Mistelbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

FPÖ Wahlkreis 3A
Freiheitliche geben Liste der Kandidaten bekannt

Im Wahlkreis 3A Bezirk Hollabrunn, Mistelbach und Korneuburg wurde der Wahlkampfauftakt und die Listenreihung bekannt gegeben. Auf Platz eins ist Nationalrat Christian Lausch aus Hollabrunn, er ist auch sechster auf der Landesliste dahinter ist Bundesrat Michael Bernard aus Mistelbach gereiht. Für den Bezirk Korneuburg geht Stadtrat Andreas Zein aus Gerasdorf bei Wien an dritter Stelle ins Rennen. WEINVIERTEL. Lausch berichtet: „Die Teuerung – Energie, Mieten und Lebensmittel sind zu teuer und...

2

Equal Pension Day
SPÖ Frauen setzen sich für Gleichberechtigung ein

SPÖ Bezirksfrauen Mistelbach machen auf große Differenz bei Alterspensionen aufmerksam und setzen sich auch in diesem Jahr dafür ein, auf die gravierenden Unterschiede bei den Alterspensionen von Frauen und Männern hinzuweisen. In Österreich klafft eine erhebliche Lücke zwischen den Pensionen der Geschlechter.  MISTELBACH/BEZIRK.Die SPÖ Bezirksfrauen Mistelbach fordern dringend Maßnahmen, um die Pensionsungerechtigkeit zu bekämpfen und Frauen eine faire und auskömmliche Rente zu...

Mistelbacher Bürgermeister lädt ein
„Sommer-Stammtische“ in den zehn Katastralgemeinden

Wer sich im direkten Gespräch mit Bürgermeister Erich Stubenvoll (ÖVP) und den jeweiligen Gemeindevertreterinnen und -vertreter der Ortsgemeinden austauschen möchte, um Wünsche, Sorgen und Anregungen direkt anzusprechen, hat von Ende Juli bis Anfang September bei den diesjährigen „Sommer-Stammtischen“ mit Bürgermeister Erich Stubenvoll wieder Gelegenheit dazu. MISTELBACH. Den Auftakt der „Sommer-Stammtische“ bildet am Dienstag, dem 30. Juli, Ebendorf in der Alten Schule. Beginn ist jeweils um...

„Gebührenbremse“
Stadtgemeinde Mistelbach erstattet Teil der Restmüllgebühren

Die Stadtgemeinde Mistelbach freut sich, im Rahmen des Bundesgesetzes zur Gebührenbremse eine Summe von insgesamt 195.185,28 Euro an die Bürgerinnen und Bürger sowie sonstigen Abgabenpflichtigen weitergeben zu können. MISTELBACH. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Mistelbach hat in seiner Sitzung beschlossen, die Gebührenbremse auf den Gebührenhaushalt Abfall nach gebührenpflichtigen Haushalten mit Stichtag 1. Februar 2024 zu je 44,04 Euro aufzuteilen. Dieser Betrag wird im Rahmen der...

JUNOS Schüler
Mistelbacher ist stellvertretender Vorsitzender

Die „JUNOS Schüler:innen“ haben im Juli mit Marcus Lieder einen Mistelbacher in den Bundesvorstand gewählt. MISTELBACH. Beim neuen Bundesvorstand der „JUNOS Schüler:innen“ befindet sich auch der gebürtige Mistelbacher Marcus Lieder. Mit dieser Wahl startet der Vorstand in die kommende Periode. Mistelbach im Vorstand Der 21-jährige Marcus Lieder ist bereits zum zweiten Mal in den Vorstand gewählt worden und wird sich als stellvertretender Vorsitzender und Pressesprecher sowohl um interne...

Bezirkssprecher Stadtrat Christian Schrefel, Thomas Falch, Stadträtin Marina Pürkl und Landtagsabgeordneter Georg Ecker. | Foto: Grüne
2

Feierlich
Bezirksbüroleiter der Grünen: Verabschiedung in die Pension

Eine Ära geht zu Ende. Thomas Falch der über 23 Jahre das Bezirksbüro Mistelbach der Grünen in Wolkersdorf geleitet hat, geht in Pension. WOLKERSDORF/BEZIRK. Zum Abschied wurde am Bezirkskongress in Herrnbaumgarten, mit über 30 Vertreterinnen der Gemeindegruppen, langjährigen Weggefährtinnen ausgiebig gefeiert. Neben einer Geschenkbox mit regionalen Spezialitäten wurde auch die neue Bundesmuseenkarte für ein Jahr überreicht. Erste Gespräche zur Gemeinderatswahl Friedl Umscheid bereitete ein...

