Gänserndorf

Beiträge zum Thema Gänserndorf

SWV NÖ-Vizepräsident Christian Klug, SWV NÖ-Vizepräsidentin Monika Retl, SWV Gänserndorf-Bezirksvorsitzender Josef Kohl, SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden und SWV NÖ-Vizepräsidentin Martina Klengl | Foto: SWV NÖ
3

Ehrung für engagierte Mitglieder
Josef Kohl erhält bronzene Ehrennadel

Verdiente Mitglieder wurden für ihren Einsatz bei der Landesvorstandssitzung geehrt. Josef Kohl, seit 2015 Bezirksvorsitzender des SWV Gänserndorf, erhielt die Bronzene Ehrennadel. GÄNSERNDORF/NÖ. Bei der letzten Landesvorstandssitzung des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV) wurden langjährige Mitglieder sowie Funktionärinnen und Funktionäre, die einen besonderen Einsatz für den Verband und damit für die Wirtschaft Niederösterreichs gezeigt haben, geehrt. Dazu...

Diese Betriebe stehen in keinerlei wirtschaftlicher oder rechtlicher Verbindung zueinander, sowie zur Baumeister Lahofer GmbH Wolkersdorf und führen ihren Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fort.  | Foto: Baumeister Lahofer GmbH  Auersthal-Gänserndorf
7

Lahofer GmbH Insolvenz
Unternehmen in Auersthal-Gänserndorf & Bad Pirawarth nicht betroffen

Die Insolvenzanmeldung der Baumeister Lahofer GmbH Wolkersdorf brachte Unklarheiten über gleichnamige Unternehmen im Bezirk Gänserndorf. Die Unternehmen in Auersthal-Gänserndorf sowie ein weiteres unabhängiges Unternehmen in Bad Pirawarth sind nicht betroffen. BEZIRK GÄNSERNDORF/AUERSTHAL/GÄNSERNDORF/BAD PIRAWARTH. Diese Betriebe stehen in keinerlei wirtschaftlicher oder rechtlicher Verbindung zueinander, sowie zur Baumeister Lahofer GmbH Wolkersdorf und führen ihren Geschäftsbetrieb...

Claudia Pfeiler-Blach | Foto: zVg

Neue Bezirkshauptfrau für Gänserndorf
Claudia Pfeiler-Blach tritt Nachfolge von Martin Steinhauser an

Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde in der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung die neue Bezirkshauptfrau in Gänserndorf bestellt. Mit Wirksamkeit von 1. Juni 2024 wird Claudia Pfeiler-Blach als Nachfolgerin von Martin Steinhauser, der in den Ruhestand wechselt, diese Funktion ausüben. BEZIRK. Claudia Pfeiler-Blach wurde am 17. Dezember 1971 geboren und absolvierte von 1990 bis 1997 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. 1998 begann sie beim...

Die leitenden Verantwortlichen der Taskforce Josef Dötzl (LKA NÖ), Carmen Steinmüller (BKA), Katharina Gepp (BPK Gänserndorf), Nora Wicke (BH Gänserndorf) und Andreas Zabadal (PI Marchegg)

 | Foto: Elisabeth Bendl
5

Voller Erfolg dank bester Vernetzung
Taskforce klärt 143 Fälle von Sozialbetrug

Am 15. April fand bei der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf ein Vernetzungstreffen der „Taskforce Sozialleistungsbetrug Gänserndorf“ statt. Dabei trafen sich alle beteiligten Organisationen, und intensivierten ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen Sozialbetrug. BEZIRK. Die Taskforce Sozialbetrug, kurz SOLBE genannt, geht seit Anfang 2019 gegen Missbrauch von Sozialleistungsbetrug vor. Involviert in diese Taskforce sind dabei nicht nur Kriminalbeamte vom Bundeskriminalamt und Polizeibeamte aus dem...

Foto: Andreas Ebinger
8

Sochin Jubiläumstunier
Anlässlich unseres 6. Vereins Jubiläums

Am 25.2.2023 fand anlässlich unseres 6. Vereins Jubiläums , die erste interne Vereinsmeisterschaft statt . Ziel dieser Meisterschaft war es , neue Erfahrungen zu sammeln und Routine für die nächsten internationalen Tuniere zu sammeln. Dieses Jahr werden wir beim internationalen Danube Cup in Gänserndorf und Prag teilnehmen, sowie bei der Weltmeisterschaft in Serbien. Ingesamt nahmen fast 50 Kinder und Erwachsene teil und konnten um Medaillen und Pokale kämpfen. Teilgenommen wurden in den...

