Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Auch Feuerlöscher brauchen Pflege!
Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf

Am 05.09.2025 fand zwischen 14 und 18 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya statt. Zahlreiche Ebersdorferinnen und Ebersdorfer nutzten das Vor-Ort Service, um im Notfall ein überprüftes Feuerlöschgerät im Haushalt oder Kraftfahrzeug zu haben. Das Asparner Rauchfangkehrermeisterunternehmen von DI DI (FH) Adalbert Svec führte die Überprüfungen durch. Erfreulicherweise musste nur wenige Feuerlöscher altersbedingt ausgeschieden werden. Auch wurde bei vereinzelten...

Foto: Kundenbüro NV Zistersdorf
2

Sicherheit für FF-Mitglieder und Einwohner
Sponsoring für neuen Feuerwehr-Defibrillator der FF Ebersdorf

Der erste Defibrillator wurde von Herrn Leopold Huber im Jahr 2005 gespendet und im Feuerwehrhaus in Ebersdorf stationiert. Dieser Defibrillator war bis 2025 im Dienst und musste nach einem Akkudefekt aufgrund fehlender Ersatzteilversorgung ausgeschieden werden. Die Mitglieder der FF Ebersdorf beschlossen daraufhin, einen neuen Defibrillator anzuschaffen. Nach der Einschulung der Feuerwehrleute durch den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Mario Sinnreich aus Wilfersdorf wurde der...

Die FF Ottenthal feierte ein besonderes Jubiläum | Foto: FF Ottenthal
3

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr
Ein Fest der Gemeinschaft und des Ehrenamts

Mit einem abwechslungsreichen Festwochenende beging die Freiwillige Feuerwehr Ottenthal ihr 140-jähriges Bestehen. Gleichzeitig wurde das 50-jährige Gründungsjubiläum der Feuerwehrjugend Ottenthal gefeiert.  OTTENTHAL. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete am Samstag ein spannender Nassbewerb. Dabei stellten die angetretenen Bewerbsgruppen ihr Können unter realen Einsatzbedingungen eindrucksvoll unter Beweis.  Festakt im GemeindezentrumAm Sonntagvormittag folgte der feierliche Festakt, der...

Um 10:56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Laa zu einem Brand der Alarmstufe B2 gerufen.  | Foto: FF Laa/Thaya
3

5 Feuerwehren im Hitzeeinsatz
Brand bei Recyclingfirma in Laa

Ein Brand bei einer Recyclingfirma in Laa an der Thaya sorgte am Donnerstagvormittag, dem 24. Juli 2025, für einen Großeinsatz von fünf Feuerwehren. Insgesamt standen rund 50 Feuerwehrmitglieder bei sommerlich hohen Temperaturen im Einsatz. Durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Um 10:56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Laa zu einem Brand der Alarmstufe B2 gerufen....

Gruppenfoto aller Sieger und Pokalempfänger in Silber. | Foto: BFKDO Mistelbach
4

463 Helden in 78 Durchgängen
Feuerwehr-Power beim 48. Bezirksbewerb in Pillichdorf

Sommer, Schweiß und Sirenengeist: Beim 48. Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb in Pillichsdorf gingen 53 Gruppen mit insgesamt 463 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den Start. Der Bewerb war ein voller Erfolg – sportlich, kameradschaftlich und organisatorisch. BEZIRK MISTELBACH/PILLICHSDORF. Starke Leistungen bei Sonne und Spannung: Unter besten Wetterbedingungen maßen sich die Teams im Löschangriff – fair, konzentriert und mit Ehrgeiz. Insgesamt 78 Bewerbsdurchgänge wurden absolviert, wobei jede...

Foto: FF Wilfersdorf
29

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Schrattenberg am 31.05.2025

Am 31. Mai 2025 stellte sich die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Schrattenberg dem Vergleich mit anderen Gruppen. In der Wertung Bronze konnte der achte Platz erzielt werden, in der Kategorie Silber erreichte die Gruppe den zehnten Platz.

