Mistelbach - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Inge und Karl Hochmeister mit der Riesen-Königskerze.
 | Foto: Josef Kohzina
1 2

Viel Natur im Garten
Riesen-Königskerze im Privatgarten von Inge und Karl

Bullendorf:      Die Königskerze ist eine Pflanzengattung, die vor allem für ihre heilenden Eigenschaften und ihre dekorative Erscheinung bekannt ist. Es gibt verschiedene Arten, die oft als Wildstauden in Europa vorkommen, und sie sind besonders für ihre Verwendung bei Atemwegserkrankungen wie Husten und Halsschmerzen bekannt. Königskerzen sind meist zweijährige Pflanzen, die im ersten Jahr eine Blattrosette bilden und im zweiten Jahr einen zirka zwei Meter hohen Blütenstand mit gelben,...

Monika Fally-Stehr, Robert Stoiber, Margit Krammer, Markus Kaufmann-Krampulz, Markus Schwab, Leo Krammer, Leopold Bernold, Monika Frank, Daniel Stehr, Michaela Traindl, Gerti Nießler, Adi Graf, Christine Kohzina, Mary Graf, Josef Fally, Hedwig Traindl, Christian Pausch, Petra Binovec, Karl Hochmeister, Josef Graf, Evi Traindl, Martina Kastner-Schwab, David und Roman Binovec, Sabine Krampulz, Erich Traindl, Rosi Fally, Herwig Krammer, Heinrich Traindl, Josef Kohzina. | Foto: Privat
1

Der Kultur- und Verschönerungsverein hat geladen
Grillhendel, edle Weine, Kaffee & Kuchen und einiges mehr

Bullendorf:      Auch heuer konnte bei Kaiserwetter am 15. August, am Maria-Himmelfahrtstag, das traditionelle Kellergassenfest in der idyllischen Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf abgehalten werden. Das Veranstalterteam vom Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf, mit dem Obmann Heinrich Traindl an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom freuen. Grillhendl und edle Weine wurden serviert Die vielen Besucher und Freunde aus nah und fern wurden einmal mehr mit Grillhendel, mit...

Foto: Kundenbüro NV Zistersdorf
2

Sicherheit für FF-Mitglieder und Einwohner
Sponsoring für neuen Feuerwehr-Defibrillator der FF Ebersdorf

Der erste Defibrillator wurde von Herrn Leopold Huber im Jahr 2005 gespendet und im Feuerwehrhaus in Ebersdorf stationiert. Dieser Defibrillator war bis 2025 im Dienst und musste nach einem Akkudefekt aufgrund fehlender Ersatzteilversorgung ausgeschieden werden. Die Mitglieder der FF Ebersdorf beschlossen daraufhin, einen neuen Defibrillator anzuschaffen. Nach der Einschulung der Feuerwehrleute durch den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Mario Sinnreich aus Wilfersdorf wurde der...

Das motivierte Team vom Blaulicht-Heurigen – Csilla Balla, Gerald Seiter, Beate Bauer, Kerstin Hahn, Josef Kohzina, Marlene Hanzlik, Matthias Schneider, Andrea Stockinger, Horst und Birgit Obermayer, Antonia Baocarova, Paul und Timi Eldib, Melanie und Gernot Semela, Christine und Hannah Kohzina, Sophia Sterner und Shane Singh. | Foto: SKE
1

Fürstlicher Heurigenbetrieb in Wilfersdorf
Mitglieder und Freunde von Blaulichtorganisationen haben geladen

Wilfersdorf:       Vergangenes Wochenende wurde im Liechtensteinschloss Wilfersdorf zum zweiten Blaulicht-Heurigen geladen. Veranstaltet wurde dieser dreitägige Heurigen-Event vom Verein SKE, mit dem Obmann Paul Eldib an der Spitze und seinem motivierten Team. SKE steht für - Verein sozialer und kultureller Freizeitgestaltung von Einsatzeinheiten. „Wir sind ein neuer, junger Verein mit dem Ziel so viele Einsatzorganisationen wie möglich zu verbinden. Sei es Hauptberufliche oder Freiwillige aus...

