Gänserndorf

Beiträge zum Thema Gänserndorf

Mit der Pflanzung von 80 Jungbäumen will man einen nachhaltigen Beitrag für den Boden, die Tierwelt, die Pflanzen und die Menschen leisten. | Foto: Mediengruppe der gem. ITA GmbH
6

Gänserndorf
Inklusive Baumpflanzaktion auf dem Ökolandgut Sonnenfeld

Auf dem Ökolandgut Sonnenfeld, einer biozertifizierten Landwirtschaft in Gänserndorf-Süd, fand eine bedeutsame Baumpflanzaktion statt, die nicht nur dem Klima, sondern auch der Förderung von Inklusion und Umweltbewusstsein dienen sollte. GÄNSERNDORF. Mit der Pflanzung von 80 Jungbäumen will man einen nachhaltigen Beitrag für den Boden, die Tierwelt, die Pflanzen und die Menschen leisten. Ein Ort des Lernens und der Verantwortung Das Sonnenfeld ist nicht nur ein landwirtschaftlicher Betrieb,...

Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Stadtgemeinde Gänserndorf
Ausgezeichnet als Vorbild für krisensichere Gemeinden

Im Rahmen der Initiative „Krisensichere Gemeinde“ wurden in Tulln 19 der 537 niederösterreichischen Gemeinden für ihre herausragende Krisenvorsorge ausgezeichnet. Eine besondere Anerkennung verdient die Stadtgemeinde Gänserndorf, die als eine der wenigen Gemeinden die Höchstbewertung von fünf Sternen erreichte. GÄNSERNDORF. Die Initiative des NÖ Zivilschutzverbands (NÖZSV) unterstützt Gemeinden bei der Vorsorge und Bewältigung von Krisensituationen. Für die Auszeichnung müssen umfassende...

Anzeige
1:33

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2024 in Gänserndorf

#EstutsichwasinGänserndorf. Auch im Jahr 2024 wurden in Gänserndorf wieder einige Vorhaben umgesetzt, die das Leben und Wohnen in der Bezirkshauptstadt noch attraktiver machen. GÄNSERNDORF. In der Stadtgemeinde Gänserndorf tut sich einiges. Bürgermeister René Lobner und die Stadtverwaltung haben uns von MeinBezirk eine Übersicht zukommen lassen, die wir an dieser Stelle gerne veröffentlichen. Umgesetzte Projekte 2024 Neuerrichtung des Wirtschaftshofes Protteser Straße Sanierung Geh- und...

Foto: SV Gymnastics
2

SV Gymnastics
Matteo Schinkovich erturnt Gold und Bronze bei der ÖJM im Kunstturnen

Erfreuliche Nachrichten von den Österreichischen Jugendmeisterschaften im Kunstturnen der Männer, die kürzlich in Hohenems (Vbg) stattfanden: Gänserndorfs Kunsttturnhoffnung Matteo Schinkovich vom SV Gymnastics erturnte mit dem Team Niederösterreich im Mehrkampf der Jugend 1/2 den Österreichischen Meistertitel und im Pflichtmehrkampf der Jugend 2 den 3. Platz. GÄNSERNDORF. Das 13-Jährige Ausnahmetalent aus Prottes überzeugte vor allem durch technisch saubere Pflichtübungen. Mit dieser Leistung...

Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: FF Göllersdorf
10

Drama bei Frontalcrash
Drei Tote bei Unfall in Leopoldsdorf/Marchfeld

Ein Pkw prallte Freitagabend bei Leopoldsdorf frontal gegen einen Baum. Drei Insassen starben, zwei wurden schwer verletzt. Der Einsatz stellte die Retter vor große Herausforderungen. LEOPOLDSDORF. Freitagabend kam es auf der L9 bei Leopoldsdorf im Marchfeld zu einem tragischen Unfall. Ein Pkw kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die Wucht des Aufpralls zerstörte das Fahrzeug vollständig. Fünf Personen erlitten schwerste Verletzungen. Zwei...

