Mistelbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Mitglieder des neuen Vorstandes (von links nach rechts): Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, JVP NÖ Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, Matthias Meissl, Bernd Amon, Hannah Kraus, Bezirksobmann Clemens Obetzhauser, Nadine Böhm, Simon Hirtl, Stefan Dersch, Raffael Mayer, Dominik Gail, Christoph Haselböck, Landtagsabgeordenter Manfred Schulz | Foto: JVP Mistelbach
4

Bezirksjugendtag
In Wilfersdorf neuer Bezirksvorstand gewählt

In Wilfersdorf fand am 22. März bei Tomba's Heurigenstadl der Bezirksjugendtag der Jungen Volkspartei (JVP) statt. WILFERSDORF. Im Rahmen des Bezirksjugendtages der JVP stellte sich am Abend der 21-jährige Gemeinderat aus Großengersdorf Clemens Obetzhauser zur Wahl als neuer Bezirksobermann, wofür er auch einstimmig gewählt wurde. Hochrangige TeilnehmerZu dem Bezirksjugendtag kamen ebenso der Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) sowie die Landtagsabgeordneten Kurt Hackl (VP) und Manfred Schulz...

Geschäftsführende Gemeinderätin Elisabeth, Nationalratsabgeordnete Dagmar Belakowitsch, Bundesrat Michael Bernard | Foto: Thiem/MeinBezirk
7

Stammtisch der FPÖ
Dagmar Belakowitsch zu Besuch in Rabensburg

FPÖ-Nationalratsabgeordnete Dagmar Belakowitsch informiert  über die gescheiterten Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung seitens der Freiheitlichen Partei, am Stammtisch in Rabensburg.  BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Die geschäftsführende Gemeinderätin Elisabeth Adler (FPÖ) lud zum politischen Stammtisch in Rabensburg – und mit Dagmar Belakowitsch folgte eine prominente Vertreterin der Freiheitlichen der Einladung. Gemeinsam mit Bundesrat Michael Bernard sprach sie über aktuelle politische...

StRin Oberleitner Helga (SPÖ), StR Zein Andreas (FPÖ), Bgm. Dietmar Ruf (FPÖ), VBgm. Kaldun Hana (ÖVP), StR Hoffmann Christian(SPÖ),
hinten v.l.n.r.: StR Sailer Dominik (FPÖ), StR Schneider Manuel (SPÖ), StR Puchter Thomas (ÖVP), StR Bachinger Robert (SPÖ), StR Trimmel Jürgen (ÖVP), StR Schenk Andreas (FPÖ). | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
3

Neuer Gemeinderat in Gerasdorf
Dietmar Ruf ist neuer Bürgermeister

Ende Februar fand im Rathaus von Gerasdorf die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. Dabei wurde Dietmar Ruf (FPÖ) zum Bürgermeister gewählt. Mit 20 von 34 gültigen Stimmen setzte er sich gegen Hans Jürgen Peitzmeier (SPÖ) durch, der 14 Stimmen erhielt.  BEZIRK KORNEUBURG/ BEZIRK MISTELBACH/GERASDORF. Neben Dietmar Ruf wurde Kaldun Hana (ÖVP) zum Vizebürgermeister gewählt. Als ständiger Vertreter des Bürgermeisters wurde Stadtrat Andreas Zein (FPÖ) ernannt. Die offizielle Angelobung von...

Design. Bürgermeisterin Gudrun Sperner-Habitzl, design. Vize-Bürgermeisterin Sandra Schön-Schuckert und Landtagspräsident Karl Wilfing.
  | Foto: Schultes
4

Führungsspitze Poysdorf
Warum der Weltfrauentag noch immer wichtig ist

Frauen stehen in der Theorie alle Möglichkeiten im Beruf, in der Politik und in der Gesellschaft offen, in der Praxis sieht die Welt leider noch immer etwas anders aus. Darum ist es in unserem Land auch noch immer eher außergewöhnlich, dass – wie aktuell in Poysdorf – zwei Frauen die Speerspitze der Kommunalpolitik bilden. BEZIRK MISTELBACH/ POYSDORF. Die bisherige Vizebürgermeisterin und Finanzstadträtin Gudrun Sperner-Habitzl (ÖVP) wird in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates, just...

