Bezirk Gänserndorf

Beiträge zum Thema Bezirk Gänserndorf

Am vergangenen Wochenende wurde in Wolkersdorf der NÖ-Cup der Damen und Herren ausgetragen | Foto: Stanosch
4

Favoritensiege bei Damen und Herren
NÖ-Cup 2025 in Wolkersdorf

Am vergangenen Wochenende wurde in Wolkersdorf der NÖ-Cup der Damen und Herren ausgetragen – eine organisierte Veranstaltung des Teams der SPG Wolkersdorf/Neusiedl. BEZIRK/MISTELBACH/KORNEUBURG/GÄNSERNDORF. Bei den Damen spielten vier Teams um den begehrten Titel. Die SPG Wolkersdorf/Neusiedl 1 setzte sich souverän durch: Nach klaren Erfolgen gegen Himberg und Wolkersdorf/Neusiedl 2 sowie einem Unentschieden gegen TS Deutschlandsberg, stand im Finale erneut ein Duell mit Deutschlandsberg an. In...

Das Weingut Wagner in Prottes hat mit der Eröffnung seiner neuen, hochmodernen Weinkellerei auf 230 m² einen bedeutenden Schritt gemacht. | Foto: Jennifer Schwab
3

Neues Kapitel in Prottes
Weingut Wagner eröffnet moderne Weinkellerei

Das Weingut Wagner in Prottes hat mit der Eröffnung seiner neuen, hochmodernen Weinkellerei auf 230 m² einen bedeutenden Schritt gemacht. Bereits 2022 wurde die 300m² dazugehörige Lagerhalle errichtet. BEZIRK GÄNSERNDORF/PROTTES. Was als Nebenerwerb begann, wird seit 2018 mit voller Leidenschaft und Erfolg betrieben. Die Weine des Gutes sind mittlerweile nicht nur ein echter Geheimtipp – und mit über zehn hochrangigen Auszeichnungen sprechen die Ergebnisse für sich. Feierliche Eröffnung Zur...

Auch Mona Naderer, Projektkoordinatorin von ,,Mitgehen'' in Mistelbach.  | Foto: Frauen für Frauen
4

Mit Rückenwind durch schwere Termine
Projekt ,,mitgehen'' in Mistelbach

Ein Termin beim Amt oder im Krankenhaus löst oft Stress und Unsicherheit aus – besonders für Menschen, die sich gesellschaftlich ausgegrenzt fühlen. Das Projekt ,,mitgehn'' bietet nun auch in Mistelbach eine einfühlsame Begleitung bei belastenden Terminen an. BEZIRK MISTELBACH. Wer kennt das nicht: ein Termin beim Amt, im Krankenhaus oder bei Behörden, der schon Tage vorher Bauchschmerzen verursacht. Für Menschen, die öfter die Erfahrung gemacht haben, übergangen oder nicht ernst genommen zu...

Der EVN Sprecher Stefan Zach und Obfrau Elisabeth Bock vor dem Dechanthof. | Foto: EVN/Matejschek
3

EVN Kunden spenden Bonuspunkte
7.000 Euro für das Tierheim Dechanthof

Großartige Solidarität für den Tierschutz: In einer besonderen Aktion konnten EVN Kundinnen und Kunden ihre Bonuspunkte spenden – mit einem beeindruckenden Ergebnis. Das Tierheim Dechanthof in Mistelbach darf sich über 7.000 Euro Unterstützung freuen. BEZIRK MISTELBACH. In den vergangenen Wochen bot die EVN ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre gesammelten Bonuspunkte für einen guten Zweck einzusetzen. Das Ziel: das Tierheim Dechanthof in Mistelbach finanziell zu unterstützen und...

