Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

3

Wenn's stürmt und böhmisch klingt, dann ist
Sturmfest in der Kellergasse in Hörersdorf

Sturmfest in der Kellergasse in Hörersdorf Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich die idyllische Kellergasse in Hörersdorf ab 16 Uhr in einen Ort der Gemütlichkeit und des Genusses. Das traditionelle Sturmfest lädt zu einem besonderen Abend ein, bei dem frischer, g'schmackiger Sturm und Trauben-Most im Mittelpunkt stehen. Begleitet wird das Fest von einer Vielzahl typischer Weinviertler Schmankerl, die das kulinarische Herz höher schlagen lassen. Von knusprigem Kellergatsch-Brot...

6

Polka traf Sturm
Herbstfest in Schleinbach

Am 5. Oktober fand in Schleinbach das Fest "Polka trifft Sturm" statt. Trotz des herbstlichen Wetters, das zwar nicht perfekt, aber typisch für diese Jahreszeit war, herrschte eine hervorragende Stimmung. Der Musikverein Schleinbach sorgte mit schwungvollen Polkas für die passende musikalische Untermalung und brachte die Gäste in Feierlaune. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Regionale Spezialitäten, darunter Kürbissuppe, Kuchen und Aufstrichbrote, fanden großen Anklang. Zum...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
Von links: Herbert Zimmermann, Isabella Schmid, Tanja und Roman Kraft, Hubert Ullmann, Gerald Mathias, Johannes Freudhofmaier, Martin Mathias und Viktoria Strobl;
6

Neues Event begeisterte viele Gäste!
ÖVP Kreuzstetten feiert erfolgreiche erste Sturmschank im Ernst Schiller Park

Am Samstag, den 21. September 2024, veranstaltete die Volkspartei (ÖVP) Kreuzstetten im Ernst Schiller Park ihre erste Sturmschank. Bei idealem Wetter genossen zahlreiche Besucher die fröhliche Atmosphäre und den Sturm der örtlichen Weinbauern. Die Veranstaltung stellte einen neuen Höhepunkt im Angebot der ÖVP Kreuzstetten dar. Tanja Kraft war intensiv in die Vorbereitungsarbeiten involviert und zeigte sich begeistert: „Ich bin froh, dass alle zusammengeholfen haben- danke dafür! Der heurige...

Ortsverbandsobmann Josef Kohzina, Verbandskommandant Leopold Pusch, Lukas Macharik, Gerti Nießler und Adi Graf vom Winzerhof GRAF, Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, Verbandskassier Erich Wallisch, Christine Kohzina, Bezirksverbandsobmann Johann Lehner und Verbandsschriftführer Horst Höfner. | Foto: ÖKB
1

Österreichischer Kameradschaftsbund
Kameraden trafen sich zum stürmischen ÖKB-Stammtisch

Bullendorf/Wilfersdorf/Hobersdorf:      Unlängst organisierten die Kameradinnen und Kameraden vom Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf einen „stürmischen ÖKB-Stammtisch“ beim Winzerhof Graf in Bullendorf. Vom Ortsverbandsobmann Josef Kohzina konnten über vierzig Kameradinnen und Kameraden vom eigenen Ortsverband als auch von benachbarten Verbänden begrüßt werden. Unter den Gästen waren unter anderem der Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger aus Mistelbach, der Bezirksverbandsobmann Johann Lehner...

Bis zu 300 Liter pro Quadratmeter werden erwartet. | Foto: Pixabay
2

Unwetterwarnung im Bezirk Mistelbach
Intensiver Regen und Sturm erwartet

Im Bezirk Mistelbach und weiten Teilen Niederösterreichs steht eine schwere Unwetterfront bevor. Laut aktuellen Prognosen sind in den kommenden vier Tagen intensive Regenfälle und Sturm, sogar Schneefälle sind möglich. Es werden Regenmengen von bis zu 300 Litern pro Quadratmeter erwartet, was zu Überflutungen und Murenabgängen führen kann. Die ASFINAG und der ÖAMTC warnen  besonders vor den Gefahren auf den Straßen. Bei Schneefall sollten Autofahrten mit Sommerreifen unbedingt vermieden werden....

Schlimmer Erinnerungen an das Jahrhunderthochwasser 2002 werden wach. | Foto: Archiv
1 7

Jetzt warnt auch Land NÖ
Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden!

