Bezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Bezirk Mistelbach

GR Michael Mautner, Bgm. Brigitte Ribisch, Sopranistin Cornelia Hübsch, StR Christian Nikodym, StR Heidi Schwungfeld-Fass, Kammersänger Wolfgang Bankl und Mitglieder des Gesang- und Musikvereins Laa an der Thaya freuten sich über den gelungenen Nachmittag. | Foto: Stadtgmeinde Laa
3

Musikgenuss in der Burg Laa
Johann Sebastian Bachs „Bauernkantate“

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya und der Gesang- und Musikverein Laa luden zu einem außergewöhnlichen Kulturereignis: Bei freiem Eintritt wurde Johann Sebastian Bachs weltliche „Bauernkantate“ gleich zweimal in der stimmungsvollen Burg Laa aufgeführt.  BEZIRK MISTELBACH/LAA. Mit der Aufführung der „Bauernkantate“ (BWV 212) stand ein Werk im Zentrum, das Johann Sebastian Bach von seiner lebensnahen und humorvollen Seite zeigt. Ursprünglich für ein ländliches Fest komponiert, bringt die Kantate...

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr wächst in Wulzeshofen heran und zählt nun bereits 23 Mitglieder. | Foto: FF Wulzeshofen
3

Wulzeshofen
Modernisierung und Auszeichnungen für die Feuerwehr

Ein feierlicher Anlass, technische Erneuerung und gelebte Gemeinschaft: Die Freiwillige Feuerwehr Wulzeshofen stellte am vergangenen Sonntag im Rahmen einer Festveranstaltung ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug HLF2 offiziell in Dienst. Gleichzeitig wurden zahlreiche verdiente Feuerwehrmitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt – und auch der Feuerwehrnachwuchs zeigt sich stark wie nie zuvor. BEZIRK MISTELBACH/WULZESHOFEN/LAA. Nach fünf Jahrzehnten treuem Dienst wurde das alte...

Obmann Andre Erasim, die Bundesliga-Spielerinnen Tatjana Weiss und Larissa Rusek, Bürgermeister Wolfram Erasim, sowie die Lehrkräfte und Schulkinder. | Foto: Gemeinde Rabensburg
3

„Girls for Goals“ in Rabenburg
Fußballbegeisterung für Mädchen geweckt

Im Rahmen der Initiative „Girls for Goals“ stand ein sportlicher Vormittag für die Volksschülerinnen aus Rabensburg und Bernhardsthal ganz im Zeichen des Fußballs. RABENSBURG/BERNHARDSTHAL. Ziel von „Girls for Goals“ war es, das Interesse von Mädchen am Fußballsport zu fördern und ihnen die Freude an Bewegung und Teamgeist zu vermitteln. Auf der Sportanlage des ESV Rabensburg wurden die Schülerinnen herzlich empfangen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von zwei aktiven Fußballerinnen aus der...

Am vergangenen Wochenende wurde in Wolkersdorf der NÖ-Cup der Damen und Herren ausgetragen | Foto: Stanosch
4

Favoritensiege bei Damen und Herren
NÖ-Cup 2025 in Wolkersdorf

Am vergangenen Wochenende wurde in Wolkersdorf der NÖ-Cup der Damen und Herren ausgetragen – eine organisierte Veranstaltung des Teams der SPG Wolkersdorf/Neusiedl. BEZIRK/MISTELBACH/KORNEUBURG/GÄNSERNDORF. Bei den Damen spielten vier Teams um den begehrten Titel. Die SPG Wolkersdorf/Neusiedl 1 setzte sich souverän durch: Nach klaren Erfolgen gegen Himberg und Wolkersdorf/Neusiedl 2 sowie einem Unentschieden gegen TS Deutschlandsberg, stand im Finale erneut ein Duell mit Deutschlandsberg an. In...

Das Jubiläum wurde natürlich gebührend gefeiert – mit einem besonderen Festakt, der den Weg von Jazz and Wine würdigte. | Foto: Thiem/MeinBezirk
Video 30

Von Stadl-Idee zur internationalen Bühne
25 Jahre Jazz & Wine in Poysdorf

Was als spontane Idee unter Freunden begann, ist heute ein kulturelles Aushängeschild des Weinviertels: Jazz and Wine Poysdorf feiert 25 Jahre. Mit viel Leidenschaft, musikalischer Exzellenz und regionalem Charme hat sich das Festival zu einer festen Größe im europäischen Jazzkalender entwickelt. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Im Jahr 2000 wagten fünf musikbegeisterte Freunde etwas Ungewöhnliches: Sie organisierten ein kleines Jazzfestival in einem Winzerstadl in Poysdorf. Die Idee: Jazz auf...