Thomas Viktorik, Roland Kreiter, Sabrina Seidl-Koch, Peter Ullmann, Elisabeth Perschl, Martin Mathias, Roman Kraft. | Foto: Gemeinde Kreuzstetten
3

Koalition beschlossen
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Kreuzstetten

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kreuzstetten wurden wichtige Entscheidungen getroffen: Eine neue Koalition wurde beschlossen, Bürgermeister Peter Ullmann im Amt bestätigt und wichtige Weichenstellungen für die kommende Periode vorgenommen. BEZIRK MISTELBACH/KREUZSTETTEN. Vor kurzem fand die konstituierende Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kreuzstetten statt. Im Vorfeld dieser Sitzung haben sich die SPÖ, die Grünen Kreuzstetten und Kom:mit auf eine Koalition geeinigt....

Das Gemeindeamt in Rabensburg. Wolfram Erasim (SPÖ) wurde in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Rabensburg einstimmig als Bürgermeister bestätigt.  | Foto: Gemeinde Rabensburg
4

Rabensburger Bürgermeister bleibt im Amt
Wolfram Erasim einstimmig wiedergewählt

Wolfram Erasim (SPÖ) wurde in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Rabensburg einstimmig als Bürgermeister bestätigt. Bei der Gemeinderatswahl erhielt die SPÖ 12 Mandate, die FPÖ 6 Mandate und die ÖVP 1 Mandat. Erasim setzt in der neuen Amtsperiode auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat zum Wohle der Gemeinde. BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Wolfram Erasim (SPÖ) wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Rabensburg erneut einstimmig als Bürgermeister...

Hermann Findeis, Helma Weirosta, Kristina Tögl, Rudolf Cermak, Heidi Schwungfeld-Fass, Vizebürgermeister Markus Thüringer, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Helmut Batoha, Sonja Böhm, Martin Weiler, Christian Nikodym, Thomas Stenitzer, Julius Markl, Roland Schmidt, Christian Widi, Kurt Sumhammer, Gabriele Hoschek. Christoph Kepplinger, Thomas Appel, Christian Widi, Arno Hausensteiner, Michael Mautner, Stefan Huber, Clemens Mechtler, Klaus Forster, Fabian Fuchs, Jonas Schmidt, Martin Haas
  | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Gemeinderatswahl 2025
Der Laaer Gemeinderat hat sich konstituiert

Am 27. Februar 2025 wurde Bürgermeisterin Brigitte Ribisch (ÖVP) erneut in ihrem Amt bestätigt. Mit einem neu zusammengesetzten Gemeinderat setzt die Stadt Laa an der Thaya weiterhin auf Zusammenarbeit über Fraktionsgrenzen hinweg. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Am 27. Februar 2025 wurde Hofrätin Brigitte Ribisch (ÖVP) zum vierten Mal zur Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Laa an der Thaya gewählt. Ihr zur Seite steht Markus Thüringer (ÖVP) als Vizebürgermeister. Der neue Gemeinderat setzt sich aus 6...

Das Rathaus der Stadtgemeinde Laa an der Thaya. | Foto: Stadtgemeinde Laa
6

Gemeinderatswahl 2025
Isabella Zins verabschiedet sich aus der Laaer Politik

Isabella Zins, bisherige Umweltstadträtin und Vorsitzende von proLAA, gibt ihren Rückzug aus der Gemeindepolitik in Laa bekannt. BEZIRK MISTELBACH/LAA. In ihrem Abschiedsstatement erklärt sie, dass sie nicht für eine Fortsetzung der bisherigen politischen Strukturen zur Verfügung steht. "Trotz des erkennbaren Wählerwillens nach parteiübergreifender Zusammenarbeit hat sich die Laaer Bürgermeisterin gegen das Angebot von proLAA zur Zusammenarbeit entschieden. Daher stehe ich für eine...

Mit der Neugestaltung der ÖVP-Fraktion wird die Führung jetzt absolut weiblich in Poysdorf. Gudrun Sperner-Habitzl und Sandra Schuckert-Schön stehen ab nun an der Spitze. 
 | Foto: Sperner-Habitzl
3

Frauenpower in Poysdorf
Zwei Frauen übernehmen das Ruder im Gemeinderat

In den vergangenen Jahren haben David Jilli (ÖVP) und Gudrun Sperner-Habitzl (ÖVP) als Team die Entwicklung der Stadt Poysdorf maßgeblich vorangetrieben. Ihr gemeinsames Engagement und Vision für die Zukunft führten dazu, dass sie als Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl antraten.  Mit der Neugestaltung der ÖVP-Fraktion durch den Rücktritt von David Jilli wird die Führung jetzt absolut weiblich in Poysdorf.  BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Die ÖVP verfügt mit 20 von 29 Mandaten über eine solide...

