Mistelbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Vizebürgermeisterin Sabrina Seidl-Koch, Workshop Leiter Gerhard Wallisch, Ortsvorsteherin Judith delle Grazie im Gemeindezentrum Kreuzstetten.
4

Vereine überdenken Umgang mit Suchtmitteln
Zwischen Spaß und Risiko

Vereinsleben steht für gemeinsam arbeiten, spielen und feiern. Alkohol und Nikotin sind häufig vom Jugendalter an mit dabei - hier sind Signale zur Bewusstseinsbildung gefragt.  KREUZSTETTEN. Bei einem Workshop für Vereine und Personen in der Jugendarbeit zeigte der Referent der NÖ Fachstelle für Suchtprävention, Gerhard Wallisch, Fakten zu Alkohol- und Nikotinkonsum auf. Gemeindevertreter, Vereinsobleute von Musikverein, Feuerwehr, Fußball- und Sportverein, Jugend- und Klemmbausteinverein...

70 Prozent der Weinviertler sind der Meinung, das Gesundheitssystem hat sich in den letzten zehn Jahren verschlechtert. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
6

So tickt NÖ – Teil 3
Weinviertler wollen Kur für die Spitäler

Sorge um Gesundheit: Die Weinviertler beklagen Ärztemangel und halten Gesundheitsplan 2040+ für notwendig. WEINVIERTEL. Paukenschlag bei der MeinBezirk-Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich": 74 Prozent der Weinviertler sind mit der Gesundheitsversorgung unzufrieden. Ändert sich nichts, befürchten 88 Prozent sogar eine weitere Verschlechterung in den nächsten zehn Jahren. Ärzte- und Pflegermangel sehen sie als die größten Probleme an. Hausarzt top, Facharzt "flop" Während 60 Prozent der...

Melanie Erasim wurde bei der SPÖ-Bezirkskonferenz mit 94,74 % der Stimmen als Bezirksvorsitzende bestätigt.
 | Foto: SPÖ
4

10 Jahre im Amt gefeiert
Melanie Erasim fulminant wiedergewählt

Ein Jubiläum der besonderen Art: Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim wurde bei der SPÖ-Bezirkskonferenz mit 94,74 % der Stimmen als Bezirksvorsitzende bestätigt. BEZIRK MISTELBACH. Genau 10 Jahre nach ihrer ersten Wahl als damals erste Frau in dieser Position zeigt sich die Weinviertler Politikerin stolz und sichtlich bewegt von so viel Rückhalt „Schön, dass mein Einsatz für eine bessere Schieneninfrastruktur, unser Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf und eine insgesamt bessere...

Bei der Wahl im Gemeindezentrum Ottenthal wurde Herwig Graf als neuer Obmann einstimmig gewählt. | Foto: VP
2

Grießl übergibt Aufgaben
Herwig Graf übernimmt VP-Teilbezirk Poysdorf

Aufgrund seiner neuen Aufgabe als Stadtamtsdirektor übergab Thomas Grießl die Funktion des Teilbezirksobmannes an Bürgermeister Herwig Graf. Mit dieser Übergabe beginnt im VP-Teilbezirk Poysdorf eine neue Phase der politischen Leitung und Zusammenarbeit. BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF/OTTENTHAL. Bei der Wahl im Gemeindezentrum Ottenthal wurde Herwig Graf als neuer Obmann einstimmig gewählt. Auch der restliche Vorstand erhielt die volle Zustimmung der Anwesenden. Bezirksparteiobmann Karl Wilfing und...

Soll die Steuerlast zur Finanzierung des österreichischen Sozialstaates fairer zwischen Menschen und Maschinen aufgeteilt werden? "Ja" sagen 63 Prozent der Weinviertlerinnen und Weinviertler. | Foto: MeinBezirk/Reisner
5

Umfrage – So tickt NÖ
Weinviertler sagen "Ja" zur Steuer für KI und Roboter

Der Druck auf die Weinviertlerinnen und Weinviertler steigt. Die Zukunft sehen sie im Handwerk, KI als Chance, Teilzeitarbeit als alternativlos. In Teil 2 unserer großen Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich" geht es um die "Zukunft der Arbeit". Die Standpunkte der Menschen sind klar. WEINVIERTEL. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt Niederösterreich" – der...

