Gänserndorf

Beiträge zum Thema Gänserndorf

Die ersten Stangen des Marchfelder Spargels sprießen und erfreuen sowohl Spargelbauern als auch Feinschmecker. | Foto: Robert Knotz
3

Deutsch-Wagram
Frühlingsgenuss - Die Marchfelder Spargelsaison startet

Die ersten Stangen des Marchfelder Spargels kündigen sich an und lassen die Herzen der Spargelbauern und Spargel-Feinschmecker höherschlagen. BEZIRK. Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten – schon in dieser Woche beginnt die Saison, und dank günstiger Wetterbedingungen freut sich Spargelbauer Martin Zehetbauer strahlend auf den Start. Die Spargelschäler sind geschärft, neue Rezepte wurden ausprobiert und verkostet – und Marchfelderhof-Küchenchef Christian Langer steht mit seinem engagierten...

Farbenfroher Umzug, mitreißende Stimmung und ein feuriges Finale. | Foto: Rahel Mold
122

Deutsch-Wagram im Faschingsfieber
Farbenfroher Umzug und tolle Stimmung

Bunt, ausgelassen und voller guter Laune – so präsentierte sich Deutsch-Wagram am Faschingsdienstag beim mittlerweile 26. Faschingsumzug. Über 20 kreative Gruppen zogen mit fantasievollen Kostümen und aufwendig gestalteten Wägen durch die Straßen und verwandelten die Stadt in eine riesige Feierzone. DEUTSCH-WAGRAM. Angeführt von "Nicole, die Bezaubernde" und "Christian, der Meisterliche" setzte sich der farbenfrohe Zug am Marktplatz in Bewegung. Entlang der Strecke – von der Bahnstraße über die...

Manche Lehrerinnen und Lehrer sammeln die Mobiltelefone vorsorglich ein.  | Foto: Lawugger
5

Diskussion
Schulen beschränken die Handynutzung in Eigenregie

So gut wie jeder junge Mensch hat heute ein Smartphone oder eine smarte Uhr. Dass diese beliebten Endgeräte nicht nur Vorteile bieten, liegt auf der Hand. Einer Studie zufolge erhalten bei uns Kinder im Schnitt mit zehn ihr erstes Smartphone. BEZIRK. Lehrer aller Schulstufen berichten immer wieder von lästigen Störungen und Ablenkungen durch Mobiltelefone. Darum wächst die Zahl derer, die eine einheitliche Regelung für Nutzung dieser Geräte an Schulen fordern, also ein Handyverbot.  Kein Handy...

Der tägliche Stau auf der B8 belastet die Region, die Pendler und die Anwohner massiv. | Foto: Lawugger
4

Große Pläne
Projekte 2025 und S8 beschäftigen die Städte an der B8

Ein Blick zu den drei Städten an der B8 zeigt: Die Ziele sind, trotz engem Budget, recht ehrgeizig. BEZIRK. Das Jahr 2025 bringt nicht nur die Gemeinderatswahl am 26. Jänner. Wir haben uns umgehört, was im jungen Jahr umgesetzt werden soll und wo der Schuh drückt. Strasshof etwa plant die Kinderbetreuung weiter auszubauen. "Wir haben bereits ein Grundstück erworben und werden einen drei- bis viergruppigen Kindergarten errichten.", berichtet Bürgermeister Ludwig Deltl. Darüber hinaus wird es...

Aufgrund von Bauarbeiten fahren zwischen Floridsdorf bzw. Deutsch Wagram und Gänserndorf/Marchegg ab Mitternacht keine Züge der Linie S1. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Eine Woche Bauarbeiten
Keine S1-Züge zwischen Floridsdorf und Gänserndorf

