Bezirk Gänserndorf
Sorgen um Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche

Am Grenzübergang in Hohenau wurden Seuchenteppiche ausgelegt. (Symbolbild) | Foto: LMS
7Bilder
  • Am Grenzübergang in Hohenau wurden Seuchenteppiche ausgelegt. (Symbolbild)
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Auch im Bezirk wächst die Sorge aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) – vor allem unter den Landwirten. Die kleineren Grenzübergänge in Angern an der March, Schloss Hof sowie die Fußgänger- und Radfahrbrücke in Marchegg wurden bereits geschlossen, um einer möglichen Einschleppung der MKS entgegenzuwirken. Am geöffneten Grenzübergang in Hohenau an der March wurden weitere Schutzmaßnahmen umgesetzt.

BEZIRK GÄNSERNDORF. In Hohenau wurden sogenannte Seuchenteppiche ausgelegt – etwa sechs bis acht Meter lange Matten, die mit Desinfektionsmittel getränkt sind. Sämtliche Fahrzeuge, die aus der Slowakei einreisen, müssen diese im Schritttempo überqueren. So soll verhindert werden, dass der Erreger über Reifen oder Fahrgestelle nach Niederösterreich gelangt.

Seuchenteppich beim Milchhof Lang in Pillichsdorf. | Foto: Thiem
  • Seuchenteppich beim Milchhof Lang in Pillichsdorf.
  • Foto: Thiem
  • hochgeladen von Rahel Mold

Positive Fälle im Bezirk Gänserndorf sind bislang nicht aufgetreten – dennoch bleibt die Lage angespannt, und die Behörden setzen alles daran, einen Ausbruch zu verhindern. Vor allem die Landwirte im Bezirk sind stark betroffen.

Herausforderung für Biohof Harbich

Seit 1993 bewirtschaftet die Familie Harbich ihren Biohof in Aderklaa – ein Familienbetrieb mit viel Herzblut und Tradition. Über die Jahre ist der Hof stetig gewachsen: Heute zählt die Herde rund 230 Rinder, 60 Schweine und 18 Ziegen.

Der Alltag bei der Familie Harbich ist geprägt von erhöhter Vorsicht. | Foto: Biohof Harbich
  • Der Alltag bei der Familie Harbich ist geprägt von erhöhter Vorsicht.
  • Foto: Biohof Harbich
  • hochgeladen von Rahel Mold

Doch aktuell steht der Betrieb vor einer besonderen Herausforderung. Der Biohof liegt in der sogenannten „weiteren Sperrzone“, die im Zuge der Maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche eingerichtet wurde. Der Alltag ist geprägt von erhöhter Vorsicht. Jeder Stallbesuch muss exakt dokumentiert werden, und wer Tiere außerhalb der Sperrzone transportieren will, braucht eine Sondergenehmigung der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf.

Sorge vor Seuchenausbruch

„Wir sind sehr besorgt, dass ein Fall auftritt“, sagt Vinzenz Harbich. „Wir hoffen, dass die Bevölkerung gut zusammenwirkt, um eine Ausbreitung zu verhindern.“ Der Betrieb hat bereits rund 10.000 Euro in Maßnahmen zur Seuchenabwehr und in zusätzliches Futter investiert.

Haben Sie Angst vor einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Gänserndorf?

Harbich sorgt sich nicht nur um die Gesundheit seiner Tiere, sondern auch um die wirtschaftlichen Folgen eines möglichen Seuchenfalls. „Ein Ausbruch würde uns hart treffen – der Umsatz wäre weg, und wir müssten vieles wieder von vorne aufbauen.“

Schutzmaßnahmen gegen Einschleppung

Christina Riedl von der Abteilung für Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelkontrolle warnt: „Natürlich besteht weiterhin ein erhöhtes Risiko, dass die Maul- und Klauenseuche nach Österreich eingeschleppt wird. Die Lage in unseren Nachbarländern Ungarn und der Slowakei hat sich bislang nicht entspannt.“

Aufgrund der in Ungarn und der Slowakei grassierenden Maul- und Klauenseuche wurden auch in Österreich Maßnahmen ergriffen. | Foto: BMI/Tobias Bosina
  • Aufgrund der in Ungarn und der Slowakei grassierenden Maul- und Klauenseuche wurden auch in Österreich Maßnahmen ergriffen.
  • Foto: BMI/Tobias Bosina
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Umso entschlossener reagiert das Land Niederösterreich: In enger Abstimmung mit den Behörden wurden vorbeugende Maßnahmen ergriffen – darunter die Sperrung kleiner Grenzübergänge sowie das Auslegen von sogenannten Seuchenteppichen an der Grenze bei Hohenau. Ziel sei es, die Einschleppung des Virus bestmöglich zu verhindern und die heimischen Tierbestände zu schützen.

Mehr zum Thema:

Schutzmaßnahmen in Niederösterreich verschärft
3 Grenzübergänge entlang der March werden geschlossen
Österreich ergreift Maßnahmen wegen MKS-Ausbrüchen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.