74 Prozent der Weinviertler halten das Österreichische Sozialsystem für ungerecht. Für nur 24 Prozent ist es gerecht. | Foto: Grafik MeinBezirk/Scherzer
4

Umfrage - So tickt Niederösterreich
Weinviertler wollen ein faires Sozialsystem

Die Weinviertlerinnen und Weinviertler haben gesprochen. Von der Politik fordern sie ein gerechteres Sozialsystem. Was sie noch zu sagen haben: Hier kommen die Ergebnisse der MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich". In Teil 1 geht es um die "Soziale Gerechtigkeit". WEINVIERTEL. Die Resonanz ist überwältigend. 5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen – die größte Umfrage in der Geschichte des Bundeslandes! Das Institut für...

Bauen und Sanieren soll nach der Novellierung der Bauordnung leichter werden.  | Foto: Weber
5

Im Bezirk Mistelbach
Leerstand adé, jetzt wird saniert

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen sollen einfacher werden. MISTELBACH. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten ebenso wie die verpflichtende Errichtung...

Vor-Ort Besuch: Landesrätin Sandra Teschl-Hofmeister und Sandra Kern vom AMS NÖ. | Foto: Frauen für Frauen/zVg
2

Besuch im Bezirk Mistelbach
Umfassende Förderung für die Frauen

Frauen fördernde Politik und starke Partnerschaft Vor-Ort-Besuch von Landesrätin Teschl-Hofmeister und AMS-NÖ-Geschäftsführerin Kern bei Frauen für Frauen in Mistelbach MISTELBACH. Seit mehr als 35 Jahren setzt sich die Organisation im gesamten Weinviertel für die Rechte von Frauen und Mädchen ein – mit klarer Haltung, vielfältigen Angeboten und dem Ziel, weibliche Lebensrealitäten zu verbessern und Zukunftsperspektiven zu erweitern. Unterstützung vor Ort Das Angebot reicht von Psychotherapie...

Bei der Sitzung der Bezirksparteivorstandssitzung wurde Klubobmann Kurt Hackl von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als Bezirksparteiobmann nominiert. | Foto: VPNOE
3

Im Bezirk
Wahl des Bezirksparteiobmannes: Kurt Hackl nominiert

Bei der Sitzung der Bezirksparteivorstandssitzung wurde Klubobmann Kurt Hackl von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als Bezirksparteiobmann nominiert. BEZIRK. Als Stellvertreter werden ihm LAbg. Bürgermeister Manfred Schulz, Bürgermeister Daniel Fröschl sowie Stadträtin Claudia Pfeffer zur Seite stehen. Die Wahl wird am 18.10.25 im Kolpinghaus Poysdorf stattfinden. Das könnte ich auch interessieren:  Weltreise in der Pfarrkriche in 80 Minuten um die Welt Post-Infrastruktur bleibt in Poysdorf

Karl Wilfing macht Platz für die ,,nächste Generation'' in der ÖVP Mistelbach.  | Foto: Schultes
3

Wilfing bald in neuer Funktion
Vom ,,Smiling Carlo'' zum Seniorenchef

Ein Vierteljahrhundert lang war ,, Carlo'' Karl Wilfing der starke Mann der ÖVP im Bezirk Mistelbach. Jetzt sagt er: Schluss mit dem Titel Bezirksparteiobmann – aber sicher nicht Schluss mit der Politik. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. „Ich werde einfach mit einer anderen Funktion auf meine Termine gehen“, lacht der niederösterreichische  Landtagspräsident, der künftig auch die Seniorenorganisation in Niederösterreich anführt. Am 18. Oktober, beim Bezirksparteitag im Kolpinghaus Poysdorf, legt Wilfing...

Die Band „Hals Maul“ beim Abschlusskonzert des Pink Noise Camps 2024 im Alten Schlachthof Hollabrunn.

 | Foto: Martina Lajczak
3

Pink Noise Camp 2025
Junge Talente rocken das Jugendzentrum Wolkersdorf

Am Samstag, den 23. August 2025, wird das Jugendzentrum Outback in Wolkersdorf zum pulsierenden Herz der jungen Musikszene. Beim Abschlusskonzert des Pink Noise Camps zeigen frisch gegründete Bands, was sie in nur einer Woche gemeinsam auf die Beine gestellt haben – und das mit ordentlich Energie, Herz und Haltung. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Ab 17:00 Uhr öffnen sich die Türen, um 19:00 Uhr geht’s los: Die Camp-Bands präsentieren ihre selbstgeschriebenen und -arrangierten Songs – von...

