Gänserndorf

Beiträge zum Thema Gänserndorf

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
1

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Gänserndorf

Hier erfährst du, wo in Gänserndorf die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. GÄNSERNDORF. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Gänserndorf täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Am MUT-Feld in Obersiebenbrunn geht es in die fünfte Saison. | Foto: Verein MUT
4

MUT-Feld Obersiebenbrunn
Frischer Wind am Bio-Feld für Bedürftige

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt im MUT-Feld im Marchfeld, auf dem Bio-Gemüse und Bio-Kräuter für armutsgefährdete Menschen angebaut werden, auf inklusiven Projekten, der Optimierung personeller Ressourcen sowie der Anpassung beim Anbau verschiedener Gemüsesorten. OBERSIEBENBRUNN. Seit 2021 baut der Verein MUT auf rund 2.000 m² Bio-Gemüse und Bio-Kräuter an, die gratis an armutsgefährdete Menschen ausgegeben werden. Das Feld wird dem Verein von Demeterbauern Andi Ripfl zur Verfügung...

Bei der Kontrolle des Fahrzeuges konnten 14 Personen mit türkischer Herkunft angehalten werden, die illegal in das Bundesgebiet gebracht worden waren.  | Foto: Peter Kneffel / dpa / picturedesk.com
3

Gänserndorf
Fahrzeuglenker flüchtete - nun Festnahme des Schleppers

Polizistinnen und Polizisten aus dem Bezirk Gänserndorf führten am 11. September 2023 Kontrollen im Bereich des Grenzüberganges Hohenau an der March durch. Ein Fahrzeug raste vorbei. Dann, bei der Kontrolle des Fahrzeuges, konnten 14 Personen mit türkischer Herkunft angehalten werden. Der Lenker war verschwunden. GÄNSERNDORF/HOHENAU AN DER MARCH. Als gegen 20.25 Uhr ein Fahrzeug kontrolliert wurde, fuhr ein Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen mit überhöhter Geschwindigkeit an den Bediensteten...

Für das Rote Kreuz Gänserndorf-Marchegg wurde ein neuer Point eröffnet. | Foto: Rahel Mold
10

Soziale Dienste
Neuer Rotkreuz-Point in Gänserndorf feierlich eröffnet

Im Hafergrubenweg in Gänserndorf wurde ein neuer Rotkreuz-Point eröffnet – ein wichtiger Schritt zur Stärkung regionaler Gesundheits- und Sozialdienste. GÄNSERNDORF. Bezirksstellenleiter Thomas Hasenberger begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter Stadträtin Bettina Pieler in Vertretung von Bürgermeister René Lobner, Gemeindemitarbeiterin Anna Vock, Landesdirektor für Gesundheits- und Soziale Dienste Hannes Buxbaum sowie zahlreiche Mithelfende. In seiner Ansprache bedankte sich...

Foto: SV Gymnastics
16

Niederösterreiche Landesmeisterschaft Turn 10
SV Gymnastics Turn 10 kehrt mit Medaillen von Landesmeisterschaft heim

Am letzten Samstag im April fand die Turn 10-Landesmeisterschaft der Sportunion Niederösterreich in Traiskirchen statt. Auch der SV Gymnastics Gänserndorf war mit seinen Turn 10-Turnerinnen vertreten. Die diesjährige Landesmeisterschaft wurde als Mannschaftswettkampf ausgetragen, bei dem zehn Teams aus dem Bezirk Gänserndorf antraten. Drei Mannschaften des SV Gymnastics konnten dabei einen Podestplatz erkämpfen. TRAISKIRCHEN. Vom frühen Morgen bis in den späten Abend präsentierten rund 80...

Zivildienstleistende gesucht
Freie Zivildienstplätze im Juli

Das Rote Kreuz in Gänserndorf sucht noch Zivildienstleistende für den bevorstehenden Juli-Termin! Plätze sind derzeit noch im Rettungs- und Krankentransportdienst verfügbar. Interessenten können sich direkt beim Roten Kreuz Gänserndorf melden: gaenserndorf@n.roteskreuz.at oder Tel.: 05914454000

Im Bild Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Mag. Thomas Hasenberger und Dir. Mag. (FH) Günther Harold von der Raiffeisen-Reginalbank.
 | Foto: RKNÖ/Antos