Die Landeswarnzentrale ruft die Hochwasser-Warnstufe 3 von 3 im ganzen Land aus: Von 12.09.2024, 00:00 Uhr bis 16.09.2024, 00:00 Uhr werden flächenmäßig 200 Millimeter Regenmenge pro Quadratmeter erwartet, punktuell mehr. NÖ. Ein Mittelmeertief, das sich vom 11.09. bis 16.09.2024 von Genua auf den Balkan verlagert, verursacht ab 12.09.2024 anhaltend intensive Niederschläge, die zunächst vorwiegend am Südalpenrand, ab Donnerstagabend verstärkt in Ostösterreich und am östlichen Alpennordrand...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gerhard Wohlmutheder
3

Sturmböen
Silo stürzte bei Lagerhaus Laa um

LAA. Die teils kräftigen Sturmböen am Sonntag sorgten in Laa für Probleme. Ein Silo, der gerade beim Lagerhaus Laa aufgestellt wird, stürzte um und blockierte die angrenzende Gleisanlage. Seitens des Lagerhaus Laas beruhigt man: „Es ist nur Sachschaden passiert und keine Personen wurden verletzt."  Die ÖBB wurde über die blockierten Gleisanlagen informiert und der Silo wird in den nächsten Stunden zur Seite geschoben werde, um die Gleise wieder freizubekommen. Was die konkrete Ursache war, die...

Bauernkammerobmann Roman Bayer | Foto: Seidl
3

Weinviertel
Stürmische Zeiten im Glas

Was dem Franzosen der Champagner, ist dem Weinviertler sein Sturm. Der Name bestimmt die Herkunft des Produkts. WEINVIERTEL. Erstens heißt das nicht Prost, sondern Mahlzeit und das Glas gehört in die linke Hand und angestoßen wird sowieso nicht mit Sturm. Wer all diese Regeln beherzigt, der legt auch Wert auf die Herkunft des Getränks. Sturm darf eben nur jener halbvergorene Traubensaft genannt werden, der auch aus österreichischen Trauben besteht. "Was sich aber so in den Regalen findet, ist...

Sturmfest in Poysdorf | Foto: Vino Versum Poysdorf
2

Sturmfest mit Winzerlauf am 8. Oktober in Poysdorfer Kellergstetten

Bei freiem Eintritt Köstlichkeiten des Weinherbstes nach dem Motto „Von der Traube zum Sturm“ genießen POYSDORF. Am 8. Oktober finden in der Poysdorfer Kellergstetten das traditionelle Sturmfest und der bereits 39. Winzerlauf statt. Unter dem Motto „Von der Traube zum Sturm“ werden die Gäste mit den Köstlichkeiten des Weinherbstes verwöhnt. Ab 14.00 Uhr gibt es Weinviertler Schmankerl und Sturm in der Kellergstetten und ab 18.00 Uhr eine Sturmverkostung der Poysdorfer Winzer. Ab 19.30 Uhr...

Weinbaubezirksobmann Adi Graf, die Wirtsleute Joe & Gabi.  | Foto: Josef Kohzina
1

Regional, saisonal - Sturmzeit!
Stürmischer Waldheuriger-Martinsklause!

Mistelbach:      Das lange Warten hat für viele Sturmliebhaber ein Ende. Seit einigen Tagen gibt’s auch beim Waldheurigen Martinsklause das typisch Weinviertler Spätsommergetränk. Die Sturmzeit hat begonnen. Traubenmost und Sturm aus Bullendorf Gabi & Joe vom Waldheurigen Martinsklause beziehen täglich frischen Traubenmost und Sturm aus der Region. Neben edlen Weinen liefert Bullendorfs Topwinzer und Bezirksweinbauobmann Adi Graf nun auch frisch gepressten Traubenmost und Sturm in verschieden...

Foto: Ludwig
5

Sturmschäden
Ladendorf: Sturm wirft Container um

LADENDORF. Der Sturm hat den Lagercontainer beim neu gebauten Tennisplatz umgeworfen. Es war rasches Handeln erforderlich und so konnte dankenswerter Weise die Firma Karl Riepl aus Asparn mit einem Kran-LKW einspringen. Der Container wurde nach Rücksprache mit dem betreffenden Landwirt auf dessen Feld abgestellt. Am kommenden Donnerstag wird der Container wieder zurück gestellt. Vorher müssen an den Fundamenten noch arbeiten getätigt werden.

16

Pottenhofen: "Es ist wie nach einem Bombeneinschlag"

Sturm fegte Dächer von den Häusern und warf Bäume auf Autos POTTENHOFEN. Gestern Abend war Weltuntergangsstimmung in der kleinen Ortschaft Pottenhofen. Gegen 18.30 Uhr kam ein Sturm auf, wie man in selten erlebt hat. "So einen Sturm habe ich noch nie erlebt. Es wurden Stadel regelrecht niedergemäht, Dächer abgetragen, Bäume entwurzelt und etwa 40 Keller überflutet", erzählt Feuerwehr-Kommandant Josef Bruckner von der FF Wildendürnbach. Rund 35 Mann aus drei Ortschaften (Wildendürnbach,...