15

Großer Erfolg in Slowenien
Medaillenregen für die Gänserndorfer Karatekas

Am Samstag den 9.11.2024 fand das letzte Turnier des Jahres statt und es konnten reichlich Medaillen und Erfahrungen gewonnen werden. Ingesamt starteten 19 Teilnehmer aus unserem  Club bestehenden aus Kindern, Jugendliche und Erwachsene am internationalen Panda Cup in Slowenien/Jesenice. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit stellten sich unsere Kämpfer den  Gegnern aus Slowenien, Serbien und Bosnien sehr erfolgreich. Das beeindruckende Ergebnis, ingesamt konnten die Gänserndorfer Karatekas 61 mal...

Foto: Betti Pieler
2

Vorstellung des neuen Jugendprojekts
Mit dem "Party Jet" sicher zum Festl

Im Rathaus der Stadtgemeinde Gänserndorf wurde das gemeinsame Jugendprojekt der  Gemeinden Gänserndorf, Weikendorf, Schönkirchen-Reyersdorf und Prottes vorgestellt. Im Frühling 2025 wird der „Party Jet“ - Bus seine Dienste aufnehmen um Jugendliche der teilnehmenden Gemeinden sicher zu Festln und wieder heim zu bringen. GÄNSERNDORF. Ein Jahr lang wurde über die Gemeindegrenzen hinaus mit Jugendlichen an Ideen für ein Projekt gearbeitet. Das Ergebnis steht nun vor der Realisierung. Ein Festlbus...

Die Vertreterinnen und Vertreter der Anrainergemeinden im Dialogforum, die Bundesländer Wien und Niederösterreich, sowie der Flughafen Wien AG. Vlnr: Gerhard Dreiszker (Bgm. Bruckneudorf), Ernst Wendl (Bgm. Himberg), Juliana Ghasemipour, Geschäftsführerin Dialogforum, Monika Obereigner-Sivec (Bgm. Groß-Enzersdorf), Jürgen Maschl (Bgm. Schwadorf) Obmann Dialogforum, Julian Jäger, Vorstand Flughafen Wien AG, Walter Buxkandl (Bgm. Zwölfaxing), Kurt Hackl, Abgeordneter NÖ Landtag, Johann Laa (Bgm. Trautmannsdorf), Erich Valentin, Abgeordneter Wiener Landtag, Robert Szekely (Bgm. Kleinneusiedl)
4

€ 24 Mio. vom Flughafen
Dialogforum beschließt neues Lärmschutzprogramm

Im Dialogforum Flughafen Wien wurde für die Region ein neues Lärmschutzprogramm beschlossen: Bis zu € 24 Mio. stellt die Flughafen Wien AG innerhalb der nächsten 8 Jahre für Schallschutzmaßnahmen bei Anrainerinnen und Anrainern in den Gemeinden rund um den Airport bereit. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Je nach Lärmbelastung und -zone sind damit Förderungen von bis zu 800 Euro pro Quadratmeter Fensterfläche möglich. Die Antragstellung ist im Laufe des ersten Quartals 2025 möglich, Interessierte...

Die Rax-Seilbahn wird überprüft. | Foto:  Arthur Michalek / Scharfegger’s Raxalpen Resort
7

News NÖ
Lotto-Glück, mehrere tote Schwäne und neue Wochenklinik

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 11. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Niederösterreich im Lotto-Glück Junger Räuber wurde nach 15 Minuten gefasst Die Rax-Seilbahn steht für Revisionsarbeiten still Neue Onkologische Wochenklinik in Mistelbach eröffnet NÖ kämpft weiter gegen die Vogelgrippe NÖs Innovationen im Kampf gegen den Klimawandel Rettung eines Kindes aus versperrtem Fahrzeug Lachen für den guten Zweck in Ladendorf