Gabriela Fallmann, Martin Mathias, Cornelia Gröger und Roman Kraft. | Foto: ÖVP Kreuzstetten
2

Parteitag
Volkspartei Kreuzstetten hat neuen Obmann

Bei einem Parteitag vor wenigen Tagen wurde ein neuer Obmann gewählt. Weiters wurde auch der Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2025 vorgestellt. KREUZSTETTEN. Das Gemeindezentrum Kreuzstetten war Schauplatz für die Neuwahl, bei der Roman Kraft zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt wurde. Johannes Freudhofmaier, der langjährige Parteiobmann, blickte auf bewegte Jahre zurück. Landtagspräsident Karl Wilfing, Bezirksobmann der Volkspartei im Bezirk Mistelbach, bedankte sich beim scheidenden...

Entlastung
Eine gute Nachricht für viele im Bezirk: Kilometergeld wird erhöht

Mit der geplanten Erhöhung des Kilometergeldes sieht der NÖ Arbeiternehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes seine langjährige Forderung umgesetzt. BEZIRK/NÖ. „Die Ankündigung von Finanzminister Brunner das Kilometergeld zu erhöhen ist gut, wichtig und richtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“, begrüßt Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB), diese wichtige Maßnahme. „Das...

Tradition
Bürgermeister-Netzwerktreffen in der Kellergasse

In Unterstinkenbrunn diskutierten Gemeinden über nächste Arbeitsschritte für den Erhalt der Kellergassen. UNTERSTINKENBRUNN/BEZIRK. Die Tradition der “Weinviertler Kellerkultur” wurde bekanntlich als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt. Ein Element davon ist eine “Köllapartie”, und eine solche fand in der Kellergasse “Loamgrui” in Unterstinkenbrunn auf Einladung von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf statt. Er lud Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie...

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem gesamten Bezirk Mistelbach besuchten den Raum um Linz.  | Foto: LEADER Region Weinviertel
2

Netzwerken
Impulse für das Weinviertel: Bürgermeister aus Mistelbach auf Exkursion

Zusammenarbeit stärken und Netzwerken – das stand im Vordergrund beim diesjährigen Bürgermeister Ausflug des Bezirks Mistelbach. OBERÖSTERREICH/MISTELBACH. Dabei ging es für die Stadt- und Ortsvertreter nach Oberösterreich, um neue Ansätze, Herangehensweisen und gute Beispiele zu entdecken. Vertreten waren viele Gemeinden aus dem Bezirk Mistelbach sowie Vertreter der Bezirkshauptmannschaft und der LEADER Region Weinviertel Ost. Exkursion rund um Linz Letzte Woche packten die Bürgermeister:innen...

Information
Bürgermeisterrundgang in Schrattenberg ein voller Erfolg

Ein Hauch von Nostalgie, gepaart mit Aufbruchsstimmung und viel Engagement für die Gemeinschaft – so lässt sich der Bürgermeisterrundgang in Schrattenberg am vergangenen Samstag zusammenfassen. SCHRATTENBERG. Bürgermeister Helmut Schwarz hatte alle Gemeindebürger eingeladen, sich ein Bild von den aktuellen Projekten und Entwicklungen in ihrer Gemeinde zu machen. Die teilrenovierte Schule war der erste Anlaufpunkt, und für viele Teilnehmer wurden hier Erinnerungen an ihre eigene Schulzeit wach....

Die Biogasanlage vor den Toren Mistelbachs stinkt nicht nur politischen Verantwortlichen. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
Aktion 2

Stadtgemeinde erleichtert
UVP-Pflicht für geplante Biogasanlage in Mistelbach

Es ist eine Biogasanlage, die die EVG Energieversorgung Green Gas Gabmeier GmbH im Gemeindegebiet von Mistelbach errichten will. Während Josef Gabmeier im Projekt große Chancen für die Region sieht, sprach man sich im Mistelbacher Rathaus dagegen aus. Standort, Verkehr und Bodenqualität sind nur einige der Bedenken. BEZIRK MISTELBACH. Obwohl die Stadt Mistelbach mit Bürgermeister Erich Stubenvoll offiziell Einwand erhoben hatte, wurde eine Umweltverträglichkeitsprüfung durch das Amt der NÖ...

Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude ist eine teure Angelegenheit. So auch in Schrattenberg, wo die alte Volksschule saniert werden muss.  | Foto: Gemeinde Schrattenberg
4

Finanzspritze für NÖs Gemeinden
7,3 Millionen für den Bezirk Mistelbach

Wenn alles teurer wird, die Einnahmen aber gleich bleiben, geht es sich irgendwann nicht mehr aus. Was für jeden einzelnen von uns gilt, gilt ebenso für Gemeinden und Städte. Denn schließlich wollen Straßen auch dann saniert werden, wenn die dafür benötigten Materialien ihre Preise vervielfachen. BEZIRK | STADT MISTELBACH | SCHRATTENBERG. Um den Kommunen bei ihren umfangreichen und vielfältigen Aufgaben unter die Arme greifen zu können, hat der Bund nun ein knapp 920 Millionen schweres...

