Vereinsleben

Beiträge zum Thema Vereinsleben

Foto: Musikverein Kimpling
7

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
Kleines Nest, großes Fest - Kimpling lädt zum Bezirksmusikfest 2025!

Ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand – aber im allerbesten Sinn! Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Kimpling in eine große Festbühne, wenn der Musikverein zum Bezirksmusikfest lädt. Unter dem charmanten Motto „Kleines Nest, großes Fest“ erwartet euch ein Wochenende voller Musik, Stimmung und echter Gemeinschaft. Mit dabei: unser quirliges Maskottchen Kimpli, das euch mit einem Augenzwinkern durchs Fest begleitet! Und wenn ihr glaubt, dass ein kleines Dorf wie Kimpling kein großes Fest...

Zwei Fußballplätze bleiben im Bezirk Horn leer.  | Foto: Foto: A.Matzka
3

Nachwuchsmangel und Landflucht
Bezirk Horn kämpft gegen Vereinssterben

Im Bezirk Horn droht eine stille Katastrophe: Immer mehr Fußballvereine verschwinden, Traditionen sterben leise aus. Was einst das Herz der Dorfgemeinschaft war, kämpft heute ums nackte Überleben – und die Folgen sind weit dramatischer, als viele glauben. BEZIRK HORN. Das Vereinsleben im Bezirk Horn steht auf der Kippe. Immer mehr Fußballklubs sperren zu, ganze Orte verlieren damit ein wichtiges Stück ihrer Identität. Mit dem USV Breiteneich und dem USV Roggendorf/Klein-Jetzelsdorf sind bereits...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Hannes Brugger ist Obmann der Salzburger Heimatvereine. Er will in dieser Funktion vor allem Kinder und Jugendliche für die Volkskultur begeistern.  | Foto: Lisa Gold
6

Brauchtum
"Maibaumaufstellen ist auch in der Stadt fest verankert"

Das Maibaumaufstellen erfreut sich auch in der Stadt, vor allem auch bei jungen Menschen, großer Beliebtheit. Den Salzburger Heimatvereinen ist es ein Anliegen, die Bräuche an die Bevölkerung zu vermitteln und die vielfältigen Aktivitäten der Heimatvereine aufzuzeigen.  SALZBURG. Der Erste Mai ist bei vielen nicht nur als Feiertag, sondern auch als Fixtermin für den Besuch eines Maibaumaufstellens markiert. Dass diese Tradition auch in der Stadt verankert ist, weiß der Landesobmann der...

5

Riva del Garda
Pfarrmusik Ort gewinnt beim Flicorno d'Oro

Die Pfarrmusik Ort feiert einen der größten Erfolge ihrer Vereinsgeschichte. Beim 25. internationalen Blasorchesterwettbewerb Flicorno d'Oro im italienischen Riva del Garda errang das Blasorchester in der zweiten Wettbewerbskategorie mit 91,46 Punkten nicht nur den ersten Platz, sondern wurde auch mit dem Sonderpreis für die beste Darbietung des Pflichtstücks ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der vom 11. bis 13. April 2025 stattfand, zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen der internationalen...

  • Ried
  • Pfarrmusik Ort im Innkreis
Foto: MeinBezirk.at
7:43

Gemeindereport
"Auf an Ratscha" über das Leben in Köttmannsdorf

Thomas Goritschnig (72) und Daniel Jakopitsch (24) im "Ratscha" über das Leben in Köttmannsdorf. KÖTTMANNSDORF. Das Gemeindegebiet gliedert sich in vier Katastralgemeinden. Diese verteilen sich auf 23 Ortschaften, darunter Köttmannsdorf und Tschrestal, der Heimat von Thomas Goritschnig und Daniel Jakopitsch. Der langjährige Lehrer, Gemeinderat, Vizebürgermeister und Bürgermeister sowie der gelernte Elektriker und Junglandwirt wissen viel über die Marktgemeinde im Südwesten der Landeshauptstadt...

