Mistelbach - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Die drei Künstler/innen mit KTV-Obmann Horst Obermayer und Moderatorin Petra Rutschka. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Kulturherbst im Liechtensteinschloss
DIVAS – Les Grandes Dames de la Chanson

Wilfersdorf:      Eine Hommage an die unvergesslichen Chansons! Sängerin und Schauspielerin Janine Hickl entführte beim KulturHerbst im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Zeitgeschichte des deutschen sowie französischen Chansons. Miteinander durch die Gassen von Paris Bei einem Spaziergang durch die Gassen von Paris, begleitet von Bernd Leichtfried am Klavier und Maria Boneva an der Violine sowie bekannten Leinwandstars entdeckten die vielen...

Oberschützenmeister von Mistelbach Josef Kohzina und Jagdleiter von Mistelbach Franz Schreiber – beide leidenschaftliche Jäger und Polizeibeamte i. R. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wildernder Vierbeiner in Mistelbach
Rehkitz von Hund gerissen und totgebissen

Mistelbach:      In den Vormittgasstunden des 07.Oktober heurigen Jahres erstattete eine Spaziergängerin bei der Polizei Mistelbach die Anzeige, dass ein Hund ein Reh über die Felder gegenüber der Seeparksiedlung hetzte und dieses Wildtier offensichtlich in einem Maisfeld fangen konnte. Die Anzeigerin konnte laut ihren Angaben noch erbärmliche und klagende Schreie vom Reh hören. Suchaktion durch Polizei und Jägerschaft Die Jägerschaft aus Mistelbach wurde von der Polizei umgehend über diesen...

Die Schützenmeister Sigi Kubanik und Gerhard Doppelhofer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Zweitplatzierter Rudi Schmid und weitere Teilnehmer vom Laufenden-Keiler-Bewerb. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wildschweinjagd in Mistelbach
Laufender Keiler wurde beschossen

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende war die Jägerschaft aus ganz Niederösterreich zu einem weiteren jagdlichen Schießbewerb beim Schützenverein-Mistelbach geladen. „Laufender-Keiler“ Die Aufgabenstellung war das Beschießen der beweglichen „Laufender-Keile-Scheibe“ in einer Entfernung von fünfzig Meter mit zehn Schüssen aus der jagdlichen Büchse und das Erreichen von maximal einhundert Punkten. Jäger aus ganz Niederösterreich Das Organisationsteam, mit dem Oberschützenmeister Josef Kohzina...

1 5

„Mentalkraft für alle Frauen von heute“
Bewährt. Empathisch. Echt – Sabine Schopf mit neuer Praxis in Mistelbach

Bullendorf/Mistelbach:      Das Motto: „Dein Leben – deine Bühne. Und du selbst schreibst das Drehbuch und spielst die Hauptrolle!“ Mentalkraft, Lebensfreude und Tiefe – das ist Sabine Schopf. Die Bullendorfer-Mistelbacher Mentaltrainerin, Autorin und Speakerin stärkt Frauen mit Klarheit, Mut und Humor – jetzt in ihrer neuen Praxis am Höhenweg 27 in Mistelbach. Mehr Raum für Begegnung „Ich bleibe natürlich in Mistelbach – aber mit noch mehr Raum für Begegnung, Gespräche und Entwicklung“,...

Impressionen vom 42. HAK-Ball | Foto: Harald und Noah Parth
7

HAK/HAS Mistelbach
Eine rauschende Ballnacht unter dem Motto: "The Final Cut"

Am Samstagabend verwandelte sich der Stadtsaal Mistelbach in eine Bühne für den festlichen Maturaball der Schülerinnen und Schüler der BHAK Mistelbach. Unter dem Motto „The Final Cut – Unser letzter Akt“ wurde der Start ins letzte Schuljahr mit einer Veranstaltung gefeiert, die ganz im Zeichen der Filmwelt stand. In einer Kulisse, die an Hollywood erinnerte, trafen klassische Balltraditionen auf cineastische Elemente wie Filmklappen, Lichtschwerter und ikonische Figuren à la Schwarzenegger und...

