wilfersdorf

Beiträge zum Thema wilfersdorf

Die drei Künstler/innen mit KTV-Obmann Horst Obermayer und Moderatorin Petra Rutschka. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Kulturherbst im Liechtensteinschloss
DIVAS – Les Grandes Dames de la Chanson

Wilfersdorf:      Eine Hommage an die unvergesslichen Chansons! Sängerin und Schauspielerin Janine Hickl entführte beim KulturHerbst im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Zeitgeschichte des deutschen sowie französischen Chansons. Miteinander durch die Gassen von Paris Bei einem Spaziergang durch die Gassen von Paris, begleitet von Bernd Leichtfried am Klavier und Maria Boneva an der Violine sowie bekannten Leinwandstars entdeckten die vielen...

Die Mitglieder vom Musikverein Wilfersdorf & Umgebung mit Obmann Herbert Rutschka an der Spitze bei der Hubertuskapelle der Familie Kohzina in Bullendorf, mit Daniel, Matthias, Vroni, Christine, Hannah und Josef Kohzina. | Foto: Familie Kohzina
1

Musikanten spielten auf
Tag der Blasmusik in Bullendorf und Ebersdorf

Bullendorf:      Am vergangenen Samstag hat der Musikverein Wilfersdorf und Umgebung den diesjährigen „Tag der Blasmusik“ abgehalten. Fast vierzig motovierte Musikusse unter der Leitung von Obmann Herbert Rutschka und Stabführer Rainer Dorn marschierten vorerst durch die Katastralgemeinde Bullendorf und in weiterer Folge durch Ebersdorf und begeisterten die dortige Ortsbevölkerung. Einige geplante Fixstationen mit kulinarischer Stärkung waren eingeplant. So wurden in Bullendorf unter anderem...

Aleksander und Irena Kordyka und Christine und Josef Kohzina. 
 | Foto: Privat
1

Tag des Denkmals
Kordyka-Mühle war für alle geöffnet

Wilfersdorf:      Vor ziemlich genau zwei Jahren luden die Besitzer der renovierten Häring-Mühle, heutige Kordyka-Mühle, Aleksander und Irena Kordyka, zur Gedenksteinenthüllung und feierlichen Präsentation des renovierten Anwesens zwischen Wilfersdorf und Bullendorf. Die Häring-Mühle wird als eine der schönsten Renaissancemühlen des Weinviertels betrachtet. Sie wurde 1340 erstmals urkundlich erwähnt. Besitzer war damals der Ritter Jan Häring von Bullendorf. Die Mühle war bis zur letztendlichen...

Ing. Gottfried Klinghofer, Sophie Berger, Johann Nemetschek, DI Andreas Berger, Werner Bayler, Ing. Christian Oberenzer, Josef Kohzina, Mag. Klaudia Tanner, Ing. Manfred Schulz, Oberst Hans-Peter Hohlweg, KR Otto Reinthaler, BGM Josef Tatzber. | Foto: Christine Kohzina
1

„Wein – Wild – Weinviertel 2025“
Jagdlicher Event im Liechtensteinschloss

Wilfersdorf:      Vergangenen Sonntag wurde von der „Genussregion Weinviertler Wild“ neuerlich ins Liechtensteinschloss Wilfersdorf zu „Wein – Wild – Weinviertel“ geladen. Dem Veranstaltungsteam ist es abermals gelungen, unzählige Freunde des Weidwerkes und Liebhaber von Wildfleisch sowie von regionalen Weinen und Produkten anzusprechen uns ins Liechtensteinschloss zu bewegen. Die vielen Vertreter der Jagd im Weinviertel und die zahlreichen Erzeuger regionaler Produkte und Spezialitäten haben...

Das Veranstaltungsteam – Werner Bayler, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Bezirksjägermeister a.D. Ing. Gottfried Klinghofer. Nicht am Foto sind Manuela Bayler sowie Martina Sock-Kurek für die Gemeinde Wilfersdorf. | Foto: Martina Sock-Kurek
1 2

Ein starkes Wochenende steht bevor
Wein – Wild – Weinviertel im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Am kommenden Sonntag, dem 21. September 2025, geht in Wilfersdorf zum wiederholten Male der jagdliche Event „Wein – Wild – Weinviertel“ über die Bühne. Dieses Festival widmet sich in einem Top-Ausflugsziel, dem Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und historischen Themen rund um Jagd und Natur in Niederösterreich. Ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein...

