wilfersdorf

Beiträge zum Thema wilfersdorf

ÖKB-Obmann Josef Kohzina, Edith und Hans Lamprecht und ÖKB-Kassier Erich Wallisch. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Kameraden gaben sich ein Stelldichein
Glückwünsche zum 70er wurden überbracht

Wilfersdorf:    Dieser Tage feierte der Wilfersdorfer Hans Lamprecht seinen 70sten Geburtstag. Neben der Familie, Verwandtschaft, Freunde und Vertreter der Gemeinde Wilfersdorf gab sich auch eine Abordnung des ÖKB Ortsverbandes Wilfersdorf-Hobersdorf ein Stelldichein und überbrachte ebenfalls Glückwünsche und ein kleines Präsent. Hans Lamprecht ist seit Jahrzehnten Mitglied/Kamerad beim Österreichischen Kameradschaftsbund und zudem Finanz- und Kassaprüfer beim Ortsverband...

von links:BGM Josef Tatzber, Jubilar gf. GR Lamprecht Hans, Gattin Edith Lamprecht, Vize BGM Gerhard Strasser und gf. GR Bammer Rudolf Michael | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
2

Runder Geburtstag in Wilfersdorf
Glückwünsche zum 70. Geburtstag

WILFERSDORF. Anfang August feierte der geschäftsführende Gemeinderat Lamprecht Hans aus Wilfersdorf, seinen 70. Geburtstag. Unter den Gratulanten fanden sich Bürgermeister Josef tazber, sowie Vizebürgermeister Gerhard Strasser und der geschäftsführende Gemeinderat Rudolf Michael Bammer.  Das könnte Sie auch interessieren:  Spieplatzgeräte in Ungerndorf montiert Diese Tiere suchen ein Zuhause

Veranstaltet wurde dieser dreitägige Heurigen-Event vom neu gegründeten Verein SKE, mit dem Obmann Paul Eldib an der Spitze und seinem motivierten Team.
1 3

Drei Tage lang Betrieb
Fürstlicher Blaulicht-Heuriger in Wilfersdorf

Mitglieder und Freunde von Blaulichtorganisationen haben nach Wilfersdorf eingeladen: Vergangenes Wochenende gab's im Liechtensteinschloss Wilfersdorf den ersten Blaulicht-Heurigen. WILFERSDORF. Veranstaltet wurde dieser dreitägige Heurigen-Event vom neu gegründeten Verein SKE, mit dem Obmann Paul Eldib an der Spitze und seinem motivierten Team. SKE steht für „Verein sozialer und kultureller Freizeitgestaltung von Einsatzeinheiten“. „Wir sind ein neuer, junger Verein, mit dem Ziel so viele...

Das motivierte Team vom Blaulicht-Heurigen | Foto: Familie Kohzina
1 3

Fürstlicher Heurigenbetrieb in Wilfersdorf
Mitglieder und Freunde von Blaulichtorganisationen haben geladen

Wilfersdorf:      Vergangenes Wochenende wurde im Liechtensteinschloss Wilfersdorf zum ersten Blaulicht-Heurigen geladen. Veranstaltet wurde dieser dreitägige Heurigen-Event vom neu gegründeten Verein SKE, mit dem Obmann Paul Eldib an der Spitze und seinem motivierten Team. SKE steht für - Verein sozialer und kultureller Freizeitgestaltung von Einsatzeinheiten. „Wir sind ein neuer, junger Verein mit dem Ziel so viele Einsatzorganisationen wie möglich zu verbinden. Sei es Hauptberufliche oder...