Im Zentrum des Stücks steht eine Gruppe Jugendfreunde – Andreas, Martin, Benedikt, Phillip und Jonathan –, die einst unzertrennlich waren. Doch das Leben führte sie auseinander. | Foto: Kober
12

Heimat, Freundschaft & das Dazwischen
Liebe mit Abstand in Mistelbach

Was passiert, wenn Erinnerungen an die Kindheit mit der Realität des Erwachsenenseins kollidieren? Das Theaterprojekt „Liebe mit Abstand“ geht dieser Frage auf berührende Weise nach – und bringt persönliche Geschichten auf die Bühne in der M-Zone sowie in Eibesthal. BEZIRK MISTELBACH/EIBESTHAL. „Liebe mit Abstand – Zuhause ist dort, wo es auffällt, wenn du weg bist“ – so lautet der Titel eines außergewöhnlichen Theaterprojekts unter der Leitung von Regisseurin und Theaterpädagogin Anna...

Bgm. Gudrun Sperner-Habitzl, Sohn Markus Hirtl, Andrea und Martin Hirtl, LR f. Gesundheit Eva Prischl, LTP Carlo Wilfing 2.Reihe: STR Hans-Peter Vodicka, Pfarrer Kolo, Sohn Christian Hirtl, STR Dieter Schreiber | Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
9

Neues Kapitel in Poysdorf
Weingut Hirtl eröffnet moderne Weinhalle

Das traditionsreiche Weingut Hirtl in Poysdorf hat mit der Eröffnung einer modernen Weinhalle einen bedeutenden Schritt in seiner Geschichte gesetzt. Andrea und Martin Hirtl, die das Weingut seit 2001 führen, feierten diesen Moment gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Weinwelt. BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem Landtagspräsident (ÖVP) Karl Wilfing, NÖ Gesundheitslandesrätin (SPÖ) Eva Prischl sowie Bürgermeisterin Gudrun...

33 Teilnehmer aus dem Bezirk Mistelbach sowie zwei Gäste aus dem Bezirk Tulln absolvierten am 25. und 26. April 2025 erfolgreich die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf.  | Foto: BFKDO-Mistelbach – J. Plach
3

Ausbildung in Ladendorf
Neue Einsatzmaschinisten für den Bezirk Mistelbach

33 Teilnehmer aus dem Bezirk Mistelbach sowie zwei Gäste aus dem Bezirk Tulln absolvierten am 25. und 26. April 2025 erfolgreich die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf. Intensive Theorieeinheiten und praxisnahe Übungen sorgten für eine fundierte Ausbildung auf hohem Niveau. BEZIRK MISTELBACH. Am Freitagabend stand die Vermittlung theoretischer Grundlagen im Mittelpunkt. Behandelt wurden die Aufgaben und die Verantwortung des Maschinisten, der Aufbau von Feuerlöschpumpen sowie die...

Hans Peter Hömstreit, Rudolf Westermayer, Gerhard Pacal, Andrea Stockinger, Sonja Mayerhofer, Helga Pacal (vorne), Gabriele Körbel, Annemarie Hömstreit, Marcus Koczi, Angela Tröstl, Rudolf Mayerhofer. | Foto: Kinderfreunde
2

Vorsitzende einstimmig bestätigt
JHV der Kinderfreunde Wilfersdorf

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Kinderfreunde Ortsgruppe Wilfersdorf am Freitag, dem 25. April 2025, wurde der Vorstand neu gewählt und langjährige Mitglieder für ihre Verdienste geehrt. Gabriele Körbel wurde dabei einstimmig als Vorsitzende bestätigt. WILFERSDORF/BEZIRK MISTELBACH. Gabriele Körbel erhielt erneut das volle Vertrauen der Mitglieder und wurde als Vorsitzende der Kinderfreunde Wilfersdorf bestätigt. Auch der restliche Vorstand wurde ohne Gegenstimme in seiner Funktion...

