Maul- und Klauenseuche
Schutzmaßnahmen in Niederösterreich verschärft

Drei Bezirke in Niederösterreich sind in der Sperrzone: Mistelbach, Gänserndorf und Bruck an der Leitha. | Foto: symbolfoto: pixabay
3Bilder
  • Drei Bezirke in Niederösterreich sind in der Sperrzone: Mistelbach, Gänserndorf und Bruck an der Leitha.
  • Foto: symbolfoto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Ausbruch in Ungarn und Slowakei: Aufgrund des grenznahen Ausbruchs sind Überwachungszonen in Niederösterreich eingerichtet.

NÖ. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) hat in den vergangenen Tagen zu neuen Ausbrüchen in Ungarn und der Slowakei geführt. Besonders besorgniserregend ist der aktuelle Fall in Ungarn nahe der Grenze zu Österreich, wodurch eine Überwachungszone auf österreichisches Staatsgebiet ausgedehnt wurde. Auch in Niederösterreich gelten nun verschärfte Sicherheitsmaßnahmen, um eine Einschleppung zu verhindern.

Ausbruch in Ungarn und Slowakei

Die ungarischen Veterinärbehörden meldeten am 26. März 2025 einen weiteren MKS-Ausbruch auf einem Rinderbetrieb mit rund 3.000 Tieren nahe Hegyeshalom, nur wenige Kilometer von der niederösterreichischen Grenze entfernt. Dies ist bereits der zweite Ausbruch in Ungarn in diesem Monat. In der Slowakei wurden ebenfalls mehrere Fälle bestätigt, darunter ein neuer Ausbruch am 25. März innerhalb der bestehenden Überwachungszone.

Die betroffenen Betriebe unterliegen strengen Maßnahmen wie Keulung, Desinfektion und Bewegungseinschränkungen für empfängliche Tiere. Zudem wurde in der Slowakei ein "Standstill" verhängt, der jeglichen Transport von empfänglichen Tieren untersagt.

Maßnahmen in Niederösterreich

Um eine Einschleppung der Seuche zu verhindern, wurden in Niederösterreich Schutzmaßnahmen ergriffen. Die Bezirke Mistelbach, Gänserndorf und Bruck an der Leitha in Niederösterreich sind betroffen. Besonders in diesen gelten verschärfte Vorschriften: (Quelle: www.verbrauchergesundheit.gv.at)

Eingerichtete Sperrzone in Österreich. Die Bezirke Mistelbach, Gänserndorf und Bruck an der Leitha in Niederösterreich sind betroffen. | Foto: screenshot MeinBezirk/www.verbrauchergesundheit.gv.at
  • Eingerichtete Sperrzone in Österreich. Die Bezirke Mistelbach, Gänserndorf und Bruck an der Leitha in Niederösterreich sind betroffen.
  • Foto: screenshot MeinBezirk/www.verbrauchergesundheit.gv.at
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Betriebe mit empfänglichen Tieren:

  • treffen Vorkehrungen, um den Kontakt mit Wildtieren zu verhindern
  • melden Krankheitsfälle und Leistungsrückgänge umgehend der Veterinärbehörde
  • ergreifen Maßnahmen, um eine Übertragung der Krankheit durch Personen bestmöglich zu vermeiden (Biosicherheit, Reduktion der Personenanzahl, die in direkten Kontakt mit empfänglichen Tieren kommen)
  • führen Aufzeichnungen über alle Personen, die den Betrieb besuchen

Darüber sind gelten in der Überwachungszone folgende Vorgaben:

  • Messen, Märkte und Tierschauen mit empfänglichen Tieren sind untersagt

Keine akuten Fälle in Österreich

Bislang gibt es keine nachgewiesenen MKS-Fälle in Österreich. Das Virus stellt für Menschen keine Gefahr dar, doch für Nutztiere ist es hoch ansteckend und kann schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben.

Mehr zum Thema:

Einfuhrverbot und strenge Grenzkontrollen
Bundesheer leistet Katastrophenhilfe in der Slowakei
In Nachbarländern grassiert Maul-und Klauenseuche
Drei Bezirke in Niederösterreich sind in der Sperrzone: Mistelbach, Gänserndorf und Bruck an der Leitha. | Foto: symbolfoto: pixabay
Eingerichtete Sperrzone in Österreich. Die Bezirke Mistelbach, Gänserndorf und Bruck an der Leitha in Niederösterreich sind betroffen. | Foto: screenshot MeinBezirk/www.verbrauchergesundheit.gv.at
Die Maul- und Klauenseuche ist hochansteckend. | Foto: bizoo_n/PantherMedia
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.