Von links: Subkassier Josef Braunsteiner, Ehrenobmann Matthias und Gattin Kathi Moser, Obmann Herbert Schilcher, Ehrenmitglied Erich Mayer | Foto: Kameradschaft Ramingstein

Kameradschaft
Kameradschaft Ramingstein gratuliert zum Hochzeitsjubiläum

Die Kameradschaft Ramingstein gratulierte Ehrenobmann Matthias Moser und seiner Gattin Kathi zu ihrem Goldenen Hochzeitsjubiläum. Eine Abordnung des Vereins überbrachte Glückwünsche und würdigte das langjährige Engagement des Jubelpaares. RAMINGSTEIN. Am 1. Februar 2025 feierten Ehrenobmann Matthias Moser und seine Ehefrau Kathi ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum. Zu diesem Anlass gratulierte die Kameradschaft Ramingstein dem Paar und bedankte sich für dessen Verdienste im Vereinsleben....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Siegerin der Herzen: Kuh Layla.
26

Gaudi Hornschlittenrennen
Kuh Layla auf flotten Kufen

Beim traditionellen Gaudi-Hornschlittenrennen der Landjugend Oberndorf gab es diesmal neben echten Gewinnern auch eine Gewinnerin der Herzen. OBERNDORF I.T. 36 Dreierteams zeigten vergangenen Samstag vollen Einsatz auf der Tauwiesenliftpiste und stürzten sich teilweise wagemutig mit den Hornschlitten nach unten. Bei der Kategorie Landjugend weiblich machte es das Team "Obocht heiß" am besten und fuhr mit einer Zeit von 3´14´´ als erstes über die Ziellinie. Der "Freizeitverein Gasteig" tat es...

Foto von links: Jubilar Kamerad Günther Reithofer - Subkassier Josef Rauter | Foto: Kameradschaft Ramingstein

Kameradschaft Ramingstein
Feierlicher Besuch zum 80er von Günther Reithofer

Ein besonderes Jubiläum wurde in Ramingstein gefeiert. Vertreter der Kameradschaft überbrachten persönliche Glückwünsche und würdigten das Geburtstagskind. Anlässlich seines 80. Geburtstages erhielt Günther Reithofer Besuch von der Kameradschaft Ramingstein. Obmann-Stellvertreter Franz Feiel und Subkassier Josef Rauter überbrachten die Glückwünsche des Vereins. Die Gratulanten würdigten seinen Einsatz und überreichten ihm eine kleine Aufmerksamkeit. Bericht von der Kameradschaft Ramingstein

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
vorne: Kerstin Lackner (Kassierin), Hermi Holzer (Kassaprüferin), Cornelia Bernleitner (Obfrau)

hinten: Franz Zottl (Kassaprüfer), VIzebgm. Andreas Groyß, Florian und Gerhard Zeller, Elke Fichtinger, Christa Holzer (Schriftführerin), Tatjana Bernhard-Bergmaier, Julia Winter, Martin Bernleitner (Obfrau-Stv.), Marlen Bernleitner (Schriftführerin-Stv.) | Foto: Kulturwerkstatt Albrechtsberg (Karl Holzer)

Abwechslung und Neuerungen sind Programm bei der Kulturwerkstatt

Die Wahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kulturwerkstatt brachten einige Veränderungen in den Reihen des Vorstands: Gerhard Zeller, engagiertes Vorstandsmitglied der ersten Stunde, legte seine Funktion als Schriftführer zurück. Neu in den Vorstand gewählt wurden Marlen Bernleitner (Leiterin der Bücherei) als Schriftführer-Stellvertreterin und Julia Winter und Andreas Zeller als Beiräte. Cornelia Bernleitner wurde als Obfrau bestätigt, sie bedankte sich für die hervorragende Arbeit des...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
1 2

Von der Stockbahn auf die Faschingsbühne
Fasching in Traboch

Mit drei Mannschaften, großer Motivation und guter Laune trat der Musikverein Traboch vergangenes Wochenende zur alljährlichen Dorfmeisterschaft im Stockschießen an. Bereits bei den ersten Spielen wurde aber deutlich, dass die Stärken eher in der Musik als im Stocksport liegen, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch, mit kreativen Schlachtrufen sorgte der Verein in der Erwin Kaiser Halle für Stimmung. Trotz Vorbereitung auf die diesjährige Meisterschaft und taktischer Beratung auf der Bahn...