Petra Regner-Haindl ist Gastgeberin des Walpurgisfestes in Kronberg.  | Foto: Regina Courtier
101

Kräuterkunde
Walpurgisfest in Kronberg

Ein Event über Kräuter, deren Verarbeitung, dem Pflanzen von Kräutern, den Pflanzen an sich und neuen Erfahrungswerten - ganz ohne Hexen und Besen. KRONBERG. Anders als der Mythos der Walpurgisnacht, wo geräuchert, am Besen eingeritten und mit dem Teufel um ein Hexenfeuer getanzt wird, stellt sich das Walpurgisfest der "Weinviertler Kräuterakademie" dar. Dabei handelt sich um ein Treffen von Wissenden, die ihre Erfahrungen preis geben, aber auch all jenen, die sich die Kräuterkunde zu eigen...

LandesfeuerwehrKdt Dietmar Fahrafellner, LH,  Bürgermeister Ottenthal Herwig Graf , FF Kdt Rainer Klampfer, FF Kdtstv Kurt Eisenhut, LHstv Pernkopf, LandesFFKdt stv Martin Boyer. | Foto: Fischer
3

Die FF Ottenthal feiert Jubiläum
140 Jahre im Dienst der Sicherheit

Im Jahr 2025 feiert die Freiwillige Feuerwehr Ottenthal ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit genau 140 Jahren steht sie im Dienste der Allgemeinheit. Gegründet im Jahr 1885, blickt die FF Ottenthal auf eine traditionsreiche und engagierte Geschichte zurück, geprägt von Einsatzbereitschaft, Kameradschaft und einem tiefen Sinn für Verantwortung gegenüber der Bevölkerung. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/OTTENTHAL. Anlässlich des Jubiläums überbrachten hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Feuerwehrwesen...

StR Christian Nikodym, Bibliotheks-Mitarbeiterinnen Anita Rieder und Doris Frühwirth mit Autorin Andrea Walter und ihrem Manager Georg Bischof, Bibliotheksleiterin StR Heidi Schwungfeld-Fass und die Laaer Buchhändlerin Elisabeth Leiss freuten sich über den großartigen Besuch bei der Lesung des neuen Fanny Swoboda-Buches "Sonnwendmord". | Foto: Stadtgemeinde Laa
4

Sonnwendmord in Laa a.d. Thaya
Literarischer Abend mit Andrea A. Walter

Ein spannungsgeladener und zugleich unterhaltsamer Abend ereignete sich in der Stadtbibliothek Laa an der Thaya: Die Autorin Andrea A. Walter, die unter dem Pseudonym Fanny Swoboda schreibt, stellte dort zum zweiten Mal eines ihrer Werke vor. Nach dem erfolgreichen Debütkrimi Marillenknödelmord begeisterte sie nun das Publikum mit ihrem neuen Buch Sonnwendmord. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Der zweite Band ihrer schwarzhumorigen Krimireihe lockte zahlreiche Krimifreundinnen und -freunde in die...

Die Plakette „Ich bin NÖ Baukulturerbe“ steht für Qualität, Heimatliebe und Verantwortungsbewusstsein. Friedrich Schlemmer, Bürsting in Poysdorf) | Foto: Pamela Schmatz
6

Presshäuser im Bezirk Mistelbach
Auszeichnung für Baukultur im Weinviertel

Mit einer neuen Plakette rückt das Land Niederösterreich gelungene Sanierungen historischer Presshäuser ins Rampenlicht. Beim Festakt im Meierhof Ulrichskirchen wurden 24 Bauwerke ausgezeichnet – darunter sechs aus dem Bezirk Mistelbach. Ziel ist es, das kulturelle Erbe der Kellergassen zu bewahren und andere zur Nachahmung zu inspirieren. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. „Mit dieser Auszeichnung danken wir allen Kellerbesitzerinnen und Kellerbesitzern für ihre herausragenden Leistungen“, betonte...