Auf der neuen onkologischen Wochenklinik: Pflegedirektor Christian Pleil, Dr. Peter Mikosch, Marcus Heindl, Oberärztin Dr. Ruza Tikvic, Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Ronald Zwrtek,  Kaufmännischer Direktor Florian Trummer, Betriebsratsvorsitzender Franz
Hammer, Stationsleitung DGKP Stefan Neuwirth, Oberarzt Dr. Wolfgang Silber, Oberärztin Dr.
Zyta Dorozinska, Univ. Prof. Dr. Christoph Wiltschke, Pflegerische Bereichsleitung Stephanie Resch-Kirner.
 | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf
2

Schwerpunktkrankenhaus
Neue Onkologische Wochenklinik in Mistelbach eröffnet

Mit Anfang November wurde am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf die neue onkologische Wochenklinik eröffnet, um den steigenden Bedarf in der Krebsbehandlung zu decken. MISTELBACH. Die umgebaute Station verfügt über 22 Betten in Zwei-Bett- und Einzelzimmern und ist von Montag bis Freitag für mehrtägige Chemotherapiezyklen geöffnet. Für eintägige Behandlungen bleibt die Onkologische Tagesklinik verfügbar. Die neue Wochenklinik zeichnet sich durch großzügige, helle Aufenthaltsräume und eine...

Mit bis zu 260 Metern Höhe sind die neuen Windkraftanlagen nicht zu übersehen. | Foto: Lawugger
4

Protest und Einspruch gegen neue Windräder

Zwei Projektbetreiber wollen im Gemeindegebiet von Marchegg zwei in die Jahre gekommene Windräder durch neue, leistungsfähigere Anlagen ersetzen. MARCHEGG. Doch es regt sich Widerstand. Eine Naturschutzorganisation namens "Alliance for Nature" hat das Projekt bereits beeinsprucht, sie hält das Vorhaben für nicht natur- und umweltverträglich und daher nicht genehmigungsfähig. Die Befürchtungen Christian Schuhböck, Generalsekretär von "Alliance for Nature" sieht in dem Vorhaben eine erhebliche...

Die Angeklagte wird noch immer als gefährlich eingestuft, weshalb ihr eine Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum droht. Ein Urteil soll es nächste Woche geben. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com

Zweifacher Mordversuch
Prozessstart in Korneuburg für 32-Jährige

Eine Frau aus dem Bezirk Gänserndorf muss sich für zweifachen Mordversuch verantworten. Ihr einstiger Freund überlebte beide Male knapp, erblindete allerdings. Am 4. November 2024 stand die 32-Jährige nun vor dem Landesgericht Korneuburg. KORNEUBURG/GÄNSERNDORF. Andreas Friedrich wurde zum Ziel seiner damaligen Freundin. 2022 soll ihm diese Methanol und psilocybinhaltige Pilze in einem Getränk verabreicht haben. Der 41-Jährige verstarb zwar nicht, erblindete daraufhin allerdings nahezu...

Eine Delegation der „Gesunden Gemeinde“ Bad Pirawarth – angeführt von Bürgermeisterin Verena Gstaltner (3.v.r.), Altbürgermeister Kurt Jantschitsch (2.v.l.) und Arbeitskreisleiterin Rosemarie Heller (8.v.l.) – wanderte gemeinsam mit LR Ludwig Schleritzko (5.v.r.) und Vertretern der Gewinnergemeinde Gänserndorf – angeführt von Gesundheitsstadträtin Ulrike Cap (6.v.r.) – am „Tut gut!“-Wanderweg in Bad Pirawarth. | Foto: „Tut gut!“ | Zwinz

Wanderung
Gänserndorfer tanken mit „Tut gut!“ Frischluft in Bad Pirawarth

GÄNSERNDORF/BAD PIRAWARTH. Die „Gesunde Gemeinde“ Bad Pirawarth empfing letzte Woche eine Delegation der Stadtgemeinde Gänserndorf zum sogenannten „Tut gut!“-Frischluftscheck. Bei diesem im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala Weinviertel verlosten Format handelt es sich um eine geführte, rund zweistündige Wanderung auf einem „Tut gut!“-Wanderweg in der Region. Für das Weinviertel begrüßte Bad Pirawarth nicht nur die Gäste aus der Bezirkshauptstadt, sondern auch Landesrat Ludwig Schleritzko....

