Hannes Brugger

Beiträge zum Thema Hannes Brugger

Hannes Brugger ist Obmann der Salzburger Heimatvereine. Er will in dieser Funktion vor allem Kinder und Jugendliche für die Volkskultur begeistern.  | Foto: Lisa Gold
6

Brauchtum
"Maibaumaufstellen ist auch in der Stadt fest verankert"

Das Maibaumaufstellen erfreut sich auch in der Stadt, vor allem auch bei jungen Menschen, großer Beliebtheit. Den Salzburger Heimatvereinen ist es ein Anliegen, die Bräuche an die Bevölkerung zu vermitteln und die vielfältigen Aktivitäten der Heimatvereine aufzuzeigen.  SALZBURG. Der Erste Mai ist bei vielen nicht nur als Feiertag, sondern auch als Fixtermin für den Besuch eines Maibaumaufstellens markiert. Dass diese Tradition auch in der Stadt verankert ist, weiß der Landesobmann der...

Paula Anderwald weiß wie sie im Slalom beschleunigen kann.  | Foto: Anderwald/KK
6

Portrait: Paula Anderwald
Paula findet die schnellste Spur

Die Arnoldsteinerin Paula Anderwald zählt zu den großen ÖSV-Nachwuchshoffnungen. Turnen ist ihre zweite Leidenschaft. Auch dort gewinnt sie. Die vierzehnjährige Schülerin besucht die letzte Unterstufenklasse am BG St. Martin in Villach und erarbeitet sich dort sehr gute Beurteilungen. Parallel zu ihren Prüfungsvorbereitungen, feilt die begeisterte Skirennfahrerin des Skiclubs Arnoldstein an der Weiterentwicklung ihrer Rennfahrerinnenkarriere. Eine Laufbahn, die der Präsident des Kärntner...

Bereit für den großen Auftritt: Hannes Brugger (l.) und sein Vater Hans Brugger mit einem Mitglied der "Alt-Gnigler Krampusse".  | Foto: Alt-Gnigler Krampusse
8

Krampuszeit in Salzburg
Die Krampusse ziehen durch den Stadtteil Gnigl

Ende November laden die "Alt-Gnigler" zum großen Krampuslauf durch die Straßen und Gassen in Gnigl. Tradition und Brauchtum stehen hier im Fokus. SALZBURG. Noch bevor der Krampus am fünften Dezember seinen "großen Tag" hat, lädt die "Alt-Gnigler Krampus- und Perchtenpass" am 30. November ab 19 Uhr zum schaurigen Treiben beim Krampuslauf in Gnigl. Seit 1972 veranstalten die "Alt-Gnigler" den Krampuslauf, der mittlerweile an die 10.000 Besucher anlockt. Der erste Lauf fand 1972 statt Gegründet...

Hannes Brugger ist Obmann der "Altgnigler Krampusse und Perchten". Er will das Wissen rund um diese Tradition weitervermitteln.  | Foto: Lisa Gold
5

Krampusse und Perchten
"Altgnigler" sind in der Region fest verankert

Brauchtum: Die "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass" aus Gnigl blickt auf eine lange Tradition. Zum Jubiläum "15 Jahre RegionalMedien Austria" hebt Hannes Brugger, Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten, die Bedeutung von regionaler, lokaler Medienberichterstattung hervor.  SALZBURG. Mit seiner "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass" blickt deren Obmann Hannes Brugger aus Gnigl auf eine lange Tradition. Gegründet wurde die Gruppe 1966 von der Familie Brugger, 1972 wurde mit dem ersten...

Die Leidenschaft für die Welt der Krampusse und Perchten wurde Hannes Brugger bereits in die Wiege gelegt.  | Foto: Lisa Gold
3

Brauchtum in Gnigl
"Altgnigler"-Krampusse: feste Institution in Gnigl

Die "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass" ist im Stadtteil Gnigl fest verankert: Jedes Jahr wird ein großer Lauf veranstaltet.  SALZBURG. Sie sind so etwas wie eine feste Institution in Salzburg und aus der städtischen Brauchtums-Szene nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von der "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass". Bereits zum 48. Mal fand im Dezember 2023 der Lauf der "Altgnigler" durch den Stadtteil statt. Gegründet wurde die Gruppe 1966 von der Familie Brugger, die diese Tradition...