Mit dem Tod von Peter Rapp verliert Österreich nicht nur einen großen Showmaster, sondern auch eine prägende Stimme der Unterhaltungslandschaft.  | Foto: Reitner/MeinBezirk
6

Wegbegleiter der Kulturszene Mistelbachs
Abschied von Peter Rapp

Peter Rapp, TV-Ikone und langjähriger Wegbegleiter der Kulturszene Mistelbachs, verstarb am 25. April im Alter von 81 Jahren. ÖSTERREICH/MISTELBACH. Mit großer Trauer nimmt Österreich Abschied von einem der bekanntesten Fernsehgesichter des Landes: Peter Rapp, Moderator, Entertainer und Showlegende, ist am Freitagvormittag, dem 25. April, im Alter von 81 Jahren verstorben. Rapp war nicht nur ein Fixstern der heimischen Fernsehunterhaltung, sondern auch ein langjähriger Freund und Wegbegleiter...

Jagdleiter Gottfried Hauer legte sein Amt nieder, Patrick Besau übernahm als Jagdleiter.  | Foto: Gemeinde Ottenthal
3

Ottenthal/Guttenbrunn
Wechsel an der Spitze der Jagdgesellschaft

Nach vielen Jahren erfolgreicher Führung kam es in der Jagdgesellschaft Ottenthal/Guttenbrunn zu einem Wechsel. In einer Jagdsitzung, die auch die Jagdabrechnung umfasste, legte der bisherige Jagdleiter Gottfried Hauer sein Amt nieder, Patrick Besau übernahm als Jagdleiter.  BEZIRK MISTELBACH/ OTTENTHAL/GUTTENBRUNN. In der darauffolgenden Wahl wurde Patrick Besau einstimmig das Vertrauen der anwesenden Jäger ausgesprochen und zum neuen Jagdleiter gewählt. Die Wahl des neuen Jagdleiters musste...

Tiefflug, Taktik, Teamspirit – und 200 begeisterte Mädchen in der Bolfraskaserne mittendrin!  | Foto: Thiem/Luckner
Video 22

Tarnanzug & schweres Gerät
Girls’ Day in der Bolfraskaserne Mistelbach

Tiefflug, Taktik, Teamspirit – und 200 begeisterte Mädchen mittendrin! In der Bolfras-Kaserne in Mistelbach erlebten junge Besucherinnen den Girls’ Day des Bundesheeres hautnah: Ein S70 „Black Hawk“-Helikopter zum Anfassen, eine Hercules C-130 im spektakulären Tiefflug und eine Gefechtsvorführung auf dem Übungsgelände „Nugget City“ sorgten für Action pur. ÖSTERREICH/BEZIRK MISTELBACH. Und das war nur ein Standort von vielen: Insgesamt 1.964 Mädchen und junge Frauen nutzten österreichweit die...

Auch Mona Naderer, Projektkoordinatorin von ,,Mitgehen'' in Mistelbach.  | Foto: Frauen für Frauen
4

Mit Rückenwind durch schwere Termine
Projekt ,,mitgehen'' in Mistelbach

Ein Termin beim Amt oder im Krankenhaus löst oft Stress und Unsicherheit aus – besonders für Menschen, die sich gesellschaftlich ausgegrenzt fühlen. Das Projekt ,,mitgehn'' bietet nun auch in Mistelbach eine einfühlsame Begleitung bei belastenden Terminen an. BEZIRK MISTELBACH. Wer kennt das nicht: ein Termin beim Amt, im Krankenhaus oder bei Behörden, der schon Tage vorher Bauchschmerzen verursacht. Für Menschen, die öfter die Erfahrung gemacht haben, übergangen oder nicht ernst genommen zu...

Karl Wilfing mit den Ikonen Karl Merkatz und Waltraut Haas.  | Foto: Schultes
6

Poysdorfer Winzerfestpräsidentin
Waltraut Haas bleibt unvergessen

Waltraut Haas war mehr als nur eine Schauspielerin – sie war ein Stück österreichischer Seele. Ihr Tod hinterlässt eine tiefe Lücke, nicht nur in der Kulturlandschaft unseres Landes, sondern auch in vielen Herzen. WEIN/BEZIRK MISTELBACH/ POYSDORF. Waltraut Haas war einst Winzerfestpräsidentin in Poysdorf – eine Rolle, die weit über ein repräsentatives Amt hinausging. Von diesem Moment an war sie eng mit der Weinstadt Poysdorf verbunden. Auch abseits offizieller Anlässe kreuzten sich unsere Wege...