Zwischen Floridsdorf bzw. Deutsch Wagram und Gänserndorf/Marchegg gibt es eine Woche lang keine Züge der Linie S1. Grund dafür sind Bauarbeiten, jedoch ist ein Schienenersatzverkehr geplant. WIEN. Traditionell kommt es am 15. Dezember zu einem Fahrplanwechsel im Zugverkehr. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) und die ÖBB führen gemeinsam mit Wien, Niederösterreich und Burgenland eine Reihe von Änderungen im Bahn- und Busangebot der Region ein. Welche Änderungen ab Sonntag kommen, liest du hier:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Home-Office ist heute schwierig: Internetausfall in Deutsch-Wagram. | Foto: Pixabay

Beschädigtes Glasfaserkabel
Internetausfall in Deutsch-Wagram

Seit Mittwochvormittag kämpfen zahlreiche A1-Kunden in Deutsch-Wagram mit einem massiven Internetausfall. Ursache dafür ist ein bei Bauarbeiten beschädigtes Glasfaserkabel. Der Vorfall hat nicht nur den Internetzugang, sondern auch den Mobilfunk für etwa 1.000 Haushalte lahmgelegt. Derartige Störungen verdeutlichen die Anfälligkeit moderner Kommunikationsinfrastrukturen und ihre Bedeutung im täglichen Leben. DEUTSCH-WAGRAM. Laut einer Bestätigung des Unternehmens A1 wurde das Glasfaserkabel bei...

v.l.: Thomas Mazzucato, Sophie I., Werner Fasslabend, Lisbeth Bischoff und Peter Großmann. | Foto: Conny de Beauclair
26

Deutsch-Wagram
Seine Majestät - der Spargel - hält wieder Hof

Petrus hatte es heuer besonders eilig und gestattet bereits drei(!) Wochen vor der offiziellen Eröffnung der Spargelsaison mit der Spargelernte zu beginnen. „Wir benötigen für die Spargelgala eine Vorlaufzeit von rund zwei Monaten und müssen daher den Termin rechtzeitig planen. Dass es heuer so zeitig losgeht, konnte kein Wetterfrosch vorhersagen“, ist Marchfelderhof Wirt Peter Grossmann zufrieden und kann mit Freude auf eine lange Spargelsaison blicken, die hochoffiziell von der...

Ballkomitee v.l.: Hannes Quirgst, Daniela Iser-Quirgst, Andreas Mayer, Laura Stoiber, Jakob Quirgst, Günter Pauser, Julia Trepa, Anna Marek, Judith Quirgst, Philipp Windbichler, Teresa Windbichler, Romana Kloiber, Martin Wustinger, Lena Scharmitzer, Matthias Pejcl, Livia Kaiser und Paul Uhrmann (vorne). | Foto: Andreas Iser-Quirgst
3

Alles Pink
Das war der zehnte Frühlingsball der UDW Alligators

Am Samstag, dem 6. April 2024 wurde in der Unionhalle in Deutsch-Wagram wieder das Tanzbein geschwungen – und zwar beim 10. UDW-Frühlingsball unter dem Motto „Welcome to Barbieworld“. DEUTSCH-WAGRAM. Die elegante Ballnacht wurde von einem sehr engagierten Organisationsteam „verspielt“ vorbereitet und erfuhr durch den Finaleinzug des Basketball Zweite Liga-Teams (der UDW Alligators) eine noch ausgelassenere Stimmung. Eine klassische Eröffnung, die obligate Eröffnungsrede (von Günter Pauser und...

Bärlauchsuppe kann auch gefährlich sein, wenn man die falsche Pflanze sammelt. | Foto: MeinBezirk Archiv
Video 2

Verwechslung
Ehepaar isst statt Bärlauch Herbstzeitlose und stirbt

In einer bedauerlichen Tragödie verlor kürzlich ein niederösterreichisches Ehepaar sein Leben, nachdem sie versehentlich Herbstzeitlose statt Bärlauch verzehrt hatten. Dieser Vorfall wirft ein tragisches Licht auf die Gefahren der Verwechslung von essbaren Pflanzen mit hochgiftigen Gegenstücken und betont die Wichtigkeit, sich vor dem Sammeln von Wildkräutern ausreichend zu informieren. DEUTSCH-WAGRAM. Das Ehepaar hatte sich auf die traditionelle Praxis des Bärlauchsammelns eingelassen, eine in...