Foto: FF Mistelbach
21

Sturm: Anhänger rutscht in Graben ab

MISTELBACH. Durch den Sturm wurde das Fundament einer Werbetafel in der Ernstbrunnerstraße gelockert und droht umzustürzen. Die Fundamentplatte wird mit acht Betonleitwänden der Gemeinde Mistelbach gesichert. Während der Arbeiten der neuen Feuerwehrleute wurde die Ernstbrunnerstaße von der Polizei gesperrt und der Verkehr über den Parkplatz umgeleitet. Anhänger hebt Pkw in die Luft Noch während des Einsatzes auf der Ernstbrunnerstraße werden die Feuerwehrleute zu einem weiteren Einsatz auf der...

Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

17. Kreuttalter Sturmzeit

Sturm und Wein zu verkosten, div. kulinarische Köstlichkeiten, Tombola-Bausteinverlosung um 19.30 Uhr (Hauptpreis ist ein Tablet im Wert von € 500,-) Wann: 10.09.2016 16:00:00 Wo: Birkengasse, 2123 Unterolberndorf auf Karte anzeigen

Bgm. Leopld Richter, Weinbauvereinsobmann Roman Bayer und LA Manfred Schulz am Kellergassenfest Falkenstein
91

Publikumsmagnet Falkensteiner Kellergasse

Eines der schönsten Kellergassenfeste des Weinherbsts Niederösterreichs Zum Wein-Kunst-Kultur-Kellergassenfest öffneten die Falkensteiner Winzer ihre Weinkeller, wobei jeder unter einem eigenen kulinarischen, kulturellen und künstlerischen Motto stand. Am Freitag konnten die zahlreichen Besucher eine "Romantische-Kellergassen-Nacht" bei Kerzenschein erleben. Am Samstag und Sonntag strömten Hunderte Gäste aus Nah und Fern herbei. LA Manfred Schulz und Bürgermeister Leopold Richter plauderten mit...

Rene Boyer, Lambert Freudhofmayer, Dir. Christian Resch und Christa Tögl mit Schülern des 2.Jahrganges
37

Vom Rüssel bis zum Ringelschwanz

Sautanzfest an der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach Am Donnerstag, fand das bereits zur Tradition gewordene Sautanz-Essen nicht im Innenhof der Winzerschule sondern wegen Schlechtwetters in der Hegerhalle statt. 400 kg Stockfleisch, 150 Portionen Beuschl mit Knödel aus dem Kessel, Käsekrainer, Weiss-, Winzer und Burenwurst kochten, zerteilten und servierten 43 Schüler des 2. Jahrganges unter der Leitung des Fleischhauers René Boyer und der Organisation der beiden Lehrer Lambert...

Maria und Ernst Paltram
33

Frühschoppen im Forsthaus

Romantik pur im Mistelbacher Wald Am Sonntag organisierte die Familie Paltram in ihrer Waldschenke im Forsthaus einen Frühschoppen. Bei Gulasch aus dem Kessel, Kotelettsemmerl vom Grill, Würstel, Kuchen, Bier, frischem Sturm und Fruchtsäften, sorgten die KettBRASSbrunner und die Mistelbacher Volkstänzer für entsprechende Stimmung. Leider spielte der Wettergott nicht mit, aber das leichte Nieseln war unter den Bäumen und Sonnenschirmen kaum spürbar. Ein vergnüglicher Sonntagvormittag im...

Nicht nur beim Heurigen ist Sturm derzeit ein Renner

Zu Zeiten der Weinlese ist der Sturm nicht nur beim Heurigen sehr begehrt, aufgrund starker Nachfrage erobert sich der im Gärungsprozess befindliche Traubenmost immer mehr neue Vertriebswege. So beliefert z.B. das Weingut Fehlmann aus Falkenstein im nordöstlichen Weinviertel während der Most- und Sturmsaison von Ende August bis Ende Oktober zahlreiche Wirtshäuser und Lokale in Niederösterreich und Wien tagtäglich mit frischem Sturm. "Die Nachfrage nach diesem Getränk wird jedes Jahr größer",...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Oktober 2025 um 17:00
  • Musikpavillon - Schleinbach
  • Schleinbach

Sturm trifft Polka 2025

Am Samstag, 4. Oktober 2025 laden wir herzlich ein zum stimmungsvollen Herbstfest beim Musikpavillon. Ab 17 Uhr heißt es: genießen, mitschunkeln und das Leben feiern! Freut euch auf: Böhmische Blasmusik, die für beste Stimmung sorgtSturm, erlesene Weine & kulinarische Spezialitäten aus der RegionAufstrich- und Speckbrote, heiße Kürbissuppe und mehrFeuerschale für gemütliche MomenteKinderanimation für unsere kleinen Gäste👉 Eintritt frei! Kommt vorbei und erlebt mit uns einen genussvollen Abend...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.