Bürgermeister René Lobner, Petra Lachinger, Tamara Schmeidl-Neuhold, Michaela Hnidek, Mario David und Klaus Neumann. | Foto: RegionMarchfeld

Präsentation
Die Region fragt nach: Jugend- und Sozialraumanalyse Marchfeld

Vor kurzem wurde in Gänserndorf eine Studie präsentiert, die von der Region Marchfeld im Rahmen eines EU - LEADER-Projekts beauftragt und durch den Verein KidsZone+More durchgeführt wurde. GÄNSERNDORF/BEZIRK. Die Studie, an der knapp 500 Jugendliche teilnahmen, bietet wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Menschen in der Region. Die Befragung von Jugendlichen wurde unter anderem an Schulen und an öffentlichen Plätzen sowie online durchgeführt. In der Folge fanden...

Vizebürgermeisterin Christine Beck und Bürgermeister René Lobner. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Gänserndorf
Neugestaltung des Vorplatzes beim Friedhof fast fertig

Anfang des Jahres wurde der Teich am Vorplatz des Friedhofes entfernt, da dieser Bereich neu gestaltet werden sollte. In der letzten ging es bei diesem Projekt in die finale Phase. Um den Ort noch einladender und naturnah zu gestalten, wurden neue Bäume gepflanzt, die zukünftig Schatten und Ruhe spenden werden. GÄNSERNDORF. Ein großer, ansprechend platzierter Stein und neu gepflanzte Sträucher verleihen dem Vorplatz einen harmonischen und friedlichen Charakter. Eine Vogeltränke sowie die...

Vizebürgermeisterin Christine Beck, Walter Grün, Bürgermeister René Lobner. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Gänserndorf
Walter Grün erhält die goldene Ehrennadel

Für seine hervorragenden persönlichen Verdienste im Interesse der Stadtgemeinde Gänserndorf – als Mitglied des Pfarrgemeinderats, des Kirchenchors, in der Union, beim UHC oder durch seine Arbeit für "Essen auf Rädern“ - wurde Herrn Walter Grün in Anerkennung und Würdigung die Ehrennadel in Gold verliehen. GÄNSERNDORF. Bürgermeister René Lobner und Vizebürgermeisterin Christine Beck überreichten diese im Namen der Stadtgemeinde Gänserndorf am 9. Oktober beim Nachmittag der Älteren Gänserndorfer....

Foto: Patrick Hirtl
9

Gruselspaß in Gänserndorf
Halloweenhaus zieht Jung und Alt an

Es wird schaurig in der Jasmingasse: Patrick Hirtl, 33 Jahre alt und kreativer Kopf hinter der beliebten Halloween-Attraktionen in Gänserndorf, und sein Vater Thomas Hirtl als tatkräftiger Helfer, sorgen auch in diesem Jahr für ein Spektakel, das Gruselfans und Halloween-Begeisterte gleichermaßen anzieht. Seit 2017 verwandeln die beiden Haus und Garten in ein schaurig-schönes Gruselhaus. GÄNSERNDORF. Für Erwachsene wie auch Kinder, die in die Jasmingasse in Gänserndorf pilgern, um das...

Foto: Martina Altmann
4

Nicht mehr lange
Eröffnung von Sinnis Amtsstube in Gänserndorf steht kurz bevor

Die Kaffeemaschine ist schon da – jetzt kann es bald losgehen. "Sinnis Amtsstube", das neue Lokal in Gänserndorf, steht kurz vor der Eröffnung. Die letzten Kleinigkeiten werden in den Räumen und der Küche erledigt, bevor sich die ersten Gäste vom neuen Konzept überzeugen können. GÄNSERNDORF. Gemütliche Stunden im Schankraum, Feiern im Saal, in dem wechselnd regionale Künstler ausgestellt werden, oder Sommerabende im Gastgarten. All das wird bald in "Sinnis Amtsstube", dem ehemaligen Gasthaus...