Josef Kohzina, Josef Schram, Erwin Karl, Wolfgang Deiss, Walter Ofenauer jun., Christine Zandt, Josef Stadtschnitzer, Lisi Nekam, Johann Lehner, Rosi Siegl, Claudia Pilgram, Lisi Antos, Herbert Antoni, Mariella und Klara Thüringer und Raphael Edelmann. | Foto: Christine Kohzina
1

Wanderpokal geht nach Wilfersdorf
Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen wurde ausgetragen

Schrick:      Dieser Tage hat der Österreichische Kameradschaftsbund, Bezirksverband Mistelbach, zur diesjährigen 9. Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen geladen. Austragungsort war wieder die Schießstätte des Schützenvereins Schrick. Das Veranstaltungsteam mit Obmann Johann Lehner und Stellvertreter Josef Kohzina an der Spitze konnte sich über starken Zustrom und über siebzig schießsportinteressierte Kameradinnen und Kameraden jeden Alters aus dem ganzen Bezirk Mistelbach freuen. Auf...

Die Mitglieder vom Musikverein Wilfersdorf & Umgebung mit Obmann Herbert Rutschka an der Spitze bei der Hubertuskapelle der Familie Kohzina in Bullendorf, mit Daniel, Matthias, Vroni, Christine, Hannah und Josef Kohzina. | Foto: Familie Kohzina
1

Musikanten spielten auf
Tag der Blasmusik in Bullendorf und Ebersdorf

Bullendorf:      Am vergangenen Samstag hat der Musikverein Wilfersdorf und Umgebung den diesjährigen „Tag der Blasmusik“ abgehalten. Fast vierzig motovierte Musikusse unter der Leitung von Obmann Herbert Rutschka und Stabführer Rainer Dorn marschierten vorerst durch die Katastralgemeinde Bullendorf und in weiterer Folge durch Ebersdorf und begeisterten die dortige Ortsbevölkerung. Einige geplante Fixstationen mit kulinarischer Stärkung waren eingeplant. So wurden in Bullendorf unter anderem...

2

Gottesanbeterin
Gottesanbeterin nach der Paarung

Diese Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) vollzog ihre Paarung offensichtlich schon. Diese "lieben Tierchen" beginnen ja bereits während des Liebesaktes oder spätestens danach ihr Männchen zu verspeisen. Dies wird als sexueller Kannibalismus bezeichnet. Am prallen Körper ist die Beendigung der "Mahlzeit" deutlich zu erkennen. Trotz dieser - zumindest aus Männersicht - Grausamkeit steht das zu den Fangschrecken gehörende Insekt unter Naturschutz. Sie zählt in Europa zu den bedrohten...

Die Waidkameraden Alfred Pohl und  Thomas Ernst mit einem Teil der mitmachenden Kinderschar. | Foto: privat
1

„Fauna, Flora, Jagd“
Jäger luden interessierte Kinder zum Ferienspiel

Mistelbach:      „Fauna, Flora, Jagd“ – das Leben und die Zusammenhänge, aber auch der Einfluss des Menschen in die Natur, stand im Mittelpunkt des Beitrages der Jagdgesellschaft Mistelbach zum Ferienspiel 2025 der Bezirkshauptstadt. Mit Gummistiefeln zum Waldstüberl Nachdem es die Tage zuvor ausgiebig geregnet hatte, trafen einander Jäger und Kinder aus der Großgemeinde vielfach in Gummistiefeln beim liebevoll betriebenen Waldgasthof „Dorli‘s Waldstüberl“. Natürlich durften auch die...

Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gemeinderätin Margit Bader, Direktor Christian Rindhauser, Schulleiter-Stellvertreterin Astrid Tröstl, Administratorin Daniela Berthold-Pfeifer und alle Vortragenden und Workshopleiter:innen des Business Days. | Foto: Franz Eisenecker
9

HAK/HAS Mistelbach
Business Day – Wirtschaft hautnah erleben

Am 26. September fand an der BHAK/BHAS Mistelbach der erste Business Day des Schuljahres statt. Der Business Day für alle Schüler:innen der Handeslakademie und Handelsschule findet zweimal in jedem Schuljahr statt und bietet die wunderbare Möglichkeit die Entrepreneurship Education noch stärker in den Vordergrund zu rücken und den Schüler:innen praxisnahe Einblicke in die Wirtschaft zu bieten. Neben wertvollen Anregungen für die berufliche Zukunft finden Schüler:innen an diesem Tag auch...