Der Gnigler Hannes Brugger ist Obmann der Salzburger Heimatvereine
10

Salzburger Original
Seine Leidenschaft für die Volkskultur steckt an

Der Gnigler Hannes Brugger steckt auch andere mit seiner Begeisterung für die Volkskultur an. SALZBURG. Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten, Obmann der Salzburger Heimatvereine und dazu noch der eigene Familienbetrieb in Gnigl – dass sein Tag meist mehr als 24 Stunden benötigen würde, dem stimmt Hannes Brugger mit einem Schmunzeln zu. "Meine Tage sind vielfach wirklich sehr lang, an den Wochenenden bin ich dann sehr oft bei verschiedenen Brauchtumsveranstaltungen. Aber das ist meine...

Verdienstzeichen erhalten
Land Salzburg ehrt Elfriede Forsthuber

Das Verdienstzeichen des Landes wurde kürzlich Elfriede Forsthuber für ihren hervorragenden Einsatz im Bereich der Flachgauer Heimatvereine verliehen. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Elfriede Forsthuber ist laut einer Zusendung des Landtagsabgeordneten Josef Schöchl in den vergangenen sechs Jahren als Obfrau der Flachgauer Heimatvereine tätig gewesen. Als Obfrau hat sich Elfriede Forsthuber immer als zentrales Bindeglied für den Zusammenhalt der vielen und so unterschiedlichen Flachgauer...

Hannes Brugger, Landesobmann der Salzburger Heimatvereine  | Foto: Rosa Besler
7

Regionale Bräuche und Traditionen
Salzburgs schönes Brauchtum

Bräuche und Traditionen entwickeln sich aus Ängsten, dem Glauben und Schicksalserfahrungen. Über Generationen werden diese gelebt und erlebt.  SALZBURG. Bräuche begleiten uns nicht nur durch das Leben und das ganze Jahr über, sondern sind auch Teil der lebendigen Kultur. Sportliche Wettkämpfe, wie das Ranggeln, oder die Austreibung der Wintergeister beim Perchtenlauf sowie Volkstänze und Lieder sind aus dem Jahreskreis nicht wegzudenken.  "Wir müssen schauen, dass wir das bewahren, was wir...

Hannes Brugger und Magdalena in der Werkstatt beim arbeiten.  | Foto: Lisa Gold
8

Breites Aufgabengebiet
"Die Lehrjahre sind für junge Menschen prägend"

Für eine Tapezierer- und Dekorateur-Lehre braucht es neben handwerklichen Geschick und Kreativität auch ein Gespür für die Menschen. SALZBURG. In der Werkstatt von Tapezierermeister Hannes Brugger in Gnigl herrscht reges Treiben. Neben ihm selbst sind auch seine Eltern Hans und Susi, Mitarbeiterin Sandra und das neue Lehrmädchen Magdalena am Werkeln. Ein alter Stuhl muss renoviert und ein neuer Polsterbezug angefertigt werden. Individuellen Wert des Möbelstücks erhalten "Jedes Möbelstück ist...

Der Bauernherbst 2023 beginnt am 27. August mit einem großen Eröffnungsfest in Obertrum. Das diesjährige Motto lautet „Tracht und Gwand“, für das auch ein eigenes Dirndl gesucht wurde. im Bild: Die Siegerinnen des Bewerbs "Bauernherbst-Dirndl des Jahres" - die Schülerinnen und Lehrerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße: (v.l.) Marie Krieger, Anna Kendlbacher, Verena Frick, und Michaela Riedlsberger. Im Bild mit Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Alexandra Meißnitzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.  | Foto: SLT/Franz Neumayr Stiegl Brauwelt 17.8.2023
4