  • Stmk
  • Leoben
  • Kathrin Wagner-Hänsler
"Zirl bietet zudem Arbeitnehmer:innen im Dorf und durch die starke Öffi-Anbindung auch den Pendler:innen optimale Chancen am Arbeitsmarkt."
5

MeinBezirk vor Ort: Marktgemeinde Zirl
Viel Angebot für die Bürger und Betriebe

Zirl ist nicht nur ein begehrter Wohnort in Stadtnähe, optimal für Pendler, die Marktgemeinde hebt sich auch als Wirtschaftsstandort besonders heraus. ZIRL. Welche Vorzüge hat Zirl, wo gibt es Handlungsbedarf, wie ist die finanzielle Situation und wie sehr profitieren Familien vom Angebot der Marktgemeinde? Viele Fragen, die wir Bgm. Thomas Öfner gestellt haben, darunter auch wie Interessant die Gemeinde für Betriebsansiedelung ist: "Unsere Lage im Herzen Tirols mit perfekter Verkehrsanbindung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Torschützenkönig der Kampfmannschaft des 1. SV Maria Anzbach, Thomas Helly (Mitte) mit seinen Teamkollegen. | Foto: Kathrin Saboy

Jahresrückblick 2024
Bezirk Wienerwald - die Top-Storys Jänner bis Juni

Es war ereignisreich, spannend, aufregend und mitunter sehr emotional – das vergangene Jahr 2024. Darum nehmen wir dich mit auf eine kleine Erinnerungsreise durch den Wienerwald. Das ist von Jänner bis Juni 2024 passiert. BEZIRK WIENERWALD / NEULENGBACH. Weißt du eigentlich noch, dass wir "gesund und fit" ins neue Jahr gestartet sind und uns die vielen Vereine im Wienerwald angeschaut haben? Außerdem setzten die Gemeinden zahlreiche Projekte für Umweltschutz und Digitalisierung um. Im April...

Die Bürgerkorpskapelle tritt traditionell am 25. Dezember auf. | Foto: Adi Aschauer
2

Bürgerkorpskapelle Hallein
„Uns verbindet die Freude zur Musik“

Die Mitglieder der Bürgerkorpskapelle Hallein verbindet die Freude zur Musik. Und das vor allem rund um Weihnachten. Denn: Seit Wochen proben die Musikerinnen und Musiker mehrmals wöchentlich für den alljährlichen Auftritt am ersten Weihnachtsfeiertag auf der Festspielbühne in Hallein. HALLEIN. „Das ist immer der musikalische Höhepunkt des Jahres“, sagt Hermann Seiwald. Der Kapellmeister, der im neuen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum in dieser Position feiert, freut sich, dass das Orchester auch...

Foto: St. Veit

Vereinsleben
Jahresabschluss des ULC Transfer St.Veit

ST. VEIT. Beim Jahresabschluss des ULC Transfer St.Veit gratulierte Bürgermeister Christian Fischer den Sportlern zu ihren Erfolgen und dankte dem gesamten Vereinsteam. Besonders gewürdigt wurden Obmann Armin Schaffhauser und Präsident Oliver Pressler für ihren unermüdlichen Einsatz. Fischer betonte die wichtige Rolle des Vereins für das St. Veiter Vereinsleben.