Gesunder Betrieb Luksche | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
5

"Tut Gut!" Gänserndorf
Fünf Institutionen wurden ausgezeichnet

„Wertschätzung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen und Vitalküchen tätig sind", sagte Landesrat Eichtinger bei der „Tut gut!“-Regionalgala im Z2000 Stockerau. GÄNSERNDORF/STOCKERAU. IInsgesamt fünf Institutionen des Bezirks Gänserndorf wurden ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. Botschafter für...

Weinviertler Glühwein | Foto: Weinviertel Tourismus

Wienviertler Advent
Glühwein zum Wärmen

BEZIRK. Weinviertler Glühwein ist im Winter nicht wegzudenken. Glühwein ist fixer Bestandteil der kalten Jahreszeit im Weinviertel, der ausWeißwein hergestelltwird. Zutaten: 1 l Weinviertler Weißwein, 6 Stück Gewürznelken, 3 Zimtstangen, 1 Orange, 1 Zitrone, 4 EL Kristallzucker. Die Zubereitung: Weinviertler Wein mit den Gewürzen und der Zitrone sowie der Orange (in Scheiben geschnitten) ca. 1 Stunde zugedeckt erhitzen, allerdings nicht kochen lassen Danach den Glühwein noch mind. eine halbe...

René Lobner und Christiane Techl-Hofmeister, Geld aus dem Schul- und Bildungsfonds auch für den Bezirk Gänserndorf | Foto: ÖVP NÖ

Kinderbetreuungs- und Pflichtschulbereich Gänserndorf
Gemeinden investieren 6.458.200 Euro

GAENSERNDORF/BEZIRK. „Die Gemeinden im Bezirk investieren insgesamt 6.458.200 Euro in Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden."  so Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Gänserndorf René Lobner. Unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister tagten die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds, um umfassende Förderungen für Bauvorhaben der Gemeinden an Schul- und Kindergartengebäuden zu beschließen. „Insgesamt lagen Projekte für Niederösterreich...

1 3

Die Mitte finden – Bogensport zum Kennenlernen
Tag der offenen Tür bei Bogensport Union Raiffeisenbank Gänserndorf

Die Mitte finden. Beim Bogensport geschieht das auf 2 Arten. Einmal gilt es die Mitte der Zielscheibe zu treffen. Das ist aber für viele, die Bogensport als Freizeitvergnügen ausüben, nicht erste Priorität. Viel wichtiger ist es, dass man selbst beim Bogenschießen die eigene Mitte kennenlernt und bei jedem Schuss findet. Wem das gelingt, der kommt mit etwas Übung und Technik auch auf der Zielscheibe zur Mitte. Bogensport ist ein idealer Sport für jedes Alter. Ziele und Intensität sind...

Foto: Photocredit: Birgit Mühleder
7

Bauchtanz Gänserndorf
Bauchtanz Anfängerkurs in Gänserndorf

16.9.2021 - 18.11. 2021 Donnerstags, 19:00-20:00 Uhr, 10 Einheiten zu je 60 Minuten Wo? Hans Schuster Halle, Sportgasse 12, 2230 Gänserndorf Preis: 150.- Am Donnerstag, 2.9.2021 gibt es von 19:00-20:00 Uhr eine kostenlose Schnupperstunde. Sichere dir deinen Platz!!!!! Anmeldung zur Schnupperstunde und zum Kurs telefonisch unter 0699/14066171 oder per Mail an chalida@chalida.at oder über das Kontaktformular auf meiner Website www.chalida.at Für wen ist der Kurs geeignet? für komplette...

 Marlies Männersdorfer | Foto: Archiv

Fokus Frau
Vom SV Gymnastics zu den Olympischen Spielen

BEZIRK. Geht es um den Leistungssport Kunstturnen, so ist die 23-jährige Marlies Männersdorfer das österreichische Aushängeschild. Die Obersdorferin zählt zum Elite-Nationalkader und trainiert derzeit im Leistungszentrum Dornbirn auf ihre Teilnahme bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio hin. Gelernt hatte die Heeressportlerin ihr Werkzeug beim SV Gymnastics in Gänserndorf bevor sie nach Dornbirn ins Olympiazentrum wechselte. Dort trainiert die junge Sportlerin unter den...

Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf fährt schrittweise wieder den regulären Betrieb hoch, jedoch nur mit Schutzmaßnahmen für Patient und Mitarbeiter. 
 | Foto: LK GF-MI

LK Mistelbach-Gänserndorf
Schrittweise Wiederaufnahme des Spitalsbetriebes

Mit Termin und Zuweisung sind Ambulanzbesuche und auch geplante Operationen im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf seit dieser Woche wieder möglich. GÄNSERNDORF/MISTELBACH (top).  Wie die Bezirksblätter Gänserndorf berichteten, hat das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf kürzlich mit dem langsamen Hochfahren des Regelbetriebes begonnen. Die Öffnung der Ambulanzen erfolgte nur als Terminambulanzen und auch geplante Operationen fanden ab diesem Zeitpunkt wieder regelmäßig statt. „Es werden...