Gerhard Doppelhofer mit dem Riesenbovist | Foto: Familie Doppelhofer
1

Jäger und Schwammerlsucher
Riesen-Bovist im Poysdorfer Wald gefunden

Poysdorf:      Dieser Tage hatte Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer einen Jagderfolg der besonderen Art. Bei seinem morgendlichen Reviergang konnte er im Poysdorfer Wald einen Riesen-Bovist finden. "Der Speisepilz brachte 3,6 Kilogramm auf die Waage, hatte einen Durchmesser von 33 cm und einen Umfang von 103 Zentimeter. Er war rundum gesund und gänzlich genießbar. Einen Teil des Riesenexemplars werden wir gebacken mit Sauce Tartare und grünem Salat genießen. Und ein weiterer Teil wird zu...

3

Österreichischer Kameradschaftsbund
Ferienaktion der Gemeinde Stronsdorf

Auch heuer nahm der Ortsverband Stronsdorf-Stronegg am Ferienspiel der Gemeinde teil und gestaltete einen Nachmittag. Diesmal stand eine Fahrt entlang der Gemeindegrenze auf dem Programm. Als erstes wurde vom Wachtberg eine grobe Einweisung an die Kinder gegeben. An den Haltestellen Geiselbrecht, Am Gericht, Dreiländereck, Laaer Kreuz, Wegscheid, Gmooskreuz, Trift wurden kurze Halte eingelegt, aber auch eine längere Rast beim Dreiländereck. Auch wurden, ausgenommen Unterschoderlee, alle...

Ferienspiel Bernhardsthal
Mit den Jägern unterwegs

Beim diesjährigen Ferienspiel am 01.08.2025 in Bernhardsthal stand alles im Zeichen der Jagd und Naturpädagogik. Unter der Leitung von Jagdleiter Herbert Grois erkundeten rund 25 Kinder Reviereinrichtungen wie Hochsitze und Futterstellen und lernten spielerisch die Aufgaben der Jagd kennen. Ein Falkner aus der Jagdgesellschaft präsentierte seinen Wanderfalken im freien Flug und erklärte die Bedeutung der Greifvögel im Ökosystem. Ergänzend erhielten die Kinder eine Einführung in die Wildökologie...

 ÖKB-Obmann Josef Kohzina, Museumsbetreiber Friedrich Gepp, Christine Kohzina, Franz Eibel, Vzlt. i. R. Peter Hnat, Maria Lehner, Manfred Herrmann, ÖKB-Bezirksobmann Johann Lehner, Horst Höfner, Johann Diewald, Mag. Obstlt . Manfred Hnat MinR. i.R., Martina Herrmann.
 | Foto: Ernestine Gepp -ÖKB
1

Im Gedenken an alte Zeiten
Kameraden unternahmen einen Museumsbesuch

Blumenthal – Wilfersdorf/Hobersdorf:      Dieser Tage unternahmen die Kameradinnen und Kameraden vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, einen lehrreichen und hoch interessanten Besuch im Privatmuseum des leidenschaftlichen Kameraden und Gendarmeriebeamten in Ruhe, Friedrich Gepp, in Blumenthal. Zweistündige Führung durchs Museum In diesem sehr geschichtsträchtigen Privatmuseum werden auf knappen dreitausend Quadratmeter Fahrzeuge, Uniformen,...