Selbstentworfenes Dirndl aus Deutsch-Wagram mit künstlerisch gestalteter Schürze. | Foto: privat
7

Tradition
Das Dirndl hat immer Saison

Wenn am kommenden Sonntag der niederösterreichweite Dirndlgwandsonntag über die Bühnen geht sieht man sie wieder vermehrt: Dirndln, Lederhosen und Janker. Die Tracht erfreut sich schon seit Jahren steigender Beliebtheit.  BEZIRK. Ein Dirndl zu tragen ist für die Damen ein Ausdruck, eine Einstellung, mehr als nur ein Kleidungsstück. Schneidermeisterin Hildegard Toth aus Deutsch-Wagram weis zu berichten: "Die Tracht war sowohl im Alltag als Arbeitskleidung als auch für Feste aus teurem Stoff und...

Andreas Hager, Robert Hebling, Tanja Baumgartner. | Foto: Franz Urbanek

Einkaufen im Bezirk Gänserndorf
Blau-gelber „Black Friday“ hat eingeschlagen

#ichkauflokal: Der blau-gelbe „Black Friday“, ein Aktionstag der WKNÖ-Kampagne, soll ein Zeichen für den lokalen Einkauf setzen. BEZIRK GÄNSERNDORF- Teilnehmer der Aktion ist auch der Betrieb Kredenz.me, der Bio-Laden, Inhaber Robert Hebling fokussiert sich auf Nachhaltigkeit, Wertschätzung und biologisch angebaute und regionale Lebensmittel. Davon überzeugten sich Bezirkstellenobmann Andreas Hager und Referentin der Bezirksstelle Gänserndorf Tanja Baumgartner vor Ort. „Der lokale Einkauf ist...

Das Auto prallte gegen eine Betonwand und wurde völlig zerstört. | Foto: FF Deutsch-Wagram
9

Unfall in Gänserndorf
Radfahrerin von Auto erfasst

GÄNSERNDORF/DEUTSCH-WAGRAM. In der Nacht von 5. auf den 6. August 2022 wurde die Feuerwehr Deutsch-Wagram um 0:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Gänserndorf alarmiert. Ein Fahrzeug hatte eine Radfahrerin erwischt und war danach gegen eine Betonwand geprallt. Dabei wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits die Rettung vor Ort und versorgte die verletzte Radfahrerin. Die FF Gänserndorf und die FF Deutsch-Wagram befreiten mit  der hydraulische Schere,...

Rotes Kreuz sucht Teamverstärkung!
Ausbildung zum Rettungssani

Das Rote Kreuz sucht freiwillige Teamverstärkung für den Rettungs- und Krankentransportdienst! Der nächste Kurs startet am 17. September! Am 29. August um 19 Uhr findet ein Infoabend mit allen Details zum Ausbildungsverlauf an der Rotkreuz-Bezirksstelle in Gänserndorf, Henri-Dunant-Straße 1, statt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: gaenserndorf@n.roteskreuz.at Weitere Infos zur Ausbildung gibt es hier!

2001 gegründet und immer noch nicht besiedelt: Der ecoplus-Wirtschaftspark Marchegg. Für die Grüne Gemeinderätin Bettina Bergauer ein Negativbeispiel in Sachen Bodenversiegelung. | Foto: Bergauer
Aktion 5

Bodenversiegelung im Bezirk Gänserndorf
Die Zukunft ist grün statt zubetoniert

Klimawandel, Hitze, Unwetter. Was bewirkt die Bodenversiegelung und wie geht man im Bezirk damit um? BEZIRK. Jeden Tag wird in Österreich eine Fläche von elf Fußballfeldern asphaltiert, betoniert, dicht gemacht. Dabei ließe sich vieles davon vermeiden, wenn man bestehende Plätze und Geschäfte nützen würde, Stichwort: Leerstands-Management. Wir haben uns im Bezirk umgesehen, wo Geschäftslokale leer stehen und wo gerade fleißig vor sich hin betoniert wird. „Wir brauchen einen achtsamen Umgang mit...