Nach intensiven Verhandlungen haben die FPÖ und die ÖVP die Zusammenarbeit in der Stadtgemeinde Gerasdorf offiziell besiegelt. | Foto: ÖVP
2

Neue Wege in Gerasdorf
FPÖ und ÖVP schließen Arbeitsübereinkommen

Die FPÖ und die ÖVP in Gerasdorf haben nach Verhandlungen eine Zusammenarbeit beschlossen, um ihre Wahlversprechen umzusetzen. Der designierte FPÖ-Bürgermeister Dietmar Ruf betont die Stabilisierung der Stadtfinanzen und die Fokussierung auf zentrale Anliegen wie Kinderbetreuung, Seniorenunterstützung und leistbaren Wohnraum. Gemeinsam wollen sie eine bürgernahe und seriöse Politik gestalten. BEZIRK MISTELBACH/KORNEUBURG/GERASDORF. Nach intensiven Verhandlungen haben die FPÖ und die ÖVP die...

Das Gemeindezentrum Ladendorf. | Foto: Gemeinde Ladendorf
4

Ladendorfer Gemeinderat unvollständig
FPÖ-Kandidaten verzichten auf Mandat

Einen Tag vor der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats in Ladendorf kommt es zu einer überraschenden Wendung: Beide Kandidaten der FPÖ, die in das Gremium einziehen sollten, haben ihre Mandate niedergelegt. BEZIRK MISTELBACH/LADENDORF. Wie aus den offiziellen Kundmachungen der Marktgemeinde Ladendorf hervorgeht, haben sowohl Norbert Siencza als auch Micki Siencza mit Erklärungen vom 19. Februar 2025 auf ihre Mandate verzichtet. Da die FPÖ in Ladendorf keine weiteren Ersatzmitglieder mehr...

Anfang Februar trafen sich die Vertreter der vier Parteien, um die neue Grundsatzvereinbarung für die Periode 2025-2030 offiziell zu besiegeln.  | Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf
4

Gemeinderatswahl 2025
Zukunftspartnerschaft in Wolkersdorf erneuert

Trotz einer absoluten Mehrheit der ÖVP wird in Wolkersdorf weiterhin auf politische Zusammenarbeit gesetzt. Nach der Gemeinderatswahl haben sich die vier Parteien - Team Litzka ÖVP, MitUns, WUI-die Grünen und SPÖ - erneut zur Zukunftspartnerschaft bekannt und die Fortsetzung dieser bewährten Kooperation beschlossen. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Die Zielsetzung der Zukunftspartnerschaft bleibt klar: Eine politische Zusammenarbeit, die Vielfalt zulässt und nicht den kleinsten gemeinsamen Nenner...

Mit Gudrun Sperner-Habitzl übernimmt eine erfahrene Kommunalpolitikerin die Führung der Stadtgemeinde.  | Foto: Nadine Remes
3

Gemeinderatswahl 2025
Wechsel an der Spitze der Stadtgemeinde Poysdorf

Bürgermeister David Jilli zieht sich aus der Politik zurück und übergibt an Gudrun Sperner-Habitzl. Mit ihr übernimmt eine erfahrene Kommunalpolitikerin die Führung der Stadtgemeinde. Nach Gertrude Riegelhofer wird sie die zweite Frau an der Spitze Poysdorfs sein. BEZIRK MISTELBACH/ POYSDORF. In den vergangenen Jahren haben Bürgermeister David Jilli und Vizebürgermeisterin Gudrun Sperner-Habitzl als starkes Team die Entwicklung Poysdorfs vorangetrieben. Gemeinsam traten sie als...