Lachen ist gesund!
Rotkreuz-Kabarett 2025 mit den Kernölamazonen

Best of Kernölamazonen Vorverkaufskarten für den diesjährigen Kabarettabend mit einem Best of der Kernölamazonen am 28. Mai gibt's wie gewohnt auf www.rescueme.at und auch in den Raiffeisen-Bankstellen Gänserndorf und Deutsch-Wagram! Das Rote Kreuz dankt der Raiffeisen Regionalbank Gänserndorf für die treue Unterstützung. Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung kommen der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf zugute.

v.l.n.r. Schuldirektor Christoph Jank, Alexander Petschk, Claudia Schrantz-Stübegger, Sandra Smolarek, Ramona Schrott, Wolfgang Vogt, Birgit Petschk - Elternvereinsteam, vorne kniend: Pepi Hopf | Foto: Sophie Jank
7

Pepi Hopf in der BHAK/BHAS Gänserndorf
Lachen für den guten Zweck

Mit seinem aktuellen Programm „So weit, so gut“ sorgte Pepi Hopf am vergangenen Donnerstag in der BHAK/BHAS Gänserndorf für beste Unterhaltung. Pointenreich und lebensnah erzählte er von alltäglichen Ärgernissen und brachte damit das Publikum zum Lachen. GÄNSERNDORF. Ins Leben gerufen wurde die Idee der Benefizveranstaltung vom Elternverein der Schule. Unter der engagierten Leitung von Obfrau Claudia Schrantz-Stübegger wurde mit viel Herzblut ein stimmungsvoller Abend organisiert. Neben dem...

Der erste schulische Erste-Hilfe-Bewerb des Jugendrotkreuzes NÖ ging im Konrad-Lorenz-Gymnasium in Gänserndorf über die Bühne. | Foto: Philipp Naber / JRK NÖ
6

Gänserndorf
Erster schulischer Erste-Hilfe-Wettbewerb erfolgreich

Erstmals fand am 23. April 2025 ein schulischer Erste-Hilfe-Wettbewerb des Jugendrotkreuzes Niederösterreich statt – und das mit großem Erfolg. 75 Jugendliche aus zwölf Schulen stellten im Konrad-Lorenz-Gymnasium Gänserndorf ihr Wissen und Können unter Beweis. GÄNSERNDORF/NÖ. Insgesamt fünf Stationen galt es für die teilnehmenden Jugendlichen zu meistern – darunter auch eine Juxstation, die für ein wenig Auflockerung zwischen den herausfordernden Aufgaben sorgte. In der Theoriestation war...

Im ganzen Bezirk Gänserndorf wurden Ostereier gesucht. | Foto: Christian Strahner
10

Gänserndorf
Bunte Nester und strahlende Gesichter im ganzen Bezirk

Das diesjährige Osterfest stand im Bezirk ganz im Zeichen der Gemeinschaft: Zahlreiche Gemeinden luden zu liebevoll organisierten Osternestsuchen ein, bei denen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten kamen. Ob auf Spielplätzen, in Pfarrgärten oder direkt im Ort – überall wurde gesucht. BEZIRK. Am Ostermontagvormittag lud die ÖVP Palterndorf-Dobermannsdorf erneut zum traditionellen Osternestsuchen auf den Spielplatz hinter der Volksschule ein. Mehr als 100 Kinder machten sich...

Anita Janousek feierte ihren 90. Geburtstag, zudem Bürgermeister Ludwig Deltl und Vizebürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann gratulierten. | Foto: Gemeinde Strasshof
3

Strasshof an der Nordbahn
Gratulationen und Glückwünsche an Jubilare

In der Stadtgemeinde Strasshof an der Nordbahn wurde gefeiert – ein 90. Geburtstag und eine Goldene Hochzeit. STRASSHOF AN DER NORDBAHN. Anlässlich des 90. Geburtstages wurde Anita Janousek aus Strasshof von Bürgermeister Ludwig Deltl (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Julia Neidhart-Hermann (SPÖ) ein Geschenk der Gemeinde übergeben. Die Gemeinde Strasshof gratuliert nochmals recht herzlich.  Alfred Alexander und Eveline Rossak aus Strasshof begingen ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Ludwig Deltl...

