies in klangvoll, festlicher Stimmung. Anschließend begaben sich die Mitglieder und...

Vielen Leonfeldnern sind noch ihre Kreuzsticharbeiten, die Maria Gilhofer verkaufte, in Erinnerung geblieben. | Foto: Heimatverein Bad Leonfelden
2

Eine Heimatdichterin ist verstummt

BAD LEONFELDEN. Unter großer Anteilnahme verabschiedete sich die Pfarrbevölkerung Bad Leonfelden von Frau Maria Gilhofer, die kürzlich im 89. Lebensjahr verstorben ist. Beim Trauergottesdienst, der von Altbischof Ludwig Schwarz abgehalten wurde, erhielt die vielseitig begabte „Söserin“ durch Pfarrer Michael Wolfmair die ihr gebührende Würdigung. Bereits im Alter von 10 Jahren zeigte sich bei Maria Gilhofer, die als ältestes von 15 Kindern in Ortschlag geboren wurde, die Begabung für das...

Jahreshauptversammlung des Katsdorfer Heimatvereins

KATSDORF. Am Freitag, 11. März, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Fischill die 30. Jahreshauptversammlung des Katsdorfer Heimatvereins statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Wahl des Vereinsvorstandes. Vorankündigung: Anlässlich der Kirchenweihe vor 900 Jahren wird am Sonntag, den 3. April um 10.15 Uhr im Karden- und Heimatmuseum eine Sonderausstellung zu diesem Thema eröffnet. Wann: 11.03.2016 ganztags Wo: Gasthaus Fischill, 4223 Katsdorf auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Obmann des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Linz und Umgebung, Günther Kreutler (li.), und Bundesrat Gottfried Kneifel | Foto: privat

Brauchtumspflege als Chance für Integration

ENNS (red). „Die Heimat- und Trachtenvereine in Oberösterreich bilden mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsangebot im Jahresreigen enorme Chancen für Asylwerber, das Land und die Leute kennen zu lernen“, sagte Ennser Bundesrat Gottfried Kneifel als Vertreter des Landeshauptmannes bei der Jahreshauptversammlung der Heimat- und Trachtenvereine im Alten Rathaus in Linz. Ein Immigrant müsse akzeptieren, dass sein Gastland seine Bräuche weiter pflegte. Flüchtlinge könnten nicht fordern, dass...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Gründungsmitglieder des Vereines: Pochlatko, Kukla, Wagner, Schlipfinger, Hörschläger, Koller und Neudorfer. | Foto: Heimatverein

50 Jahre: Heimatverein startet ins Jubiläumsjahr

FRANKENBURG. Der Heimatverein Frankenburg feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass blickt der Verein am Mittwoch, 20. Jänner, um 19.30 Uhr im Gasthaus Preuner auf sein Gründungsjahr 1966 zurück. Obmann Erwin Hofbauer durchleuchtet das Jahr, in dem die Postleitzahlen eingeführt wurden und Bertha von Suttner den neuen Tausender zierte. Es gab das erste Bild der Erde vom Mond aus und den letzten Auftritt der Beatles. In Frankenburg wurde der Fußballplatz eröffnet und die...

Gemeinsam tanzen und gemeinsam Eisstockschießen: Das gilt für den Heimatverein St. Stefan-Lobming. | Foto: Alle Fotos: HV St. Stefan-Lobming
6

Sportlicher Jahresbeginn des Heimatvereines St. Stefan auf der Eisbahn

ST. STEFAN. Für die Mitglieder des Heimatvereins St. Stefan-Lobming hieß es kürzlich: Tausche Tanzparkett gegen Eisbahn. Zahlreiche Mitglieder folgten dem Aufruf des Obmannes Fritz Gallowitsch und trafen sich auf der bestens präparierten Eisbahn um das neue Jahr sportlich zu beginnen. Die beiden Moarschaften kämpften um jeden Schuss, wobei neben dem Ehrgeiz auch der Spaß nicht zu kurz kam. Egal ob Verlierer oder Gewinner, den köstlichen Schweinsbraten sowie Kuchen und Kekse ließen sich alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
3

Heimatverein Maderecker feierten 105-jähriges Gründungsfest mit einem handwerklichen Heimatabend

Anlässlich des 105-jährigen Bestehens lud der Heimatverein Maderecker zum Heimatabend. Unter dem Motto „Handwerk“ wurde im Eduard-Schwarz-Haus in Bruck/Mur gefeiert. Frau Barbara Kronberger-Schmid, Pressereferentin vom Österreichischen Verband der Trachtenvereine, informierte einfühlsam über das Gründungsjahr der Maderecker, nämlich anno 1910. Gemeinderätin Judith Dornhofer überbrachte die Grußworte der Stadt Bruck. Buntes Programm rund ums "Handwerk" Der Heimatabend umfasste ein buntes und...

Im Heimatverein D'Vorberger wird nach Herzenslust getanzt und geplattelt. | Foto: Heimatverein D'Vorberger
3

Heimatverein D'Vorberger: Eugendorf tanzt auf

Der Heimatverein D'Vorberger pflegt das Brauchtum. Immer dabei: viel Bewegung und Spaß. EUGENDORF (sand). „Unser jüngstes Mitglied ist zwei Jahre alt und unser ältestes 87 Jahre, also ein Gründungsmitglied“, sagt Josef Aigner junior, Obmann des Heimatvereins D’Vorberger aus Eugendorf, nicht ohne Stolz in der Stimme. Er selber habe mit acht Jahren im Verein angefangen. „Man trifft sich und lernt die Volkstänze und Schuhplattler, man entdeckt die Liebe zum Brauchtum und man wächst zusammen. Wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Seiwaldstätter-Goder
8

Heimatverein und Kameradschaftsbund brachten den Maibaum zu Fall

ST. STEFAN. Der Wettergott war heuer wohlgesonnnen: Das 4. Dorffest mit Maibaumumschneiden fand bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen statt. Der MV St. Stefan/Kaisersberg spielte zum Frühschoppen auf und sorgte von Anfang an für gute Stimmung. Die zahlreichen Gäste stärkten sich mit Gutem aus Küche und Schank und bestaunten das Können der Kindertanzgruppe des Heimatvereines. Am Nachmittag sorgten die „Gulsenbuam“ für gute Unterhaltung. Bald wurde auch der Maibaum mittels Zugsäge zu Fall...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.