Bezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Bezirk Mistelbach

 Wolfram Erasim mit Spielleiterin Jessica Nemecek und Kindern beim Ferienspiel des Tennisvereins.  | Foto: Gemeinde Rabensburg
3

Sommer, Sonne, Ferienspiele
Die Kinder von Rabensburg in Bewegung

Ferienzeit ist Abenteuerzeit! In Rabensburg jagt ein Highlight das nächste – und Mitte August kamen die Kinder gleich doppelt auf ihre Kosten. Ob Tennis-Duell am grünen Court oder ausgelassene Spiele im Christlichen Zentrum: Der Spaßfaktor war garantiert. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Ein Tag, an dem kleine Bälle ganz groß rauskamen. Beim Ferienspiel des Tennisvereins griffen etliche Kids erstmals zum Schläger. Unter der Anleitung von Jessica Nemecek verwandelte sich der Platz in ein...

Karl Wilfing macht Platz für die ,,nächste Generation'' in der ÖVP Mistelbach.  | Foto: Schultes
3

Wilfing bald in neuer Funktion
Vom ,,Smiling Carlo'' zum Seniorenchef

Ein Vierteljahrhundert lang war ,, Carlo'' Karl Wilfing der starke Mann der ÖVP im Bezirk Mistelbach. Jetzt sagt er: Schluss mit dem Titel Bezirksparteiobmann – aber sicher nicht Schluss mit der Politik. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. „Ich werde einfach mit einer anderen Funktion auf meine Termine gehen“, lacht der niederösterreichische  Landtagspräsident, der künftig auch die Seniorenorganisation in Niederösterreich anführt. Am 18. Oktober, beim Bezirksparteitag im Kolpinghaus Poysdorf, legt Wilfing...

Kaufmännischer Direktor Florian Trummer mit den Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten Schwach Michael, Sara Schöberl, Stefan Graf, Irene Leisser, Luca- Noel Hendrich und Larissa Trummer.  | Foto: LK Mistelbach- Gänserndorf
3

Sommerfrische im LK Mistelbach
26 Jugendliche schnuppern Praxisluft

Mit Beginn der Sommerferien zieht frischer Wind durchs Landesklinikum Mistelbach – Gänserndorf: 26 Jugendliche absolvieren von Anfang Juli bis Ende September ihre Ferialpraxis und sammeln wertvolle erste Berufserfahrungen. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Die jungen Ferialpraktikantinnen und -praktikanten sind in unterschiedlichsten Bereichen des Klinikalltags im Einsatz. Ob in der Küche, in den Sekretariaten, der Materialverwaltung oder der Gebäudeinstandhaltung – überall unterstützen sie das...

 Die Freiwillige Feuerwehr lädt zu ihrem Kirtag ein und sorgt dafür, dass zwei Tage lang niemand stillsitzen kann. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
5

Action & Kulinarik für die ganze Familie
Feuerwehr Kirtag in Münichsthal

Am letzten Augustwochenende verwandelt sich Münichsthal wieder in einen Treffpunkt für Sportler, Genießer und Musikliebhaber. Die Freiwillige Feuerwehr lädt zu ihrem Kirtag ein und sorgt dafür, dass zwei Tage lang niemand stillsitzen kann. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/MÜNICHSTHAL. Am Samstag, dem 30. August, fällt am Vormittag der Startschuss zur 13. Münichsthaler Rieden-Trophy. Beim Hobby-Mountainbike-Rennen geht es rasant über die Hügel – Spannung, Adrenalin und jede Menge gute Stimmung sind...

Im Bezirk Mistelbach sind 406 Stellen (Stand Juni 2025) unbesetzt, davon 2015 in Vollzeit. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
4

Bezirk Mistelbach
Ein Viertel Teilzeit im Bezirk

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work- Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in im Bezirk Mistelbach. NÖ/BEZIRK MISTELBACH.  Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar „asozial“. Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Mistelbach die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut...

