Mistelbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Blick vom Trum der Pfarrkirche.  | Foto: Wikipedia
2

Gemeinderatswah l2025
Die Spitzenkandidaten in Poysdorf

Poysdorf ist eine Stadt mit 5654 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Zur kommenden Gemeinderatswahl treten drei Parteien an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ.  BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Das Gemeindegebiet umfasst 10 Ortschaften: Altruppersdorf, Erdberg, Föllim, Ketzelsdorf, Kleinhadersdorf, Poysbrunn, Poysdorf, Walterskirchen, Wetzelsdorf,Wilhelmsdorf.  ÖVP: David Jilli Bürgermeister, geb. 1972 Gudrun Sperner- Habitzl Geschäftsführerin, geb. 1969 Dieter Schreiber Energiebewirtschaftung, geb. 1974 Sabine...

Das Rathaus der Stadtgemeinde Laa an der Thaya. | Foto: Stadtgemeinde Laa/Thaya
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Laa an der Thaya

Laa an der Thaya ist eine Stadt mit 6.309 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). LAA AN DER THAYA. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Blaustaudnerhof, Geiselbrechthof, Hanfthal, Kottingneusiedl, Laa an der Thaya, Laaer Herrengüter, Laaer Klafter, Pernhofen, Ruhhof, Ungerndorf und Wulzeshofen. Der Gemeinderat hat 29 Mitglieder. In Laa treten die ÖVP, SPÖ, FPÖ, PROLaa, ULLAA zur kommenden Gemeinderatswahl 2025 an. ÖVP: Brigitte Ribisch Abteilungsleiterin, geb. 1963 Markus Thüringer...

Das Rathaus in Wolkersdorf. | Foto: Wikipedia
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Wolkersdorf

Wolkersdorf im Weinviertel ist eine Stadt mit 7492 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024).  Zur kommenden Gemeinderatswahl treten die ÖVP, SPÖ, die Liste MIt:uns die Grünen Liste WUI sowie die FPÖ an. WOLKERSDORF. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Münichsthal, Obersdorf, Pfösing, Riedenthal und Wolkersdorf. ÖVP: Dominic Litzka Lehrer, geb. 1985 Veronika Strobel Ass. der GF, geb 1969 Hermann Stich Land- Gastwirt, geb. 1962 Lisa Wind Kindergartenleitung, geb. 1991 Nikla Kieser Tech....

Nördlicher Teil des Hauptplatzes mit dem 1901 errichteten Rathaus als Abschluss. | Foto: Wikipedia
3

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Mistelbach

Mistelbach ist eine Stadt mit 12.036 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Zur kommenden Gemeinderatswahl treten 5 Parteien an.   MISTELBACH. Das Gemeindegebiet umfasst folgende 10 Ortschaften: Ebendorf,  Eibesthal, Frättingsdorf , Hörersdorf, Hüttendorf, Kettlasbrunn, Lanzendorf, Mistelbach, Paasdorf, Siebenhirten. ÖVP: Erich Stubenvoll Unternehmer, Bürgermeister geb. 1984 Michael Schamann Imm.Treuhändler, geb. 1991 Andrea Hugl Landwirtin, geb. 1967 Claudia Pfeffer Landesbedienstete, geb. 1997...

Die Pfarrkirche in Gnadendorf. | Foto: Wikipedia
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Gnadendorf

Gnadendorf ist eine Gemeinde mit 1190 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) in 578 Haushalten. GNADENDORF. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Eichenbrunn, Gnadendorf, Oedenkirchenwald, Pyhra, Röhrabrunn, Wenzersdorf und Zwentendorf. ÖVP: Manfred Schulz Landwirt, geb. 1963 Rudolf Pfennigbauer Pensionist, geb. 1962 Manfred Zinnagl Landmaschinentechn. geb. 1974 Daniel Riepl Bankangestellter, geb. 1988 Thomas Staribacher Landwirt, geb. 1985 Gnadendorfer Demokraten: Erich Sedelmayer RAA,...

Die Pfarrkirche in Gaubitsch. | Foto: Wikipedia
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Gaubitsch

Gaubitsch ist eine Gemeinde mit 918 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Zur kommenden Gemeinderatswahl treten ÖVP mit Spitzenkandidat Franz Popp sowie die SPÖ mit Mathilde Hager an erster Stelle an.  GAUBITSCH. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Altenmarkt, Gaubitsch und Kleinbaumgarten. Die Gemeinde gehört zur Kleinregion Land um Laa. Mit der NÖ. Kommunalstrukturverbesserung wurde zum 1. Jänner 1972 Gaubitsch und Unterstinkenbrunn zur Gemeinde Gartenbrunn vereinigt. Mit 1. Jänner...