Stefan Istvanek (ÖGB-Mistelbach); Gabriele Hirtl, BRV. Franz Hammer; BR Alain-Philippe Tougard und AK Mistelbach Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer
 | Foto: Rudolf Westermayer / AK Niederösterreich
3

Kostenloser Gesundheits-Check
AK Gesundheits-Truck vorm LK Mistelbach

Der Gesundheits-Truck der Arbeiterkammer Niederösterreich machte Station im Landesklinikum Mistelbach – und sorgte für reges Interesse unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. BEZIRK MISTELBACH. Viele nutzten die Gelegenheit, sich direkt am Arbeitsplatz einem kostenlosen Gesundheitscheck zu unterziehen. Das Angebot reichte von Blutdruck- und Blutzuckermessungen bis hin zu individueller Ernährungs- und Bewegungsberatung durch qualifizierte Expertinnen und Experten. Besonders gut kam an, dass...

Von der Maul- und Klauenseuche betroffen sind Klauentiere (Schweine, Rinder, Rotwild, Schafe, Büffel und Ziegen) (Symbolfoto)  | Foto: Elli Kocher-Schierl
8

Die Seuche vor der Stalltür
Landwirte im Bezirk Mistelbach bangen um Ihre Existenz

Betriebe aus dem Bezirk Mistelbach kämpfen und bangen um ihr Hab und Gut in den Ställen. Existenzen könnten bedroht sein. Auch die Jägerschaft ist in Alarmbereitschaft.  BEZIRK MISTELBACH. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine der gefährlichsten und ansteckendsten Tierkrankheiten, die die Landwirtschaft heimsuchen kann. Sie trifft besonders Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und andere Klauentiere. Der Ausbruch dieser Krankheit in einem Betrieb kann verheerende Konsequenzen haben – von...

Wolfgang Merkatz (Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Gänserndorf), Christoph Mayer (Geschäftsführer Museumsdorf), Ludmilla Hauer (Schneiderin), Veronika Plöckinger-Walenta (wissenschaftliche Leitung Museumsdorf), Angela Baumgartner (Bürgermeisterin der Gemeinde Sulz), Walter Frank (Obmann Freundesverein Museumsdorf) | Foto: Josef Schimmer
7

Ausstellungseröffnungen
Museumsdorf Niedersulz & Mamuz Schloss Asparn

Am vergangenen Wochenende standen zwei kulturelle Höhepunkte im Mittelpunkt. Im Museumsdorf Niedersulz wurde die neue Ausstellung „Schneiderei im Museumsdorf“ sowie im Mamuz Schloss Asparn an der Zaya ,,Die Sprache der Göttinnen“ feierlich eröffnet. BEZIRK GÄNSERNDORF/BEZIRK MISTELBACH.Die Ausstellung im Weinviertler Museumsdorf widmet sich dem traditionellen Schneiderhandwerk und bietet faszinierende Einblicke in Werkzeuge, Techniken und den Alltag eines Handwerks, das einst das Dorfleben...

Auch Protteser waren 2025 wieder mit vollem Einsatz dabei.  | Foto: Thiem/MeinBezirk
Video 11

Frühjahrsputz im Bezirk Gänserndorf
Gemeinsam für ein sauberes Prottes

Vergangenes Wochenende wurde in Prottes kräftig angepackt: Im Rahmen der landesweiten Aktion „Frühjahrsputz in Niederösterreich“ haben zahlreiche freiwillige Helfer mit Handschuhen, Müllsäcken und jeder Menge Tatendrang Straßenränder, Wiesen und öffentliche Plätze von achtlos weggeworfenem Müll befreit. BEZIRK GÄNSERNDORF/PROTTES. Der Frühling zeigt sich damit nicht nur in der Natur von seiner schönsten Seite – auch die Gemeinde Prottes erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. Die landesweite...