Der Bürgermeister von Ulrichskirchen-Schleinbach, Ernst Bauer radelt an die Spitze – ein Vorbild für ganz Niederösterreich.  | Foto: Radlobby Wolkersdorf
6

Vorbild aus Ulrichskirchen-Schleinbach
Ernst Bauer radelt an die Spitze

Doppelsieg bei der Bürgermeister Challenge 2025 von „Niederösterreich radelt":  Der Bürgermeister von Ulrichskirchen-Schleinbach, Ernst Bauer radelt an die Spitze – ein Vorbild für ganz Niederösterreich. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/ULRICHSKIRCHEN-SCHLEINBACH. Knapp 100 Bürgermeister und Vizebürgermeister haben sich heuer der Bürgermeister-Challenge von „Niederösterreich radelt“ gestellt. Im Juni hieß es: 30 Tage, 30 Radtouren – ein sportlicher Marathon auf zwei Rädern. In Niederösterreich kam es dabei...

,,Carlo'' Wilfing mit Waltraud und Werner Hauser.  | Foto: Schultes
5

Weingut Hauser
Riesige Weinflasche und Hüttenzauber über Poysdorf

Die neue Aussichtsplattform von Waltraud und Werner Hauser über Poysdorf wird zum Highlight für Wanderer und Weinfreunde.  NÖ/BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Mit einer Mischung aus Panorama, Wein und einer Prise Extravaganz haben Waltraud und Werner Hauser ein Ausflugsziel geschaffen, das garantiert in Erinnerung bleibt: Hoch über Poysdorf thront seit Kurzem eine Weingartenhütte – flankiert von einer vier Meter hohen Weinflasche, die schon von weitem zum Einkehren einlädt. Ein Blick, der...

„Emil“ spaziert über die Fahrbahn bei Großkrut.  | Foto: Paulhart
3

„Emil“ spaziert über die Fahrbahn
Elch-Alarm im Weinviertel

Ungewöhnlicher Besuch in Großkrut: Am Montagmorgen sorgte ein Elch für Aufsehen auf der Auffahrt zur Nord/Weinviertel-Autobahn. Das Tier ist kein Ausreißer aus einem Gehege, sondern ein echter Wildelch – und längst keine Unbekanntheit mehr. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/GROSSKRUT. Manuela Paulhart berichtet von einem spektakulären Moment: „Plötzlich stand da ein riesiger Elch auf der Straße – mitten im Verkehr! Alle Autos mussten abbremsen, keiner konnte es glauben.“ Für kurze Zeit herrschte Stillstand,...

Johannes Beranek hat die "Sommernachtsklänge" in Asparn an der Zaya ins Leben gerufen. | Foto: Regina Courtier
5

Bezirk Mistelbach
Die Sommernachtsklänge in Asparn an der Zaya

Ein junger Maestro bringt internationale Klasse ins Weinviertel: Am 30. August verwandeln die Sommernachtsklänge den historischen Klosterhof in Asparn/Zaya wieder in einen Hotspot für klassische Musik. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/ASPARN. Die Sommernachtsklänge haben sich in den letzten Jahren als beliebter Treffpunkt für Musikliebhaber etabliert. Auch heuer wird am Freitag, 30. August, um 17:30 Uhr das Kammerorchester Vienezza aufspielen – unter der Leitung von Johannes Beranek, einem der...

Der amtierende Winzerfestpräsident und legendäre „The Voice“ Andy Marek machte im Sommer seiner Regentschaft Station in Poysdorf.  | Foto: Schultes
3

The Voice auf Tour
Traktorwandern mit Andy Marek in Poysdorf

Der amtierende Winzerfestpräsident und legendäre „The Voice“ Andy Marek machte im Sommer seiner Regentschaft Station in Poysdorf – und zwar auf besonders charmante Weise: Gemeinsam mit seiner Frau Sabine und Freunden folgte er der Einladung der Stadt Poysdorf zu einer Traktorwanderung. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Bei strahlendem Sonnenschein tuckerten die Steyr-Traktoren los, um die Weinstadt und ihre Umgebung sternförmig zu erkunden. Angeführt von Landtagspräsident (ÖVP) Karl Wilfing führte...