Andreas Vidlak vom gleichnamigen Strasshofer Elektrofachgeschäft. | Foto: Meerkötter
2

Reparaturbonus
Reparieren ist absolut sinnvoll

Elektrogeräte reparieren mit dem Reparaturbonus Angebot. Kommt die Initiative aber auch an? BEZIRK. "Wir haben schon sehr viele Anfragen, auch wenn wir die Info noch gar nicht in unserem Ladengeschäft ausgehängt haben" meint dazu Andreas Vidlak vom gleichnamigen Elektrofachhandel aus Strasshof. "Wir waren schon vor drei Jahren mit von der Partie, damals war das Modell recht erfolgreich". Funktioniert super"Der Zulauf der Kunden ist super und die Umsetzung sehr einfach", meint Manuel Pfundner...

Gesunder Betrieb Luksche | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
5

"Tut Gut!" Gänserndorf
Fünf Institutionen wurden ausgezeichnet

„Wertschätzung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen und Vitalküchen tätig sind", sagte Landesrat Eichtinger bei der „Tut gut!“-Regionalgala im Z2000 Stockerau. GÄNSERNDORF/STOCKERAU. IInsgesamt fünf Institutionen des Bezirks Gänserndorf wurden ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. Botschafter für...

Spitzentalente: Kevin Schandl und Andre Kratochwil. | Foto: Mold
Aktion 3

Sportvereine in Gänserndorf
Impfgegner zerstören Landesliga-Hoffnung

Die Sportvereine des Bezirks Gänserndorf kämpfen sich durch die Pandemie. In Angern wurde die Landesliga-Hoffnung zerstört. BEZIRK. Wegen mangelnder Impfbereitschaft der Spieler musste die Tischtennisspielgemeinschaft Angern/Strasshof die Landesligamannschaft aus dem Meisterschaftsbewerb zurückziehen. Es gilt dort nämlich sowohl beim Training und beim Match 2G-Pflicht. "Unsere jahrelange Aufbauarbeit mit dem Verein ist nun in Frage gestellt. Wir hoffen, dass wir, falls durch Corona auch andere...

Marchfelderhof Chef Peter Großmann, Elisabeth Schöffl-Pöll mit ihrem Gatten Otto
 | Foto: Marchfelderhof

Marchfelderhof Deutsch-Wagram
Küssen verboten

DEUTSCH-WAGRAM.  Die bekannte Weinviertler Buchautorin Elisabeth Schöffl-Pöll lud anlässlich ihres 77.Geburtstages ihre Großfamilie und viele Freunde nach Deutsch-Wagram. Als „Bussi-Queen“ trat sie als „Frau Schöffl“ in der legendären ORF Sendung „Sweet Sexteen“ mit Stermann und Grissemann in ihren Jugendjahren auf. Höhepunkt der Sendung war jedes Mal der obligate Gute Nacht Kuss, den sie unter anderem an Gäste wie Ottfried Fischer, Schneckerl Prohaska, Chris Lohner oder Sepp Resnik mit voller...

Obmann Alois Naimer, Geschäftsleiter Hannes Jaindl und Direktor Josef Buchleitner. | Foto: Potmesil
3

Raiffeisenbank
Raika Gänserndorf schließt vier Filialen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Es bleibt das dichtesteBanken-Filialnetz in der Region, die Raiffeisenbank Gänserndorf zählte derzeit noch 20 Standorte, doch künftig werden es nur mehr 16 sein. „Die Bedürfnisse unserer Kunden haben sich über das letzte Jahrzehnt grundlegend verändert. Was zählt, ist gute Beratung. Aber Zahlungsverkehr und Bargeldversorgung erfolgen inzwischen beinahe ausschließlich über Bankautomaten beziehungsweise per electronic banking. Gerade noch zwei Prozent der Transaktionen werden...

