Mistelbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Trotz aktivem Lebensstil kämpfte die Dagmar Mikesova (58) mit den Kilos – bis sie 4 Kleidergrößen in nur 12 Wochen los wurde, ganz natürlich dank Stoffwechseltherapie!
5

Ohne Sport zum Ziel
Wie eine Fitnesstrainerin endlich 16 Kilo abnahm

"Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde – aber ich habe ohne Sport abgenommen – und das als Fitnesstrainerin", schwärmt Dagmar Mikesova. Der Schlüssel zum Erfolg? Eine Stoffwechseltherapie. Als Fitnesstrainerin lebte sie aktiv, war ständig in Bewegung – und doch litt sie unter Übergewicht und gesundheitlichen Beschwerden. Die überflüssigen Kilos wollten einfach nicht schwinden. Frust statt Fortschritt, obwohl sie doch genau wusste, wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Dann...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Am letzten Öffnungstag der Postfiliale Poysdorf bedankten sich der Vorsitzende der Postgewerkschaft Bezirksgruppe Mistelbach Anton Paltram und sein Stellvertreter Egon Englisch, beide aus Poysdorf.
8

Im Bezirk Mistelbach
Postfiliale in Poysdorf ist nun Geschichte

Am letzten Öffnungstag der Postfiliale Poysdorf bedankten sich der Vorsitzende der Postgewerkschaft Bezirksgruppe Mistelbach Anton Paltram und sein Stellvertreter Egon Englisch, beide aus Poysdorf.  POYSDORF. Sie dankten der letzten Leiterin der Poysdorfer Postfiliale Petra Gaunersdorfer im Namen der Postgewerkschaft und vielen Poysdorferinnen und Poysdorfer für das zuvorkommende, freundliche und immer hilfsbereite Entgegenkommen bis zum letzten Tag am 29. September 2025 in der Postfiliale. Für...

Bürgermeister Wolfram Erasim, Umweltberater Robin Kunstl, Volksschuldirektorin Sabine Rindhauser und die Klassenlehrerin Lisa Sagl mit den Kindern der 1. Schulstufe. | Foto: Gemeinde Rabensburg
3

In der Gemeinde Rabensburg
Jausenboxen für Volksschüler übergeben

Bürgermeister Wolfram Erasim und Umweltberater Robin Kunstl vom GAUM übergab den Erstklasslern Jausenboxen, wobei die Bedeutung des Umweltschutzes betont wurde. RABENSBURG. Volksschuldirektorin Sabine Rindhauser und die Klassenlehrerin Lisa Sagl unterstützen diese Aktion schon seit Jahren. Das könnte Dich auch interessieren: Möglichkeit für Freiwilliges Soziales Jahr 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend Asparn an der Zaya

Die neue FSJ-Absolventin Magdalena Pfabigan (Mitte) mit dem Kaufmännischen Direktor
des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, Florian Trummer und derLeitung der Betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung, Marion Horvath (li)
Kindern Leo Kühtreiber-Schmidt und Friedrich Fletzer. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
3

Im Bezirk Mistelbach
Möglichkeit für Freiwilliges Soziales Jahr

Heuer gibt es erstmalig am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr auch in der Betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung, neben den pflegerischen Bereichen, zu absolvieren. MISTELBACH. Magdalena Pfabigan aus Schrick hat mit 1. Oktober ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Landesklinikum gestartet. Sie wird bis Ende Juli 2026 in der betrieblichen  Kinderbetreuungseinrichtung eingesetzt sein und freut sich schon auf die Arbeit mit den Kindern. Für...