Gänserndorfs Bürgermeister René Lobner mit Winzerin Angelika Lobner aus Mannersdorf und Winzer Günter Ehm aus Waidendorf.  | Foto: Gemeinde Gänserndorf

Blindverkostung
Gänserndorf hat seinen neuen Stadtwein gekürt

GÄNSERNDORF. Er ist bei allen offiziellen Auftritten der Gemeinde vertreten und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Stadtwein aus Gänserndorf – liebevoll auch "Gänserich" genannt. Jahr für Jahr werden die neuen Weine (rot und weiß) durch eine Jury in einer Blindverkostung auserkoren und von Bürgermeister René Lobner präsentiert. Heuer kommen die Sieger aus Mannersdorf an der March, wo Herbert und Martina Lobner mit ihrem Zweigelt überzeugen konnten sowie aus Waidendorf, wo das Weingut Ehm...

Auch Bürgermeister René Lobner checkt regelmäßig die neue Wirtschafts-Plattform. | Foto: zVg

Gänserndorf Stadt
"Die aktuelle Situation ist eine Herausforderung"

GÄNSERNDORF STADT. Die Stadtgemeinde Gänserndorf stellte mit Unterstützung der heimischen Wirtschaft eine neue Website online und übernimmt die Kosten sowie die Administration. Dabei haben alle Gänserndorfer Unternehmen die Möglichkeit sich einzutragen um ihre aktuellen Leistungen anzubieten. Nach dem "Motto Fahr nicht fort, kauf im Ort" soll die lokale Wirtschaft beworben und unterstützt werden. "Das Leben der meisten von uns hat sich die nächsten Wochen verlagert. So werden auch Einkäufe...

Viele Veranstaltungen im Bezirk Gänserndorf wurden abgesagt, weitere werden folgen.  | Foto: Symbolfoto /pixabay

Erste Absagen
Coronavirus-Notfallplan trifft auch Gänserndorf

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Innenminister Karl Nehammer und Gesundheitsminister Rudolf Anschober gaben vor Kurzem bekannt, dass Indoor-Veranstaltungen ab 100 Personen agbesagt werden müssen und Unis ab Montag geschlossen sind – weitere Restriktionen sind in Planung. BEZIRK GÄNSERNDORF (top). Die von der Regierung heute mittag bekannt gegebenen Maßnahmen gegen das Corona-Virus (Covid19) trifft auch den Bezirk Gänserndorf. Seit dem die ersten Maßnahmen zur Vermeidung einer Corona-Epidemie...

Bezirkshauptstadt
René Lobner wieder zum Bürgermeister gewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des Gänserndorfer Gemeinderates wurde erwartungsgemäß René Lobner erneut zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Gänserndorf gewählt. GÄNSERNDORF.  „Ich bedanke mich für das ausgesprochene Vertrauen und freue mich auf weitere fünf Jahre gute Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg zum Wohle aller Gänserndorfer“ so der wiedergewählte Stadtchef. Christine Beck wird VizeAufgrund der absoluten Mehrheit für die ÖVP wird mit Christine Beck erstmalig auch das Amt der...

AMS Gänserndorf Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: AMS

Arbeitsmarktservice Gänserndorf
20 Prozent mehr offene Stellen

Ende Februar waren beim AMS Gänserndorf insgesamt 643 offene Stellen gemeldet, um 105 oder 19,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. BEZIRK GÄNSERNDORF.  „Insbesondere die Gewerbebetriebe signalisieren uns, dass sie mit einer insgesamt guten Auftragslage ins neue Jahr starten und zusätzliches Personal brauchen“, sagt der Leiter des AMS Gänserndorf, Georg Grund-Groiss. Auch vom regionalen Lehrstellenmarkt lässt sich Positives berichten: Ende Februar waren 36 sofort verfügbare Lehrstellen gemeldet,...

Landtagspräsident Karl Wilfing (2.v.r), 3. Präsidentin Karin Renner sowie Landtagsdirektor Thomas Obernosterer (l.) bedankten sich beim Gänserndorfer Bezirksfeuerwehrkommandanten Georg Schicker für die gute Zusammenarbeit. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs
2

Einladung
Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf besuchte den Landtag

Landtagspräsident Karl Wilfing lud zu einer exklusiven Führung durch den Landtag ein. BEZIRK GÄNSERNDORF. Schon seit einigen Jahren sind die Florianis des Bezirksfeuerwehrkommandos Gänserndorf steht’s bereit, wenn der Niederösterreichische Landtag Unterstützung braucht. „Egal, ob wir ausländischen Delegationen zu Besuch haben oder wir den Landtagsabgeordneten im Rahmen von Landtag im Land die Bedeutung des Marchfeldkanals näherbringen – die Truppe rund um Bezirkskommandanten Georg Schicker hat...