Aleksander und Irena Kordyka und Christine und Josef Kohzina. 
 | Foto: Privat
1

Tag des Denkmals
Kordyka-Mühle war für alle geöffnet

Wilfersdorf:      Vor ziemlich genau zwei Jahren luden die Besitzer der renovierten Häring-Mühle, heutige Kordyka-Mühle, Aleksander und Irena Kordyka, zur Gedenksteinenthüllung und feierlichen Präsentation des renovierten Anwesens zwischen Wilfersdorf und Bullendorf. Die Häring-Mühle wird als eine der schönsten Renaissancemühlen des Weinviertels betrachtet. Sie wurde 1340 erstmals urkundlich erwähnt. Besitzer war damals der Ritter Jan Häring von Bullendorf. Die Mühle war bis zur letztendlichen...

Bettina Seidl und Christian Gepperth, Werner Bergmayer, Kaplan Varughese Mathe, die Jagdhornbläserinnen und Bläser mit Hornmeister Rudi Achter, Vizebürgermeisterin Laura Mannschein, Ortsvorsteherin Hildegard Leitgeb, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Bürgermeister Johannes Berthold. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Pellendorf
Jägerschaft lud zur traditionellen Hubertus-Messe

Pellendorf:      Dieser Tage luden die Waidmänner aus Pellendorf, mit Jagdleiter Andreas Janitsch an der Spitze, zur traditionellen Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle. Würdige musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes gab es mit der Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal-Hochleithen, mit Hornmeister Rudi Achter. Viele Gäste konnten begrüßt werden Christian Gepperth konnte zahlrieche Jägerinnen und Jäger von nah und fern sowie zig nichtjagende Freunde und Gäste begrüßen. Unter anderem konnte er...

Die erfolgreichen EVN-Bediensteten mit Oberschützenmeister Josef Kohzina und den Instruktoren/Schützenräten/Schützenmeister Rudi und Alex Hutterer, Michael Winna, Markus Weichselbaum und Hannes Wiesinger. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Landesmeisterschaft in Mistelbach
EVN-Cup wurde beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen

Mistelbach:      Dieser Tage waren die Mitarbeiter und Bediensteten der EVN aus ganz Niederösterreich zum diesjährigen EVN-Cup geladen. Der Bewerb wurde beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen. Insgesamt stellten sich genau siebzig EVN-Bedienstete der Herausforderung und nahmen in verschiedenen Kategorien an diesem spannenden und abwechslungsreichen Bewerb teil. Auf Grund hervorragender Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben: FFW Kleinkaliber: Daniel Kohzina vor...

Bernhard Reiss mit seinem Team, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Instruktoren Thomas Exler, Walter Ofenauer, Rudi und Alex Hutterer.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Mercedes Reiss geht schießen
Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma Mercedes Reiss aus Mistelbach, mit Bernhard Reiss an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden Gruppen gebildet und ein interessanter und spannender Schieß-Parcours...

 von links -  Oberschützenmeister Josef Kohzina, Thomas Hutterer, Martin Fetz, Alex Hutterer, Benjamin Hymer, Karl Kubjacek, Michaela Haller, Birgitt Kubjacek, Rudi Hutterer, Erwin Bohuslav, Stefan Bubits, Walter Junker, Bernhard Franek, Helmut Marschitz, Thomas Exler, Walter Ofenauer, Franz Jahn, Manfred Pospischill, Erich Grünwald. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wendescheibenschießen mit Pistole und Revolver
Interessanter Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer interessanter und fordernder Faustfeuerwaffen-Bewerb ausgetragen. Die Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen einer zeitlich beschränkt sichtbaren Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter, mit zwischenzeitlichem Absenken der Waffe, mit zehn Schüssen aus der Pistole oder dem Revolver u. das Erzielen von maximal einhundert Ringen/Punkten. Bravouröse Schießleistungen wurden geboten Auf...

9

Es ging in Kreuzstetten stürmisch zu!
Gelungene ÖVP-Sturmschank mit heimischen Spezialitäten!