Ortsstellenleiter Deutsch-Wagram Bernhard Eisenbock; Ortsstellenleiterin Marchegg Cornelia Schweighofer; Bezirksstellenleiter Gänserndorf-Marchegg Thomas Hasenberger. | Foto: RK

Wahlen beim Roten Kreuz
Leitung in drei Gänserndorfer Bezirksstellen bestätigt

BEZIRK GÄSNERNDORF. Nach ihrer fünfjährigen Funktionsperiode stellte sich die Leitung der Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg Ende Februar der Wiederwahl. Die durch die Bezirksstellenfusion neu entstandene Ortsstelle Marchegg sowie die bereits seit 25 Jahren bestehende Ortsstelle Deutsch-Wagram wählten ebenfalls ihre ehrenamtliche Führung. Als Bezirksstellenleiter wurde Thomas Hasenberger mit 90 Prozent der abgegebenen Stimmen eindrucksvoll in seiner Funktion bestätigt. Guido Spira, seit 1996 in...

3

Die närrische Zeit im Lockdown
Sehnsucht nach Fasching

BEZIRK. Das wünschen sich nicht einmal die größten Kostümparty-Verweigerer. Der Höhepunkt der Narrenzeit, der Faschingsdienstag, wird ohne Feste, Bälle und Umzüge still und heimlich "gefeiert". "Wir haben schon im November die Wahl des Faschingsprinzenpaares abgesagt, Deutsch-Wagrams Faschingskomitee ist also sozusagen ohne Regierungsspitze. Aber nächstes Jahr wird der Umzug umso mehr Freude machen", meint Sabine Nolte, Obfrau des Komitees. Die Vorsitzende der Kinderfreunde Gänserndorf, Jasmin...

Haltestelle Weikendorf - Dörfles: Der Südabschnitt zwischen Süßenbrunn und Angern wurde verhandelt. | Foto: Potmesil

Nordbahn
Auf gutem Weg in Richtung Ausbau der Nordbahn

BEZIRK GÄNSERNDORF. Es klingt nach zähen Diskussionen und unerquicklichen Dialogen - aber UVP-Verhandlung ist nicht gleich UVP-Verhandlung. Die für den Südabschnitt des Nordbahnausbaus weist einen großen Unterschied zu jener für die S 8 auf: Die Parteien sind in ersterer grundsätzlich dafür. Die Details wurden 19. und 20. Jänner 2021 online verhandelt. "Sehr sachlich und konstruktiv", wie ÖBB-Sprecher Daniel Pinka betonte. Vor allem der Lärmschutz für Anrainer sowie geplante neue Übergänge, die...

 Radabstellanlage Bahnhof Strasshof: 
Die Anbindung der Bahnhöfe ist eine der Kernelemente in der Radbasisnetzplanung
. | Foto: NÖRegional/Zbiral

Radwege
Das neue Fünf-Gemeinden-Radnetz im Bezirk Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Radfahren soll in Niederösterreich komfortabler und einfacher werden. Dazu wurden 37 sogenannte „Radbasisnetz-Regionen“ mit hohem Radfahr-Potenzial identifiziert, die koordiniert ihre Radwege ausbauen und verbinden werden. Von Angern bis Deutsch-Wagram Die fünf Gemeinden Deutsch-Wagram, Strasshof an der Nordbahn, Gänserndorf, Weikendorf und Angern an der March schlossen sich zu einer dieser Basisregionen zusammen. Sie gehören zu den Schnellstartern: sie haben als zweite Region nun...

Deutsch-Wagram
Erste Tanzveranstaltung mit Sicherheitsabstand

Der heimische "DJ Ostkurve" aus Deutsch-Wagram organisierte die erste Tanzveranstaltung österreichweit unter besonderen Bedingungen.  DEUTSCH-WAGRAM. Sich aus der Krise tanzen – das ging in Deutsch-Wagram. Mit der "rot-weiß-roten Tanz-Challenge" hat sich der heimische "DJ Ostkurve" ein ganz besonderes Event einfallen lassen. Die erste Tanzveranstaltung nach Einhaltung aller Covid 19 gesetzlichen Vorgaben, wie Maskenpflicht, Tanzabstand 2 Meter, wie auch bei Hochzeiten hat bereits stattgefunden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.