Nachtwanderung, Vollmond, Buschberg
Nachtwanderung um den Buschberg

Bei der vom Alpenverein Mistelbach organisierten Nachtwanderung bei Vollmond Anfang Juli umrundeten 18 Wanderer den Buschberg. Start am Buschberg um 21.00 Uhr, vorbei am Oberleiser Berg und am Wolf Sience Center - begleitet vom Heulen der Wölfe, Mitternachtsrast mit Stärkung in Ernstbrunn, im großen Bogen über Pürstendorf und Niederleis wieder auf den Buschberg mit Frühstück um 6.00 Uhr in der Buschberghütte - eine willkommene Stärkung nach 28 km durch Wald und Flur.

spusu-Starcamp
spusu-Starcamp Poysbrunn 2025

Die VdF (Vereinigung der Fußballer) veranstaltet unter der Leitung von Gernot Zirngast und Gregor Pötscher österreichweit spusu-Starcamp-Trainingslager für 7- bis 14-Jährige. Mit ca. 95 Kindern fand vom 21. bis 25. Juli 2025 zum vierzehnten Mal in Zusammenarbeit mit dem SCU Poysbrunn/Falkenstein ein 5-Tagescamp auf der Sportanlage Poysbrunn statt. Die täglichen Trainingseinheiten fanden in Form von Stationen Training mit verschiedenen Schwerpunkten abwechselnd mit den Trainern Maximilian Hirtl...

Zufriedene Kunden des 8ct-Fixstromtarifs Heimwatt: 
Vize-Bürgermeister Martin Bauer, BLOCH3-Geschäftsführer Martin Blochberger, Landtagspräsident Karl Wilfing, zufriedene Heimwatt-Kunden Brigitte und Alois Widhalm sowie Robert Schodl und Bürgermeister Elmar Schöberl. | Foto: BLOCH3
3

Stromtarif Heimwatt
Sensationelles Erfolgsmodell in Zistersdorf: Bereits über 1.000 Haushalte nutzen Heimwatt-Stromtarif

Eine Gemeinde in Niederösterreich macht vor, wie moderne Energieversorgung, Natur- und Artenschutz gemeinsam funktionieren können – mit starken Projekten, die sowohl Mensch als auch Tier zugutekommen: Zistersdorf. Fixstrom für 20 Jahre: Bereits über 1.000 Haushalte nutzen den neuen Gemeinde-Stromtarif von Heimwatt Bereits über 1.000 Haushalte in Zistersdorf beziehen den neuen Heimwatt-Gemeindestrom – zum garantierten Fixpreis von nur 8 Cent netto pro Kilowattstunde, und das für volle 20 Jahre...

ÖKB-Schriftführer Horst Höfner, Obmann Josef Kohzina und Kassier Erich Wallisch mit dem ausgezeichneten Kameraden Hermann Matzinger. | Foto: ÖKB
1 2

„Für Frieden in Freiheit“
Kameraden mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, zwei weitere Hausbesuch unternommen. Zwei der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurden kameradschaftliche Besuche zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurden Kamerad Hermann Matzinger und Kamerad Johann Berger, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD...

Obmann Ing. Richard Hartenbach, Herbert Gössl, Rudolf Schneider, Josef Meisel, Karl Reisinger, Lydia Reisinger, Gabi Ullmann, Gabriele Egelwolf, Karl Gartner, Erich Schmutz, Reinhold Hochwarter, Franz Falk, Walter Tröstl. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Ass, vierzig, sechsundsechzig
Die besten Schnapser wurden eruiert

Bullendorf/Wilfersdorf:      Nachdem unlängst von den NÖs Senioren, Ortsgruppe Wilfersdorf, das traditionelle Schnapsen in der Pizzeria La Mama in Wilfersdorf abgehalten wurde und dort die vier bestplatzierten Schnapserinnen und Schnapser der Ortsgruppe eruiert wurden, fand dieser Tage das Teilbezirks-Schnapsen statt. Jetzt wurde im Gasthaus TomBa in Bullendorf das Feilschen um die vier Tagesbesten des Teilbezirkes ausgetragen. Die jeweils vier bestplatzierten Spielerinnen und Spieler von den...

