Zur Jägerandacht wurde geladen
Viel jagdliches Brauchtum in der Bullendorfer Ringstraße

Veronika Kohzina, gf. GR Horst Obermayer, Daniel Kohzina, Landtagspräsident Mag. Carlo Wilfing, Christine, Hannah, Josef und Matthias Kohzina, GR Adi Graf, Vize BGM Gerhard Strasser, Pfarrvikar Günter Schreiber, BJM-Stellvertreter DI Andreas Berger. | Foto: Familie Kohzina
  • Veronika Kohzina, gf. GR Horst Obermayer, Daniel Kohzina, Landtagspräsident Mag. Carlo Wilfing, Christine, Hannah, Josef und Matthias Kohzina, GR Adi Graf, Vize BGM Gerhard Strasser, Pfarrvikar Günter Schreiber, BJM-Stellvertreter DI Andreas Berger.
  • Foto: Familie Kohzina
  • hochgeladen von Josef KOHZINA

Bullendorf:     Am vergangenen Sonntag, dem 18. Mai 2025, ging in der Bullendorfer Ringstraße ein weiterer jagdlicher Event über die Bühne. Die dort wohnhafte Jägersfamilie Kohzina hat zur 1. Jägerandacht zur familieneigenen Hubertuskapelle geladen. Die Kapelle wurde bekanntlich vor einem Jahr, am 26. Mai 2024, feierlich eröffnet und geweiht.

Um 17:00 Uhr läutete die Kapellenglocke und die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhardsthal, mit Hornmeister Werner Bayler an der Spitze, eröffnete diesen feierlichen jagdlichen Event, zu welchem knapp zweihundert Freunde der Familie von nah und fern angereisten waren.

Josef Kohzina, flankiert von seiner Gattin Christine, Sohn und Schwiegertochter Daniel und Veronika und seinen Zwillingsenkelkinder Hannah und Matthias konnte auch einige Ehrengäste begrüßen. „Grundsätzlich sei gesagt, dass jeder anwesende ein Ehrengast war!“ – so Josef Kohzina.

Ehrengäste konnten begrüßt werden 
Unter den vielen Freunden und Gästen waren auch der Präsident des NÖ Landtages Mag. Karl Wilfing, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, etliche Wilfersdorfer Gemeinderäte, der Obmann vom Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf und für das Vereinswesen zuständige gf. GR Horst Obermayer, der Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, die Hegeringleiter Christian Gepperth und Stellvertreter Werner Bergmayer (Gaweinstal), Josef Kau (Wolkersdorf), Johannes Stöger (Wildendürnbach) HRL-Stellvertreter Werner Schrenk (Asparn/Zaya), Herbert Grois (Bernhardsthal), der Bezirksweinbauobmann GR Adi Graf und seitens des Österr. Bundesheers Stabswachtmeister Christian Luckner.

Vereine und Institutionen waren dabei
Eine Abordnungen des Schützenvereines Mistelbach, mit Schützenmeister Sigi Kubanik an der Spitze, war mit der Vereinsfahne anwesend. Vertreter der Weinviertler Jägerrunde mit Ehrenpräsident Leo Huber und Obmann Stellvertreter Günter Riedl an der Spitze, Mitglieder der Schützenmannschaft des Hegeringes Wilfersdorf, der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach mit Herbert Ullmann, Mitglieder der Raubwildgruppe Mistelbach, Mitglieder der Mistelbacher Waldpartie und Abordnungen der ÖKB Ortsverbände Wilfersdorf-Hobersdorf, Mistelbach und Schrick mit deren Verbands-Fahnen gaben sich ebenfalls ein Stelldichein und sorgten für eine sehr würdige Umrahmung der Veranstaltung.

Andacht
Mit Glockengeläut wurde der nächste Programmpunkt eingeleitet. Pfarrvikar Günther Schreiber konnte begrüßt werden. Er lud zum gemeinsamen Gebet und hielt die würdige Andacht.

Jagd vorbei und Halali
Im Gedenken an verstorbene Jäger, Kameraden und Freunde wurde von den Jagdhornbläsern das Signal „Jagd vorbei und Halali“ gespielt. Stellvertretend für die vielen mittlerweile von uns Gegangenen wurde der im Jänner verstorbene 98jährige Ehren-Bezirksjägermeister Herbert Schmidt genannt.

Grußbotschaften
Von Vize Bürgermeister Gerhard Strasser, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger und Landtagspräsident Carlo Wilfing wurden Grußbotschaften an die Veranstalterfamilie und an die vielen Gäste gerichtet.

Glückwünsche
Gründungsmitglied und Ehrenpräsident der Weinviertler Jägerrunde Leopold Huber wurde zu seinem 82sten Geburtstag gratuliert. Den anwesenden Damen und Herren namens Erika und Erich wurde zum Namenstag gratuliert. Veronika und Fritz Geyer wurde zum anstehenden 41sten Hochzeitstag gratuliert. Dem jüngste Jäger vom Jagdbezirk-Mistelbach, der sechzehnjährige Fabian Kandler aus Hochleithen, wurde zur bestandenen Jagdprüfung ein kräftiges Waidmannsheil ausgesprochen.

Zur Agape wurde geladen
Nach dem offiziellen feierlichen Teil waren die vielen Gäste zur Agape geladen. Geboten wurde unter anderem Wein vom top Weingut Graf aus Bullendorf, Brot, Wasser und Wildfleischspezialitäten aus dem eigenen Revier in der Genussregion Weinviertler Wild. Musikalische Umrahmung gab es auch dabei mit Jagdhornmusik von den Jagdhornbläsern.

Spendenbox

Im Zuge der Veranstaltung war eine Spendenbox eingerichtet. Der Gewinn geht in die Vereinskasse der Weinviertler-Jägerrunde. Dieser gemeinnützige Verein unterstützt bei Bedarf hilfsbedürftige und in Not geratene Freunde und Bekannte in der weiteren Umgebung.

www.jagdbezirk-mistelbach.at
Interesssenten finden laufend mehr Informationen und Berichte von vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen und Events innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach auf www.jagdbezirk-mistelbach.at.

Waidmannsheil

Am Foto:   Veronika Kohzina, gf. GR Horst Obermayer, Daniel Kohzina, Landtagspräsident Mag. Carlo Wilfing, Christine, Hannah, Josef und Matthias Kohzina, GR Adi Graf, Vize BGM Gerhard Strasser, Pfarrvikar Günter Schreiber, BJM-Stellvertreter DI Andreas Berger.

Foto @ Familie Kohzina

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.