Das Schloss Hagenberg | Foto: Wikipedia
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Fallbach

Fallbach ist eine Gemeinde mit 804 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Die Anzahl der Wahlberechtigten beträgt 690. FALLBACH. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Fallbach, Friebritz, Hagenberg, Hagendorf und Loosdorf. ÖVP: Josef Kerbl Landwirt, geb.1967 Michael Waxmann Gemeindebediensteter, geb. 1978 Andreas Böhm Angestellter, geb. 1986 Thomas Zechmeister Tech. Zeichner, geb. 1977 Markus Bruckner Koch, geb. 1983 SPÖ: Christian Lehr Koch, geb. 1968 Alle Infos zur Gemeinderatswahl 2025...

2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Gaweinstal

Gaweinstal ist eine Marktgemeinde mit 4134 Einwohnern  (Stand 1. Jänner 2024). Die Anzahl der Wahlberechtigten beträgt 3.299. GAWEINSTAL. In der Gemeinde Gaweinstal treten zu kommenden Wahl folgende Parteien an: ÖVP mit Spitzenkandidat Johannes Berhold, die SPÖ mit Herbert Muthenthaler auf Platz 1, sowie die FPÖ mit Michale Schuster an erster Stelle.  ÖVP: Johannes Berthold Direktor i.R, geb. 1954 Laura Manschein Angestellte, geb. 1995 Markus Stolzer Berufsoffizier, geb.1978 Heidelinde Esberger...

Das Rathaus in Falkenstein.  | Foto: Gemeinde Falkenstein
3

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Falkenstein

Falkenstein ist eine Marktgemeinde mit 559 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Die Anzahl der  Wahlberechtigten beträgt 465.  FALKENSTEIN. Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder. Zur kommenden Gemeinderatswahl treten die ÖVP mit Spitzenkandidat Chritoph Schüller sowie die SPÖ mit Eva Buket auf Platz 1 an.  ÖVP: Christoph Schüller Polizeibeamter, geb. 1972 Günther Bayer Vers.kaufmann, geb.1970 Peter Luckner Winzer, geb. 1984 Walter Schimpf Pensionist, geb. 1959 Lena Bayer Angestellte, geb. 2001 SPÖ:...

Das Amtshaus in Drasenhofen. | Foto: Gemeinde Drasenhofen
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Drasenhofen

Die Gemeinde Drasenhofen hat 1.116 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024), von denen 915 Personen bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 wahlberechtigt sind. DRASENHOFEN. Das Gemeindegebiet umfasst vier Ortschaften: Drasenhofen, Kleinschweinbarth, Steinebrunn und Stützenhofen. Der Gemeinderat von Drasenhofen setzt sich aus 19 Mitgliedern zusammen. Zur Gemeinderatswahl 2025 treten folgende drei Parteien an: ÖVP mit Spitzenkandidat und derzeitigen Bürgermeister Horst Frank, SPÖ mit Helmut Haupt an...

Das Schloss Bockfließ. | Foto: Wikipedia
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Bockfließ

Bockfließ (früher auch Bockflüss) ist eine Marktgemeinde mit 1277 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). BOCKFLIESS. Zur Wahl treten folgende drei Parteien an: ÖVP, SPÖ, GRÜNE. Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder. Die Gemeinde Bockfließ gliedert sich in die Katastralgemeinden Bockfließ und Wendlingerhof. Die Marktgemeinde Bockfließ verzeichnet 1.037 Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis für die Gemeinderatswahl 2025. ÖVP: Josef Summer Lehrer, Landwirt, geb. 1968 Dietmar Sitz Unternehmer, geb. 1965...

Das Rathaus in Bernhardsthal.  | Foto: Gemeinde Bernhardsthal
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Bernhardsthal

In der Gemeinde Bernhardsthal treten bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl 2025 die ÖVP, SPÖ sowie die FPÖ an.  BERNHARDSTHAL. Bernhardsthal (slowakisch Pernitál) ist eine Marktgemeinde mit 1585 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Bernhardsthal, Katzeldorf und Reintal. Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder. ÖVP: Doris Kellner Bürgermeisterin, geb. 1975 Stefan Hofmeister Angestellter, geb. 1988 Werner Bayler Landwirt, geb. 1971 Leo Janka Landwirt,...

Das morderne Gemeindeamt in Asparn an der Zaya. | Foto: Gemeinde Asparn
2

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Asparn an der Zaya

In Asparn an der Zaya treten folgende Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ. ASPARN. Asparn ist eine Marktgemeinde mit 1.921 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Am 29. September 1108 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Gemeinderatswahl 2025 sind 1.585 Bürger wahlberechtigt. Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder. Zur kommenden Gemeinderatswahl treten drei Parteien an: ÖVP, SPÖ, FPÖ. ÖVP: Manfred Meixner Bürgermeister, geb.1959 Gudrun Zawrel- Eberlein...