Die Bullendorfer – Oberschützenmeister Josef Kohzina, Veranstalter Michael Reiter mit seinem Team - Carmen Reiter, Elias und Jan Borensky sowie die zahlreichen motivierten Freunde. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bullendorf goes to Mistelbach
Freunde treffen sich zum Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Bullendorf:      Dieser Tage hat der begnadete Bullendorfer Sportschütze Michael Reiter seine Freundinnen, Freunde und Arbeitskollegen zu einem Schießevent der besonderen Art geladen. Tontauben-Schießen in verschiedenen Konstellationen beim Schützenverein-Mistelbach war angesagt. Testwaffen von der Firma Kettner Mit dabei, der genauso leidenschaftliche Sportschütze und mittlerweile auch hochbegabte Jungjäger Elias Borensky, ebenfalls aus Bullendorf. Elias ist bekannterweise bei der...

Herbert Antoni, Herbert Ofenauer, Angela Antoni-Muhm, Horst Höfner, Werner Höss, Rudolf Kober, Harald Böhm, Anton Rupp, Johann Max, Walter Kirchsteiger, Walter Ofenauer, Josef Kohzina, Gottfried Warosch, Otto Wagendristel, Peter Himmer,  Josef Oberländer, Josef Pillwein, Helmut Strauch, Franz Kober.  | Foto: ÖKB
1

Wer sind wir?
Kameraden ziehen an einem Strang

Mistelbach:    Dieser Tage waren die Obmänner und Funktionäre des Österreichischen Kameradschaftsbundes innerhalb des Hauptbezirkes Mistelbach zur einer Obmänner- und Funktionärsschulung geladen. „Derartige Schulungen finden aktuell in ganz Niederösterreich statt. Diese sollen dazu dienen, dass im ÖKB-Landesverband alle Kameradinnen und Kameraden die gleiche Stimme sprechen.“ – erklärt Mistelbachs Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger. Die zweistündige Schulung mit interessanter...

Elias Borensky, Jan Borensky, Patrick Kramer, Silvia Lehnert und Martin Fetz. Dahinter – Walter Junker, Josef Kohzina, Peter Milosits, Gerald Infeld, Leopold Lackner, Erwin Karl, Alex und Rudi Hutterer, Jonas Eichert und Walter Ofenauer. | Foto: Christine Kohzina
1

Freiheitliche Jugend hat geladen
100 Meter – Feuer frei!

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Schießevent stattgefunden. Jan Borensky von der Freiheitlichen Jugend im Bezirk Mistelbach hat in Absprache und in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Bewerb geladen. Aufgabenstellung für über sechzig teilnehmenden Schützinnen und Schützen war das Beschießen einer stillstehenden Ringscheibe in einer Entfernung von 100 Meter mit der großkalibrigen oder auch mit der kleinkalibrigen Büchse. In...

Andi Ettl, Rafal Morawiec, Petr Hunka, Alexander Till, Ronny Zugsbratl,, Mefail Bejtulai, Tina Schweida, Bibiana Klimek, Simon Stacher, Florian Scherzer, Fatmir Mislimi, Alois Ofner, Josef Schulz, dahinter - Alexander Kröpf, Lukas Hickl, Christoph Grabenweger, Christoph Lercher, Alin Buzner, Hans Bumba, Christian Thonhofer, Marcin Weinopf, Fred Kroissbrunner, Adolf Zweiler, Martin Stacher, Bernhard Birkner, Rene Zweiler, Benjamin Goisauf, Joachim Rossak, Franz Vukovich, Maximilian Ratzinger, Josef Kohzina, Klaus Ofner.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuerliches Teambuilding beim Schützenverein
Mit Pistole, Revolver, Flinte und Büchse wurde geschossen

Mistelbach:     Unlängst hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiteres Teambuilding stattgefunden. Die Mitarbeiter der Firma Bahnbau-Petri, mit Sitz in Fischamend, und auch der Firma Swietelsky, haben sich neuerlich dazu entschieden, ihr heuriges Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach abzuhalten. Firma Bahnbau-Petri war zu Gast Die Mitarbeiter der Firma sind auf den Bahnbau spezialisiert und sind auf Grund ihrer Kompetenz und langjährigen Erfahrung ein gefragtes Unternehmen und daher in...