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr wächst in Wulzeshofen heran und zählt nun bereits 23 Mitglieder. | Foto: FF Wulzeshofen
3

Wulzeshofen
Modernisierung und Auszeichnungen für die Feuerwehr

Ein feierlicher Anlass, technische Erneuerung und gelebte Gemeinschaft: Die Freiwillige Feuerwehr Wulzeshofen stellte am vergangenen Sonntag im Rahmen einer Festveranstaltung ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug HLF2 offiziell in Dienst. Gleichzeitig wurden zahlreiche verdiente Feuerwehrmitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt – und auch der Feuerwehrnachwuchs zeigt sich stark wie nie zuvor. BEZIRK MISTELBACH/WULZESHOFEN/LAA. Nach fünf Jahrzehnten treuem Dienst wurde das alte...

FF Schrattenberg
114. ordentlicher Abschnittsfeuerwehrtag

Am 25. April 2025 fand im FF Haus Schrattenberg der 114. ordentliche Abschnittsfeuerwehrtag statt. Bei diesem Anlass wurden auch fünf unserer Feuerwehrmitglieder geehrt. Für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden LM Markus Kaufmann HFM Roman Langer HFM Christian Nawratil ausgezeichnet. Für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden EHBI Konrad Büchler LM Manfred Kleindienst ausgezeichnet. Wir gratulieren den Kameraden zu dieser besonderen Ehrung. Ebenso...

Das Fahrzeug wurde erst am folgendne Tag entdeckt | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Verkehrsunfall
38-Jähriger aus Mistelbach verunglückt im Waldviertel

Rund zehn Stunden blieb ein Unfall im Bezirk Waidhofen/Thaya unentdeckt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am 26. April 2025, gegen 22:40 Uhr, lenkte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach seinen Pkw auf der LB 36 von Nonndorf kommend in Richtung Waidhofen an der Thaya durch das Gemeindegebiet Waidhofen an der Thaya-Land. Dabei kam das Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine beginnende Leitschiene und stürzte eine Böschung hinab. In weiterer...

10

Technischer Einsatz am 20.04.2025
Transporter im Graben eines Kreisverkehrs

Am 20.04.2025 um 15:32 wurde die FF Wilfersdorf zur Bergung eines PKWs bei der Abfahrt Poysdorf Süd alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Transporter in den Graben beim Kreisverkehr gefahren war. Da der Fahrer und die Beifahrerin unverletzt und bereits außerhalb des Unfallfahrzeuges waren, wurde mit der Bergung des Fahrzeuges begonnen. Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde aus dem Graben gezogen und mittels Abschleppachse auf den Bauhof der Gemeinde Wilfersdorf abgeschleppt....

Es besteht derzeit keine Gefahr für angrenzende Gebäude oder Siedlungen. | Foto: BFKDO Mistelbach
16

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großbrand auf Lagerplatz in Wolkersdorf

Ein Großbrand beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk Mistelbach. Rund 170 Personen kämpften stundenlang gegen die Flammen, die auf einem Lagerplatz ausgebrochen waren. WOLKERSDORF/BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Zu einem Großbrand kam es am Sonntag, 6. April, in Wolkersdorf im Bezirk Mistelbach. Insgesamt wurden 13 Feuerwehren in den Abendstunden zu einem Brand auf einem dortigen Lagerplatz alarmiert. Auf dem Gelände, wo Stroh, Hackschnitzel und Holz gelagert werden, brach aus bisher ungeklärten...

Die Waldbrandschutz-Verordnung ist in Kraft. Am Samstag, dem 22.03.2025, findet eine bezirksübergreifende Waldbrandübung mit verschiedenen "Nebenszenarien" statt. SYMBOLFOTO. | Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net
6

Mistelbach/Gänserndorf
Waldbrandübung im Raum Bernhardsthal

Am Samstag, dem 22.03.2025, findet eine bezirksübergreifende Waldbrandübung mit verschiedenen "Nebenszenarien" statt. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Die Übung erstreckt sich von Bernhardsthal bis Hohenau, wobei der Hauptteil im Föhrenwald bei Bernhardsthal abgehalten wird. An der Großübung werden bis zu 450 Einsatzkräfte aus verschiedenen Organisationen teilnehmen, darunter Feuerwehr, Rettung und das Bundesheer. Ziel der Übung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen zu optimieren...