Anzeige
Ehrengäste – Reihenfolge auf der Bühne (von links nach rechts): Markus Wieser (AK NÖ Präsident & ÖGB NÖ Vorsitzender Vertreter der Trägerorganisationen), Bezirkshauptmann (Horn)  Mag. Stefan Grusch, Ferdinand Shopp (Geschäftsstellenleiter AMS Horn), Karmen Frena (Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ), Mag. Müllner Sabine (WK Horn), Bürgermeisterin (Eggenburg) WKNÖ Obfrau Horn Margarete Jarma, Christian Farthofer (AK NÖ DIR.-STV., Vorstandsvorsitzender BFI NÖ), Linda Keitzer (ÖGB NÖ Landesgeschäftsführerin), Bürgermeister Sigmundsherberg Franz Göd, Vize Präs. Dr. Christian Moser WK, Martin Swoboda (Standortleitung Klimaschutz-ausbildungszentrum für technische Berufe), Ing. Landesrat Franz Lindsbauer, Norbert Staudinger (Geschäftsführer des BFI NÖ) | Foto: BFI NÖ
5

BFI Niederösterreich
50 Jahre BFI Niederösterreich – Festakt im Zeichen von Bildung, Klimaschutz und Zusammenarbeit

Feierliches Jubiläum im Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe in Sigmundsherberg Sigmundsherberg, 02.10.Oktober 2025 – Das BFI Niederösterreich beging am Standort Sigmundsherberg sein 50-jähriges Bestehen mit einer feierlichen Veranstaltung im Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe. Zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Erwachsenenbildung und Wirtschaft kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. In angenehmer Atmosphäre wurde auf fünf Jahrzehnte...

Anzeige

Goldregen für Niederösterreichs Fleischkönner!
26 Betriebe holen Medaillen beim internationalen Fachwettbewerb in Klagenfurt

Niederösterreich ist die Heimat der Fleischkönner – und das wurde jetzt eindrucksvoll bestätigt! Beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren 2025 in Klagenfurt haben unsere Betriebe groß abgeräumt: 26 Fleischkönner aus Niederösterreich standen am Ende in den Medaillenrängen. Auch im Bezirk Mistelbach gibt es Grund zum Jubeln: Fleischerei Pfennigbauer e.U. (Laa an der Thaya) und Fleischerei Wild GmbH (Gaweinstal) konnten beim internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und...

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte fand ein 24-Stunden-Tag statt.
14

Premiere
24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend Asparn an der Zaya

Die Feuerwehrjugend Asparn/Zaya feierte eine echte Premiere: Zum ersten Mal in ihrer Geschichte fand ein 24-Stunden-Tag statt. Eingeteilt in zwei Dienstgruppen konnten die Jugendlichen hautnah miterleben, wie abwechslungsreich, spannend und fordernd ein Tag im Leben einer Feuerwehr sein kann. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/ASPARN. Über den gesamten Tag verteilt standen mehrere realitätsnahe Übungen am Programm: Von der Bergung eines verunfallten PKW über einen Brand bei der Kläranlage bis hin zu einem...

Mit der Einführung des Einwegpfands gibt es bei INTERSPAR eine einfache Möglichkeit, Gutes zu tun | Foto: Spar
3

Feuerwehr Mistelbach
INTERSPAR-Spendenaktion am Pfandautomaten

Mit der Einführung des Einwegpfands gibt es bei INTERSPAR eine einfache Möglichkeit, Gutes zu tun: Wer seine Flaschen oder Dosen zurückgibt, kann die Pfandgutschrift direkt spenden – und zwar an die Freiwilligen Feuerwehren Mistelbach und Hüttendorf. So verwandelt sich jeder Pfandbon in wertvolle Unterstützung für jene, die im Ernstfall für Sicherheit sorgen. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/HÜTTENDORF. Seit Januar 2025 läuft die Zusammenarbeit zwischen dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und...

Anzeige

Augenoptik – ein Beruf, der die Welt klarer macht

Wer gut sieht, lebt besser. Ob beim Autofahren, beim Sport oder im Alltag – gutes Sehen bedeutet Sicherheit, Lebensqualität und Freude. Genau dafür sorgen Augenoptiker:innen: Sie sind Gesundheitsprofis, Handwerker:innen und Stilberater:innen zugleich. Viel mehr als Brillen verkaufen Das Berufsbild der Augenoptik hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Längst geht es nicht mehr nur darum, eine Brille auszusuchen. Moderne Optiker:innen arbeiten mit hochpräzisen Messgeräten, stellen...