Die SPÖ Bezirksfrauen luden heuer erstmals zu einer ganz besonderen Sommertour ein – und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. | Foto: SPÖ
6

SPÖ Bezirksfrauen Mistelbach
Sommertour durch den Bezirk Mistelbach

Die SPÖ Bezirksfrauen luden heuer erstmals zu einer ganz besonderen Sommertour ein – und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Unter dem Motto „Eis für alle“ tourten engagierte SPÖ-Frauen durch den Bezirk Mistelbach und verteilten an mehreren Stationen kostenloses Eis an Jung und Alt. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Dabei ging es nicht nur um die süße Abkühlung bei hochsommerlichen Temperaturen, sondern vor allem um den direkten Austausch mit den Menschen vor Ort. „Wir sind begeistert, wie viele...

Nach der Gemeinderatswahl im Bezirk Mistelbach klafft ein bedenkliches Loch in der politischen Landschaft. (Symbolfoto)  | Foto: Birgit Bachhofner
9

Demokratie zum Davonlaufen?
Gemeinde Mandate im Bezirk Mistelbach verwaisen

Nach der Gemeinderatswahl im Bezirk Mistelbach klafft ein bedenkliches Loch in der politischen Landschaft: Sieben gewonnene Mandate bleiben schlicht unbesetzt. Die Volkspartei kritisiert dieses.  BEZIRK MISTELBACH. In fünf Gemeinden – Falkenstein, Gaubitsch, Großkrut, Ladendorf und Ottenthal – bleiben Mandate unbesetzt, konkret drei von der FPÖ und vier von der SPÖ. Die Folge: In den Gemeinderäten fehlen wichtige Stimmen, Sitzungen drohen zu stagnieren. Die ÖVP sieht hier ein Täuschen der...

Andreas Berger übernimmt mit Susanne Heindl das Ruder in Altlichtenwarth.  | Foto: Gemeinde Altlichtenwarth
5

Generationswechsel mit Herz
Bürgermeister-Wechsel in Altlichtenwarth

Ein Generationenwechsel mit Erfahrung, Engagement und frischem Wind: Altlichtenwarth hat einen neuen Bürgermeister – Andreas Berger, und der bringt einiges mit. BEZIRK MISTELBACH/ALTLICHTENWARTH. Bei der Gemeinderatssitzung am 10. Juli 2025 wurde (ÖVP) Andreas Berger einstimmig zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Altlichtenwarth gewählt. Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem Gerhard Eder (ÖVP) sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt hatte. „Nach meinem Herzinfarkt im...

Am 26. Juni stand die Zukunft der Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels im Fokus. | Foto: Schrefel
3

Landwirtschaft mit Zukunft:
Thomas Waitz zu Besuch im Weinviertel

Am 26. Juni stand die Zukunft der Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels im Fokus. Gemeinsam mit Fachleuten und Praktiker besuchte der Grüne EU-Parlamentarier Thomas Waitz den innovativen Biohof Harbich in Aderklaa. BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Der Bio-Hof Harbich im niederösterreichischen Aderklaa ist weit mehr als ein Landwirtschaftsbetrieb: Er ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie innovative Agrarstrategien, ökonomisches Denken und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können –...

. Die SPÖ lässt NÖ weit, auch im Bezirk Mistelbach aufhorchen: Die Wohnkosten schießen weiter in die Höhe, besonders für junge Menschen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
6

Wohnkosten steigen
Wie leistbar ist das Leben im Bezirk Mistelbach noch?

Während die SPÖ vor einer ,,Armutsfalle Wohnen" in Niederösterreich und im Bezirk Mistelbach warnt, kontert Landtagspräsident (ÖVP) Karl Wilfing mit Rekordinvestitionen und Statistik Austria. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Die SPÖ lässt NÖ weit, auch im Bezirk Mistelbach aufhorchen: Die Wohnkosten schießen weiter in die Höhe, besonders für junge Menschen. Laut Nationalrätin (SPÖ) Melanie Erasim wird der Auszug aus dem Elternhaus zunehmend zum Luxus: „Allein in Mistelbach leben über 6.200 junge Menschen...