Die Sturmschank der Volkspartei (ÖVP) Kreuzstetten lockte zahlreiche Besucher in den Ernst Schiller Park. Bei herbstlicher Atmosphäre wurde der frische Sturm der heimischen Winzer genossen. Dazu wurden hausgemachte Aufstrichbrote angeboten, die das Angebot perfekt ergänzten. Die Kombination aus regionalen Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten sorgte für gute Stimmung und machte den Nachmittag zu einem gelungenen Erlebnis für Jung und Alt.

Verleihung der Urkunde an die HAK/HAS Mistelbach mit Dr. Kerstin Wurth-Konczer (WU Wien), Mag. Sandra Körner und Direktor Mag. Christian Rindhauser | Foto: HAK/HAS Mistelbach
2

HAK/HAS Mistelbach
HAK Mistelbach und WU Wien: Eine starke Partnerschaft für die Wirtschaftsausbildung

Am 11. September 2025 wurde die HAK/HAS Mistelbach offiziell zur Partnerschule des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien ernannt. Koordinatorin Mag. Sandra Körner und Schulleiter Direktor Mag. Christian Rindhauser nahmen die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Urkundenverleihung an der WU entgegen. Damit wird eine bereits seit Jahren bestehende, erfolgreiche Zusammenarbeit auf ein neues Niveau gehoben. Langjährige Kooperation mit Mehrwert Die Kooperation...

Stein oder nicht Stein
Täuschen und tarnen

Ich musste schon sehr genau schauen ... im Schotter gabs plötzlich Bewegung. Der vermeintliche Stein entpuppte sich als Spinne. Vermutlich handelt es sich um eine "Gewöhnliche Steinplattenspinne" (Drassodes lapidosus). Ihr Biss sei angeblich schmerzhaft, allerdings medizinisch unbedenklich. Ich hab's trotzdem nicht riskiert und hab das "Tierchen" ungehindert ziehen lassen. Üblicherweise ist sie nachtaktiv und tagsüber in ihrem Spinnennetz verborgen.

Ing. Gottfried Klinghofer, Sophie Berger, Johann Nemetschek, DI Andreas Berger, Werner Bayler, Ing. Christian Oberenzer, Josef Kohzina, Mag. Klaudia Tanner, Ing. Manfred Schulz, Oberst Hans-Peter Hohlweg, KR Otto Reinthaler, BGM Josef Tatzber. | Foto: Christine Kohzina
1

„Wein – Wild – Weinviertel 2025“
Jagdlicher Event im Liechtensteinschloss

Wilfersdorf:      Vergangenen Sonntag wurde von der „Genussregion Weinviertler Wild“ neuerlich ins Liechtensteinschloss Wilfersdorf zu „Wein – Wild – Weinviertel“ geladen. Dem Veranstaltungsteam ist es abermals gelungen, unzählige Freunde des Weidwerkes und Liebhaber von Wildfleisch sowie von regionalen Weinen und Produkten anzusprechen uns ins Liechtensteinschloss zu bewegen. Die vielen Vertreter der Jagd im Weinviertel und die zahlreichen Erzeuger regionaler Produkte und Spezialitäten haben...

Generalsekretär NÖ Jagdverband Leo Obermaier, die gewählten Bezirksjägermeister Stellvertreter Johann Nemetschek und Bezirksjägermeister DI Oberst Andreas Berger, Landesjägermeister Stellvertreter Ing. Gerald Friedl, noch Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und die drei ausgezeichneten Waidkameraden Herbert Schütz, Anton Dorn und Franz Schreiber. | Foto: Josef Kohzina
1

Waidkameraden wurden ausgezeichnet
Bezirksjägermeister und sein Stellvertreter wurden neu gewählt

Bezirk Mistelbach, Eibesthal:      Gemäß Satzung des Niederösterreichischen Landesjagdverbandes beträgt die Funktionsperiode eines Bezirksjägermeisters und dessen Stellvertreter sechs Jahre. Nachdem die sechsjährige Funktionsperiode des amtierenden Bezirksjägermeisters Ing. Christian Oberenzer mit Ende September ausläuft und er sich keiner neuerlichen Wahl stellt, wurde im Vorfeld ein Wahlvorschlag ausgearbeitet und eingebracht. Neuwahlen wurden abgehalten Am vergangenen Freitag waren...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bernfried Steinmayer mit seiner Tochter Jungjägerin Magdalena Steinmayer, Prüfungskommission Gerhard Wimmer und Klaus Ofner, Jungjäger Thomas Planner mit Vater Martin Kosut.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdprüfung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
Jungbauern legten die Jagdprüfung in Mistelbach ab