50 Jahre NÖ Senioren Ortsgruppe Mistelbach wurde gefeiert.  | Foto: Schimmer
4

Die Generation 60+
Unser Bezirk Mistelbach wird immer älter

Am 1. Oktober ist Welttag der Senioren. Die Statistik zeigt große Herausforderungen im Bezirk. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Um zu sehen, wie stark unsere Gesellschaft altert, reicht ein Blick ins Jahr 1869. In Wien wurde die Hofoper eröffnet und die erste Postkarte der Welt gedruckt. Im Bereich der heutigen Republik Österreich lebten damals 233.993 Menschen im Alter über 65 Jahre. Heute ist die Bedeutung der Postkarte geschrumpft, die Zahl der Menschen über 65 Jahre ist jedoch geradezu explodiert....

 Die Keimbelastung wurde am Ablauf des Hochbehälters in Neudorf nachgewiesen. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
3

Bezirk Mistelbach
Trinkwasser in Laa an der Thaya verunreinigt

Im gesamten Stadtgebiet von Laa an der Thaya ist das Trinkwasser verunreinigt. Bei einer routinemäßigen Beprobung wurden Enterokokken festgestellt. Die Stadtgemeinde ruft daher alle Bürger und Bürgerinnen auf, Leitungswasser vor dem Trinken oder Kochen mindestens drei Minuten lang sprudelnd abzukochen. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/LAA. Die Keimbelastung wurde am Ablauf des Hochbehälters in Neudorf nachgewiesen. Aus Vorsichtsgründen gilt die Abkochpflicht für das gesamte Stadtgebiet von Laa an der...

Obmann Horst Obermayer, Dir. Hans Jörg Damm Stiftung Liechtenstein, Top Ausflugsziele Eveline Gruber-Jansen,  Gründer Hans Huysza, Bgm. Josef Tatzber, Ulrike Vitovec NÖ Museumsmanagement und Manfred Schulz.  | Foto: J. Schimmer
6

Dreifaches Jubiläum
Schloss Wilfersdorf feiert Geschichte & Kultur

Der Festsaal des Liechtenstein Schlosses Wilfersdorf erstrahlte in festlichem Glanz. Drei Jubiläen wurden gleichzeitig gefeiert: 40 Jahre Heimatmuseum Wilfersdorf, 25 Jahre Kultur- und Tourismusverein (KTV) Liechtenstein Schloss Wilfersdorf und 20 Jahre TOP-Ausflugsziel Niederösterreich. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/WILFERSDORF. Bürgermeister (ÖVP) Josef Tatzber, Hans Jörg Damm von der Liechtenstein Group, Ulrike Vitovec vom Museums Management, Eveline Gruber-Jansen von den TOP-Ausflugszielen und...

Die freiwilligen Helfer und Helferinnen kamen in diesem Jahr aus Ländern wie der Ukraine, Irland, Italien, Spanien, Finnland, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Brasilien. | Foto: Naturschutzbund NÖ
5

Schutz für Trockenrasen im Weinviertel
Junge Erwachsene packen mit an

Beim internationalen Green Belt Camp im Bezirk Mistelbach setzten junge Erwachsene aus aller Welt ein starkes Zeichen für den Naturschutz. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Niederösterreich halfen sie, artenreiche Trockenrasen am Grünen Band zu pflegen und zu erhalten. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Die Trocken- und Halbtrockenrasen am Grünen Band Europa zählen zu den wertvollsten Naturschätzen des Weinviertels. Am Höllenstein bei Falkenstein, am Heidberg bei Wildendürnbach, am Schweinbarther Berg und...

Exkursionstag LEADER Region Weinviertel Ost v.l.n.r.: Kolleg:innen der LEADER-Region Reinhessen mit Sandra Schön-Schuckert (Vizebürgermeisterin von Poysdorf), Werner Hauser (Projektträger der LEADER Region Weinviertel Ost) und Bgm. Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost) | Foto: LEADER-Region Weinviertel Ost
2

fachlicher Austausch LEADER-Regionen
Rheinhessen zu Gast im Weinviertel

Wein, Hügel und Regionalentwicklung verbinden – und das grenzüberschreitend: Eine Delegation aus Rheinhessen war mehrere Tage im Weinviertel zu Gast, um erfolgreiche LEADER-Projekte kennenzulernen und Ideen auszutauschen. Gemeinsam mit den vier LEADER-Regionen im Weinviertel soll der Dialog nun weiter vertieft werden. WEINVIERTEL. Von 23. bis 26. September 2025 begrüßten die vier LEADER-Regionen im Weinviertel (Weinviertel Ost, Weinviertel Donauraum, Weinviertel Manhartsberg und Marchfeld) eine...