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

SO haben die Gemeinden im Bezirk Mistelbach abgestimmt. | Foto: Seidl
5

Europawahl im Bezirk
Das sagen Mistelbachs Politiker zum Wahlergebnis

Die Europawahl ist geschlagen. Auch im Bezirk Mistelbach wurde fleißig vom Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das sagen die Lokalpolitiker zum Wahlergebnis.  BEZIRK. Markant ist: Im Bezirk Mistelbach könne die FPÖ ein Plus von acht Prozent verzeichnen. Bezirkssprecher Michael Bernard ist sehr erfreut über das Ergebnis: "In Hausbrunn und Rabensburg stehen wir auf Platz eins und auch in vielen anderen Gemeinden erreichten wir den zweiten Platz." Man sehe nun die Chance, auf EU-Ebene eine Wende...

Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Mistelbach am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

Alle Infos für die Wahl gibt es in Echtzeit aufs Handy | Foto: Belschner/MeinBezirk
2

EU-Wahl 2024
Alle Ergebnisse aus NÖ via Push-Nachricht auf dein Handy

Damit du rund um die EU-Wahl up-to-date bleibst, liefern wir dir alle News direkt auf dein Handy! Am Wahlabend bringen wir ab 17 Uhr eine Trendprognose für Österreich, sowie in der Nacht ab etwa 23 Uhr alle Ergebnisse für alle Bundesländer und Bezirke im Detail. Abonniere dafür einfach unsere Push-Nachrichten. NÖ. Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). So verpasst du...

EU Wahl
„Zaum-Steh‘“ – EU-Spitzenkandidat Bernhuber im Gespräch in Mistelbach

Landwirte und Polit-Interessierte aus dem Bezirk folgten der Einladung von EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber, Bezirksobmann Manfred Schulz und Staatssekretärin Claudia Plakolm zum „‚Zaum-Steh‘“ am Weinbau-Betrieb Wiesinger. BULLENDORF. Dort stellte sich Bernhuber, Junglandwirt und Spitzenkandidat des Bauernbundes, der JVP und der best gereihte Niederösterreicher auf der Bundesliste zur EU-Wahl am 9. Juni, den Fragen der Anwesenden und gab Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen...

Der Vorsitzende des NÖ Naturschutzbundes, Josef Greimler. | Foto: Greimler
14

Forderung: Ja zu EU Renaturierungsgesetz
Offener Brief an Mikl-Leitner

Der NÖ Naturschutzbund appelliert in einem offen Brief an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an die Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft und an eine Zustimmung des Landes zum EU Renaturierungsgesetz, unterfertigt vom Vorsitzenden Josef Greimler und Geschäftsführerin Margit Gross. "Es geht längst nicht nur um das Klima, sondern um Bodenschutz, Beendigung des maßlosen Bodenverbrauches, Förderung gesunder Bodenstrukturen, Diversität bei Pflanze und Tier und somit letztlich um die...

Foto: Pürkl
1 Aktion 7

EU-Wahl 2024
Wahlplakate in Mistelbach zerstört

Der EU-Wahlkampf zeigt sich von seiner hässlichsten Seite: dem Vandalismus. MISTELBACH. Statt eines friedlichen Austauschs über eine gemeinsame Zukunft wählten Vandalen Zerstörung als Mittel ihrer Meinungsbekundung. Am südlichen Ende des Mistelbacher Hauptplatzes wurden die Wahlplakate der Grünen, der ÖVP sowie der KPÖ Ziel der Unmutsbekundung. Während man den Aufsteller der Grünen sowie der KPÖ noch verwenden kann, traf es jenen der ÖVP besonders hart. Der A1-Ständer aus Metall ist derart...

6

EU-Wahl 2024
Sidl will starkes Europa der kurzen Wege

Für EU-Abgeordneten Günther Sidl beginnt Europa nicht in Straßburg, sondern in den Rathäusern der Gemeinden. MISTELBACH. Seit fünf Jahren vertritt Günther Sidl das rote Niederösterreich im EU-Parlament. Der Melker möchte es auch weitere fünf Jahre tun. „Wir wollen die EU verbessern, nicht zerstören, denn ein schwaches Europa ist ein Gewinn für Russland und China“, hält der Sozialdemokrat seine Prämisse fest. Erreichen will er dieses Ziel, in dem man die Produktion zurück nach Europa holt: „Wir...

3

EU-Wahl 2024
Podiumsdiskussion im Gymnasium Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Anlässlich der EU Wahl 2024 wird im Gymnasium Wolkersdorf eine Podiumsdiskussion, zu der alle wahlwerbenden Parteien eingeladen wurden, organisiert. Teilnehmer * Patricia Katsulis (SPÖ) * Eva Dohalova (ÖVP) * Michael Sommer (FPÖ) * Georg Ecker (Grüne) * Chrisi Müller (Neos) * Günther Hofpgartner (KPÖ) * Dominik Uhl (Moderator, Lehrer für Geschichte an der AHS Wolkersdorf) Bislang gibt es keine Zusage von der DNA. Veranstaltet wird der Abend von der Schülervertretung der AHS...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.