Neue Sandkiste für den Spielplatz in Gaweinsthal. Die Initiative für die neue Sandkiste ging von Alexander Wimmer aus.  | Foto: Wimmer
3

Neue Sandkiste für den Spielplatz
Gemeinschaftsprojekt in Gaweinsthal

Der Spielplatz in der Abt-Hauswirth-Straße in Gaweinsthal hat ein neues Highlight: Eine große Sandkiste lädt ab sofort zum Buddeln, Bauen und Spielen ein. Für viele Familien im Ort ist das eine willkommene Aufwertung – besonders für die Kinder, die nun noch mehr Platz für ihre Abenteuer haben. GAWEINSTHAL. Die Initiative für die neue Sandkiste ging von Gemeinderat (ÖVP) Alexander Wimmer aus. Er erkannte den Wunsch vieler Eltern nach einem sicheren und gut ausgestatteten Spielbereich und machte...

Margarete Insam-Polleros übergibt an Thomas Eichinger.  | Foto: NÖAAB
3

Thomas Eichinger ist neuer Obmann
Neuaufstellung beim NÖAAB Gerasdorf

Frischer Wind beim NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund)  Gerasdorf: Nach zehn Jahren an der Spitze übergibt Margarete Insam-Polleros die Obmannschaft an Thomas Eichinger. BEZIRK MISTELBACH/KRONEUBURG/GERASDORF. Im Rahmen des Stadtgruppetages wurde der Gerasdorfer Thomas Eichinger (ÖVP) einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Mit klaren Zielen und viel Engagement will der neue Obmann die Arbeit des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes in...

Rudolf Rögner (95), Annemarie Siegl (85), Anna Pertl (85), Rosa Schmid-Kietreiber (85), Helene Jirusch (99), Aloisia Bauer (90), Ernestine Rath (90), Leopoldine Döltl (85), Apollonia Rögner (85)
2. Reihe: geschäftsführende Gemeinderätin  Elfriede Rath, AltBürgermeister Josef Rögner (85), Josef Rommer (85), Rosa Herndlhofer (85), Magdalena Brunner (85), Josefa Pawel (80), Herwig Mossbeck (85), Waltraud Schramm (80), Josef Köckeis (90), geschäftsführende Gemeinderätin Verena Sommer
3. Reihe: geschäftsführender Gemeinderat Herbert Rettig, Dechant Thomas Brunner, Bürgermeister Christian Hellmer, Vizebürgermeister Christian Hirschvogl, geschäftsführender Gemeinderat Stefan Anger. | Foto: Marktgemeinde Grßengersdorf
5

Ein Nachmittag voller Lebensfreude
Großengersdorf feiert seine Jubilare

In Großengersdorf wurde groß gefeiert: Im Gasthaus Lebenszeit standen unsere ältesten Geburtstagskinder und langjährige Ehepaare der Gemeinde im Mittelpunkt. Ein Nachmittag voller Emotionen, Erinnerungen – und jeder Menge guter Laune. BEZIRK MISTELBACH/GROSSENGERSDORF. Die Marktgemeinde Großengersdorf hatte alle eingeladen, die heuer ihren 80., 85., 90., 95. oder sogar 96+ Geburtstag feiern dürfen. Ebenso jene Ehepaare, die ihren 50. oder 60. Hochzeitstag begehen. Insgesamt folgten 17...

Ein beruflicher Wiedereinstieg nach der Karenz bringt viele Fragen und Entscheidungen mit sich. (symbolfoto) | Foto: Pixabay
5

AMS & AK Mistelbach
WO[MAN] & WORK – Perspektive Wiedereinstieg

Ein beruflicher Wiedereinstieg nach der Karenz bringt viele Fragen und Entscheidungen mit sich. Orientierung, Beratung und Austausch sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren. Genau hier setzt die Veranstaltung „WO[MAN] & WORK – Perspektive Wiedereinstieg“ an, zu der das AMS Mistelbach und die AK Niederösterreich am 6. Mai 2025 herzlich einladen. BEZIRK MISTELBACH. Von 9:00 bis 11:00 Uhr bieten Experten im AMS Mistelbach, Userstraße 29, die Möglichkeit, individuelle Fragen rund um den...