Maria Obermayer – Maria Wimmer – Sandra Müller (Leitung Aktivgruppe) –  Monika Karl-Schild (Leitung Angehörigengruppe) – Birgit Habrina – Margit Wagner – Gabriele Wanderer.  | Foto: Cafe Zeitreise
3

Ein Treffpunkt voller Herzlichkeit
Café Zeitreise in Laa an der Thaya

Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien. In Niederösterreich leben rund 30.000 Menschen mit dieser Diagnose – und damit verbunden sind viele Fragen, Unsicherheiten und alltägliche Herausforderungen. Um Zuversicht, Entlastung und neue Lebensfreude zu schenken, wurde in Laa an der Thaya vor über einem Jahr das „Café Zeitreise“ gegründet. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/LAA. Das Projekt richtet sich an Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und ihre Angehörigen, die...

 Im Rahmen des 6. Friedenssymposiums der Bertha von Suttner Friedensakademie treffen sich Künstler, Friedensaktivisten und Besucher aus Österreich und Tschechien zu einem Tag im Zeichen des Miteinanders. | Foto: BvS Friedensakademie
3

6. Friedenssymposiums
Friedenssymposium macht Station in Falkenstein

Am 16. August wird die Burgruine Falkenstein zum Schauplatz eines ganz besonderen Kulturereignisses: Im Rahmen des 6. Friedenssymposiums der Bertha von Suttner Friedensakademie treffen sich Künstler, Friedensaktivisten und Besucher aus Österreich und Tschechien zu einem Tag im Zeichen des Miteinanders. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/FALKENSTEIN. Musik, Begegnungen und ein grenzüberschreitendes Radeln zwischen den Partnerstädten Mikulov und Falkenstein setzen ein starkes Zeichen für Verständigung und...

Das Schwerpunktkrankenhaus Mistelbach Gänserndorf.  | Foto: Seidl/ MeinBezirk
3

Realität statt Schönfärberei
OP-Wartezeiten im Landesklinikum Mistelbach

Vier Wochen laut Landesgesundheitsagentur – sieben bis acht Monate in Wirklichkeit: Der Fall von Martin Hartberger-Neckam im LKH Mistelbach zeigt, wie weit veröffentlichte OP-Wartezeiten von der Realität entfernt sein können. NÖ/BEZIRK. Das NÖ Krankenanstaltengesetz verpflichtet Landes- und Universitätskliniken, Wartezeiten für geplante Operationen zu veröffentlichen. Offiziell soll das den Bürgerinnen und Bürgern eine klare Orientierung geben. Zuständig für die Veröffentlichung ist die NÖ...

Familie Stipsitz hat Freude an den laufenden Optimierungen und Investitionen. | Foto: Land Nö
3

Energie sparen mit Plan
Familie Stipsitz lebt fast energieautark

Im Zuge eines Umbaus haben Rosemarie und Johann Stipsitz ihr Haus in Mistelbach auch thermisch saniert. Mit dem letzten Schritt – einer PV-Anlage inkl. Speicher – haben sie sich den Wunsch nach der umweltfreundlich Stromproduktion am Dach erfüllt. Unterstützt wurden sie dabei von der Energieberatung Niederösterreich. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/STADT.  Durch zahlreiche Gespräche mit Karl Eschberger, Energieberater der Energieberatung Niederösterreich, entscheidet sich Familie Stipsitz bereits 2010 für...