Schießtrainer Florian und Rudi Dorn, dahinter Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein-Mistelbach
Schießtraining für Anfänger und für Fortgeschrittene

Mistelbach:     Der Schützenverein-Mistelbach besteht mittlerweile seit 43 Jahren an der derzeitigen Örtlichkeit am Totenhauer in Mistelbach. Der Vereinsvorstand erfreut sich aktuell über knapp neunhundert, Großteils aktive, Mitglieder in den Sparten jagdliches Schießen als auch Sportschießen mit Langwaffen und mit Faustfeuerwaffen. Die Möglichkeiten beim Schützenverein-Mistelbach Es besteht die Möglichkeit des Schießens auf bewegliche Ziele/Tontauben mit der Flinte auf drei verschiedenen...

Mitglieder, Angehörige und Freunde von Blaulichtorganisationen - Christoph Grof, Thomas Brückner, Josef Kohzina, Peter Schaudy, Thomas Paltram, Pauli Eldib, Christine Kohzina, Bettina Forster, Michael Mold, Nico Stoiber, Pirmin Gotsch, Gerald Seiter, Timea Eldib, Elisabeth Eldib, Jeannine und Shane Singh. | Foto: SKE
1

Blaulicht-Heuriger im Liechtensteinschloss
Mitglieder von Blaulichtorganisationen organisieren ein Heurigenwochenende

Wilfersdorf:      Dieser Tage fand die erste Besprechung statt und wurde sogleich der Startschuss zum zweiten Blaulicht-Heurigen in Wilfersdorf gegeben. „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ Der Verein „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ kurz SKE genannt, mit dem Obmann Pauli Eldib aus Wilfersdorf an der Spitze, beabsichtigt auch heuer wieder einen „Blaulichtheurigen“ im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf abzuhalten. „Dies total...

Reinhard Schulz, Horst Höfner, Manfred und Martina Herrmann, Josef Kosalin, Erich Wallisch, Bernadette Huber, Friedrich Geyer, Lisi Nekam, Johann und Andrea Meißl, Josef und Christine Kohzina, Veronika Geyer und Friedrich Kriebaum. | Foto: ÖKB
1

Freundschafts- und Kameradschaftspflege
Kameraden trafen sich am Stammtisch

Wilfersdorf:      Dieser Tage waren die Kameradinnen und Kameraden als auch deren Freunde zu einem weiteren Kameradenstammtisch des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, geladen. Bei traumhaftem Sommerwetter füllte sich der Schanigarten bei der Pizzeria La Mamma in Wilfersdorf zusehends. Dort wurde diskutiert, alte Geschichten wurden erzählt, Ideen wurden vorgebracht, anstehende Projekte wurden besprochen. Es wurden ländliche Tradition gelebt, Brauchtum...

ÖKB-Kassier und Schriftführer Erich Wallisch und Horst Höfner, Hermine und Adolf Pavelka, ÖKB-Obmann Josef Kohzina. | Foto: ÖKB
1

„Für Frieden in Freiheit“
Kamerad mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf-Hobersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, einen weiteren Hausbesuch unternommen. Einem der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurde ein kameradschaftlicher Besuch zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurde Kamerad Adolf Pavelka, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD ausgezeichnet....

Drachbootrennen der HAK/HAS Mistelbach | Foto: Astrid Tröstl
2

HAK/HAS Mistelbach
Teamgeist auf dem Wasser: Drachenbootrennen begeistert alle

Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen fand vergangene Woche das Drachenbootrennen der HAK/HAS Mistelbach statt – ein Teamevent, das nicht nur für sportliche Spannung sorgte, sondern vor allem den Teamgeist der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellte. Ein sportliches Highlight mit pädagogischem Mehrwert Insgesamt 13 Klassen nahmen an dem sportlichen Wettkampf teil. Besonders bemerkenswert: Einige Boote wurden klassenübergreifend besetzt, was die Zusammenarbeit über...