Vizebgm. Johann Gannsterer, Kassier Stefan Haselbacher, alter/neuer Obmann Marcus Kellner,  alter/neuer Obmann-Stv. René Mersol, Christina Haselbacher,  Schriftführerin Aniko Kellner, Reinhard Pux und LA Hermann Hauer. | Foto: DG Peisching
3

Neunkirchen
Dorfgemeinschaft Peisching bestätigte Vorstandsspitze

Die Dorfgemeinschaft Peisching lud zur Generalhauptversammlung.    PEISCHING. Die Neuwahl des Vorstandes der Dorfgemeinschaft Peisching stand an. Wenig überraschend wurden alle einstimmig wieder gewählt.  Obmann Marcus Kellner und Obmann-Stellvertreter René Mersol bedankten sich bei dieser Gelegenheit bei den zahlreich Gästen, bei der Freiwilligen Feuerwehr Peisching, vertreten durch Josef Kronister, bei Betty Haselbacher (Obfrau Bäuerinnen in Peisching) und beim Westernclub Schwarzatal: "Für...

Am Tag der Vereine nahmen heuer insgesamt 20 Vereine teil. Von Sportarten bis zum Ehrenamt konnte man viele tolle Angebote kennenlernen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz/Lagler
2

Sport in Weiz
Von Fußball bis Skaterpark: Vielfalt für Klein und Groß

In Weiz kommen Sportbegeisterte voll auf ihre Kosten: Über 50 Vereine bieten ein breites Angebot, von Fußball bis hin zu seltenen Sportarten wie Savate. Große Events und eine neue Rutsche im Schwimmbad sorgen für Bewegung. WEIZ. In Weiz gibt es über 50 Sportvereine, die ein breites Spektrum abdecken und ein vielseitiges Angebot bieten. Besonders große Events wie der jährlich stattfindende City-Run und der Tag der Vereine ziehen viele Menschen an und bieten eine tolle Plattform für den Sport....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
1 3

Jahreshauptversammlung - Generationswechsel
Theaterverein Trofaiach

13. September 2024 - Jahreshauptversammlung / Generationswechsel bei der Theatergruppe Trofaiach Nach 25 sehr erfolgreichen Jahren als Obfrau legten Elfriede Brandl und ihr Team die erfolgreiche Trofaiacher Kultur- u Sozialinstitution (Theatergruppe Trofaiach) in jüngere Hände. Anita Jarabek wird mit ihrem neuen Vorstandsteam die Theatergruppe in die Zukunft führen.  Der neue Vorstand: Obfrau Anita Jarabek (Stv Rene PICHLER), Kassier: Herbert HUBER (Stv Walter Zinkner), Schriftführerin: Andrea...

v.l.n.r Kerstin Glöckl-Steininger, Beyer Hans, Kammerer Andreas, Vielmetti Sandra, Kaltseis Monika

Generationswechsel bringt frischen Wind in die Peuerbacher Sternenbetriebe

Nach elf Jahren erfolgreicher Leitung legt Andreas Kammerer das Amt des Obmanns der Peuerbacher Sternenbetriebe nieder und übergibt diese Funktion an Kerstin Glöckl-Steininger. Kammerer übte das Amt über ein Jahrzehnt mit viel Hingabe aus und unter seiner Führung etablierte sich der Verein, der über 80 lokale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen vereint, als wichtiger Impulsgeber für das kulturelle und wirtschaftliche Leben in der Region. Besonders bekannt sind die Sternenbetriebe...

Vor kurzem wurde das neue Fahrzeug der FFW Lähn-Wengle eingeweiht. | Foto: Schönherr
3

MeinBezirk vor Ort - Bichlbach
Das Vereinsleben in Bichlbach: Eine Säule der Dorfgemeinschaft

Das Vereinsleben in Bichlbach ist ein Paradebeispiel für gelebte Gemeinschaft. Mit rund 12 aktiven Vereinen zeigt die Gemeinde eindrucksvoll, wie Zusammenarbeit und Gemeinschaftssinn das tägliche Leben bereichern können.  BICHLBACH (eha). Zu den größten Vereinen zählen die Musikkapelle Bichlbach und die Musikkapelle Lähn, die gemeinsam rund 100 Musikanten vereinen. Diese beiden Kapellen sind nicht nur musikalische Botschafter des Dorfes, sondern auch zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens...

