Zur Jägerandacht wurde geladen
Viel jagdliches Brauchtum in der Bullendorfer Ringstraße

- Veronika Kohzina, gf. GR Horst Obermayer, Daniel Kohzina, Landtagspräsident Mag. Carlo Wilfing, Christine, Hannah, Josef und Matthias Kohzina, GR Adi Graf, Vize BGM Gerhard Strasser, Pfarrvikar Günter Schreiber, BJM-Stellvertreter DI Andreas Berger.
- Foto: Familie Kohzina
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Bullendorf: Am vergangenen Sonntag, dem 18. Mai 2025, ging in der Bullendorfer Ringstraße ein weiterer jagdlicher Event über die Bühne. Die dort wohnhafte Jägersfamilie Kohzina hat zur 1. Jägerandacht zur familieneigenen Hubertuskapelle geladen. Die Kapelle wurde bekanntlich vor einem Jahr, am 26. Mai 2024, feierlich eröffnet und geweiht.
Um 17:00 Uhr läutete die Kapellenglocke und die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhardsthal, mit Hornmeister Werner Bayler an der Spitze, eröffnete diesen feierlichen jagdlichen Event, zu welchem knapp zweihundert Freunde der Familie von nah und fern angereisten waren.
Josef Kohzina, flankiert von seiner Gattin Christine, Sohn und Schwiegertochter Daniel und Veronika und seinen Zwillingsenkelkinder Hannah und Matthias konnte auch einige Ehrengäste begrüßen. „Grundsätzlich sei gesagt, dass jeder anwesende ein Ehrengast war!“ – so Josef Kohzina.
Ehrengäste konnten begrüßt werden
Unter den vielen Freunden und Gästen waren auch der Präsident des NÖ Landtages Mag. Karl Wilfing, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, etliche Wilfersdorfer Gemeinderäte, der Obmann vom Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf und für das Vereinswesen zuständige gf. GR Horst Obermayer, der Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, die Hegeringleiter Christian Gepperth und Stellvertreter Werner Bergmayer (Gaweinstal), Josef Kau (Wolkersdorf), Johannes Stöger (Wildendürnbach) HRL-Stellvertreter Werner Schrenk (Asparn/Zaya), Herbert Grois (Bernhardsthal), der Bezirksweinbauobmann GR Adi Graf und seitens des Österr. Bundesheers Stabswachtmeister Christian Luckner.
Vereine und Institutionen waren dabei
Eine Abordnungen des Schützenvereines Mistelbach, mit Schützenmeister Sigi Kubanik an der Spitze, war mit der Vereinsfahne anwesend. Vertreter der Weinviertler Jägerrunde mit Ehrenpräsident Leo Huber und Obmann Stellvertreter Günter Riedl an der Spitze, Mitglieder der Schützenmannschaft des Hegeringes Wilfersdorf, der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach mit Herbert Ullmann, Mitglieder der Raubwildgruppe Mistelbach, Mitglieder der Mistelbacher Waldpartie und Abordnungen der ÖKB Ortsverbände Wilfersdorf-Hobersdorf, Mistelbach und Schrick mit deren Verbands-Fahnen gaben sich ebenfalls ein Stelldichein und sorgten für eine sehr würdige Umrahmung der Veranstaltung.
Andacht
Mit Glockengeläut wurde der nächste Programmpunkt eingeleitet. Pfarrvikar Günther Schreiber konnte begrüßt werden. Er lud zum gemeinsamen Gebet und hielt die würdige Andacht.
Jagd vorbei und Halali
Im Gedenken an verstorbene Jäger, Kameraden und Freunde wurde von den Jagdhornbläsern das Signal „Jagd vorbei und Halali“ gespielt. Stellvertretend für die vielen mittlerweile von uns Gegangenen wurde der im Jänner verstorbene 98jährige Ehren-Bezirksjägermeister Herbert Schmidt genannt.
Grußbotschaften
Von Vize Bürgermeister Gerhard Strasser, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger und Landtagspräsident Carlo Wilfing wurden Grußbotschaften an die Veranstalterfamilie und an die vielen Gäste gerichtet.
Glückwünsche
Gründungsmitglied und Ehrenpräsident der Weinviertler Jägerrunde Leopold Huber wurde zu seinem 82sten Geburtstag gratuliert. Den anwesenden Damen und Herren namens Erika und Erich wurde zum Namenstag gratuliert. Veronika und Fritz Geyer wurde zum anstehenden 41sten Hochzeitstag gratuliert. Dem jüngste Jäger vom Jagdbezirk-Mistelbach, der sechzehnjährige Fabian Kandler aus Hochleithen, wurde zur bestandenen Jagdprüfung ein kräftiges Waidmannsheil ausgesprochen.
Zur Agape wurde geladen
Nach dem offiziellen feierlichen Teil waren die vielen Gäste zur Agape geladen. Geboten wurde unter anderem Wein vom top Weingut Graf aus Bullendorf, Brot, Wasser und Wildfleischspezialitäten aus dem eigenen Revier in der Genussregion Weinviertler Wild. Musikalische Umrahmung gab es auch dabei mit Jagdhornmusik von den Jagdhornbläsern.
Spendenbox
Im Zuge der Veranstaltung war eine Spendenbox eingerichtet. Der Gewinn geht in die Vereinskasse der Weinviertler-Jägerrunde. Dieser gemeinnützige Verein unterstützt bei Bedarf hilfsbedürftige und in Not geratene Freunde und Bekannte in der weiteren Umgebung.
www.jagdbezirk-mistelbach.at
Interesssenten finden laufend mehr Informationen und Berichte von vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen und Events innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach auf www.jagdbezirk-mistelbach.at.
Waidmannsheil
Am Foto: Veronika Kohzina, gf. GR Horst Obermayer, Daniel Kohzina, Landtagspräsident Mag. Carlo Wilfing, Christine, Hannah, Josef und Matthias Kohzina, GR Adi Graf, Vize BGM Gerhard Strasser, Pfarrvikar Günter Schreiber, BJM-Stellvertreter DI Andreas Berger.
Foto @ Familie Kohzina
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.