Clubsport.at ist ein innovativer Einkaufsverbund den österreichischen Vereinen hochwertige Ausrüstung zu fairen Preisen ermöglicht.  | Foto: Berger
4

Altlichtenwarth
Andreas Bauer & Manuel Skoumal stärken Vereine

Sportvereine leben von Zusammenhalt, Engagement und klarem Fokus auf Bewegung und Gemeinschaft. Doch die passende Ausstattung und Spielmaterial kann nicht nur kostspielig, sondern organisatorisch auch herausfordernd sein. Hier schaffen Andreas Bauer und Manuel Skoumal abbhilfe. Ein innovativer Einkaufsverbund der österreichischen Vereine hochwertige Ausrüstung zu fairen Preisen ermöglicht – und damit mehr Budget für den Verein selbst schafft. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/ALTICHTENWARTH. Clubsport.at...

Nur 3,3 Sekunden trennten Andreas Dollinger vom Silberrang bei der Österreichischen XCM-Meisterschaft 2025 – und das auf einer der härtesten Mountainbike-Strecken des Landes. | Foto: Dollinger
4

Bronze mit Biss:
Andreas Dollinger kämpft sich aufs ÖM-Podium in Ischgl

Knapp, knapper, Ironbike: Nur 3,3 Sekunden trennten Andreas Dollinger vom Silberrang bei der Österreichischen XCM-Meisterschaft 2025 – und das auf einer der härtesten Mountainbike-Strecken des Landes. NÖ BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Zum 30-jährigen Bestehen des legendären Ischgl Ironbike fand heuer die Österreichische Meisterschaft im CrossCountryMarathon (XCM) in Tirol statt. Über zwei Tage hinweg maßen sich rund 800 Teilnehmer auf vier Distanzen – von den Nachwuchsrennen am Freitag bis zum...

Im Bezirk Mistelbach sind Rotkreuz-Werber:innen unterwegs, um Unterstützer und Unterstützerinnen für die vielfältige Arbeit der Organisation zu gewinnen. | Foto: ÖRK
3

Bezirk Mistelbach
Rotes Kreuz Mistelbach startet Mitgliederwerbung

Im Bezirk Mistelbach sind Rotkreuz-Werber:innen unterwegs, um Unterstützer und Unterstützerinnen für die vielfältige Arbeit der Organisation zu gewinnen. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Das Rote Kreuz Mistelbach hilft nicht nur im Notfall. Neben Rettungs- und Krankentransporten zählen auch Krisenintervention, Hauskrankenpflege, Besuchsdienste, Rufhilfe, Pflegebehelfe, Seniorentreffs, Jugendgruppen, Lern- und Lesetreffs sowie Katastrophenhilfe – inklusive Sondereinheiten wie Suchhunde oder Feldküche – zu...

Auch heuer lädt der HKF zum Herbstfest ein. 2024 ließ es sich die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner nicht nehmen, persönlich einen Besuch in Prottes abzustatten.  | Foto: Thiem
13

Wo Geschichte auf Stahl trifft
Podiumsdiskussion & Militärische Fahrzeuge in Prottes

Vom 29. bis 31. August 2025: Panzer wird Prottes zum Hotspot für Geschichtsfreunde, Militärtechnik-Fans und alle, die Geselligkeit schätzen. Der Traditionsverband Heereskraftfahrwesen (HKFW) startet am Freitagabend mit einer fesselnden Podiumsdiskussion und lädt am Wochenende zum 11. Herbst- und Garagenfest ein – mit Stahl, Geschichten und guter Stimmung. NÖ/BEZIRK GÄNSERNDORF/PROTTES. Am Freitag, 29. August 2025, um 18:00 Uhr verwandelt sich die Panzerhalle des Traditionsverbandes (Viertlerweg...