2 12

Ausflug nach Gamlitz
Naturfreunde Telfs erkunden die Südsteiermark

Der diesjährige Ausflug der Naturfreunde Telfs führte die begeisterten Vereinsmitglieder in die malerische Südsteiermark, wo sie ein Wochenende voller Naturerlebnisse und kulinarischer Genüsse erwartete. Bei perfektem Wetter genossen die Wanderer wundervolle Touren durch die idyllischen Weinberge der Region. Highlights des Ausflugs waren wohl die Fahrt mit dem Flascherlzug und der Besuch der größten Weintraube der Welt, die nicht nur die Augen der Teilnehmer zum Leuchten brachte, sondern auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Doris Oberforcher
Karin Schierhuber freut sich auf das Stadtfest der Volkskultur in der Stadt Salzburg. | Foto: Lisa Gold
4

Stadtfest in Salzburg
Volkskultur präsentiert ihre ganze Vielfalt

Bei einem "Stadtfest" soll das volkskulturelle Leben in der Stadt Salzburg präsentiert werden. Zahlreiche Vereine zeigen ihre Traditionen und laden zu Vorführungen ein.  SALZBURG. Mit einem zweitägigen Stadtfest am 29. und 30. Juni will die Volkskultur zeigen, dass es nicht nur am Land, sondern auch in der Stadt gelebtes Brauchtum und ein reges volkskulturelles Leben gibt. Heimatvereine, Schützen, Blasmusik, Chöre Die Idee dazu sei bereits vor fünf Jahren entstanden, wie Karin Schierhuber von...

Besonders beeindruckend ist es, wenn die Hengste steigen, um sich gegenseitig zu übertreffen.
14

Hengstauftrieb Aschau
Kampf um die Poleposition für den Almsommer

Norikerhengste kämpften unter den Blicken von zahlreichen Zuschauern in Kirchberg wieder um die Position des Leithengstes. ASCHAU b.K.  Alljährlich findet Mitte Juni für die Norikerzüchter in Tirol einer der absoluten Höhepunkte statt. Auf der Stallbachkaralm treffen sich die Rossinger und Zuschauer um die Tiroler Deckhengste beim Kampf um die Leithengstposition zu beobachten. Auch dieses Jahr sind es wieder 8 Hengste, die nach der anstrengenden Decksaison den wohlverdienten Almsommer genießen...

10

Gemeindepartnerschaft St. Andrä/Lav.-Jelsa/Hvar
5 tägigen Ausflug in die Kroatische Partnergemeinde Jelsa/Hvar.

„Verein zur Förderung der Gemeindepartnerschaft St. Andrä/Lav.-Jelsa/Hvar“ Nach 2 Jahren Pause organisierte der Verein zu Fronleichnam wieder einen 5 tägigen Ausflug in die Kroatische Partnergemeinde Jelsa/Hvar. Die Anreise wie immer mit Lienhard Leopold Reisen erfolgte bei strömenden Regen, aber bereits in Split kündigte sich das schöne Wetter für die verbleibenden 4 Tage an. Schon bei der Überfahrt mit der Fähre nach Hvar zeigten sich die ersten Sonnenstrahlen die bis zur Abfahrt am Sonntag...

Die Mitglieder des UNION DC LINDI mit dem CafePub Betreiber, Martin Lindner (2.v.r.)
1 13

Auf ihre Hand ist Verlass
Für den DC LINDI ist die Welt eine Scheibe

Ein kleines Pub, vier Automaten, 17 Darts-Begeisterte, 51 spitze Pfeile und wöchentlich ein amüsantes Treffen, bei dem nicht nur Darts gespielt wird.  HORNSTEIN. Einmal pro Woche, jeden Dienstag, treffen sich die Mitglieder des UNION DC LINDI Darts-Club im Lindis CafePub, um gemeinsam zu trainieren. Dabei werden nicht nur Pfeile geworfen, sondern auch das Fachsimpeln, der Gedankenaustausch und manchmal auch das freundschaftliche Gespräch stehen an der Tagesordnung. Welcher Tätigkeit auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.