Der 34-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades. | Foto: FF Schönfeld
5

Schönfeld
PKW prallt gegen Gartenmauer - Mann erlitt schwere Verletzungen

Am 8. April 2025, gegen 14:15 Uhr, kam es im Ortsgebiet von Schönfeld im Marchfeld zu einem schweren Unfall. BEZIRK GÄNSERNDORF. Ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf war mit seinem Pkw auf der L2 in Richtung Marchegg unterwegs, als er in einer Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto geriet nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Gartenmauer. Der Fahrer zog sich dabei schwere Verletzungen zu und musste nach der...

ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Christian Diewald, Geschäftsführer von Stadler Austria, Peter Spuhler, Präsident des Verwaltungsrates der Stadler Rail AG, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, und ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer
3

Leopoldsdorf
Stadler Austria als möglicher Pächter von AGRANA-Areal

Nach dem Stopp der Zuckerproduktion in Leopoldsdorf gibt es nun Hoffnung auf eine neue Nutzung des Areals. Der Schienenfahrzeughersteller Stadler Austria plant, Teile des Geländes zu pachten und dort etwa ein Typtestzentrum zu errichten. Erste Schritte wurden mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit AGRANA bereits gesetzt. LEOPOLDSORF/NÖ. Seit Mitte März 2025 ist bekannt, dass AGRANA die Zuckerproduktion in Leopoldsdorf im Marchfeld mit sofortiger Wirkung einstellt. Knapp einen Monat...

15 Jahre A5 Nord-/ Weinviertel Autobahn wurde am Standort von Bonaventura in Eibesbrunn gefeiert.  | Foto: Thiem/MeinBezirk
Video 10

Erfolgsstory mit Hindernissen
15 Jahre Nord/Weinviertel-Autobahn

Vor 15 Jahren wurde der erste Teilabschnitt der Nord-/Weinviertel-Autobahn A5 im Weinviertel als erstes und einziges Public Private Projekt im hochrangigen Straßennetz, erbaut und errichtet durch Bonaventura im Auftrag der ASFINAG, eröffnet. Heute stellt sie eine bedeutende Verkehrsader im Nordosten Niederösterreichs dar. Heuer wurde das Jubiläum gefeiert, doch der Weg zur Umsetzung war lang und von Widerständen geprägt.  WEINVIERTEL. ,,Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur war nicht nur eine...

Die Angerner Fähre ist ab Samstag dicht. (Archiv)  | Foto: Potmesil/MeinBezirk
5

Seuchengefahr:
3 Grenzübergänge entlang der March werden geschlossen

Die drei Grenzübergänge im Marchfeld werden ab Samstag dichtgemacht. Wegen eines Maul- und Klauenseucheausbruchs in Ungarn und der Slowakei greift Österreich zu Schutzmaßnahmen – 24 kleine Grenzübergänge werden gesperrt. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die österreichischen Behörden reagieren auf den aktuellen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in den Nachbarländern Ungarn und Slowakei mit einer vorübergehenden Schließung mehrerer kleiner Grenzübergänge im Marchfeld. Ab Samstag betroffen sind:Als...

SYMBOLFOTO. Gleich in zwei Bezirken häufen sich die Einbrüche.  | Foto: Weinviertel Tourismus/Herbst
4

Mistelbach/Gänserndorf
Einbruchserie in Presshäuser und Weinkeller

In den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf kam es in den letzten Wochen zu einer Serie von Einbrüchen in Weinkeller und Presshäuser. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Trotz erheblicher Sachschäden blieb die Beute der Täter meist gering.​ Auch im Bezirk Gänserndorf häuften sich die Einbrüche. Seit einigen Wochen wurden insbesondere im Gemeindegebiet von Gaweinsthal/Martinsdorf zahlreiche Einbrüche in Weinkeller gemeldet, die sowohl die örtliche Bevölkerung als auch die Polizei vor Rätsel stellt. ...