Clemens Hickl (Mitte) mit Europaabgeordnetem Lukas Mandl (3.v.r.), Gerasdorfs ehemaligem Bürgermeister Bernd Vögerle (2.v.l.), Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler (3.v.l.) und den Spitzen von Landes- und Bezirksfeuerwehrverband. | Foto: Bitschnau
4

Rotes Kreuz Mistelbach
Verdienstzeichen in Silber für Clemens Hickl

Der ehemalige Ortsstellenleiter der Ortsstelle des Roten Kreuzes Gerasdorf Clemens Hickl, der diese Position zwölf Jahre lang innehatte, wurde vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband mit dem Verdienstzeichen in Silber ausgezeichnet.  BEZIRK MISTELBACH. Seit 2016 ist Clemens Hickl Bezirksstellenleiter der Bezirksstelle Mistelbach und engagiert sich weiterhin mit großem Einsatz für das Rote Kreuz. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung fand im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages...

Foto: FF Wilfersdorf
10

Technischer Einsatz am 14.03.2025
Drohende Überschwemmung der Schlossparksiedlung

Durch die Arbeiten zur Errichtung eines Überflutungsbeckens beim Hebewerk in der Schlossparksiedlung in Wilfersdorf ist der Kanalabfluss in der Siedlung beeinträchtigt. Aufgrund des starken Regens am 14.03.2025 war das Kanalsystem voll und drohte überzugehen. Um eine Überschwemmung der Schlossparksiedlung zu verhindern, wurde die FF Wilfersdorf um 15:08 von der Gemeinde alarmiert. Die FF Wilfersdorf begann damit mittels 4 Unterwasserpumpen den Kanal direkt in die Zaya abzupumpen. Die ebenfalls...

Windkraft Simonsfeld und Feuerwehr Ladendorf: 
Die Unterstützung von Vereinen und Organisationen in Projektgemeinden im Weinviertel, der „Heimat” der Windkraft Simonsfeld, ist dem Unternehmen ein besonderes Anliegen. | Foto: Windkraft Simonsfeld
9

Sponsoren für 104 Köpfe
Neue Helme für die Ladendorfer Feuerwehr

Ende Februar fand die feierliche Übergabe der neuen Feuerwehrhelme an die  Freiwillige Feuerwehr Ladendorf statt. Dieser Schritt stellt eine wichtige Verbesserung der Sicherheitsausstattung dar und wurde durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Sponsoren ermöglicht. BEZIRK MISTELBACH/LADENDORF. Ende Februar war es endlich so weit, die neuen Feuerwehrhelme konnten der Feuerwehr Ladendorf übergeben werden. Die bisherigen Feuerwehrhelme waren bis zu 25 Jahre alt und wiesen aufgrund...

Foto: FF Wilfersdorf
11

Technischer Einsatz am 28.02.2025
Unfall auf der A5

Am 28.02.2025, um 20:33 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Menschenrettung auf die Autobahn A5 gerufen. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache zwischen den Abfahrten Poysdorf Süd und Mistelbach Ost von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug rammte dabei eine Hinweistafel und blieb danach auf dem Dach liegen. Als die FF Wilfersdorf am Unfallort ankam, wurde die verletzte Person bereits von der Rettung versorgt. Gemeinsam mit der ebenso alarmierten FF Hobersdorf wurde die Unfallstelle abgesichert,...

Personen auf dem Foto, von links nach rechts: Vanessa Bauer, Bürgermeister Josef Tatzber, Defi-Experte des RK Mario Sinnreich, Kommandant Michael Vock jun., Marcel Klampfl, Verwalterin Erika Huber, Christof Prukner, Stefan und Christian Tatzber
2

Neuer Feuerwehrdefi wurde in Betrieb genommen
Defibrillator-Einschulung für Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF an der ZAYA (21.02.2025) - Im Zuge einer Winterschulung fand die Einschulung der Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya zur Nutzung des neuen Defibrillators der Feuerwehr statt. Kommandant Michael Vock und Verwalterin Erika Huber luden dazu den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Marion Sinnreich aus Wilfersdorf ein. Im Rahmen eines Lehrgesprächs konnten die wesentlichen Eckpunkte der Laienreanimation unter Verwendung eines Defibrillators aufgefrischt und wiederholt...