Museumsfrühling auch im Weinviertel: Patrizia Mantler-Stockinger (Stadtmuseum Hollabrunn "Alte Hofmühle"), Melanie Lopin (Stadtmuseum Korneuburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, GF Museumsmanagement Niederösterreich, Katja Brunn (Stadtmuseum Korneuburg) | Foto: Daniela Matejschek
7

Museumsfrühling Gänserndorf
Geschichte, Technik und Natur entdecken

Über 170 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser öffnen beim Museumsfrühling von 1.-31. Mai 2025 ihre Türen und gewähren Einblicke in die abwechslungsreiche Museumswelt. Besonders im Bezirk Gänserndorf tut sich sehr viel. GÄNSERNDORF. Im Rahmen des Museumsfrühlings öffnet das Koptische Museum im Sankt Antonius-Kloster in Obersiebenbrunn seine Pforten und erzählt Wissenswertes über die Geschichte, Spiritualität und Gegenwart der koptisch-orthodoxen Kirche. Stadtgeschichte lebendig erleben Im...

Am Grenzübergang in Hohenau wurden Seuchenteppiche ausgelegt. (Symbolbild) | Foto: LMS
Aktion 7

Bezirk Gänserndorf
Sorgen um Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche

Auch im Bezirk wächst die Sorge aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) – vor allem unter den Landwirten. Die kleineren Grenzübergänge in Angern an der March, Schloss Hof sowie die Fußgänger- und Radfahrbrücke in Marchegg wurden bereits geschlossen, um einer möglichen Einschleppung der MKS entgegenzuwirken. Am geöffneten Grenzübergang in Hohenau an der March wurden weitere Schutzmaßnahmen umgesetzt. BEZIRK GÄNSERNDORF. In Hohenau wurden sogenannte Seuchenteppiche ausgelegt – etwa sechs bis...

Besonders für Senioren ist regelmäßige Bewegung essenziell. | Foto: Seniorenbund
4

Best-of "Mit 66 Jahren"
Gänserndorfs Serie hat nun ein Ende genommen

Die Serie „Mit 66 Jahren“ ist zu Ende. MeinBezirk Gänserndorf hat das Leben älterer Menschen in den Fokus genommen. Die besten Artikel findest du hier. BEZIRK GÄNSERNDORF. Über mehrere Wochen hinweg begleiteten wir in unserer Serie „Mit 66 Jahren“ die Herausforderungen, Geschichten und den Alltag älterer Menschen. In diesem Best-of präsentieren wir drei inspirierende Erlebnisse, die Mut machen und die Freude am Älterwerden entfachen. Warum Bewegung im Alter so wichtig istIn einem Gespräch mit...

1

Dorferneurung
Viele helfende Hände bei der Dorfreinigung in Matzen

Auch heuer beteiligten sich wieder zahlreiche engagierte Matznerinnen und Matzner an der alljährlichen Dorfreinigung, um unser schönes Dorf und seine Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Säcken und guter Laune ausgerüstet, machten sich Jung und Alt gemeinsam ans Werk. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer! Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sehr uns unser Ort am Herzen liegt. Gemeinsam schaffen wir ein sauberes und lebenswertes...

  • Peter Vanek
Am Samstag fand die Spring Break Party Lassee statt. | Foto: Rahel Mold
55

Charity Burschen
Spring Break Party Lassee war ein voller Erfolg

Vergangenen Samstag fand mit dem Spring Break Lassee die erste große Party des Jahres statt – und sie hatte es in sich! Organisiert von den Charity Burschen (Burschenbund Lassee), verwandelte sich die Eventhalle samt Outdoor-Bereich in eine pulsierende Feierlocation.  LASSEE. Durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer und Helferinnen, des Roten Kreuzes, der Feuerwehr und eines engagierten Security-Teams verlief der Abend nicht nur ausgelassen, sondern auch reibungslos...

Die feierliche Eröffnung der Marchfelder Spargelwochen wurde zu einem einzigartigen Frühlingsfest. | Foto: Conny de Beauclair
6

Deutsch-Wagram
Feierliche Eröffnung der Marchfelder Spargelwochen

Die feierliche Eröffnung der Marchfelder Spargelwochen markierte den offiziellen Start in die neue Spargelsaison und wurde als Frühlingsfest begangen. Hausherr Peter Großmann zeigte sich im Vorfeld besorgt über den Beginn der Ernte, da die Wetterverhältnisse in diesem Jahr bis zuletzt ungewiss waren. Rechtzeitig zur Veranstaltung besserte sich jedoch das Wetter, sodass der Auftakt planmäßig stattfinden konnte. DEUTSCH-WAGRAM. Zahlreiche prominente Gäste folgten der Einladung ins Marchfeld, um...