SWV NÖ-Vizepräsident Christian Klug, SWV NÖ-Vizepräsidentin Monika Retl, SWV Gänserndorf-Bezirksvorsitzender Josef Kohl, SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden und SWV NÖ-Vizepräsidentin Martina Klengl | Foto: SWV NÖ
3

Ehrung für engagierte Mitglieder
Josef Kohl erhält bronzene Ehrennadel

Verdiente Mitglieder wurden für ihren Einsatz bei der Landesvorstandssitzung geehrt. Josef Kohl, seit 2015 Bezirksvorsitzender des SWV Gänserndorf, erhielt die Bronzene Ehrennadel. GÄNSERNDORF/NÖ. Bei der letzten Landesvorstandssitzung des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV) wurden langjährige Mitglieder sowie Funktionärinnen und Funktionäre, die einen besonderen Einsatz für den Verband und damit für die Wirtschaft Niederösterreichs gezeigt haben, geehrt. Dazu...

Drei Bezirke in Niederösterreich sind in der Sperrzone: Mistelbach, Gänserndorf und Bruck an der Leitha. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Maul- und Klauenseuche
Schutzmaßnahmen in Niederösterreich verschärft

Ausbruch in Ungarn und Slowakei: Aufgrund des grenznahen Ausbruchs sind Überwachungszonen in Niederösterreich eingerichtet. NÖ. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) hat in den vergangenen Tagen zu neuen Ausbrüchen in Ungarn und der Slowakei geführt. Besonders besorgniserregend ist der aktuelle Fall in Ungarn nahe der Grenze zu Österreich, wodurch eine Überwachungszone auf österreichisches Staatsgebiet ausgedehnt wurde. Auch in Niederösterreich gelten nun verschärfte Sicherheitsmaßnahmen, um eine...

Im Bereich der Ortschaften Bernhardsthal und Rabensburg eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung statt. | Foto: BFKDO Mistelbach
105

Bernhardsthal & Rabensburg
Großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung

Vergangenes Wochenende fand im Bereich der Ortschaften Bernhardsthal und Rabensburg eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung (KHD-Übung) unter der Leitung des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach statt. An der Übung nahmen insgesamt 383 Einsatzkräfte mit 89 Fahrzeugen teil. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Unter der Leitung von Hauptbrandinsepektor Thomas Buchta begann die Übung mit einer allgemeinen Einweisung im Bezirksführungsstab. Anschließend wurden verschiedene Schadenslagen...

Das Museumsdorf Niedersulz umfasst rund 80 historische Bauwerke. | Foto: Museumsdorf Niedersulz
21

Bezirk Gänserndorf und Mistelbach
Saisonstart im Museumsdorf Niedersulz

Mit dem Frühling erwacht das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz zu neuem Leben. Ab Samstag, dem 12. April 2025, sind die Tore wieder geöffnet und laden Besucher ein, in die Welt des dörflichen Lebens vor mehr als 100 Jahren einzutauchen. Neben historischen Bauwerken, blühenden Gärten und zahlreichen Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr einige spannende Neuerungen zu entdecken. BEZIRK GÄNSERNDORF/NIEDERSULZ. Pünktlich zur Saisoneröffnung wird um 14 Uhr die neu gestaltete Schneiderei...

Die Waldbrandschutz-Verordnung ist in Kraft. Am Samstag, dem 22.03.2025, findet eine bezirksübergreifende Waldbrandübung mit verschiedenen "Nebenszenarien" statt. SYMBOLFOTO. | Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net
6

Mistelbach/Gänserndorf
Waldbrandübung im Raum Bernhardsthal

Am Samstag, dem 22.03.2025, findet eine bezirksübergreifende Waldbrandübung mit verschiedenen "Nebenszenarien" statt. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Die Übung erstreckt sich von Bernhardsthal bis Hohenau, wobei der Hauptteil im Föhrenwald bei Bernhardsthal abgehalten wird. An der Großübung werden bis zu 450 Einsatzkräfte aus verschiedenen Organisationen teilnehmen, darunter Feuerwehr, Rettung und das Bundesheer. Ziel der Übung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen zu optimieren...