Neue Entwicklungen in Zistersdorf. | Foto: APA Picture Desk

Bluttat in Zistersdorf
Torso wurde mit einem Roboter geborgen

Nach der Bluttat in Zistersdorf, bei der eine Frau tot aufgefunden wurde, befinden sich Polizei und Spezialeinheiten immer noch im Einsatz. Doch es gibt Neuigkeiten. ZISTERSDORF. "Der Torso des Verdächtigen wurde mit einem Roboter geborgen", informiert Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion. Derzeit finden DNA-Vergleiche statt, um die Identität zu prüfen. "Der Einsatz ist nach wie vor im Gange und die Räumlichkeiten werden durchsucht", so Baumschlager. Die Einsatzkräfte erkunden...

Die Polizei ermittelt weiter. | Foto: Doku NÖ
5

Zistersdorf
Nach Bluttat dürfen die Bewohner in Häuser zurück

Nach der Bluttat in Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) sind die evakuierten Häuser in der Katastralgemeinde Gösting wieder freigegeben worden. ZISTERSDORF. Die Leichenteile des Verdächtigen konnten noch nicht geborgen werden. Der Keller ist akut einsturzgefährdet. Der Kellerstollen, in dem sich der Verdächtige am Freitag nach der Bluttat verschanzt und sich anschließend selbst in die Luft gesprengt haben dürfte, konnte vorerst nicht betreten werden. Aufgrund der Schäden, die die Detonation...

Mordalarm in Zistersdorf: Großeinsatz nach tödlichem Angriff – Täter auf der Flucht | Foto: DOKO NÖ
24

Bluttat in Zistersdorf
Nach Explosion - Keller stark einsturzgefährdet

Nach einem dramatischen Einsatz im Ortsteil Gösting in Zisterdorf (Bezirk Gänserndorf) konnten die Bewohnerinnen und Bewohner um Mitternacht wieder in ihre Häuser zurückkehren. Trotzdem bleibt die Lage angespannt: Polizei und Spezialeinheiten sind auch am Sonntag vor Ort, um das Gelände nach möglichen weiteren Sprengfallen zu untersuchen. Die Identitätsabklärung werde in "absehbarer Zeit" erfolgen. ZISTERSDORF. Der Kellerstollen, in dem sich der Verdächtige verschanzt hatte, steht laut Polizei...

Im Rahmen eines Großeinsatzes der Polizei nach der Auffindung der Leiche einer 65-Jährigen am Freitag ist am Samstag in Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) ein Cobra-Beamter schwer verletzt worden. Der 59-jährige Verdächtige hatte sich in einem Objekt verschanzt und laut Polizei offenbar einen Sprengsatz gezündet. Im Bild: Polizei- und Cobra-Einsatzwagen in Zistersdorf | Foto: APA Picture Desk
27

Frauenmord Zistersdorf
Mordverdächtiger sprengt sich selbst in die Luft

In den Weingärten von Zistersdorf war es bereits am Freitag zu einer grausamen Bluttat gekommen. Eine Frau wurde tot aufgefunden, der mutmaßliche Täter war flüchtig. Stundenlang lief ein Großeinsatz der Polizei – die Bevölkerung war zur Vorsicht aufgerufen worden. Ein Cobra-Beamter wurde bei dem Zugriff schwer verletzt. Schließlich dürfte sich der Täter selbst in die Luft gesprengt haben. Ermittlungen sind noch am Laufen. GÄNSERNDORF. Im Gemeindegebiet von Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) ist...

v.l.n.r. Bernd Albrecht Mitarbeiter Abteilung Infrastruktur, Infrastrukturstadtrat Wolfgang Halwachs, Bürgermeister René Lobner, Philip Malek Abteilungsleiter-Stv. Infrastruktur Stadtgemeinde Gänserndorf.

© | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Verkehrssicherheit
Gänserndorf stellt Radarboxen auf

Die ersten sechs Radarboxen wurden in Gänserndorf nach intensiver Vorarbeit, Planung und komplexem Genehmigungsverfahren bereits fix montiert. Die Genehmigung weiterer fünf Standorte in Gänserndorf Stadt und Süd sollte in Kürze erfolgen. GÄNSERNDORF. Bürgermeister René Lobner und Infrastrukturstadtrat Wolfgang Halwachs freuen sich, dass die Installation von Radarboxen in Gänserndorf erfolgt ist. Diese sollen zur Förderung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung von...

Bei einem mutmaßlichen Hehler wurden hochpreisige Mobiltelefone sichergestellt. | Foto: LPD NÖ/LKA
2

95.000 Euro Beute
Festnahme nach Einbruchsdiebstählen in NÖ

Ein 35-jähriger Mann ist dringend verdächtig, in gewerbsmäßiger Absicht Einbruchsdiebstähle in Filialen einer Handelskette für unter anderem Elektronik in Niederösterreich und Oberösterreich begangen zu haben. NÖ. Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich (LKA NÖ), Ermittlungsbereich Diebstahl, gelang es, nach Ermittlungsarbeit und Auswertung der sichergestellten Spuren den Beschuldigten auszuforschen und ihm neun Tathandlungen zuzuordnen. Die nun aufgeklärten Einbruchsdiebstähle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Dorfstadl Ollersdorf
  • Ollersdorf

Der 11. Dirndlball der FF Ollersdorf

Am Samstag, dem 03.05.2025, findet im Dorfstadl der 11. Dirndlball der FF Ollersdorf statt, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Dirndlball der FF Ollersdorf verspricht ein unterhaltsamer Abend zu werden. Karten können im Vorverkauf am 12. und 19. April 2025 von 10 bis 11 Uhr im FF Haus erworben werden. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro, zusätzlich wird eine Damenspende beim Eingang erbeten. Für Reservierungen steht die E-Mail-Adresse dirndlball.ffo@outlook.com zur Verfügung. Eine besondere Tischaktion...

Foto: Pixabay
  • 4. Mai 2025 um 08:00
  • Velm-Götzendorf
  • Velm-Götzendorf

Haus- und Garagenflohmarkt in Velm-Götzendorf

Am Sonntag, den 4. Mai, von 08:00 bis 14:00 Uhr findet in Velm-Götzendorf ein großer privater Haus- und Garagenflohmarkt statt. VELM-GÖTZENDORF. Zahlreiche Stände laden in Höfen, Garagen und Gärten zum Stöbern ein. Flohmarktbegeisterte können an folgenden Adressen auf Schatzsuche gehen: Landstraße Nr. 82 (Fam. Osabal), Hauptstraße Nr. 27 (Fam. Bauer), Hauptstraße Nr. 103 (Fam. Bumba) und Winterzeile Nr. 40 (Fam. Pollak). Die Stände sind mit bunten Luftballons gekennzeichnet und einige bleiben...

Foto: Andreas Müller
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Stadtsaal Groß Enzersdorf
  • Groß-Enzersdorf

Ulli BÄER, Matthias KEMPF & Andy BAUM - Ein Abend zu dritt

Die drei Austropop-Musiker Ulli Bäer, Matthias Kempf und Andy Baum sind seit Jahren eng verbunden und schätzen die Zusammenarbeit sehr. Seit 2019 stehen sie gemeinsam auf der Bühne, ursprünglich waren nur einige wenige „Abende zu dritt“ geplant. Doch die Begeisterung für die gemeinsamen Konzerte hat sie mittlerweile ins siebte Jahr geführt. Die gegenseitige Neugier und die Freude an neuen Interpretationen ist groß. Das immer wieder neue Entdecken weniger bekannter Stücke macht jeden Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.