Bezirksmusikfest Kimpling 2025
Kleines Nest, großes Fest - Kimpling lädt zum Bezirksmusikfest 2025!

Foto: Musikverein Kimpling
7Bilder

Ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand – aber im allerbesten Sinn! Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Kimpling in eine große Festbühne, wenn der Musikverein zum Bezirksmusikfest lädt. Unter dem charmanten Motto „Kleines Nest, großes Fest“ erwartet euch ein Wochenende voller Musik, Stimmung und echter Gemeinschaft. Mit dabei: unser quirliges Maskottchen Kimpli, das euch mit einem Augenzwinkern durchs Fest begleitet! Und wenn ihr glaubt, dass ein kleines Dorf wie Kimpling kein großes Fest stemmen kann – dann lasst euch überraschen!

Das volle Programm - für Jung, Alt und alle dazwischen

Freitag, 20. Juni – Vereins- & Firmenabend
Los geht’s am Freitag um circa 18 Uhr mit dem feierlichen Empfang der Gastkapellen, Vereine und Firmen. Um 19 Uhr folgt der offizielle Festakt mit anschließendem Abmarsch ins Festzelt. Dort erwartet euch ein bunter Abend voller Spaß und Musik: Ab 20 Uhr wird beim Nagelturnier um tolle Preise gekämpft, während im Festzelt die „mostpressers“ für musikalische Partystimmung sorgen. Im Barzelt heizt euch DJ X Hamsta so richtig ein – ein gelungener Auftakt für ein unvergessliches Wochenende!

Samstag, 21. Juni – Tag der Generationen
Am Samstag steht die Gemeinschaft im Fokus. Vormittags startet der Bezirksseniorenwandertag, musikalisch begleitet von den schwungvollen „Mustangs“ im Festzelt.
Der Nachmittag gehört ganz der Jugend: Ab circa 13 Uhr beginnt das bunte Programm mit Jugend Kreativ, der Jugendmarschwertung und dem Einmarsch der Jugendgastkapellen – ein besonderer Moment für unsere musikalische Nachwuchsgeneration. Danach folgt ein Festakt und der Abmarsch ins Festzelt, wo die „haumas“ für Stimmung sorgen.
Ab 17 Uhr beginnt die große Marschwertung mit dem Empfang der Gastkapellen. Hier sorgt bereits die Bauernkapelle Eberschwang für gute Stimmung im Festzelt, bevor um 19 Uhr der Festakt stattfindet. Den krönenden Abschluss am Samstagabend liefern die mitreißenden „BrassBulls“, während DJ X Hamsta erneut das Barzelt zum Beben bringt.

Sonntag, 22. Juni – Frühschoppen & Festausklang
Der Sonntag startet mit musikalischer Marschwertung und dem Empfang weiterer Gastkapellen. Im Festzelt begleitet uns der Musikverein Wendling durch den Vormittag. Der Festakt um 12 Uhr markiert einen festlichen Höhepunkt, gefolgt vom letzten gemeinsamen Abmarsch ins Festzelt. Zum Ausklang eines unvergesslichen Wochenendes spielt die energiegeladene Gruppe „HopfnBrass“ auf – natürlich wieder mit Barbetrieb und bester Stimmung!

Kimpling - Ein großer Verein im kleinen Ort

Gegründet 1949, feiert der Musikverein Kimpling im Rahmen des Bezirksmusikfests auch sein über 75-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum für einen kleinen, aber überaus engagierten Verein. Heute zählt der Verein über 55 aktive Musikerinnen und Musiker. Die Obleute des Vereins verraten: „Wenn wirklich alle zur Probe erscheinen (was öfter vorkommt als man denkt), wird’s in unserem Probelokal tatsächlich etwas eng – Sesselmangel inklusive! Aber das nehmen wir mit Humor – denn das sind Probleme, die man gerne hat! Außerdem zeigt es, wie lebendig unser Verein ist und darauf sind wir mächtig stolz!“

Zusammenhalt und Gemeinschaft – genau das macht Kimpling aus! Hinter dem Verein steht ein Ort, der zusammenhält. Großveranstaltungen wie ein Bezirksmusikfest wären ohne die enge Zusammenarbeit mit den anderen Kimplinger Vereinen – der Freiwilligen Feuerwehr und der Goldhaubengruppe – und der Unterstützung aus dem ganzen Ort schlicht nicht möglich. Alle helfen mit vollem Einsatz zusammen – viele Hände, ein Ziel: ein unvergessliches BMF 2025!

Seid dabei – und feiert mit uns!

Ob Blasmusikliebhaber, Vereinsfreund, Festbegeisterte*r oder einfach auf der Suche nach einem besonderen Wochenende – das Bezirksmusikfest Kimpling 2025 ist euer Ziel!
Kommt vorbei, lasst euch von der Musik mitreißen, genießt das Miteinander und erlebt, wie ein kleines Dorf ein ganz großes Fest auf die Beine stellt. Wir freuen uns riesig auf euch!
Bis bald – euer Musikverein Kimpling!

Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.