Florian Faber (Bgm. Pillichsdorf), Markus Böck (Amtsleiter Stronsdorf), Gerhard Toifl (Bgm. Ernstbrunn), Helmut Arzt (Bgm. Hauskirchen), Josef Höllerer (Vize-Bgm. Hauskirchen), Markus Freudenberger (Vize-Bgm. Gaubitsch), Maria Schmid (Gemeinderätin Kreuttal), Sandro Kaufmann (Bgm. Spannberg), Wilfried Wiesinger (Vize-Bgm. Spannberg), Michael Waxmann (Vize-Bgm. Fallbach), Gerald Meißl (Amtsleiter Fallbach), Marianne Rickl-List (Bgm. Groß-Schweinbarth), Eva Brunnhuber (Ortsvorsteherin Hochleithen), Wolfram Erasim (Bgm. Rabensburg), Bgm. Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost), DI Christine Filipp, MA (GF LEADER Region Weinviertel Ost), Caroline Fribert (Projektbegleitung LEADER Region Weinviertel Ost), Petra Thaler (Projektbegleitung LEADER Region Weinviertel Ost) und Daniela Trenn ( Assistenz und Öffentlichkeitsarbeit LEADER Region Weinviertel Ost).
� | Foto: LEADER Region
4

LEADER Region Weinviertel Ost
Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die LEADER Region Weinviertel Ost lud Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden zu einem inspirierenden Austausch ein. Eine Exkursion zu ausgewählten LEADER-Projekten zeigte, wie durch kreative Konzepte und gezielte Unterstützung nachhaltige Entwicklungen im ländlichen Raum gefördert werden können. BEZIRK MISTELBACH/BEZIRK GÄNSERNDORF. Die LEADER Region Weinviertel Ost vereint 58 Gemeinden aus drei politischen Bezirken mit insgesamt rund 118.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Seit ihrer...

Robert Meißl, Proconsul Daniel Hugl, Eques Josef Bleidt, Weindame Gertrude Habitzl, Marschall-Dekan Eques Helmut Mötz, Noah Menclik, Amir Menclik, Sarah Menclik, Julia Menclik, Tombolaadministrator Judex Erich Georg Pleyer, Eques Bernhard Summer, Consiliarius Josef Spreitzer und Legat Eques Herbert Preyer. | Foto: Hugl
3

Weinviertler Weinritter
Hilfe für Noah - Wie edle Tropfen Gutes bewirken

Gemeinsam Gutes tun und Menschen in Not helfen: Die Weinritter aus dem Weinviertel engagieren sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Mit ihrer traditionellen Weintombola unterstützen sie hilfsbedürftige Familien aus der Region. In diesem Jahr stand ein ganz besonderer Junge im Mittelpunkt ihrer Aktion. WEINVIERTEL/BEZIRK MISTELBACH/BEZIRK GÄNSERNDORF. Seit einigen Jahren setzen sich die Weinritter aus dem Weinviertel für hilfsbedürftige Menschen in der Region ein. In Zusammenarbeit mit den...

Breast care-Nurse Melanie Neusiedler, Oberärztin Anja Glas (Chirurgie), Ärztlicher Direktor Ronald Zwrtek, Oberärztin Ruth Ullmann (Radiologie), Breast care-Nurse Maria Gruber, Oberärztin Dagmar Semmler
(Koordinatorin BGZ, Chirurgie), stv. Pflegedirektorin Bereichsleitung Gislea Reiskopf und Christoph Wiltschke (Onkologie), Andrea Pozarek, Oberärztin Zyta Dorozisnka, Andreas Jakob. | Foto: LGA NÖ
3

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Brustgesundheitszentrum rezertifiziert

Das Brustgesundheitszentrum NÖ Nord-Ost am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf besteht seit Oktober 2020 und verfolgt das Ziel, Brustkrebspatientinnen nach aktuellen medizinischen Leitlinien bestmöglich zu behandeln und ein hohes Maß an empathischer Betreuung zu gewährleisten. Nun wurde das Zentrum erfolgreich rezertifiziert. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen: Statistisch gesehen erkrankt jede achte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens...