Foto: FF Wilfersdorf
35

Ferienbetreuung besucht Freiwilligen Feuerwehr
Schulkinder kamen am 17.07.2024

Wie die letzten Jahre üblich besuchte die Ferienbetreuung der Volksschule die Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf. Nach der Begrüßung der Volksschulkinder durch Kdt.Stv. Georg Lachmayer teilten sich diese in 2 Gruppen auf. Während eine einen Hindernisparcours absolvierte, in dem verschiedene Hindernisse überwunden werden mussten. Suchte die zweite Gruppe beim Schloss Wilfersdorf nach verschiedenen Teilen einer Schlauchleitung. Nachdem alle gefunden wurden, bauten die Kameraden und Kinder die...

KTV-Obmann Horst Obermayer, Wildendürnbachs Bürgermeisterin Manuela Leisser, Cornelia Romstorfer-Bauer von der Kulturvernetzung NÖ, Künstlerin Beate Schütz aus Wildendürnbach und Wilfersdorfs Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Wildendürnbach goes to Wilfersdorf
Vernissage, Ausstellung und Livemusik im Liechtensteinschloss

Wilfersdorf:      Unlängst wurde zu einem weiteren kunstreichen Event ins NÖ Top Ausflugsziel, Liechtensteinschloss Wilfersdorf, geladen. Der Obmann vom Kultur- und Tourismusverein Liechtensteinschloss Wilfersdorf, Horst Obermayer, konnte anlässlich einer neuerlichen Vernissage und Ausstellungseröffnung zig Gäste, Ehrengäste, Künstler und kunstinteressiert Freunde von nah und fern begrüßen. Beate Schütz Hauptakteurin war die malende Künstlerin Beate Schütz aus Wildendürnbach, welche sich auf...

Foto: FF Wilfersdorf
35

Bezirkswasserdienstleistungsbewerb am 06.07.2024
Zillenfahrer trafen sich in Katzelsdorf

Am Samstag, den 6. Juli 2024 fand der 15. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb Im Zuge des 135-jährigen Bestandsjubiläum der Feuerwehr Katzelsdorf im Bezirk Mistelbach statt. Die Zillenfahrer der FF Wilfersdorf bewiesen wieder einmal ihr Können. Trotz starker Windböen und anspruchsvoll ausgesteckter Strecke meisterten sie den Kurs in guten Zeiten. Da die Teilnehmer bei Bezirkswasserdienstleistungsbewerben aus ganz NÖ kommen, zeigt den Stellenwert dieses Wasserbewerbes und unterstreicht die...

Foto: FF Wilfersdorf
45

Abschluss eines erfolgreichen Jahres
Jahresrückblick beim Empfang der FJ Wilfersdorf und Gaweinstal

Die gemeinsame Zusammenarbeit der FJ Wilferdorf und FJ Gaweinstal für eine Mädchengruppe zeigte dieses Jahr ihre volle Wirkung. Voll motiviert von den Erfolgen des Vorjahres wurde eifrig und konzentriert trainiert. Dadurch konnten folgende Platzierungen bei den Bewerben erreicht werden: Bewerb                Bronze      Silber Schrick                           4               9 Neuruppersdorf           7               9 Spillern                                            3 Dobermannsdorf       ...

Die Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend Wilfersdorf mit deren Betreuern und den Sponsoren. | Foto: FF Wilfersdorf
1

Feuerwehrjugend Wilfersdorf
Geschenke für die motivierten Mädels und Burschen

Wilfersdorf:    Rechtzeitig vor der Abfahrt nach Tirol und vor der Teilnahme am Feuerwehr-Jugend-Leistungsbewerb in Fieberbrunn, wurden den motivierten und ehrgeizigen Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend Wilfersdorf einige nützliche Geschenke übergeben. Jeder bekam einen Rucksack, eine Trinkflasche und eine Kühltasche. Als Sponsoren traten dankenswerterweise die gemeindeansässigen Firmen EG, EP-Hienert und Fußpflege Silvia auf. Am Foto:    Die Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend...