Mit Benedikt Miksch startet die MIMA in eine neue Phase. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
3

Neuer Schwung für Mistelbach
Miksch leitet Stadtmarketing ab Oktober

Mit frischem Wind und viel Erfahrung übernimmt Benedikt Miksch die Geschäftsführung der Mistelbacher Stadtmarketing GmbH. Sein Ziel ist es, Mistelbach noch attraktiver für Wirtschaft, Kultur und Gäste zu machen. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/STADT. „Jeder Neuanfang ist eine Chance, Dinge zu gestalten und die Zukunft aktiv mitzubestimmen.“ Mit diesem Leitgedanken startet Mistelbach in einen spannenden Herbst: Ab 15. Oktober übernimmt Benedikt Miksch die Geschäftsführung der Mistelbacher Stadtmarketing...

Anzeige
Das Eintreffen des Awards in der Fossilienwelt wurde gefeiert: die Betreiber Werner Stark und Christian Lang (Pronatour) mit den Bürgermeistern Christian Gepp, Michael Oberschil und Thomas Windsor-Seifert. | Foto: Bianca Schuster
22

Große Auszeichnung
"Gold" für Fossilienwelt Weinviertel & Pronatour

Im Frühjahr wurde sie neu eröffnet, jetzt kann sich die Fossilienwelt Weinviertel schon über eine große Auszeichnung freuen: Beim 30. internationalen Skiareatest in Kitzbühl wurde der Stettner Attraktion Gold und somit der Titel "Erlebnis- und Familienwelt des Jahre 2025" verliehen. BEZIRK KORNEUBURG | STETTEN. Jährlich werden Tourismusdestinationen und Skiresorts im Alpenraum anonym einem Qualitätscheck unterzogen. Das Ziel ist klar: die Besten im Tourismus auszuzeichnen. Auch die...

Zur Begrüßung der neuen Leiterin kam Carlo Wilfing vorbei. | Foto: Schultes
7

Simone Halmschlager:
Neue Kindergartenleiterin in Wetzelsdorf

Seit Beginn des neuen Kindergartenjahres leitet Simone Halmschlager den Kindergarten in Wetzelsdorf. Die 39-Jährige stammt ursprünglich aus dem Bezirk Krems und zog der Liebe wegen nach Schrattenberg. Gemeinsam mit ihrem Team betreut sie eine altersgemischte Gruppe mit 18 Kindern sowie eine Kleinkindergruppe mit derzeit acht Kindern.  NÖ/BEZIRK MISTELBACH/WETZELSDORF. Zu Beginn ihrer Tätigkeit standen organisatorische Aufgaben im Mittelpunkt: „Wir haben alles neu geordnet, den Maler bestellt...

Die Niederalmer verwandeln das bekannte Schützen-Festzelt in einen brodelnden Hexenkessel | Foto: Niederalmer
Video 4

Von Poysdorf nach München
Mistelbacher Musiker rocken die Wiesn

Wenn die Niederalmer aufspielen, dann steckt eigentlich auch ganz viel Mistelbach drin. Musiker aus dem Bezirk prägen den Sound der Band und bringen heimatliche Power ins Münchner Schützen-Festzelt. Dort sorgen sie als einzige österreichische Band volle sechzehn Tage lang für Stimmung. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Gerade noch beim Winzerfest in Poysdorf gefeiert, gings direkt weiter auf die Wiesn. Die Niederalmer verwandeln das bekannte Schützen-Festzelt in einen brodelnden Hexenkessel und liefern...