Friedrich Kriebaum und Reinhard Schulz. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Österreichischer Kameradschaftsbund
Kameraden legen ganzjährig Hand an – „Für Frieden in Freiheit“

Wilfersdorf:     Die Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, sind ganzjährig sehr aktiv und legen immer wieder Hand an. So wurde das Flurdenkmal aus dem Jahre 1947, welches an den Unfalltod dies Gendarmen Robert Müller erinnern soll, heuer bereits mehrmals von Wildwuchs befreit, gepflegt und wird ganzjährig betreut. Nachdem im Vorjahr das Kriegsgrab und auch die Grabstätte der Heimatvertriebenen am Friedhof von Wilfersdorf generalsaniert wurden,...

Kameradinnen und Kameraden – Gemeinderäte Manfred und Martina Herrmann, Verbandsschriftführer Horst Höfner, Christine Kohzina, Lisi Nekam, Ortsverbandsobmann Josef Kohzina, ÖKB-Ortsverbandsobmann von Eibesthal Josef Arbeiter mit Gattin, Verbandskassier Erich Wallisch, Gerti Nießler mit Adi Graf und Lukas Macharik vom Winzerhof Graf. | Foto: ÖKB
1 2

Österreichischer Kameradschaftsbund
Kameraden trafen sich zum stürmischen ÖKB-Stammtisch

Bullendorf/Wilfersdorf/Hobersdorf:      Unlängst organisierten die Kameradinnen und Kameraden vom Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf einen „stürmischen ÖKB-Stammtisch“ beim Winzerhof Graf in Bullendorf. Der Ortsverbandsobmann Josef Kohzina konnten dazu zig Kameradinnen und Kameraden vom eigenen Ortsverband als auch von benachbarten Verbänden begrüßen. Kulinarisch verwöhnt wurde die vielen Stammtischbesucher mit Sturm, Traubenmost und edlen Weinen von Adi Graf und mit verschiedenen Aufstrich-...

Auch Feuerlöscher brauchen Pflege!
Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf

Am 05.09.2025 fand zwischen 14 und 18 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya statt. Zahlreiche Ebersdorferinnen und Ebersdorfer nutzten das Vor-Ort Service, um im Notfall ein überprüftes Feuerlöschgerät im Haushalt oder Kraftfahrzeug zu haben. Das Asparner Rauchfangkehrermeisterunternehmen von DI DI (FH) Adalbert Svec führte die Überprüfungen durch. Erfreulicherweise musste nur wenige Feuerlöscher altersbedingt ausgeschieden werden. Auch wurde bei vereinzelten...

Inge und Karl Hochmeister mit der Riesen-Königskerze.
 | Foto: Josef Kohzina
1 2

Viel Natur im Garten
Riesen-Königskerze im Privatgarten von Inge und Karl

Bullendorf:      Die Königskerze ist eine Pflanzengattung, die vor allem für ihre heilenden Eigenschaften und ihre dekorative Erscheinung bekannt ist. Es gibt verschiedene Arten, die oft als Wildstauden in Europa vorkommen, und sie sind besonders für ihre Verwendung bei Atemwegserkrankungen wie Husten und Halsschmerzen bekannt. Königskerzen sind meist zweijährige Pflanzen, die im ersten Jahr eine Blattrosette bilden und im zweiten Jahr einen zirka zwei Meter hohen Blütenstand mit gelben,...

Foto: Kundenbüro NV Zistersdorf
2

Sicherheit für FF-Mitglieder und Einwohner
Sponsoring für neuen Feuerwehr-Defibrillator der FF Ebersdorf

Der erste Defibrillator wurde von Herrn Leopold Huber im Jahr 2005 gespendet und im Feuerwehrhaus in Ebersdorf stationiert. Dieser Defibrillator war bis 2025 im Dienst und musste nach einem Akkudefekt aufgrund fehlender Ersatzteilversorgung ausgeschieden werden. Die Mitglieder der FF Ebersdorf beschlossen daraufhin, einen neuen Defibrillator anzuschaffen. Nach der Einschulung der Feuerwehrleute durch den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Mario Sinnreich aus Wilfersdorf wurde der...