Während des Kampfgeschehens im April 1945 wurde das Heldendenkmal durch Beschuss mit Granaten stark beschädigt. 1946 erfolgte die Wiederinstandsetzung, wobei im Mauerwerk Kartuschen und Granaten sichtbar miteingemauert wurden. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinderatswahl 2025
Die Spitzenkandidaten in Altlichtenwarth

In Altlichtenwart treten folgende Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ.   ALTLICHTENWARTH. In der Gemeinde Altlichtenwarth treten bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl 2025 die ÖVP, mit Gerhard Eder, sowie die SPÖ mit Johann Friedrich und die FPÖ mit Anton Wimmer als Spitzenkandidaten für die wahlwerbenden Parteien an. Die Zahl der wahlberechtigten Bürger in der Gemeinde beträgt 648. Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder. Altlichtenwarth ist eine Gemeinde mit 754...

Moderatorin Judith delle Grazie, Diskussionsteilnehmer Martin Mathias (ÖVP), Elisabeth Perschl (Grüne) und Gerhard Gepp (Kom:mit).
25

Rede und Antwort stehen
Politische Podiumsdiskussion Kreuzstetten

Neu gegründete Bürgerliste Kom:mit tritt in Kreuzstetten zur Gemeinderatswahl an und organisierte eine politische Diskussion, die " Kreuzstetter Elefantenrunde". KREUZSTETTEN. Im Oktober des Vorjahres kündigte die neu gegründete Bürgerliste Kom:mit an, bei den Gemeinderatswahlen in Kreuzstetten anzutreten. Gerhard Gepp, Spitzenkandidat, über die Ziele: "Wir wollen durch mehr Wahlmöglichkeiten eine absolute Mehrheit im Gemeinderat verhindern, und durch Meinungsvielfalt, Transparenz in...

Daniela Körmer aus Münichsthal, Sabine Mauser und Elisabeth Heller aus Wolkersdorf, Barbara Rattay aus Obersdorf. | Foto: MITuns
3

Gemeinderatswahl 2025 Mistelbach
Bürgerliste setzt auf Chancengleichheit

In Wolkersdorf setzt die überparteiliche Bürgerliste MIT:uns ein klares Zeichen für Gleichberechtigung und Chancengleichheit: 16 Frauen und 16 Männer treten als Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl an. WOLKERSDORF. Damit weist  MIT:uns ein exakt ausgeglichenes Geschlechterverhältnis im Team vor. „Es macht mich sehr stolz, dass wir diese besondere Zusammenstellung unserer Liste geschafft haben“, erklärt Sabine Mauser, die gemeinsam mit Stefan Streicher die Doppelspitze der Liste bildet....

Surprise ist 1,5 Jahre alt. | Foto: Kazelt
3

Bezirk Mistelbach
Vermisst: Katze Surprise aus Asparn an der Zaya

Seit dem 13. Oktober wird unsere Katze Surprise in Asparn/Zaya vermisst. Sie ist 1,5 Jahre alt, hellgrau getigert und sehr schlank. Leider ist sie weder gechippt noch kastriert. ASPARN. Surprise ist normalerweise sehr neugierig und freundlich, kann aber in ungewohnten Situationen auch scheu reagieren. Die Besitzer bitten alle Anwohner, Gärten, Garagen und Keller nach ihr abzusuchen. Falls Sie sie gesehen haben oder Hinweise zu ihrem Verbleib geben können, kontaktieren Sie: Victoria Kazelt...

Mit 132 Unterstützungserklärungen startet die GFG Gemeinderatswahl in Großebersdorf.  | Foto: GFG
5

Bürgerliste schlägt ein
132 Großebersdorfer unterstützen neue Bürgerliste

Mit einem beeindruckenden Rückenwind startet die neu gegründete Bürgerliste „Gemeinsam für unsere Gemeinde“ (GFG) in Großebersdorf ihre politische Reise. Mit 132 Unterstützungserklärungen starten sie in die Gemeinderatswahl.  GROßEBERSDORF. Anfang Dezember reichte Spitzenkandidat Johannes Bayer die Unterlagen für die Kandidatur bei der Gemeinderatswahl 2025 ein – darunter stolze 132 Unterstützungserklärungen aus der Gemeinde. Das ist weit mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen 21...

Melanie Neusser, Alfred Knöttner, Harald Neusser. | Foto: FPÖ Stronsdorf
3

Gemeinderatswahl 2025
FPÖ Stronsdorf: mit freiheitlichen und unabhängige Kandidaten

Die Liste „Freiheitliche und Unabhängige für Stronsdorf“ (FPÖ – Liste 3) geht mit einer besonderen Konstellation in die bevorstehende Gemeinderatswahl. An der Spitze des Teams steht ein erfahrenes und vielseitiges Dreierteam, das aus Harald Neusser, Alfred Knöttner und Melanie Neusser besteht. STRONSDORF. Das Kandidatenteam umfasst insgesamt 12 Personen, gleichmäßig aufgeteilt in 6 Frauen und 6 Männer. Auch die Zusammensetzung nach Parteizugehörigkeit zeigt die breite Basis der Bewegung: Sechs...