Anzeige
Nicht nur hübsch! Der Kürbis ist nährstoffreich und kalorienarm, daher perfekt zum Stärken der Abwehr und Abnehmen.
1

Mit Rezept für Genießer
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher

Das farbenintensive Herbstgemüse sieht nicht nur als Dekoration gut aus sondern ist auch ein wahrer Figurfreund. Mit seinen 200 essbaren von insgesamt über 800 verschiedene Kürbisarten, sorgt er zudem für ausreichend Abwechslung im Speiseplan. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile beim Abnehmen und Vorlieben bei der Zubereitung. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Mit viel Fleiß, Kreativität und über 3.000 Arbeitsstunden hat die Jugend Falkenstein ihr altes Jugendheim komplett neu gestaltet. | Foto: Schultes
3

Eigeninitiative
Jugend Falkenstein adaptiert altes Jugendheim

 Mit viel Fleiß, Kreativität und über 3.000 Arbeitsstunden hat die Jugend Falkenstein ihr altes Jugendheim komplett neu gestaltet. Von Ende Juni bis Ende August wurden Innenräume renoviert, gestrichen und neu eingerichtet, der Innenhof erhielt eine gemütliche Lounge mit Palettenmöbeln und Lichterketten. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/FALKENSTEIN. „Wir wollten ausräumen, neu einräumen und saubermachen, sodass die Jugend wieder Platz hat, um zusammenzusitzen oder Geburtstage zu feiern – einfach einen...

Bürgermeister von Retz Stefan Lang, Hermi und Rudolf Schuch bitten um viele Stimmen für die Retzer Windmühle, hier vor einem gemalten Bild der Windmühle von Lorna Panzenböck. | Foto: Alexandra Goll
29

Kulturerbe
Für Retzer Windmühle bei „9 Plätze – 9 Schätze“ voten

Die letzte Windmühle des Weinviertels und eine von nur zwei in Österreich bewirbt sich als Vertreterin Niederösterreichs bei „9 Plätze – 9 Schätze“. Stimmen Sie jetzt für das Retzer Wahrzeichen ab! RETZ. Die Retzer Windmühle ist ein einzigartiges Kulturerbe: Von einst 40 Windmühlen im Weinviertel ist sie die letzte verbliebene – und in ganz Österreich gibt es nur noch zwei dieser beeindruckenden Bauwerke. Nach ihrer Stilllegung im Jahr 1924 wurde sie in den Niederlanden aufwendig restauriert,...

Ein Schock für die Betreiber des Café Müller: Unbekannte verschafften sich Zugang zum leerstehenden Lokal.  | Foto: Müller
3

Geschirr & Gläser zerstört
Vandalen zerstören Café Müller in Rabensburg

Ein Schock für die Betreiber des Café Müller: Unbekannte verschafften sich Zugang zum leerstehenden Lokal und richteten in Küche und Gastzimmer massive Schäden an. Vintagegeschirr, Bierkrüge und Küchengeräte fielen den Vandalen zum Opfer – offenbar aus purer Lust an der Zerstörung.  NÖ/BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Am Dienstag wurde entdeckt, dass sich einige, vermutlich Jugendliche, zu unbestimmter Zeit Zutritt zum Café verschafft hatten. Über den uneinsichtigen Garten gelangten sie durch ein...

Wolfram Erasim mit den Rabensburger Zivilschutzbeauftragten Andrè Erasim und Christoph Zaniat sowie Manuela Pillwein und Kurt Schrödl vom NÖ-Zivilschutzverband. | Foto: Gemeinde Rabensburg
3

Katastrophenschutzplan digitalisiert
Rabensburg setzt auf mehr Sicherheit

Rabensburg setzt auf umfassenden Zivilschutz – Digitalisierung des Katastrophenschutzplans beschlossen. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Seit Beginn seiner Amtszeit hat Bürgermeister Wolfram Erasim nicht nur das Ziel verfolgt, die Lebensqualität in Rabensburg zu steigern, sondern auch die Sicherheit der Gemeinde aktiv zu fördern. Im Rahmen des NÖ-Zivilschutzes wurden bereits 1998 verschiedene Bedrohungsszenarien erhoben. Seit 2003 bietet zudem ein eigenes Sicherheitsinformationszentrum...