Salzburger Bauernherbst 2023
Das Bauernherbstdirndl kommt aus Bruck

Der Bauernherbst findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Bei rund 2.000 Brauchtums-Veranstaltungen in 76 Bauernherbst-Orten ist wieder ein reichhaltiges Programm mit Unterstützung des SalzburgerLand-Tourismus und der Bauernschaft aufgestellt worden. Unter dem Motto „Salzburger Tracht neu gedacht“ wurde das „Bauernherbst-Dirndl des Jahres“ gesucht. In Kürze kommt hier ein Video SALZBURG. Der Bauernherbst 2023 findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Damit an den 76...

28 Hochzeitslader aus dem Innergebirg kamen mit ihren Gattinen nach Großarl, um über das Brauchtum zu sprechen. | Foto: Roland Rettenwender
3

Treffen in Großarl
Hochzeitslader wollen immaterielles Kulturerbe werden

In Großarl wurde der Hochzeitsladertag des Innergebirgs begangen. Dabei wurde über die Entwicklungen rund um das Hochzeitsbrauchtum diskutiert. Außerdem bekannten sich die heimischen Hochzeitslader zu einer Einreichung ihrer Tätigkeit als immaterielles Kulturerbe. GROSSARL. Auch die heimischen Hochzeitslader treffen sich regelmäßig zum gegenseitigen Austausch. Am Wochenende war es in Großarl beim Hochzeitsladertag für das Salzburger Innergebirg wieder so weit. Neues zulassen, Traditionen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Gefeiertes Jedermann-Paar um Verena Altenberger und Lars Eidinger | Foto: Neumayr
9

Jahresrückblick
Die Menschen aus dem Jahr 2022 vor den Vorhang holen

Es ist ein buntes Potpourri an Menschen, über die im Jahr 2022 in der Stadt "gesprochen wurde".  SALZBURG. Es sind viele Menschen, die die Stadt im Jahr 2022 bewegt, geprägt oder beeindruckt haben oder über die gesprochen und diskutiert wurde. Manchmal sind es Personen, die durch ihren Beruf, ihr Talent oder durch ihr persönliches (soziales) Engagement Tolles geleistet haben. Kleine Auswahl  Darunter auch viele, die "im Stillen" Großes leisten, ohne viel Aufhebens darum zu machen. Kurzum: Es...

Neues Malbuch für den Unterricht: Hannes Brugger, Obmann Salzburger Heimatvereine und Nicole Mayrhofer, Pädagogin an der Volksschule Itzling.  | Foto: Salzburger Heimatvereine
3

Heimatvereine
Salzburgs Bräuche gibt es jetzt in einem Malbuch

Mit einem Malbuch soll das Salzburger Brauchtum an Volksschulen spielerisch vermittelt werden.  SALZBURG. Der Reigen an Bräuchen und Traditionen im Salzburger Jahreskreis ist umfangreich. Doch wie steht es um das Wissen der Volksschüler in puncto Brauchtum? Das Interesse der Kinder daran sei jedenfalls groß, wie der Obmann der Salzburger Heimatvereine, Hannes Brugger, erklärt. "Bei Workshops in Schulen haben wir immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Kinder jeden Alters für Musik, Tanz und...

Hannes Brugger, Obmann der "Altgnigler", freut sich schon auf den Krampuslauf in Gnigl.  | Foto: Lisa Gold
3

Finstere Gesellen
Nach zwei Jahren lädt Gnigl wieder zum "Krampuslauf"

Im Stadtteil Gnigl laufen die finalen Vorbereitungen für den Krampuslauf auf Hochtouren. Bis zu 10.000 Besucher werden erwartet.  SALZBURG. Die Salzburger Krampusse scharren bereits in den Startlöchern, nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen ist die Vorfreude auf Krampusveranstaltungen bei vielen Passen groß. Rund 40 Passen in Gnigl dabei So auch bei der "Alt Gnigler Krampus Perchten Pass" rund um Obmann Hannes Brugger, die nach zwei Jahren Pause am 26. November um 19 Uhr wieder zum schaurigen...