Foto: FF Wilfersdorf
8

Technischer Einsatz am 28.06.2024
Bergung eines Kleinfahrzeuges

Am 28. 06. 2024, um 06.59 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Bergung eines Kleinfahrzeuges alarmiert. Auf den Radweg Eurovelo 9 ist ein Lastendreirad in die Zaya gestürzt, die Person konnte sich unverletzt retten. Die Kameraden stellten das Fahrzeug gerade und zogen es mit der Seilwinde aus der Zaya, anschließend wurde es gesichert abgestellt. Eingesetzte Kräfte:RLFA 200 mit 6 MitgliederEinsatzdauerca. 1 Std.

Die verantwortungsbewussten Teilnehmer an der Stabsschulung – Bürgermeister Josef Tatzber, NÖZSV Markus Weber, Pfarrvikar Günter Schreiber, Bauhofleiter Josef Graf, Gemeindeamt-Mitarbeiterinnen Manuela Bauer, Martina Sock-Kurek und Theresa Leisser, Feuerwehrkommandant Christian Gail, Gemeinderäte Herwig Krammer, Andrea Straub, Adi Graf, Dominik Gail und Josef Kohzina, Bauhofmitarbeiter Christian Kroupa und Reinhard Degen und Amtsleiter Robert Prinz, nicht am Foto ist Horst Obermayer.  | Foto: privat
1

Für die Bürgerinnen und Bürger
Stabsschulung in der Gemeinde Wilfersdorf

Wilfersdorf:     Dieser Tage waren zahleiche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, Gemeindevertreter, Verantwortungsträger, Mitglieder von Blaulichtorganisationen und weitere Interessensvertreter geladen, am Gemeindeamt Wilfersdorf an der Stabsschulung zum Sonderkatastrophenschutzplan für Wilfersdorf teilzunehmen. Unter der Leitung von Bürgermeister Josef Tatzber und Markus Weber vom NÖ Zivilschutzverband erfolgten die Schulung der im Vorfeld genannten Stabsmitglieder und die Aufarbeitung des...

Im Grünen
Lehrreicher Jagd-Workshop in der Volksschule Wilfersdorf

Bevor die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse die wohlverdienten Sommerferien antreten, konnten sie sich heuer wieder mitten im „Grünen“ hinter der Volksschule Wilfersdorf für den traditionellen Jagd&Natur-Workshop zusammensetzen. WILFERSDORF. Josef Wiesinger von der Jagdgenossenschaft (JG) Bullendorf und Beate Bauer von der JG Wilfersdorf packten gemeinsam mit den Schülern und Klassenlehrerin Alexandra Jung einen großen „Rucksack“ mit Jagd-Aufgaben. Die Kinder verblüfften mit umfangreichem...

Gabi und Otto Schuster, Erich Wallisch, Hans Lamprecht, Gerhard Ulrich, Horst Höfner, Reinhard Schulz, Fritz Kriebaum, Franz Wölfl, Josef und Christine Kohzina, Martina und Manfred Herrmann. | Foto: ÖKB
1

Freundschafts- und Kameradschaftspflege
Kameraden trafen sich am Stammtisch

Wilfersdorf:      Dieser Tage waren die Kameradinnen und Kameraden als auch deren Freunde zum ersten Kameradenstammtisch des ÖKB-Ortsverbandes Wilfersdorf-Hobersdorf geladen. Bei traumhaftem Sommerwetter füllte sich der Schanigarten bei der Pizzeria La Mamma in Wilfersdorf zusehends. Dort wurde diskutiert, alte Geschichten wurden erzählt, Ideen wurden vorgebracht, anstehende Projekte wurden besprochen. Es wurden ländliche Tradition gelebt, Brauchtum hochgehalten, Freundschaft und Kameradschaft...