Bei strahlendem Spätsommerwetter startete die Reisegruppe gut gelaunt in Richtung Kittenberger Erlebnisgärten.  | Foto: RK Mistelbach
3

Blumiger Ausflug
Betreutes Reisen der Rotkreuz-Bezirksstelle Mistelbach

Ein Tag voller Farben, Düfte und guter Laune: Die Senioren des Betreuten Reisens der Rotkreuz-Bezirksstelle Mistelbach genossen einen unvergesslichen Ausflug in die Kittenberger Erlebnisgärten. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Bei strahlendem Spätsommerwetter startete die Reisegruppe gut gelaunt in Richtung Kittenberger Erlebnisgärten. Dort erwartete die Senioren ein wahres Blütenmeer: prachtvolle Blumenarrangements, herbstliche Farben und wunderbare Düfte. Besonders geschätzt wurden die zahlreichen...

Die Armutskonferenz warnt, dass 27 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Österreich armutsgefährdet sind und die Sozialhilfe zur unzureichenden Dauerlösung wird. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
3

27 Prozent armutsgefährdet
Menschen mit Behinderung droht Existenznot

Die Armutskonferenz hat am Freitag gemeinsam mit dem Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz und der Interessenvertretung für Menschen mit psychischer Erkrankung „Lichterkette" in einer Pressekonferenz auf gravierende Missstände in der Sozialhilfe aufmerksam gemacht. Im Fokus standen die prekäre finanzielle Lage von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie deren Abhängigkeit von einem unzureichenden System. ÖSTERREICH. Menschen mit Behinderungen wird ein selbstbestimmtes...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fundraiser des Jahres 2025: Reinhard Heiserer, Geschäftsführer Jugend Eine Welt. | Foto: Sima Prodinger
3

„Jugend Eine Welt“
Reinhard Heiserer ist Fundraiser des Jahres 2025

Reinhard Heiserer, der Gründer der internationalen Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" wurde am Dienstag als „Fundraiser des Jahres“ prämiert. Er reiht sich somit in die Liste prominenter Preisträgerinnen und Preisträger, wie Gery Keszler, Heli Dungler, Sabine Haag oder zuletzt Michael Landau, ein. ÖSTERREICH. Reinhard Heiserer ist der „Fundraiser des Jahres“. Bei der jährlich stattfindenden Verleihung der Österreichischen Fundraising-Awards wurde der Jugend Eine Welt-Geschäftsführer für sein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine aktuelle Umfrage von karriere.at zeigt: Mehr als die Hälfte der Berufstätigen in Österreich fühlt sich im Job gestresst – vor allem aufgrund belastender Führung, hoher Arbeitsbelastung und fehlender Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. | Foto: Pexels / Andrea Piacquadio
Aktion 4

Aktuelle Umfrage
Jeder zweite Österreicher fühlt sich im Job gestresst

Eine aktuelle Umfrage von karriere.at zeigt: Mehr als die Hälfte der Berufstätigen in Österreich fühlt sich im Job gestresst – vor allem aufgrund belastender Führung, hoher Arbeitsbelastung und fehlender Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Viele wünschen sich mehr betriebliche Gesundheitsmaßnahmen und flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice oder eine 4-Tage-Woche. ÖSTERREICH. Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit am 10. Oktober zeigt eine aktuelle Umfrage von karriere.at ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Wochenende zeigt sich der Süden Österreichs von seiner sonnigen Seite. | Foto: Roland Montaperti
3

Herbstwetter im Oktober
Wo es am Wochenende sonnig und mild bleibt

Das kommende Wochenende bringt Österreich ein ruhiges, typisches Oktoberwetter. Während sich in den südlichen und westlichen Landesteilen viele Menschen auf Sonne und milde Temperaturen freuen dürfen, bleibt es im Norden und Osten zeitweise wolkig und stellenweise auch windig. Laut Prognose von Geosphere Austria sind Regenfälle eher die Ausnahme. ÖSTERREICH. Am Freitag lösen sich Nebel- und Hochnebelfelder im Westen und Süden rasch auf, danach zeigt sich dort meist die Sonne. Im Norden und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.