Frisch, motiviert und bereit, etwas zu bewegen: Die Junge Volkspartei (JVP) Bezirk Mistelbach | Foto: JVP Bezirk Mistelbach
3

JVP startet durch
Drei Stammtische vernetzen junge Gemeindemandatare

Frisch, motiviert und bereit, etwas zu bewegen: Die Junge Volkspartei (JVP) Bezirk Mistelbach hat nach der Gemeinderatswahl im Jänner ein starkes Zeichen für Vernetzung und Austausch gesetzt. BEZIRK MISTELBACH. Mit drei regionalen Stammtischen – in Loosdorf, Mistelbach und Obersdorf – wurden junge Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der ÖVP aus dem ganzen Bezirk an einen Tisch gebracht. Die Botschaft ist klar: Gemeinsam geht mehr! JVP-Bezirksobmann Clemens Obetzhauser zeigt sich begeistert vom...

Landesrat Ludwig Schleritzko und Küchenleiter Peter Glaser kochten gemeinsam einen Geflügelwok.  | Foto: Landesklinikum Mistelbach - Gänserndorf
3

Landesrat rührt kräftig mit
Schleritzko greift zum Kochlöffel in Mistelbach

Ein Besuch, der Appetit auf mehr macht: Landesrat (ÖVP) Ludwig Schleritzko war kürzlich im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf zu Gast – und schaute dort nicht nur in die Töpfe, sondern griff beim Schaukochen auch selbst zum Kochlöffel. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/BEZIRK GÄNSERNDORF. Gemeinsam mit Küchenleiter Peter Glaser und dem Kaufmännischen Direktor Florian Trummer begab sich der Landesrat auf eine kulinarische Führung durch die Großküche. Dabei wurde schnell klar: Hier wird nicht nur gekocht,...

Johannes Busch, Herbert Friedlmeier, Walter Dopler, Werner Nendwich, Manfred Besenböck, Rudolf Westermayer, Wolfgang Angerer, Claudia Musil, Christian Fribert und sitzend von links nach rechts Andrea Horvath, Andrea Kraft, NR Rudolf Silvan, Silvia Hackl, Martina Angerer. | Foto: Spö Kreuttal
3

Kontinuität in der SPÖ Kreuttal:
Rudolf Westermayer führt weiter

Rudolf Westermayer als Vorsitzender der SPÖ Kreuttal einstimmig bestätigt. Die SPÖ Kreuttal setzt auf Kontinuität und Gemeinschaft bei erfolgreicher Vormittagsmatinee in Unterolberndorf. KREUTTAL.  Die diesjährige Jahreshauptversammlung der SPÖ Kreuttal fand erneut in bewährtem Format statt: als Vormittagsmatinee mit erweitertem Frühstück beim Heurigen Sauer. Die hohe Beteiligung – rund 90 Prozent der Mitglieder waren anwesend – unterstreicht den starken Zusammenhalt und die aktive...

In einem stimmungsvollen Akt übergab Jochen Danninger das Amt des Klubobmanns im NÖ Landtag an seinen Nachfolger Kurt Hackl.  | Foto: ÖVP NÖ
3

Neuer Klubobmann der Volkspartei NÖ
Kurt Hackl übernimmt das Ruder

Die Glocke hat geläutet – und mit ihr ein neues Kapitel in der Volkspartei Niederösterreich. In einem stimmungsvollen Akt übergab Jochen Danninger das Amt des Klubobmanns im NÖ Landtag an seinen Nachfolger Kurt Hackl. Es war ein Moment mit Stil, Würde und Weitblick. Die historische Klubglocke, traditionell bei einem Führungswechsel im Spiel, war mehr als Requisite: Sie markierte den Startschuss für eine neue Ära. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Kurt Hackl, erfahrener Unternehmer, Kommunikator und...

Die Mission Niederösterreich ist der gemeinsamer Plan der Volkspartei Niederösterreich für die Zukunft, mit klaren Leuchtturmprojekten und konkreten Vorstellungen für das Land, von dem auch der Bezirk Mistelbach profitiert. | Foto: ÖVP NÖ
3

Mission Niederösterreich gestartet
Bezirk Mistelbach gestaltet mit

Ein starkes Signal für Niederösterreichs Zukunft: Über 1.500 Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Niederösterreich versammelten sich im VAZ St. Pölten, um gemeinsam mit Landeshauptfrau (ÖVP) Johanna Mikl-Leitner und dem Regierungsteam den Startschuss für die Mission Niederösterreich zu geben. Mitten unter ihnen: eine starke Delegation aus dem Bezirk Mistelbach. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Unter dem Motto „Ein Land. Ein Ziel.“ präsentierte die Volkspartei Niederösterreich ihren umfassenden...