 Landschaftsarchitektin Doris Haidvogl, Gartenbesitzerin Desiree Schöller und Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Gartenbesitzer mit Emailplakette ausgezeichnet
Viel „Natur im Garten“ in der Gemeinde Wilfersdorf

Wilfersdorf/Bullendorf:      Nachdem die Wilfersdorfer Familie Susann und Gerhard Lemmen als auch Desiree Schöller aus Bullendorf bei der Gestaltung und Bewirtschaftung ihrer Gärten auf die Verwendung von chemischen Pestiziden und Dünger sowie auf Torf verzichten und auch die übrigen Kriterien und Vorgaben von „Natur im Garten“ erfüllt werden, wurden sie dieser Tage angemessen ausgezeichnet. Mit Plakette und Urkunde ausgezeichnet Von der Landschaftsarchitektin DI Doris Haidvogl von „Natur im...

Foto: Gemeinde Wilfersdorf
2

Personalia
90. Geburtstag von Josefine Nießler

WILFERSDORF. Josefine Nießler aus Bullendorf feierte ihren 90. Geburtstag. Dazu gratulierten von den Senioren Rudolf Korn und Richard Hartenbach, sowie der geschäftsführende Gemeinderat Herwig Krammer, Bürgermeister Josef Tatzber, Josef Wiesinger und Pfarrvikar Günther Schreiber. Mistelbach ist FußballBrandstiftung in Eibesbrunn

Foto: FF Wilfersdorf
10

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Schrick am 18.05.2024

Am 18.05.2024 war der Startschuss in die heurige Bewerbssaison. Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf trat gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Gaweinstal mit 2 Gruppen in Bronze, 1 Gruppe in Silber, sowie auch mit 3 Einzelbewerbern unserer Feuerwehr am BFJLB in Schrick an. Leider hat es knapp nicht gereicht, um aufs Siegerpostet zu kommen. Die Platzierungen unserer Gruppen sind wie folgt: 4.Platz in Bronze 18.Platz in Bronze9.Platz in Silber

Foto: FF Wilfersdorf
8

Urkundenüberreichung am 22.05.2024
Urkunde vom Land NOE für 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf

Am Mittwoch, dem 22. Mai 2024 war der Kommandant OBI Christian Gail, Verwalter V Robert Prinz und unser Bürgermeister im Containerterminal des NÖ Landesfeuerwehrverbandes eingeladen. Bei einem feierlichen Festakt, bei dem 152 Feuerwehren für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden, bekam die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf, von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LBD Dietmar Fahrafellner und LBDSTV Martin Boyer, eine Ehrenurkunde für 140 Jahre...

Foto: FF Wilfersdorf
13

Schadstoffübung am 17.05.2024
Schulung und Übung über Schadstoffe

Am 17.05.2024 kam ASB (Abschnittssachbearbeiter für Schadstoff) FT (Feuerwehrtechniker) Manfred Schuster zur FF Wilfersdorf. Im Rahmen einer kleinen Schulung stellte er den Sonderdienst Schadstoff des Bezirks Mistelbach vor und erläuterte die verschiedenen Schadstoffkennzeichnungen und zeigte an ein paar Beispielen vor wie man mit Ihnen umgeht. Im praktischen Teil danach wurden einige Experimente mit Schadstoffen durchgeführt, in denen gezeigt wurde, wie die Mischung von verschiedenen Stoffen...

Foto: FF Wilfersdorf
18

Kindergarten Besuch am 17.05.2024
Kindergarten Kinder erleben FF

Die Kinder des Kindergarten Wilfersdorf besuchten am 17.05.2024 die FF Wilfersdorf. Um die vermittelten Inhalte für die Altersgruppen entsprechend gestalten zu können, wurden die Kleinen in zwei Altergruppen eingeteilt. Im Schulungsraum erklärte Vizekommandant BI (Brandinspektor) Lachmayer Georg die Grundlagen eines Feuers sowie die Aufgaben der Feuerwehr. Um die Angst vor einem voll ausgerüsteten Atemschutzträger zu nehmen, legte ein Kamerad im Raum die dazu nötige Ausrüstung an. Im Anschluss...