Helmut Schwarz, Johann Thiem und die Vertreter der NÖ Senioren, Erna Neumann und Gertrude Langer überbrachten Glückwünsche und Geschenke zur Diamantenen Hochzeit. | Foto: Gemeinde Schrattenberg
3

60 Jahre gemeinsam durchs Leben
Diamantene Hochzeit von Margarete & Josef Thiem

Ein seltenes und besonders schönes Jubiläum durfte in Schrattenberg gefeiert werden: Margarete und Josef Thiem blicken auf beeindruckende 60 gemeinsame Ehejahre zurück. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/SCHRATTENBERG: Bürgermeister (ÖVP) Helmut Schwarz, Vizebürgermeister (SPÖ) Johann Thiem sowie die Vertreterinnen der NÖ Senioren, Erna Neumann und Gertrude Langer, überbrachten persönlich die Glückwünsche und Geschenke zu diesem außergewöhnlichen Anlass. In ihren Worten würdigten sie den Zusammenhalt, die...

 Andreas Berger, Maria Prillinger und Gerhard Eder. | Foto: Gemeinde Altlichtenwarth
1 3

Ein besonderer Ehrentag
Maria Prillinger feierte ihren 90. Geburtstag

In Altlichtenwarth stand alles im Zeichen von Glückwünschen, Blumen und guter Laune: Maria Prillinger feierte ihren 90. Geburtstag im Kreise von Familie, Freunden und offiziellen Gratulanten. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/ALTLICHTENWARTH: Gerhard Eder (BgM a.D) und Bürgermeister (ÖVP) Andreas Berger überbrachten persönlich die besten Wünsche der Gemeinde Altlichtenwarth.  Das könnte dich auch interessieren: Tauchkurs begeistert beim Ferienspiel Mistelbach Walter Hiller feiert im PBZ Laa an der Thaya

 Zur Eröffnung der NÖDok on Tour-Ausstellung „Korrespondenzen Differenzen“ im Laaer Kunsthaus trafen sich NÖDok-Kuratorin Saskia Sailer, Künstler Manfred Wakolbinger, NÖDok on Tour Sofie Fischer, LAbg. Ing. Manfred Schulz, Stadträtin Heidi Schwungfeld-Fass, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Kunsthaus-Kuratorin Elisabeth Ledersberger. | Foto: Stadtgemeinde Laa
4

Kunst im Dialog
„Korrespondenzen Differenzen“ im Laaer Kunsthaus

Zwei Künstler, zwei Welten – und doch ein harmonisches Zusammenspiel: Die NÖDok on Tour-Ausstellung „Korrespondenzen Differenzen – Gleichklang des Ungleichen“ lockte am 8. August zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Kunsthaus Laa im Bürgerspital. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/LAA. Unter der Kuratorin Saskia Sailer entfaltet sich ein spannendes Wechselspiel zwischen den Arbeiten von Banafsheh Rahmani und Manfred Wakolbinger. Skulpturale Wesen nehmen den Raum ein, treten mit farbgewaltiger Ölmalerei...

Jubilar Walter Hiller freute sich über die Gratulationen und die Geschenke bei der festlichen Feier anlässlich seines 90. Geburtstag. Pflege- und Bereichsmanagerin
Bianca Strobl; Jubilar Walter Hiller; Sarah Hiller; Reinhard Hiller; Stadtrat Helmut Batoha; Maria Kemedinger; Pflegedirektor Erich Schiller, Msc; Jubilar Walter Hiller. Gemeinderat Thomas Zechmeister; | Foto: PBZ Laa
3

90 Jahre voller Leben
Walter Hiller feiert im PBZ Laa an der Thaya

Große Freude, herzliche Umarmungen und viele gute Wünsche: Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Laa an der Thaya wurde der 90. Geburtstag von Walter Hiller gebührend gefeiert. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/LAA. Zahlreiche Gäste fanden sich an diesem besonderen Tag ein, um dem Jubilar persönlich zu gratulieren. Pflegedirektor Erich Schiller überreichte einen prächtigen Blumenstrauß und eine köstliche Torte – verbunden mit den besten Wünschen des gesamten Hauses. Auch Gemeinderat Thomas Zechmeister aus...