Das motivierte Team vom Blaulicht-Heurigen – Csilla Balla, Gerald Seiter, Beate Bauer, Kerstin Hahn, Josef Kohzina, Marlene Hanzlik, Matthias Schneider, Andrea Stockinger, Horst und Birgit Obermayer, Antonia Baocarova, Paul und Timi Eldib, Melanie und Gernot Semela, Christine und Hannah Kohzina, Sophia Sterner und Shane Singh. | Foto: SKE
1

Fürstlicher Heurigenbetrieb in Wilfersdorf
Mitglieder und Freunde von Blaulichtorganisationen haben geladen

Wilfersdorf:       Vergangenes Wochenende wurde im Liechtensteinschloss Wilfersdorf zum zweiten Blaulicht-Heurigen geladen. Veranstaltet wurde dieser dreitägige Heurigen-Event vom Verein SKE, mit dem Obmann Paul Eldib an der Spitze und seinem motivierten Team. SKE steht für - Verein sozialer und kultureller Freizeitgestaltung von Einsatzeinheiten. „Wir sind ein neuer, junger Verein mit dem Ziel so viele Einsatzorganisationen wie möglich zu verbinden. Sei es Hauptberufliche oder Freiwillige aus...

 ÖKB-Obmann Josef Kohzina, Museumsbetreiber Friedrich Gepp, Christine Kohzina, Franz Eibel, Vzlt. i. R. Peter Hnat, Maria Lehner, Manfred Herrmann, ÖKB-Bezirksobmann Johann Lehner, Horst Höfner, Johann Diewald, Mag. Obstlt . Manfred Hnat MinR. i.R., Martina Herrmann.
 | Foto: Ernestine Gepp -ÖKB
1

Im Gedenken an alte Zeiten
Kameraden unternahmen einen Museumsbesuch

Blumenthal – Wilfersdorf/Hobersdorf:      Dieser Tage unternahmen die Kameradinnen und Kameraden vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, einen lehrreichen und hoch interessanten Besuch im Privatmuseum des leidenschaftlichen Kameraden und Gendarmeriebeamten in Ruhe, Friedrich Gepp, in Blumenthal. Zweistündige Führung durchs Museum In diesem sehr geschichtsträchtigen Privatmuseum werden auf knappen dreitausend Quadratmeter Fahrzeuge, Uniformen,...

ÖKB-Schriftführer Horst Höfner, Obmann Josef Kohzina und Kassier Erich Wallisch mit dem ausgezeichneten Kameraden Hermann Matzinger. | Foto: ÖKB
1 2

„Für Frieden in Freiheit“
Kameraden mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, zwei weitere Hausbesuch unternommen. Zwei der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurden kameradschaftliche Besuche zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurden Kamerad Hermann Matzinger und Kamerad Johann Berger, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD...

Obmann Ing. Richard Hartenbach, Herbert Gössl, Rudolf Schneider, Josef Meisel, Karl Reisinger, Lydia Reisinger, Gabi Ullmann, Gabriele Egelwolf, Karl Gartner, Erich Schmutz, Reinhold Hochwarter, Franz Falk, Walter Tröstl. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Ass, vierzig, sechsundsechzig
Die besten Schnapser wurden eruiert

Bullendorf/Wilfersdorf:      Nachdem unlängst von den NÖs Senioren, Ortsgruppe Wilfersdorf, das traditionelle Schnapsen in der Pizzeria La Mama in Wilfersdorf abgehalten wurde und dort die vier bestplatzierten Schnapserinnen und Schnapser der Ortsgruppe eruiert wurden, fand dieser Tage das Teilbezirks-Schnapsen statt. Jetzt wurde im Gasthaus TomBa in Bullendorf das Feilschen um die vier Tagesbesten des Teilbezirkes ausgetragen. Die jeweils vier bestplatzierten Spielerinnen und Spieler von den...