Kickoff Rabensburg: Bürgermeister Wolfgang Erasim mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde und nöGIG beim Kickoff. | Foto: nöGIG
3

Gemeinde Rabensburg
Weitere Gemeinde hat Chance auf NÖ Glasfaser

Rabensburg hat in den kommenden Wochen die Chance, an das NÖ Glasfasernetz angeschlossen zu werden. Dafür braucht es jedoch die aktive Beteiligung der Bevölkerung: Nur wenn ausreichend Haushalte und Betriebe im vorgesehenen Ausbaugebiet einen NÖ Glasfaseranschluss bestellen, kann das Projekt umgesetzt werden. BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Gemeinsam mit der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG), die das Netz nach Erreichen aller nötigen Parameter errichtet, werden...

Stadtrat Hans-Peter Vodicka (SPÖ) (Stadtgemeinde Poysdorf), Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP), Bgm. Gudrun Sperner-Habitzl (ÖVP)(Stadtgemeinde Poysdorf), Waltraud Hauser, Christine Filipp (LEADER Region Weinviertel Ost), Werner Hauser, Stadträtin Sabine Lenk (ÖVP) (Stadtgemeinde Poysdorf) | Foto: Leader
5

Weingenuss trifft Gastfreundschaft
Chalet & Genussrastplatz in Poysdorf

Mit viel Herzblut und Innovation haben Waltraud und Werner Hauser in der traditionsreichen Poysdorfer Kellergstetten zwei neue Orte für Genießer geschaffen. Das Weingenuss.Chalet und eine charmante Kellergassenrast laden dazu ein, Weinviertler Lebensfreude authentisch zu erleben. POYSDORF. In der historischen Poysdorfer Kellergstetten wurde ein neues Kapitel der regionalen Genusskultur aufgeschlagen: Im liebevoll renovierten Presshaus der Familie Hauser entstand ein stilvoller...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Biermuseum in der Burg werden Einblicke in die lange Biertradition unserer Stadt bis zur modernen Braukunst geboten. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2
  • 3. Mai 2025 um 14:00
  • Laaer Burg
  • Laa an der Thaya

Biermuseum in der Burg Laa

Ab 1. Mai startet das Biermuseum in der Burg in die neue Saison! Der Stadt Laa wurde bereits im Jahr 1454 das Braurecht verliehen und im Biermuseum in der Burg werden Einblicke in die lange Biertradition unserer Stadt bis zur modernen Braukunst geboten. Die Ausstellung zeigt historische Geräte zur Bierproduktion, eine beeindruckende Sammlung von Bierflaschen und Biergefäßen sowie nostalgische Bierwerbung. Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende September: Samstag, Sonn- und Feiertag 14.00 bis 16.00...

Foto: FF Kettlasbrunn
  • 3. Mai 2025 um 18:00
  • Kettlasbrunn
  • Kettlasbrunn

Feuerwehrheurige in Kettlasbrunn

Am ersten Maiwochenende ist es wieder so weit – die Freiwillige Feuerwehr Kettlasbrunn lädt herzlich zum traditionellen Feuerwehrheurigen ein! Die Veranstaltung findet wie gewohnt in der Landmaschinenhalle der Familie Bachmayer in der Scheunenzeile statt und verspricht gesellige Stunden, kulinarische Schmankerl und musikalische Highlights. Samstag, 3. Mai 2025 Ab 18:00 Uhr beginnt der Heurigenbetrieb. Ab 19:00 Uhr sorgt die beliebte Tanzband Belcanto für schwungvolle Stimmung und lädt zum...

Mit einem breit gefächerten Programm setzen die RegionalMusikschule Wolkersdorf und ihre Partnerinstitutionen ein starkes Zeichen für die kreative Vielfalt. | Foto: Musikschule Wolkersdorf
2
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Wolkersdorf im Weinviertel
  • Wolkersdorf im Weinviertel

Ein Wochenende voller Klang, Farbe und Begegnung

Am 9. und 10. Mai 2025 lädt die RegionalMusikschule Wolkersdorf gemeinsam mit den Kreativakademien zu einem besonderen Fest der Musik und Künste. Im Rahmen der Tage der NÖ Musikschulen erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Ausstellungen, szenischen Darbietungen und einer hochkarätig besetzten Gesprächsrunde. WOLKERSDORF. Den feierlichen Auftakt macht das große Festkonzert am Freitag, dem 9. Mai um 18:30 Uhr im neu eröffneten Quartier Wolkersdorf. Ensembles und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.