Bei der diesjährigen Bezirksmaifeier in Laa an der Thaya standen soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und politisches Engagement im Mittelpunkt. | Foto: SPÖ
3

SPÖ-Politikerinnen mit starker Botschaft
Maiaufmarsch in Laa an der Thaya

Bei der diesjährigen Bezirksmaifeier in Laa an der Thaya standen soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und politisches Engagement im Mittelpunkt. Zwei SPÖ-Spitzenpolitikerinnen sprachen über Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zu mehr Fairness in der Gesellschaft. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Mit einem traditionellen Aufmarsch vom Stadtplatz bis zum Volksheim Laa begann die diesjährige Bezirksmaifeier. Zahlreiche Menschen folgten dem Aufruf und setzten ein Zeichen für Solidarität und soziale...

Margarete Insam-Polleros übergibt an Thomas Eichinger.  | Foto: NÖAAB
3

Thomas Eichinger ist neuer Obmann
Neuaufstellung beim NÖAAB Gerasdorf

Frischer Wind beim NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund)  Gerasdorf: Nach zehn Jahren an der Spitze übergibt Margarete Insam-Polleros die Obmannschaft an Thomas Eichinger. BEZIRK MISTELBACH/KRONEUBURG/GERASDORF. Im Rahmen des Stadtgruppetages wurde der Gerasdorfer Thomas Eichinger (ÖVP) einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Mit klaren Zielen und viel Engagement will der neue Obmann die Arbeit des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes in...

Vbgm Gudrun Zawrel-Eberlein (Asparn), BGM Manuela Leisser (WDB), Helga Thenmayer (Bezirksobfrau Wir Niederösterreicherinnen), Carlo Wilfing, BGM Sonja Platzer (Großharras), Bundesrätin Viktoria Hutter (Landesobfrau-Stv. Wir Niederösterreicherinnen) | Foto: ÖVP
4

Jünger, weiblicher, zukunftsfit
Frischer Wind in der ÖVP Mistelbach

Die ÖVP im Bezirk Mistelbach hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich verjüngt und setzt verstärkt auf Frauen in politischen Spitzenpositionen. Die Gemeinderatswahl 2025 zeigt eine klare Entwicklung: mehr junge Mandatare, ein steigender Frauenanteil und ein frischer Wind in der Partei. BEZIRK MISTELBACH. Bei der Gemeinderatswahl 2015 stellte die ÖVP im Bezirk Mistelbach insgesamt 446 Mandatare, von denen 82 Frauen und 364 Männer waren. Im Jahr 2025 sind es nun insgesamt 451 Mandate, wobei...

Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
Aktion 3

Abschiebungen
So kritisch sehen die Österreicher die Asylpolitik

Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Laut einer neuen Umfrage von Unique Research im Auftrag des Pragmaticus Verlags – der im Eigentum von Red Bull steht – befürworten 85 Prozent Rückführungen selbst in unsichere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Justizministerin Alma Zadic und Otto Leodolter, Geschäftsführer Löffler GmbH (v.l.n.r.). | Foto: BRS
3

Die Grünen
Zadić und Kaineder neue Stellvertreterin von Gewessler

Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neuen Stellvertreter von Grünen-Parteichefin Leonore Gewessler. Das gab die Partei am Freitag in einer Aussendung bekannt.  ÖSTERREICH. Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neue stellvertretenden Bundessprecher der Grünen. Sie wurden am Freitag im im erweiterten Bundesvorstand der Partei gewählt - und zwar „mit großer Mehrheit“, wie es in einer Presseaussendung hieß. Gewessler hatte die Rolle zuletzt inne, bis sie im Juni, nach Werner Kogler, zur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stephanie Krisper legt ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete Ende Oktober zurück. | Foto:  Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
3

Mit Ende Oktober
NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper legt Mandat zurück

NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper wird Ende Oktober ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend ist die pinke Regierungsbeteiligung, die ihren Wirkungsbereich enorm eingeschränkt habe. ÖSTERREICH. Ende Oktober wird NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend für den Schritt sei, dass sich ihr Wirkungsbereich mit der pinken Regierungsbeteiligung "derart reduziert" habe, "dass ich keinen Sinn in meiner...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.