Mitglieder, Angehörige und Freunde von Blaulichtorganisationen - Christoph Grof, Thomas Brückner, Josef Kohzina, Peter Schaudy, Thomas Paltram, Pauli Eldib, Christine Kohzina, Bettina Forster, Michael Mold, Nico Stoiber, Pirmin Gotsch, Gerald Seiter, Timea Eldib, Elisabeth Eldib, Jeannine und Shane Singh. | Foto: SKE
1

Blaulicht-Heuriger im Liechtensteinschloss
Mitglieder von Blaulichtorganisationen organisieren ein Heurigenwochenende

Wilfersdorf:      Dieser Tage fand die erste Besprechung statt und wurde sogleich der Startschuss zum zweiten Blaulicht-Heurigen in Wilfersdorf gegeben. „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ Der Verein „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ kurz SKE genannt, mit dem Obmann Pauli Eldib aus Wilfersdorf an der Spitze, beabsichtigt auch heuer wieder einen „Blaulichtheurigen“ im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf abzuhalten. „Dies total...

Reinhard Schulz, Horst Höfner, Manfred und Martina Herrmann, Josef Kosalin, Erich Wallisch, Bernadette Huber, Friedrich Geyer, Lisi Nekam, Johann und Andrea Meißl, Josef und Christine Kohzina, Veronika Geyer und Friedrich Kriebaum. | Foto: ÖKB
1

Freundschafts- und Kameradschaftspflege
Kameraden trafen sich am Stammtisch

Wilfersdorf:      Dieser Tage waren die Kameradinnen und Kameraden als auch deren Freunde zu einem weiteren Kameradenstammtisch des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, geladen. Bei traumhaftem Sommerwetter füllte sich der Schanigarten bei der Pizzeria La Mamma in Wilfersdorf zusehends. Dort wurde diskutiert, alte Geschichten wurden erzählt, Ideen wurden vorgebracht, anstehende Projekte wurden besprochen. Es wurden ländliche Tradition gelebt, Brauchtum...

ÖKB-Kassier und Schriftführer Erich Wallisch und Horst Höfner, Hermine und Adolf Pavelka, ÖKB-Obmann Josef Kohzina. | Foto: ÖKB
1

„Für Frieden in Freiheit“
Kamerad mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf-Hobersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, einen weiteren Hausbesuch unternommen. Einem der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurde ein kameradschaftlicher Besuch zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurde Kamerad Adolf Pavelka, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD ausgezeichnet....

Horst Obermayer (Obmann Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf), Josef Tatzber (Bürgermeister der Marktgemeinde Wilfersdorf), Thomas Rieger, Markus Winter (Technikvorstand der Windkraft Simonsfeld AG) | Foto: KTV
3

Ein kunstvoller Heimkehrer
Riegers „Trettntanz“ im Schloss Wilfersdorf

Mit einer launigen Vernissage im Festsaal des Liechtenstein Schloss Wilfersdorf wurde am Donnerstag die Ausstellung „Trettntanz“ eröffnet – ein kunstvolles Spiel zwischen Vergangenheit, Erinnerung und Gegenwart. BEZIRK MISTELBACH/WILFERSDORF. Der Titel „Trettntanz“ weckt Neugier – und genau das ist beabsichtigt. Mit diesem Wortspiel verbindet der Künstler Thomas Rieger Kindheitserinnerungen, regionale Baugeschichte und künstlerische Energie zu einem vielschichtigen Ausdruck. Die „Trettn“, wie...

Die Ortsgruppe Wilfersdorf – Johannes Strobl, Katherina Hugl, Gertrud Strobl, Christine und Josef Kohzina, Anna Zagler, Johanna Graf, Herbert Ullmann, Birgit und Horst Obermayer, Erni Stoiber, Franz Stoiber, Rudi Stur, Werner Semela, Gabi Ullmann, Anni Stoiber und Maria Stur. Nicht am Foto ist Erich Zagler.
 | Foto: NÖ Senioren
1

Rhein – Mosel – Saar
Senioren auf Kreuzfahrt in Deutschland

Niederösterreich, Deutschland:      Vergangene Woche unternahmen und genossen NÖ Senioren eine Flusskreuzfahrt in Deutschlands schönster Flusslandschaft. Acht Tage Rhein, Mosel und Saar. Diese Senioren Landesreise 2025 wurde obligatorisch vom Top-Reiseunternehmer „Reisewelt“ geplant und organisiert. Reisewelt-Reiseführer und Reisebegleiter waren die sehr erfahrenen und sympathischen Birgit und Horst aus Wilfersdorf/NÖ und Gerald von der Reisewelt OÖ. Nach der Hausabholung, dem Flug von Wien...

