Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Unfallhäufung auf der A5 im Bezirk Mistelbach. | Foto: FF Drasenhofen
8

A5 Umfahrung Drasenhofen und Umfahrung Mistelbach
Unfall-Hotspots im Bezirk Mistelbach

In den letzten Jahren haben sich im Bezirk Mistelbach schwere Unfälle an drei zentralen Unfall-Hotspots gehäuft: Die A5 bei Hochleithen, die Umfahrung Drasenhofen und die Umfahrung Mistelbach sind regelmäßig Schauplätze tragischer Verkehrsunfälle, die oft durch Müdigkeit oder Unachtsamkeit der Verkehrsteilnehmer verursacht werden. BEZIRK. Die Unfallproblematik wird von der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich genau beobachtet, die mit kontinuierlichem Monitoring an den betroffenen Stellen...

Foto: FF BFKDO, FF Laa
11

Hochwasserbekämpfung rund um die Uhr
Zahlreiche Feuerwehren weiterhin im Einsatz

Der Kampf gegen die Folgen des Hochwassers geht unvermindert weiter. An insgesamt 18 Einsatzstellen sind derzeit 29 Feuerwehren im Einsatz, um die Auswirkungen der Überschwemmungen zu bekämpfen. Besonders stark gefordert sind die Feuerwehrkräfte durch die massiven Wassermengen, die ganze Straßenzüge und Keller überflutet haben. BEZIRK. Um den steigenden Wassermassen Herr zu werden, wurden die Großpumpen des Bezirks an den kritischsten Stellen strategisch positioniert. Diese Pumpen laufen...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

2

Kurz notiert
Deine Kurzmeldungen aus NÖ

Verkehrsunfall auf der A 2 WR.NEUSTADT. Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 23. Dezember 2023, gegen 12.20 Uhr, einen Pkw auf der A 2 in Fahrtrichtung S 4 durch das Stadtgemeindegebiet von Wiener Neustadt. Dabei kam er nach einem Überholmanöver aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge prallte der Pkw mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Baum. Der 38-jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und war in...

7

FF Gerasdorf
Einsatzserie aufgrund Wintereinbruch

GERASDORF. In den letzen Tagen war die Gerasdorfer Feuerwehr aufgrund des starken Schneefalls ständig im Einsatz. Noch vor dem Wintereinbruch hatten sie bei den einsatztaktisch wichtigen Fahrzeugen die Schneeketten aufgezogen. Zahlreiche Ausrückungen prägten das vergangene Wochenende, darunter Fahrzeugbergungen auf den Freilandstrassen und viele Einsätze aufgrund umgefallener Bäume und abgebrochener Äste, die der Last des schweren, fechten Schnees nicht standhalten konnten. Zum Glück gab es...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp über Einsätze, Teamarbeit und 1.000 neue Polizisten. | Foto: Karin Zeiler
Aktion 4

Pensionierungswelle
Tausend Polizisten für unser NÖ gesucht

Die Baby-Boomer-Generation geht in Pension: In den nächsten vier Jahren braucht die Polizei Bewerber. Und – unsere Polizei im Wandel der Zeit: Vom Gendarm im Ort bis hin zu den Demonstrationseinsätzen vor Ort. NÖ. Selbst hat er in den 80er Jahren bei der Polizei begonnen, war als Gendarm vor Ort: "Der Beruf hat sich durch die Technik und Digitalisierung stark verändert", weiß Landespolizeidirektor Franz Popp. Corona stellt auch die Polizei vor neue Herausforderungen: Entsprechende gesetzliche...

Foto: 17.7.: Unfall auf A 5
21

FF Mistelbach
Drei Unfälle in 13 Stunden

MISTELBACH.Den Auftakt zu dem arbeitsreichen Wochenende machte am Samstag Nachmittag ein Einsatz auf der A 5 in Fahrtrichtung Wien. Während des kurzen Regenschauers war ein Pick up gegen die Mittelbetonleitwand auf der A5 zwischen Poysdorf Süd und Mistelbach Ost geprallt. Der Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt und abtransportiert. Die FF Mistelbach kümmerte sich um die Bergung des Unfallwracks angefordert. Durch den Anprall an die Betonleitwand war das Fahrzeug im vorderen Bereich schwer...