Karl Wilfing überlässt Mario Kemminger, Projektmanager und stellvertretender Betriebsratsobmann bei Gebauer & Griller sein Mandat.  | Foto: Schultes
4

Gemeinderatswahl 2025
Wilfing übergibt Gemeinderatsmandat an Kemminger

Karl Wilfing (ÖVP) verzichtet auf Mandat – Mario Kemminger rückt in den Poysdorfer Gemeinderat nach. BEZIRK MISTELBACH/ POYSDORF. Karl Wilfing hat entschieden, auf sein Gemeinderatsmandat zu verzichten und es an Mario Kemminger weiterzugeben. Kemminger, der mit 112 Vorzugsstimmen nach Wilfing die meisten Stimmen der nicht direkt gewählten Kandidaten erhalten hat, übernimmt somit das Mandat. Wilfing, der mit 142 Vorzugsstimmen vom letzten Listenplatz (Nr. 58)  in den Gemeinderat gewählt wurde,...

Im Gymnasium Wolkersdorf fand vor der Gemeinderatswahl eine Diskussionsrunde mit Identitären Elias Schuch statt. Ex-Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zeigen jetzt ihren Protest mit einem offenen Brief. | Foto: Schmid
5

Gymnasium Wolkersdorf
Protest gegen Identitären bei Diskussionsrunde

Im Gymnasium Wolkersdorf fand vor der Gemeinderatswahl eine Diskussionsrunde mit lokalen Politikerinnen und Politikern statt. Die FPÖ wurde durch den Identitären Elias Schuch vertreten. Ex-Schülerinnen und -Schüler des Gymnasiums zeigen jetzt ihren Protest mit einem offenen Brief. MISTELBACH/WOLKERSDORF. Unter dem Titel "Zukunft gestalten" lud das Gymnasium Wolkersdorf am 21. Jänner zu einer Podiumsdiskussion. Zu Gast waren Vertreterinnen und Vertreter von ÖVP, SPÖ, MITuns, WUI (Grüne) und FPÖ...

Das Team der Grünen Bockfließ. Anita Reckendorfer, Helmut Spacek, Martin TörokGerhard Rath, Walter Stolba.  | Foto: Matthias Rader
3

Neue Gesichter im Gemeinderat
Die Grünen besetzen ein Mandat in Bockfließ

In Bockfließ bleibt die ÖVP Stimmen stärkste Partei. Die SPÖ verliert ein Mandat im Gemeinderat. Aber auch neue Gesichter sind erstmals vertreten: Die Grünen ziehen erstmals mit einem Mandat in den Gemeinderat ein.  BEZIRK MISTELBACH/BOCKFLIEß. In Bockfließ bleibt die ÖVP trotz leichter Verluste mit 60,70 Prozent der Stimmen die stärkste Kraft und behält ihre zwölf Mandate im Gemeinderat. Die SPÖ hingegen musste ein Mandat abgeben und verfügt nun nur noch über sechs Sitze, während die Grünen...

Frischer Wind weht ab nun in Großebersdorf.  | Foto: Gemeinde Großebersdorf
8

Gemeinderatswahl 2025
GFG Liste holt sich 8 Mandate in Großebersdorf

In Großebersdorf hat die "Liste GFG – Gemeinsam für Unsere Gemeinde" mit 37,66 Prozent ordentlich auf den Putz gehauen und sich direkt den zweiten Platz gesichert. Die ÖVP bleibt mit 43,38 Prozent zwar an der Spitze, büßt aber 4,91 Prozentpunkte ein. BEZIRK MISTELBACH/GROSSEBERSDORF. Bei der Gemeinderatswahl 2025 in Großebersdorf sorgte die "Liste GFG – Gemeinsam für unsere Gemeinde" für eine Überraschung: Mit 37,66 Prozent der Stimmen erreichte die Liste, die im August 2025 gegründetwurde,...

Das Gemeindeamt Rabensburg. | Foto: Gemeinde Rabensburg
5

Gemeinderatswahl 2025
SPÖ bleibt stärkste Kraft in Rabensburg trotz Verlusten

Die SPÖ behauptete sich bei der Gemeinderatswahl 2025 in Rabensburg mit 62,55 Prozent als stärkste Kraft, büßte jedoch 13,33 Prozentpunkte ein. Die FPÖ legte kräftig zu und landete mit 29,9 Prozent auf Platz zwei. BEZIRK MISTELBACH/RABENSBURG. Auch bei der Gemeinderatswahl 2025 bleibt die "Liste Sozialdemokratische Partei Österreichs" (SPÖ) in Rabensburg die stärkste Kraft. Mit 62,55 Prozent der Stimmen konnte die SPÖ ihren ersten Platz behaupten, musste jedoch deutliche Verluste hinnehmen: Ihr...