Die Ortsgruppe Wilfersdorf – Johannes Strobl, Katherina Hugl, Gertrud Strobl, Christine und Josef Kohzina, Anna Zagler, Johanna Graf, Herbert Ullmann, Birgit und Horst Obermayer, Erni Stoiber, Franz Stoiber, Rudi Stur, Werner Semela, Gabi Ullmann, Anni Stoiber und Maria Stur. Nicht am Foto ist Erich Zagler.
 | Foto: NÖ Senioren
1

Rhein – Mosel – Saar
Senioren auf Kreuzfahrt in Deutschland

Niederösterreich, Deutschland:      Vergangene Woche unternahmen und genossen NÖ Senioren eine Flusskreuzfahrt in Deutschlands schönster Flusslandschaft. Acht Tage Rhein, Mosel und Saar. Diese Senioren Landesreise 2025 wurde obligatorisch vom Top-Reiseunternehmer „Reisewelt“ geplant und organisiert. Reisewelt-Reiseführer und Reisebegleiter waren die sehr erfahrenen und sympathischen Birgit und Horst aus Wilfersdorf/NÖ und Gerald von der Reisewelt OÖ. Nach der Hausabholung, dem Flug von Wien...

Das motivierte Instruktoren-Team - Helmut Marschitz, Henrik Homonnai, Rudi Hutterer, Erich Embacher, Karl Wimmer, Heinz Sorger, Alex Hutterer, Lisi Nekam, Petra Wimmer, Linda und Thomas Exler, Sophia Sterner, Hannah und Matthias Kohzina, Lui und Jochen Glanznig, Vroni Kohzina, Herbert Ullmann, Andi Ettl, Peter Milosits, Christine und OSM Josef Kohzina und
einige begeisterte teilnehmende Kinder – Jonathan, Stefan, Phillip, Vincent, Alex, Linus, Paul, Joleen, Noel, Magdalena, Nico, Malia und Samuel. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Faszination Schießsport“
Ferienspiel beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Unlängst hat der Schützenverein-Mistelbach seinen Teil zum heurigen Ferienspiel mit der Stadtgemeinde Mistelbach beigetragen. Fast sechzig Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre kamen Großteils in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein-Mistelbach, um unentgeltlich die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und hautnah erleben zu dürfen. Die motivierten Kids kamen nicht nur aus der Gemeinde Mistelbach sondern auch aus den Nachbargemeinden Wilfersdorf, Poysdorf,...

Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner
Ob im Kuschelmodus, bei einem spannenden Abenteuer oder einfach nur in typischer Katzenpose: MeinBezirk will deine Lieblingsmomente mit deiner Katze sehen! | Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
2 6 Aktion 13

Weltkatzentag
MeinBezirk sucht die süßeste Regionauten-Katze

Ob verspielt, neugierig oder majestätisch: Katzen verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum internationalen Katzentag am 8. August sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Katzenfotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 8. August feiern Katzenliebhaber weltweit den Weltkatzentag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer pelzigen Gefährten steht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag im Jahr 2002 vom International Fund for Animal Welfare...

  • Julia Steiner
Wieder einmal ein Foto der Milchstraße über dem Bergfried der Ruine Kollmitz
1 3 73

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Juli 2025

Der Juli ist der Hochsommer in seiner ganzen Pracht – warme Tage, flirrende Luft und eine Natur, die vor Leben nur so strotzt. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese kraftvolle Zeit mit der Kamera festgehalten und zeigen in ihren Bildern die sonnendurchflutete Schönheit des Sommers. Ob Weite, Wärme oder Wildwuchs – der Juli steckt voller starker Eindrücke. COMMUNITY. Die Fotos unserer Regionautinnen und Regionauten zeigen, wie intensiv der Sommer sein kann: goldene Felder, tiefblaue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
4 3 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.