Was verbindet Hafnerbach und Wilfersdorf? Mehr als man denkt! Beide Orte teilen eine enge historische Beziehung zu bedeutenden Adelsfamilien – Hafnerbach zur Familie Montecuccoli, Wilfersdorf zur fürstlichen Familie Liechtenstein | Foto: Schultes
3

Geschichte trifft Genuss
Forum.Hafnerbach zu Gast im Weinviertel

Ein Ausflug mit Tiefgang und Spritzigkeit: Vertreterinnen und Vertreter der Marktgemeinde Hafnerbach statteten Wilfersdorf und Poysdorf einen Besuch ab – und nahmen neben kulturellen Eindrücken auch jede Menge Inspiration mit nach Hause. BEZIRK MISTELBACH/WILFERSDORF. Was verbindet Hafnerbach und Wilfersdorf? Mehr als man denkt! Beide Orte teilen eine enge historische Beziehung zu bedeutenden Adelsfamilien – Hafnerbach zur Familie Montecuccoli, Wilfersdorf zur fürstlichen Familie Liechtenstein....

ÖKB-Obmann Josef Kohzina, ausgezeichneter Kamerad Herbert Prinz mit Gattin Leopoldine sowie ÖKB-Kassier Erich Wallisch und ÖKB-Kassier Horst Höfner. | Foto: ÖKB
1

„Für Frieden in Freiheit“
Kamerad mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf-Hobersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, einen weiteren Hausbesuch unternommen. Einem der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurde ein kameradschaftlicher Besuch zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurde Kamerad Herbert Prinz, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD ausgezeichnet....

Die Ausstellung Trettntanz ist bis 17. August 2025 im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf zu sehen. | Foto: Thomas Rieger
3

Heimkehr mit Kunst
Ausstellung „Trettntanz“ im Schloss Wilfersdorf

Mit seiner Ausstellung Trettntanz kehrt der Künstler und Autor Thomas Rieger symbolisch an den Ursprung seiner Inspiration zurück: ins Weinviertel, genauer gesagt ins Schloss Wilfersdorf. Dort, wo die Sommer seiner Kindheit in Bullendorf ihn nachhaltig prägten, lädt er nun zum künstlerischen Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Material ein. BEZIRK MISTELBACH/WILFERSDORF. Geboren 1964, lebt und arbeitet Thomas Rieger heute in Wien und in Carovigno, Süditalien. Seine Kindheit aber...

Mitten im Grünen wurde die Natur zum Klassenzimmer.  | Foto: Josef Wiesinger
3

Wilde Kids auf Spurensuche
Jagd-Pädagogik begeistert in Wilfersdorf

Mitten im Grünen wurde die Natur zum Klassenzimmer: Knapp vor dem Start in die Sommerferien ging es für die 3. Klasse der Volksschule Wilfersdorf noch einmal richtig wild zu – und zwar im besten Sinne! Beim traditionellen Jagd-Pädagogik-Workshop stand ein Vormittag ganz im Zeichen von Natur, Wildtieren und echtem Forschergeist. BEZIRK MISTELBACH/WILFERSDORF. Gemeinsam mit Josef Wiesinger (JG Bullendorf) und Beate Bauer (JG Wilfersdorf) tauchten die Schüler und Schülerinnen zusammen mit...

 ÖKB-Kassiere Stellvertreter Gerhard Ulrich, ÖKB-Ortsverbandsobmann Wilfersdorf-Hobersdorf Josef Kohzina, ausgezeichneter Kamerad Adolf Strasser, ÖKB-Kassier Erich Wallisch.
 | Foto: ÖKB
1 2

„Für Frieden in Freiheit“
Kamerad mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf-Hobersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, einen weiteren Hausbesuch unternommen. Einem der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurde ein kameradschaftlicher Besuch zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurde Kamerad Adolf Strasser, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD ausgezeichnet....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Oktober 2025 um 19:30
  • Liechtenstein Schloss Wilfersdorf
  • Wilfersdorf

Joachim Csaikl Trio - Espresso Rosi

Am 23. Oktober 2025 findet ab 19.30 Uhr jazzige Klänge und mitreißende Rhythmen mit Joachim Csaikl Trio - Espresso Rosi im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf statt. WILFERSDORF. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.