Landtagspräsident Karl Wilfing im Gespräch mit Noch-Gemeinderätin Elfriede Bischof
  | Foto: Schultes
3

Gemeinderatswahlen NÖ
Verlust von Wahlrecht und politischer Funktion

Die Gemeinderatswahlen stehen an. Zweitwohnsitzer verlieren durch Wahlrechtsreform, nicht nur das Wahlrecht, sondern auch ihre Chance auf politische Funktionen. Dies betrifft auch Elfriede Bischof aus Schrick, die seit 2015 im Gemeinderat engagiert. SCHRICK/NÖ. Seit der im Juni 2022 in Kraft getretenen Wahlrechtsreform können Zweitwohnsitzer in Niederösterreich nicht mehr an Gemeinderatswahlen teilnehmen. Das Wahlrecht bleibt damit in allen Bundesländern ausschließlich den Hauptwohnsitzern...

Der Bürgermeister von Mistelbach Erich Stubenvoll und der Stadtamtsdirektor Reinhard Gabauer.  | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Der Mann hinter der Kulisse
Die Aufgaben der Stadtgemeinde Mistelbach

Die Stadtgemeinde Mistelbach übernimmt zahlreiche Aufgaben, von der Meldebestätigung bis zum Zivilschutz, und sorgt dafür, dass sich das tägliche Leben der Bürger etwas erleichtert. Seit über 20 Jahren sorgt Reinhard Gabauer als Stadtamtsdirektor mit seinem  Team der Stadtverwaltung für einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen der Stadtgemeinde Mauern.  MISTELBACH.  Mit einem engagierten Team von über 200 Mitarbeitern unterstützt Gabauer mittlerweile den vierten Bürgermeister und begegnet...

Gerhard Reicher, Gabriele Krickl, Anita Brandstetter, Heinrich Krickl, Friedrich Brandstetter, Matthias Hacker, Jürgen Fenz, Marion Fenz, Josef Wallisch, Günter Adami und Martin Schiller. | Foto: LaB Mistelbach
2

Ein Jubiläum mit Geschichte
20 Jahre Liste aktiver Bürger in Mistelbach

Im November 2004, als die Liste aktiver Bürgerinnen und Bürger (LaB) ins Leben gerufen wurde, ahnte niemand, dass diese Bürgerliste zwei Jahrzehnte später immer noch eine feste Größe in der lokalen Politik des Bezirks Mistelbach sein würde. MISTELBACH. 2024 feiert die LaB nun ihr 20-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der am 10. November im kleinen Stadtsaal von Mistelbach würdig zelebriert wurde. Die LaB, die inzwischen als die „älteste“ aktive Bürgerliste im Bezirk Mistelbach gilt, zog...

Christian Seiter, Doris Böck, Hans-Peter Vodicka,
Roswitha Fleischhard,Roland Hähsler. | Foto: Vodicka
5

Gemeinderatswahl 2025 Mistelbach
Spitzenkandidat SPÖ Poysdorf bestätigt

Hans-Peter Vodicka wurde als SPÖ-Parteiobmann und Spitzenkandidat für die kommende Gemeinderatswahl für Poysdorf bestätigt. POYSDORF. Bei der jüngsten Sitzung der SPÖ Poysdorf wurde Stadtrat Hans-Peter Vodicka einstimmig als Parteiobmann und Spitzenkandidat für die kommenden Gemeinderatswahlen gewählt. Ein weiterer Höhepunkt der Sitzung waren die Ehrungen für verdiente SPÖ-Mitglieder, die über Jahrzehnte hinweg ihre Treue und ihr Engagement für die Partei bewiesen haben: Für 40 Jahre...

Insgesamt treten 21 Kandidaten an, darunter erfahrene Mitglieder des bewährten Gemeinderatsteams und neue Gesichter. | Foto:  Zins/Stenitzer
2

Gemeinderatswahl 2024
Die Kandidaten für proLAA stehen fest

Mit einer Mischung aus Kontinuität, Erfahrung und frischen Ideen präsentiert sich das Team der Bürgerliste proLAA für die Gemeinderatswahl am 26. Januar 2025. LAA/THAYA. Insgesamt treten 21 Kandidat:innen an, darunter erfahrene Mitglieder des bewährten Gemeinderatsteams und neue Gesichter wie der Jugendkandidat Jonas Schmidt aus Hanfthal, der auf Platz 9 gereiht ist. Bewährtes Führungsduo und neue Unterstützer Angeführt wird die Liste erneut von Isabella Zins und Thomas Stenitzer, die seit 2010...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.