Foto: FF Wilfersdorf
6

Zwei Kameraden bestanden Feuerwehrmatura
Prüfung zum Goldenes Leistungsabzeichen am 11.05.2024

Am 11.05.2024 nahmen FM Rene Bold und LM Simon Huber am Bewerb um das Goldene Abzeichen, im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln, teil. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten sie das Leistungsabzeichen, auch „Feuerwehr Matura“ genannt, erfolgreich erringen. Beim Zurückkehren ins FF-Haus wurden die beiden dann herzlich von Kameraden empfangen und zum Erhalt des Abzeichens gratuliert. Das Kommando der FF Wilfersdorf gratuliert den beiden zum Goldenen Leistungsabzeichen und bedankt sich...

Bezirksverbandsobmann und Stellvertreter vom Hauptbezirksobmann Johann Lehner, Ortsverbandsobmann und Stellvertreter vom Bezirksobmann Josef Kohzina, Bataillonskommandanten der Montecuccoli-Kaserne Oberst Christian Luipersbeck und Hauptbezirksobmann Vzlt. i. R. Walter Kirchsteiger. | Foto: Christine Kohzina
1

Besuch der modernen Montecuccoli-Kaserne
Kameraden unternahmen einen Verbandsausflug ins Südburgenland

Wilfersdorf:     Unlängst wurde vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, der erste Verbandsauflug unternommen. Die Reise führte ins Südburgenland, in die Güssinger Montecuccoli-Kaserne, zu einer äußerst interessanten Besichtigung und spannenden Führung durch diese jüngste und modernste Militärkaserne Österreichs. Ein Reisebus voll Kameraden Die über vierzig mitreisenden Kameradinnen und Kameraden sowie interessierten Mitreisenden wurden vom...

Foto: FF Wilfersdorf
46

Florianifeier am 04.05.2024
FF Wilfersdorf feiert 140. Geburtstag

Pünktlich zum 140. Geburtstag der FF Wilfersdorf, am 04.05.2024, fand die Florianifeier mit Fahrzeugsegnung im Schloss Liechtenstein statt. Zu diesem besonderen Anlass waren VR (Verwaltungsrat) Vock Michael für den Bezirk Mistelbach, BR (Brandrat) Schwab Harald für den Abschnitt Mistelbach, HBI (Hauptbrandinspektor) Rene Hobersdorfer für den Unterabschnitt, Bgm (Bürgermeister) Josef Tatzber und VzBgm (Vizebürgermeister) Gerhard Strasser für die Gemeinde und Gemeinderäte, Mag Karl Wilfing in...

Foto: FF Wilfersdorf
19

Maibaumaufstellen am 30.04.2024
Traditionelles Maibaumaufstellen

So wie die letzten 50 Jahre üblich, fand das Maibaumaufstellen der Gemeinde Wilfersdorf am 30.04.2024 statt. So wie beim allerersten Mal im Jahr 1974 wurde der Maibaum ohne maschinelle Hebe- oder Zuggeräte aufgestellt. Zu diesem Zweck trafen sich 40 Feuerwehr- und Feuerwehrjugendmitglieder der FF Wilfersdorf und der FJ Wilfersdorf beim FF-Haus. Von dort aus marschierte die Abordnung zum Marktplatz. Hier wurde unter musikalischer Begleitung, durch die Ortsmusik Wilfersdorf, und der tatkräftigen...

Häferl-Zaun in Wilfersdorf

WILFERSDORF. Eine lustige Idee ist der Häferl-Zaun in Wilfersdorf. Laut Besitzerin ist tauschen, staunen oder einfach mitnehmen ausdrücklich erlaubt.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Oktober 2025 um 19:30
  • Liechtenstein Schloss Wilfersdorf
  • Wilfersdorf

Joachim Csaikl Trio - Espresso Rosi

Am 23. Oktober 2025 findet ab 19.30 Uhr jazzige Klänge und mitreißende Rhythmen mit Joachim Csaikl Trio - Espresso Rosi im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf statt. WILFERSDORF. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.