Jetzt kommt es zu Bauarbeiten auf der Strecke Floridsdorf – Gänserndorf – Marchegg. (Symbolfoto)
6

ÖBB-Arbeiten
Ausfälle auf der Strecke zwischen Floridsdorf und Marchegg

Aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke Floridsdorf – Gänserndorf – Marchegg gibt es vom 12. April bis 27. Mai einige Änderungen im Fahrplan. Fahrgäste müssen mit Zugausfällen rechnen, ein Schienenersatzverkehr ist geplant. WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) machen weiter mit der Modernisierung der Nordbahn. Dies sei ein "wichtiger Meilenstein zur Attraktivierung des Bahnverkehrs in Österreich sowie im internationalen Personen- und Güterverkehr". Jetzt kommt es zu Bauarbeiten auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eröffnungsfeier zum Saisonbeginn - Die Museen sind wieder geöffnet! | Foto: Krisztina Groß
9

Deutsch-Wagram
Feierliche Eröffnung zum Saisonbeginn der Museen

Im Erzherzog Carl-Haus wurde die Saison für das Napoleon- und Stadtmuseum sowie das Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram eröffnet. Ein Ensemble des Blasorchesters der Musikschule Deutsch-Wagram unter der Leitung von Attila Käesz umrahmte die Veranstaltung musikalisch. DEUTSCH-WAGRAM. Friedrich Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft, begrüßte den neuen Bürgermeister Markus Mentl-Weigl (ÖVP), sowie die Vizebürgermeister Harald Nikitscher (SPÖ) und Matthias Hittinger (FPÖ).  Ebenso begrüßte er den...

Vergangenen Samstag haben die ersten beiden Frühlings-Radbörsen im Bezirk Gänserndorf stattgefunden. | Foto: GRÜNE Gänserndorf
3

Gänserndorf
Nachhaltigkeit und Freude bei der Radbörse der Grünen

Unter strahlendem Sonnenschein und mit großem Interesse fand die diesjährige Radbörse der Grünen statt, bei der rund 60 Fahrräder den Besitzer wechselten. BEZIRK. Von praktischen Kinderrädern über robuste Bahnhofsbikes bis hin zu hochwertigen Modellen war für jeden etwas dabei. Etwa die Hälfte der Räder fand neue Besitzerinnen und Besitzer, die sich über gut erhaltene Fahrräder zu einem fairen Preis freuen konnten – eine Gelegenheit, um ein Rad zu erwerben oder eines weiterzugeben. Zweites...

Musikalische Talente beim Landeswettbewerb "Prima la musica". | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf
3

Gänserndorf
Große Erfolge für Musikschüler beim Landeswettbewerb

Beim Landeswettbewerb „Prima la musica“ stellten sich die Schülerinnen und Schüler des Gemeindeverbands der Musikschule Gänserndorf einer hochkarätigen Jury. GÄNSERNDORF. Die Musikerinnen und Musiker Jungwirth Violetta, Motsch Philipp, Steindl Valentina, Anja Fries, Amal Hrdy, Motsch Johannes, Pezzato Marco, Ankowitsch Leonie, Jorrot Pauline, Jorrot Rosemarie, Livia-Marien Mattes und Hemmelmeyer Nina traten mit beeindruckenden Darbietungen gegen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz...

Klimawandelanpassung in der Praxis - eine Schulung für Bauhofmitarbeiten. | Foto: KLAR!
3

Südliches Weinviertel
Fortbildung für Bauhofmitarbeiter der Region

Im Rahmen der KLAR!-Initiative (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) fand eine praxisnahe Fortbildung für 18 Bauhofmitarbeiter aus den Gemeinden der Kleinregion Südliches Weinviertel statt. BEZIRK. „Anlass für diese Schulung war der ausdrückliche Wunsch der Bürgermeister, auf die Zunahme von Starkregen- und Sturmschäden angemessen reagieren zu können“, so KLAR! Manager Alexander Wimmer. Sturmschäden & Baumpflege im Fokus Im Mittelpunkt der Fortbildung standen Fragen, die den Bauhofmitarbeitern...