Hannes Brugger schätzt die Kreativität und die Abwechslung. Im Familienbetrieb in Gnigl werden immer wieder Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Brugger
2

Lehre in Salzburg
Handwerk mit Tradition und Platz für Kreativität

Das Tapezierer-Handwerk wurde Hannes Brugger in die Wiege gelegt. Heute bildet er im Familienbetrieb in Gnigl selbst Lehrlinge aus. SALZBURG. Es sei vor allem die Kreativität und das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien, die er am Beruf des Raumausstatters am meisten schätzt, berichtet Tapezierermeister Hannes Brugger. Lehre im zweiten Bildungsweg Im Familienbetrieb Brugger in Gnigl hat man sich seit 1904 ganz dem Tapezierer-Handwerk verschrieben, Hannes Brugger führt den...

Seit gut einem Jahr ist der Gnigler Hannes Brugger neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine.  | Foto: Lisa Gold
1 6

Hannes Brugger
Leidenschaft für Volkskultur auch anderen vermitteln

Der Obmann der Salzburger Heimatvereine, Hannes Brugger, über kreative Wege von Vereinen, das Miteinander und die Nachwuchsarbeit. SALZBURG. Seit gut einem Jahr ist der Gnigler Hannes Brugger neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Im Interview spricht er über traditionelle Veranstaltungen und wie er das Vereinsleben im städtischen Bereich beurteilt. Sie haben die Funktion in einer herausfordernden Zeit übernommen. Wie haben Sie Ihr erstes Jahr als Obmann erlebt? Hannes Brugger: Es ist eine...

Nach vier Jahren feierte man in der Flachgauer Gemeinde Eugendorf  beim traditionellen Georgiritt wieder den heiligen Georg.  | Foto: Franz Neumayr
3

Georgiritt
Den heiligen Georg nach vier Jahren Pause wieder gefeiert

Nach vier Jahren feierte man in der Flachgauer Gemeinde Eugendorf  beim traditionellen Georgiritt wieder den heiligen Georg. Er ist nicht nur der Patron gegen Kriegsgefahren, sondern seit eh und je der Schutzheilige der Pferde und Reiter. EUGENDORF, HENNDORF. Wenn man vom traditionellen Eugendorfer Georgiritt spricht, dann kann das Wort „Tradition“ keiner so gut deuten wie der Henndorfer Felix Honsig. Seit gut zwei Jahrzehnten reitet er als „Herold“ beziehungsweise als Vorreiter beim...

Hannes Brugger ist Obmann der "Altgnigler Krampusse und Perchten". Er will das Wissen rund um diese Tradition weitervermitteln.  | Foto: Lisa Gold
2

Brauchtum
Tradition rund um Krampus und Perchten aufrecht erhalten

Am fünften Dezember hat der Krampus seinen "großen Tag". Die Zeit der Perchten beginnt in der ersten Raunacht.  SALZBURG. Es ist das mittlerweile zweite Jahr, in dem die schaurigen Gesellen der "Altgnigler Krampusse und Perchten Pass" nicht zum finsteren Treiben durch die Gnigler Straßen laden durften. Für die Absage habe man sich bereits vor vielen Wochen entschieden: "Es war eine Vernunftentscheidung, die sich jetzt als richtig herausgestellt hat. Die Corona-Auflagen mit Besucherregistrierung...

Maßnahmen
Salzburgs Heimatvereine wollen bessere Planbarkeit

Salzburgs Heimatvereine fordern mehr Nachvollziehbarkeit und Information bei den Corona-Maßnahmen.  SALZBURG. Verschobene oder abgesagte Veranstaltungen, keine gemeinsamen Proben – die Coronapandemie stellte auch die 368 Vereine, die im Landesverband der Salzburger Heimatvereine vereint sind, vor große Herausforderungen. Es sei vor allem die fehlende Planbarkeit sowie die teils mangelnde Nachvollziehbarkeit, was Auflagen und Maßnahmen bei Veranstaltungen betrifft, die den Vereinen zu schaffen...