Hier findet ihr die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 im Bezirk Mistelbach. | Foto: Pixabay/ Wikipedia
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Mistelbach

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. Wie im Bezirk Mistelbach in den Gemeinden gewählt wurde - MeinBezirk hat alle Ergebnisse. BEZIRK MISTELBACH. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat der Bezirk Mistelbach gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte...

Kurt Fellner ist seit 15 Jahren als Gemeinderat in Niederleis tätig.  | Foto: Fellner
3

Gemeinderatswahl Niederleis
Kurt Fellner über "Politik ohne Parteigrenzen"

Der einstige SPÖ-Spitzenkandidat Kurt Fellner tritt bei der Gemeinderatswahl in Niederleis als Liste ,,Einfach Kurt'' an. MeinBezirk Mistelbach hat mit ihm über seine Beweggründe und Ziele gesprochen.  BEZIRK MISTELBACH/NIEDERLEIS. Warum hat der ehemalige SPÖ-Gemeinderat Fellner seiner Partei einst den Rücken gekehrt? Wie kam es zu seiner erneuten Kandidatur, aber dieses Mal mit einer eigenen Liste? MeinBezirk bat Fellner zum Interview. MeinBezirk: Herr Fellner, Sie sind seit 15 Jahren als...

Das Schloss in Niederkreuzstetten. | Foto: Wikipedia
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Kreuzstetten

Kreuzstetten ist eine Marktgemeinde mit 1683 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). KREUZSTETTEN. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Niederkreuzstetten, Oberkreuzstetten und Streifing. Die Ortsteile Niederkreuzstetten und Oberkreuzstetten sind als Angerdörfer angelegt, Niederkreuzstetten mit straßendorfartigen Erweiterungen. Der Ortsteil Streifing ist ein locker verbautes Haufendorf. Kreuzstetten ist eine der neun Mitgliedsgemeinden der Region um Wolkersdorf, einer Kleinregion rund um...

Gemeinderatswahl am26. Jänner 2025. | Foto: Pixabay
4

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten des Bezirk Mistelbach

Am 26. Jänner 2025 finden die Gemeinderatswahlen statt. In den 36 Gemeinden des Bezirks werden insgesamt 708 Mandate neu vergeben.  BEZIRK MISTELBACH. Die ÖVP tritt in allen 36 Gemeinden an. Auch die SPÖ kandidiert in allen Gemeinden des Bezirks.  Die FPÖ tritt in 21 der 36 Gemeinden an. Die Grünen kandidieren in sieben Gemeinden des Bezirks. In sieben Gemeinden treten insgesamt acht Bürgerlisten an, darunter zwei neue Formationen.  Die Gemeinderatswahlen 2025 versprechen spannende...

Das Gemeindeamt in Hausbrunn. | Foto: Gemeinde Hausbrunn
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Hausbrunn

Hausbrunn ist eine Marktgemeinde mit 891 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder. HAUSBRUNN. Bei der Gemeinderatswahl 2025 treten drei Parteien an: SPÖ mit Bürgermeister und Spitzenkandidat Mario Gaida sowie Daniel Schweinberger an erster Stelle der ÖVP. Martin Wolf steht an der Spitze der FPÖ. SPÖ: Mario Gaider Tech. Zeichner geb. 1974 Georg Scharinger ÖBB Angestellter, geb. 1973 Mario Schubtschik Polizeibeamter, geb. 1977 Doris Wagner Vertragsbedienstete, geb....

Das Gemeindeamt der Marktgemeinde Großkrut. | Foto: Gemeinde Großkrut
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Großkrut

Großkrut (bis 1922 als Böhmischkrut bekannt) ist eine Marktgemeinde mit 1.696 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). GROSSKRUT. Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften: Althöflein, Ginzersdorf, Großkrut, Harrersdorf. Der Ort wird erstmals 1055 urkundlich erwähnt. Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder. Seit 2022 ist der derzeit amtierende Bürgermeister ÖVP Klaus Schütz. Für die kommende Wahl sind 1414 Personen wahlberechtigt. Es treten drei Parteien bei der Gemeinderatswahl 2025 an. An der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.