Diese Betriebe stehen in keinerlei wirtschaftlicher oder rechtlicher Verbindung zueinander, sowie zur Baumeister Lahofer GmbH Wolkersdorf und führen ihren Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fort.  | Foto: Baumeister Lahofer GmbH  Auersthal-Gänserndorf
7

Lahofer GmbH Insolvenz
Unternehmen in Auersthal-Gänserndorf & Bad Pirawarth nicht betroffen

Die Insolvenzanmeldung der Baumeister Lahofer GmbH Wolkersdorf brachte Unklarheiten über gleichnamige Unternehmen im Bezirk Gänserndorf. Die Unternehmen in Auersthal-Gänserndorf sowie ein weiteres unabhängiges Unternehmen in Bad Pirawarth sind nicht betroffen. BEZIRK GÄNSERNDORF/AUERSTHAL/GÄNSERNDORF/BAD PIRAWARTH. Diese Betriebe stehen in keinerlei wirtschaftlicher oder rechtlicher Verbindung zueinander, sowie zur Baumeister Lahofer GmbH Wolkersdorf und führen ihren Geschäftsbetrieb...

Besonders für Senioren ist regelmäßige Bewegung essenziell. | Foto: Seniorenbund
6

Gänserndorf
Bewegung im Alter - Warum diese so wichtig für uns ist

"Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben." Dieses Zitat von Albert Einstein könnte passender nicht sein. Doch viele Menschen bewegen sich zu wenig – jeder zweite Erwachsene ist betroffen. Besonders für Senioren ist regelmäßige Bewegung essenziell, da sie nicht nur präventiv wirkt, sondern auch zahlreiche weitere gesundheitliche Vorteile bietet. GÄNSERNDORF. In einem Gespräch mit Willi Binder, dem Bundessportreferenten des Pensionistenverbands und...

Am Bauhof wird derzeit der erste Schritt der PV-Strategie der WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH umgesetzt. Die ersten PV-Module sind bereits montiert. Im Bild: Geschäftsführer Christoph Mayer, wissenschaftliche Leiterin des Weinviertler Museumsdorfs Niedersulz, Veronika Plöckinger-Walenta und der Infrastruktur-Leiter im Museumsdorf Karl Waglechner. | Foto: Museumsdorf
4

Sonnenkraft für die Zukunft
Nachhaltigkeit im Museumsdorf Niedersulz

Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Mit einer neuen Photovoltaikanlage wird nicht nur der Eigenbedarf gedeckt, sondern auch ein Beitrag zur regionalen Energieversorgung geleistet. BEZIRK GÄNSERNDORF/BEZIRK MISTELBACH. Nachhaltigkeit ist ein aktuelles gesellschaftliches Anliegen und auch für das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz ein zentrales Thema. Das Museumsdorf selbst setzt schon lange auf umweltfreundliche Lösungen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, ab 14 Uhr verwandelt sich das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz in eine lebendige Bühne für regionale Weinkultur. | Foto:  Roman Jandl
5
  • 10. Mai 2025 um 14:00
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Kellergassenfest 2025 im Museumsdorf Niedersulz

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, ab 14 Uhr verwandelt sich das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz in eine lebendige Bühne für regionale Weinkultur, Handwerk und Musik. Beim traditionellen Kellergassenfest erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm zwischen historischen Presshäusern und blühenden Bauerngärten. NIEDERSULZ. Zahlreiche Winzer aus dem Weinviertel präsentieren beim Fest ihre besten Tropfen. Namen wie Bio Weinbauernhof Wiesinger, Weingut Kiesling, Weingut Frohner und viele mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.