Ampelkreuzung Oberhoferstraße – Mitterhofgasse | Foto: FF Mistelbach
18

FF Mistelbach
Einsatzserie in Mistelbach am Wochenende

MISTELBACH. Neben dem Haupteinsatzgebiet der Feuerweheren in Schrattenberg gab es am Freitag und Samstag noch eine Reihe andere Einsätze in Mistelbach zu bewältigen. Verkehrsunfall Gleich in der Früh, kurz vor 9 Uhr am Freitag, musste die Mistelbacher Feuerwehr zum Triftweg. Nach dem Zusammenstoß zweier Autos stand ein Pkw fahruntüchtig und verkehrsbehindernd im Kreuzungsbereich. Die Polizei hatte die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Feuerwehr abgesichert und einen Pkw bereits am...

ÖAMTC-Pannenhilfe war im Corona-Jahr 2020 rund 635.100 Mal im Einsatz

Mit 1.740 Einsätzen täglich leicht unter dem Vorjahresniveau WEINVIERTEL. Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und den daraus entstandenen Einschränkungen, u. a. in der Mobilität. Die ÖAMTC-Pannenhilfe war dennoch uneingeschränkt einsatzbereit und rückte österreichweit rund 635.100 Mal aus, um Menschen bei einer Panne im Straßenverkehr zu helfen. Das sind im Schnitt 1.740 Einsätze täglich für die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs – 7,4 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr. „Das...

Die Feuerwehr holte den Wagen aus dem Graben. | Foto: FF Schrick
3

FF Schrick im Dauereinsatz

SCHRICK. Langweilig wird den Schricker Feuerwehrleuten heute wirklich nicht. Alleine am Vormittag absolvierten sie bereits drei Einsätze. 06:45 Fahrzeugbergung Kurz vor 7 werden die Schricker zu einer Fahrzeugbergung auf die B 46 gerufen. Das Fahrzeug wird mit der Seilwinde geborgen und kann seine Fahrt fortsetzen. 07:35 Unfall mit Verletzten Kaum eine Dreiviertel Stunde gilt galt es an der gleichen Stelle auf der B 46 eine eingeklemmte Person aus einem verunfallten Auto zu holen. Gemeinsam...

Foto: FF Bockfließ
1 12

Unwetteralarm in Bockfließ

BOCKFLIESS. Die Unwetter des gestrigen Abends ließen auch den Bezirk Mistelbach nicht unverschont. Der intensive Regenfall setzte den Ort unter Wasser. Der Verkehr musste großräumig umgeleitet werden, um auf der Hauptstraße Kanaldeckel öffnen zu können um die Wassermengen abzuleiten. "Das Wasser stand schon bis zu den Häusern. Autos wären dort noch hängen geblieben", schildert Einsatzleiter Roman Hirschvogl die Ereignisse. Ebendort zerquetschte ein abgebrochener Ast ein Auto unter sich, das von...

3905 Notfall-Rettungs-Einsätze im Bezirk Mistelbach im ersten Halbjahr

NÖ Rettungsversorgung zählt zu den besten der Welt „Im Bezirk Mistelbach hat es im ersten Halbjahr 3905 Notfall-Rettungs-Einsätze gegeben – davon waren 3254 Rettungs- und 651 Notarzteinsätze. 66 Prozent aller Einsätze betreffen akute Gesundheitsverschlechterungen, 17 Prozent Stürze und Verletzungen und etwa sechs Prozent Verkehrsunfälle. Im Schnitt ist ein Rettungswagen in 10 Minuten und 42 Sekunden vor Ort – international üblich sind 15 Minuten“, informiert LR Mag. Karl Wilfing. 144 Notruf NÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.