Leopold und Berta Gangl feierten ihre Eiserne Hochzeit. | Foto: Gemeinde Strasshof
3

Strasshof an der Nordbahn
Gratulation zu besonderen Ehejubiläen

Mit großer Freude gratuliert die Stadtgemeinde Strasshof drei Ehepaaren zu ihren bemerkenswerten Hochzeitsjubiläen. STRASSHOF AN DER NORDBAHN. Leopold und Berta Gangl durften anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit ein Geschenk der Gemeinde entgegennehmen. Überreicht wurde es von Bürgermeister Ludwig Deltl (SPÖ) sowie Bezirkshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Merkatz. Ebenso feierten Leopold und Gerda Rauscher dieses außergewöhnliche Jubiläum. Bürgermeister Ludwig Deltl, Vizebürgermeisterin Julia...

Kuratorin Birgit Schmidt-Messner, Alexander Palma (Sektionsleiter für kulturelles Erbe), Generalsekretär Severin Gruber, Maria Köstlinger (Schauspielerin), Klaus Panholzer (Geschäftsführer Schönbrunn Group), Landtagspräsident Karl Wilfing, Kuratorin Katrin Harter und Kurator Martin Mutschlechner | Foto: Rahel Mold
27

Engelhartstetten
Feierliche Eröffnung der Ausstellung auf Schloss Hof

Am 7. April feierten rund 200 Gäste, darunter CEO der Schönbrunn Group, Klaus Panholzer, Severin Gruber (ÖVP), Generalsekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) und Andreas Zabadal (BfB), Bürgermeister von Engelhartstetten, die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung im Festsaal von Schloss Hof. BEZIRK GÄNSERNDORF/ENGELHARTSTETTEN. Die Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen – 300 Jahre Schloss Hof“, kuratiert von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Dorfstadl Ollersdorf
  • Ollersdorf

Der 11. Dirndlball der FF Ollersdorf

Am Samstag, dem 03.05.2025, findet im Dorfstadl der 11. Dirndlball der FF Ollersdorf statt, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Dirndlball der FF Ollersdorf verspricht ein unterhaltsamer Abend zu werden. Karten können im Vorverkauf am 12. und 19. April 2025 von 10 bis 11 Uhr im FF Haus erworben werden. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro, zusätzlich wird eine Damenspende beim Eingang erbeten. Für Reservierungen steht die E-Mail-Adresse dirndlball.ffo@outlook.com zur Verfügung. Eine besondere Tischaktion...

Foto: Pixabay
  • 4. Mai 2025 um 08:00
  • Velm-Götzendorf
  • Velm-Götzendorf

Haus- und Garagenflohmarkt in Velm-Götzendorf

Am Sonntag, den 4. Mai, von 08:00 bis 14:00 Uhr findet in Velm-Götzendorf ein großer privater Haus- und Garagenflohmarkt statt. VELM-GÖTZENDORF. Zahlreiche Stände laden in Höfen, Garagen und Gärten zum Stöbern ein. Flohmarktbegeisterte können an folgenden Adressen auf Schatzsuche gehen: Landstraße Nr. 82 (Fam. Osabal), Hauptstraße Nr. 27 (Fam. Bauer), Hauptstraße Nr. 103 (Fam. Bumba) und Winterzeile Nr. 40 (Fam. Pollak). Die Stände sind mit bunten Luftballons gekennzeichnet und einige bleiben...

Foto: Andreas Müller
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Stadtsaal Groß Enzersdorf
  • Groß-Enzersdorf

Ulli BÄER, Matthias KEMPF & Andy BAUM - Ein Abend zu dritt

Die drei Austropop-Musiker Ulli Bäer, Matthias Kempf und Andy Baum sind seit Jahren eng verbunden und schätzen die Zusammenarbeit sehr. Seit 2019 stehen sie gemeinsam auf der Bühne, ursprünglich waren nur einige wenige „Abende zu dritt“ geplant. Doch die Begeisterung für die gemeinsamen Konzerte hat sie mittlerweile ins siebte Jahr geführt. Die gegenseitige Neugier und die Freude an neuen Interpretationen ist groß. Das immer wieder neue Entdecken weniger bekannter Stücke macht jeden Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.