Mistelbach:      Im Zuge ihrer Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach haben die Jungbäuerinnen und Jungbauern auch die Möglichkeit, die Jungjägerausbildung zu absolvieren und die Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte abzulegen. Nachdem die Schüler im Laufe des letzten Schuljahres über ihr erlerntes jagdliches Wissen abgeprüft wurden, folgte dieser Tage der letzte Termin des praktischen Teiles der Prüfung in diesem Jahr. Die jungen Damen und Herren mussten beim...

Sitzend –Thomas Hutterer, Schützenmeister Sigi Kubanik und Andrea Meisl,
dahinter stehend - Herbert Ullmann, Rudi Hutterer, Lisi Antos, Claudia Pilgram, Ronald Wurm, Leon Schodl, Leopold Lackner, Franz Jahn, Alex Hutterer, Walter Ofenauer, Gilde Schodl, Stefan Schodl und Thomas Exler. | Foto: Christine Kohzina
1

Event für Jäger und Sportschützen
100m-Ping-Pong-Präzisions-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach neuerlich ein fordernder 100m-Präzisions-Bewerb abgehalten. Die Aufgabenstellung für die zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien war das Beschießen von Ping-Pong-Bällen (Durchmesser 4 cm) in einer Entfernung von 100 Meter mit der kleinkalibrigen Langwaffe/Büchse. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben: Damen:        Claudia Pilgram vor Gilde...

HLW startet Zusammenarbeit mit WU
Neue Chancen für Wirtschaftsausbildung

Die HLW/FW Mistelbach ist seit diesem Schuljahr offizielle Partnerschule der Wirtschaftsuniversität Wien. Durch diese Kooperation eröffnen sich unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche neue Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie können an spannenden Business Case Challenges teilnehmen, praxisnahe Workshops mit Finanzbildungscoaches der WU besuchen und von hochwertigen Unterrichtsmaterialien, wie der Didaktikreihe „Reden wir über Geld“, profitieren. Darüber hinaus bietet die Partnerschaft...

Das Veranstaltungsteam – Werner Bayler, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Bezirksjägermeister a.D. Ing. Gottfried Klinghofer. Nicht am Foto sind Manuela Bayler sowie Martina Sock-Kurek für die Gemeinde Wilfersdorf. | Foto: Martina Sock-Kurek
1 2

Ein starkes Wochenende steht bevor
Wein – Wild – Weinviertel im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Am kommenden Sonntag, dem 21. September 2025, geht in Wilfersdorf zum wiederholten Male der jagdliche Event „Wein – Wild – Weinviertel“ über die Bühne. Dieses Festival widmet sich in einem Top-Ausflugsziel, dem Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und historischen Themen rund um Jagd und Natur in Niederösterreich. Ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein...

BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 2 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner
Spaziergang mit Hund, Morgenstimmung nahe Kraxenberg, Reinsberg  | Foto: Christian Hahn
Aktion 11

Welthundetag
MeinBezirk sucht die süßesten Regionauten-Hunde

Ob verspielt, loyal oder kuschelig: Hunde verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum Welthundetag am 10. Oktober sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Hundefotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 10. Oktober feiern Hundeliebhaber weltweit den Welthundetag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer vierbeinigen Freunde steht. Dieser Tag soll das Bewusstsein für das Wohl und den Schutz von Hunden stärken und ihre besondere Rolle in...

  • Julia Steiner
Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in der die Natur ihren Höhepunkt erreicht hat.
4 2 75

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im August 2025

Der August, ein Monat voller Wärme und Überfluss, zeigt die Natur in ihrer vollen Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen sommerlichen Höhepunkt in beeindruckenden Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von goldenen Getreidefeldern über üppige Obstgärten bis hin zu tiefgrünen Wäldern – der August präsentiert sich in einer Fülle von Farben und Formen. COMMUNITY. Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.