Foto: FF Wilfersdorf
2

Menschenrettung im Wald
Technishcer Einsatz am 11.02.2025

Am 11.02.2025, um 08:43 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Menschenrettung in den Wald, in der Nähe von Hobersdorf alarmiert. Eine Person ist bei Forstarbeiten unter einen Baum gekommen, konnte aber selbst den Notruf absetzen. Beim Eintreffen am Einsatzort saß die Person im Fahrzeug, der Notarzt war vor Ort. Hilfeleistung für den Notarzt beim Herausheben der Person aus dem PKW, beim Transport und verladen in das Rettungsauto. Eingesetzte Kräfte:FF Wilfersdorf mit RLF, MTF und 10...

50 neue Einsatzhelme
FF Mistelbach investiert in Feuerwachen

In den letzten Jahren wurde damit begonnen schrittweise die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach, einschließlich der Feuerwachen, zu modernisieren. Nun wurde der nächste große Schritt gemacht und die Feuerwachen Ebendorf und Hörersdorf mit insgesamt 50 neuen Einsatzhelmen ausgestattet. Feuerwehrkommandant Brandrat Claus Neubauer hob bei der Übergabe die Bedeutung dieser Anschaffung hervor: „Eine Ausrüstung am modernsten Stand der Technik ist...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Foto: FF Wilfersdorf
9

Branndeinsätze am 15.01.2025
Zwei Brände forderten dem Unterabschnitt Wilfersdorf

Nach den Schneefällen in der Nacht zum 15.01.2025 rechnete die FF Wilfersdorf damit, zu Fahrzeugbergungen ausrücken müssen. Dem war aber nicht so. 8:25 Uhr Alarmierung des UA Wilfersdorf, mit den Feuerwehren Bullendorf, Ebersdorf, Hobersdorf und Wilfersdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der B47, bei der Kreuzung Bullendorf Richtung Großkrut. Ein PKW steht verraucht am Fahrbahnrand, keine Personen im Fahrzeug. Ein Kabelbrand im Motorraum der schnell gelöscht werden konnte. Daher wurde der Einsatz...

3

JVP beschenkt Einsatzkräfte in Mistelbach

MISTELBACH. Wie jedes Jahr überreichte die Junge Volkspartei mit JVP Obfrau Juliane Polak, Stellvertreter Simon Hirtl, sowie Kulturstadträtin Claudia Pfeffer den Einsatzkräften Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei der Stadt Mistelbach kleine Geschenke um den Organisationen für den unermüdlichen Einsatz während des Jahres als auch zur Weihnachtszeit zu danken.

Foto: FF Wilfersdorf
27

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
Zwei Gruppen absolvierten Prüfung am 16.11.2024

Seit Anfang September trafen sich Kameraden der FF Wilfersdorf, Katzelsdorf und Hausbrunn regelmäßig, um sich auf die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz vorzubereiten. Dazu wurde der vorgegebene technischer Einsatz, geübt die Position und Einsatzmöglichkeiten der im RLF-A 2000 und MTF verfügbaren Geräte gelernt, mehrere Erste Hilfe Maßnahmen trainiert und die Gold Gruppe lernte 80 Fragen zum Feuerwehrwesen. Am 16.11.2024 traten die Kameraden zur Prüfung unter den strengen Augen des...

Viele Ehrungen sowie die Gesamtbilanz des Jahres unterstreicht ihre kontinuierliche Einsatzbereitschaft und das Engagement.
 | Foto: FF Bezirk
8

Ladendorf
Herausragende Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Jahr 2024

Abschnittsfeuerwehrtag in Ladendorf würdigt herausragende Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Jahr 2024. BEZIRK. Ende Oktober fand in Ladendorf der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt und bot eine Gelegenheit, die eindrucksvolle Leistung der Feuerwehren im Abschnitt zu würdigen. Besonders das Jahr 2024 stellte die Einsatzkräfte vor extreme Herausforderungen, darunter das Hochwasser Mitte September, das die Feuerwehren auf eine harte Probe stellte. Ein Jahr voller Einsätze und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.