Die GRÜNEN
Kritik an Gänserndorfs Umweltgemeinderätin

GÄNSERNDORF. Der öffentliche Teil der Gänserndorfer Gemeinderatssitzung endete mit der Verlesung des Berichts der Umweltgemeinderätin Sabine Singer (FPÖ). Berichtet hatte jedoch Umweltstadtrat Mathias Bratengeyer (VP). Singer fehlte in der Sitzung. Bericht steht weiterhin ausDas stößt den GRÜNEN schlecht auf. "Wir erfuhren über die ausgeschütteten Förderungen für Solaranlangen, Photovoltaik, verschiedene E-Fahrzeuge und Ersatzpflanzungen. Auch die neue Baumreihe neben dem landwirtschaftlichen...

Synagoge Gänserdorf
"Sicher nicht mit uns"

Die GRÜNEN kämpfen mit der Nationalratsabgeordneten Ewa Ernst-Dziedzic weiter für den Erhalt der Synagoge. GÄNSERNDORF. "Sicher nicht mit uns! Wir Grüne werden immer für eine lebendige Erinnerungskultur kämpfen, denn nur unser kulturelles Gedächtnis bewahrt uns vor den Fehlern der Vergangenheit“, schreibt die grüne Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic in Sozialen Netzwerken nach ihrem Besuch der Synagoge in der Gänserndorfer Bahnstraße. Petition soll helfenAls fast genau vor einem Jahr...

Bürgermeister René Lobner sprang samt Gewand ins neue Becken.  | Foto: Pfeiffer
54

Regionalbad Gänserndorf
Der Hausherr ging als Erster baden

Den heutigen Eröffnungstermin des neuen Gänserndorfer Regionalbads sehnte sich Bürgermeister René Lobner schon herbei.  GÄNSERNDORF. Die Eröffnung des neuen Regionalbads lockte zahlreiche Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk nach Gänserndorf. Auch Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, das neue Gänserndorfer Schmuckstück persönlich seiner Bestimmung zu übergeben. Nach nur 18 Monaten Bauzeit ist es fertig, top modern und auf dem neuesten Stand der Technik. ...

Foto: Thomas Pfeiffer
42

Gänserndorf
Neues Dacia Lauer Autohaus eröffnet

Gerhard Lauer eröffnete nach nur sieben Monaten Bauzeit sein neues Dacia Autohaus in der Gänserndorfer Haidlisse.  GÄNSERNDORF. Gut gelaunt und sichtlich stolz, wurde am Freitag durch Gerhard Lauer das neu errichtete Firmengebäude, in dem ab nun die Marke Dacia ausgestellt und verkauft wird, präsentiert und vorgestellt.Seit 2006 bietet die Firma Lauer neben Renault auch Dacia Modelle an. Projekt in nur 7 Monaten gebaut Auf Grund der großen Nachfrage wurde 2016 die Idee für einen weiteren...

Drei-Königs-Lauf 2020
908 Runden für den guten Zweck

296 sportliche Teilnehmer liefen beim 3-Königs-Lauf in Gänserndorf  908 Runden zugunsten "Kinder Charity".  GÄNSERNDORF. Der diesjährige, mittlerweile fünfte Benefiz-Drei-Königs-Lauf-Walk 2020 zugunsten "Kinder-Charity" hat alles bisherige übertroffen. Das erste Mal in der Erfolgsgeschichte des Laufes wurde mit 296 aktiven Teilnehmern an der 300er Marke gekratzt. Insgesamt absolvierten die Teilnehmener dabei 908 Runden  und damit auch einen neuen Rekord. Die Startspende betrug 10 Euro und pro...

Beim Workshop von "Frauen in er Wirtschaft" konnten Unternehmerinnen Tipps und Tricks rund ums Zeitmanagement mitnehmen.  | Foto: FiW

Frauen in der Wirtschaft
Workshop lockte viele Unternehmerinnen an

BEZIRK. Auf Initiative von "Frauen in der Wirtschaft" Bezirksvertreterin Dagmar Förster fand in Gänserndorf im Haus der Wirtschaft ein Botschafterinnen Workshop statt. Das Thema des Workshops „Zeitmanagement“ interessierte viele Unternehmerinnen und so konnten sich zahlreiche Besucherinnen viele wertvolle Tipps im Umgang mit der Zeit holen. Kompetent geleitet und präsentiert wurde der Workshop von Mag. Katja Schmidt-Renner.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.