"Nicht stemmbar"
Gnigler Krampuslauf wird wegen Corona abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie haben nun auch auch die "Atlgnigler Krampusse und Perchten" ihren traditionellen Lauf für heuer abgesagt.  SALZBURG. Angesichts der unsicheren Corona-Situation sei eine gewohnte Krampus-Saison auch in diesem Jahr nicht durchführbar. Aus diesem Grund habe man sich dazu entschlossen, den für 27. November 2021 geplanten Gnigler Krampuslauf abzusagen. Corona-Auflagen nicht umsetzbar Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden seien den Altgniglern als Veranstalter...

Kommentar
Eine schwierige Zeit für das Vereinsleben

Es ist wahrlich keine einfache Zeit für Salzburgs Vereine – egal, ob Sport oder Kultur: Das Vereinsleben steht seit rund einem Jahr mehr oder weniger still. Gerade das Miteinander und das Gesellige, das für alle Vereine wesentlich ist, fällt ebenso weg wie die sozialen Kontakte, die bei den Vereinsaktivitäten ausgelebt wurden. Zu schaffen macht den meisten die Unsicherheit und die fehlende Planbarkeit – was heute noch gilt, kann morgen schon wieder ganz anders sein. Davon weiß auch der neue...

Hannes Brugger ist neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Er will in dieser Funktion vor allem Kinder und Jugendliche für die Volkskultur begeistern.  | Foto: Lisa Gold
6

Hannes Brugger
Die Volkskultur ist seine Leidenschaft

Der Gnigler Hannes Brugger ist neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Über seine Ziele und die aktuellen Herausforderungen für Vereine spricht er im Interview. SALZBURG. Vielen Salzburgern war der Gnigler Hannes Brugger bisher vor allem als Tapezierermeister im eigenen Familienbetrieb und als Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten bekannt – seit Kurzem hat der 36-Jährige zudem die Funktion als Obmann der Salzburger Heimatvereine inne. Welche Schwerpunkte er setzen möchte und wie sehr...

Bei Vinzent blitzt und donnert es sogar, wenn der Krampus kommt. | Foto: gezeichnet von Vinzent aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
4

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 5

Im fünften Andventkalender-Türchen steckt Wissenswertes über den Brauch der Krampusse und der Perchten. Gibt es einen Unterschied und wenn ja, worin besteht dieser?  SALZBURG. Der fünfte Dezember ist vielen besser bekannt als der "Kramperl-Tag". In diesem Jahr fallen die Krampusläufe leider aus, auch auf Hausbesuche verzichten viele Krampus-Passen in diesem Jahr bewusst, um kein Risiko einzugehen. Nichtsdestotrotz kann man sich an diesem Tag mit dem Hintergrund und dem Brauchtum an sich...

Obmann Hannes Brugger, im Bild mit seinem Vater Hans Brugger bei einer früheren Krampus-Ausstellung, wird mit seinen Krampus-Kollegen keine Hausbesuche durchführen, die Entscheidung sei unmittelbar nach dem zweiten Lockdown getroffen worden | Foto: Lisa Gold
2

Lockdown
Die Gnigler Krampusse bleiben heuer zuhause

Die "Altgnigler Krampusse und Perchten" verzichten aufgrund des Lockdowns auf die Krampus-Hausbesuche. SALZBURG. Kaum ein Brauch, der in unserer Region so verwurzelt ist, wie jener der Krampusse und Perchten. Das zeigte auch die jüngste Debatte, ob denn der Nikolaus trotz Lockdowns und strenger Maßnahmen von seinem "bösen" Begleiter, dem Krampus, begleitet werden darf. Keine Hausbesuche der Gnigler Krampusse Eine der bekanntesten Krampus- und Perchtenpassen in Salzburg sind die "Altgnigler"...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.