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Markus Thüringer, Ortsvorsteher Thomas Appel, Gerald Mörth mit den Kindern Leon, Judith & Diana freuen sich mit Executive Fundraising Manager Reinhard Orense, dass auch heuer wieder die Benefizveranstaltung Lauf um die Burg stattfindet. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Auf die Plätze, fertig, Burglauf
Gemeinsam für den guten Zweck in Laa

Am Sonntag, dem 28. September 2025, ist es wieder soweit: In Laa an der Thaya findet die beliebte Benefiz-Veranstaltung „Lauf um die Burg“ statt. Ob Läufer oder Walker, Einzelstarter oder Team – hier steht der gemeinsame Spaß an Bewegung, Fitness und Gemeinschaft im Mittelpunkt.  NÖ/BEZIRK MISTELBACH/LAA. Der „Lauf um die Burg“ richtet sich an alle Sportbegeisterten, die Freude an Bewegung haben und gleichzeitig etwas Gutes tun möchten. Gestartet wird um 10:00 Uhr im malerischen Innenhof der...

Am Kellerbergfest ist für jeden etwas dabei, egal ob in Sachen Musik oder Kulinarik. | Foto: Vereine Großkrut
3

De Kruta håm
Das 37. Kellerbergfest in Großkrut steht bevor

Ende August wird Großkrut wieder zum lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte, Musikliebhaber und Freunde geselliger Stunden. Das Kellerbergfest lädt am Samstag, dem 30. August 2025, und Sonntag, dem 31. August 2025, zu einem vielseitigen Programm ein – von sportlichen Aktivitäten bis hin zu entspanntem Genuss, und das bei freiem Eintritt. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/GROSSKRUT. Der Samstag steht ab 14 Uhr ganz im Zeichen des Sports. Beim 32. Großkruter Kellerberglauf können Kinder, Schüler sowie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Blech
3
  • 29. August 2025 um 22:00
  • Hagenberg
  • Hagenberg

„BlechRevolution“ am 30.8. beim Kirtag in Hagenberg

Das Wochenende startet am Freitag, 29.8. mit dem „Sioux-Treff“. Am Samstag-Abend, 30.8. geht es flott weiter: Heuer zünden die 9 Musiker von „BlechRevolution“ beim Kirtag in Hagenberg ein musikalisches Feuerwerk - traditionelle böhmisch-mährische Blasmusik gepaart mit frischen Akzenten, Party-Beats und ganz viel Spaß (Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr, Karten an der Abendkassa) Am Sonntag, 31.8. gibt’s nach dem Burschenamt ein Frühschoppen mit der Hagenberger Ortsmusik. Um 15:30 Uhr bietet...

Im Biermuseum in der Burg werden Einblicke in die lange Biertradition unserer Stadt bis zur modernen Braukunst geboten. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2
  • 30. August 2025 um 14:00
  • Laaer Burg
  • Laa an der Thaya

Biermuseum in der Burg Laa

Ab 1. Mai startet das Biermuseum in der Burg in die neue Saison! Der Stadt Laa wurde bereits im Jahr 1454 das Braurecht verliehen und im Biermuseum in der Burg werden Einblicke in die lange Biertradition unserer Stadt bis zur modernen Braukunst geboten. Die Ausstellung zeigt historische Geräte zur Bierproduktion, eine beeindruckende Sammlung von Bierflaschen und Biergefäßen sowie nostalgische Bierwerbung. Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende September: Samstag, Sonn- und Feiertag 14.00 bis 16.00...

  • 30. August 2025 um 17:00
  • Martinsdorf
  • Martinsdorf

Kellergassenfest in Martinsdorf

Kellergassen fest Martinsdorf in der Kleinen Kellergasse am Samstag, 30. August 2025, ab 17 Uhr Ab 19 Uhr Dämmerschoppen mit „Die Maustrenk 5“ Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf Sonntag, den 31. August 2025 verschoben. Beginn: 16 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.