Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Unfallhäufung auf der A5 im Bezirk Mistelbach. | Foto: FF Drasenhofen
8

A5 Umfahrung Drasenhofen und Umfahrung Mistelbach
Unfall-Hotspots im Bezirk Mistelbach

In den letzten Jahren haben sich im Bezirk Mistelbach schwere Unfälle an drei zentralen Unfall-Hotspots gehäuft: Die A5 bei Hochleithen, die Umfahrung Drasenhofen und die Umfahrung Mistelbach sind regelmäßig Schauplätze tragischer Verkehrsunfälle, die oft durch Müdigkeit oder Unachtsamkeit der Verkehrsteilnehmer verursacht werden. BEZIRK. Die Unfallproblematik wird von der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich genau beobachtet, die mit kontinuierlichem Monitoring an den betroffenen Stellen...

Foto: Santrucek
3

Einsatzreicher Tag
Tödlicher Alpinunfall auf der Hohen Wand

Ein 54-jähriger Mann aus Wien startete am 24.08.2024, in der Früh, gemeinsam mit einem befreundeten Kletterpartner die Kletterroute "Köberlgrat" auf der Hohen Wand. BEZIRK NEUNKRICHEN. Die beiden Personen kletterten unmittelbar hintereinander, wobei der 54-Jährige voran kletterte. Nachdem sie etwa die Hälfte der Route hinter sich hatten, rutschte der 54-Jährige aus unbekannter Ursache ab. Er stürzte ca. 50 bis 60 Meter nach unten und erlitt dadurch tödliche Verletzungen. Durch den...

Franz Schmidmayer, Rudolf Winter, Johann Asperger, Franz Asperger, Jagdleiter Andreas Asperger und Karl Ribisch  | Foto: Andreas Asperger
1

Reflektoren sollen Unfälle mit Wildtieren vermindern
Jäger sorgen für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr

Hausbrunn:      Aufgrund der unerfreulich hohen Zahlen an Verkehrsunfällen mit Wildtieren wurde die Jagdgesellschaft Hausbrunn für das Projekt „Wild und Verkehr“ gewonnen. Ein Gemeinschaftsprojekt der Universität für Bodenkultur in Wien, der NÖ Landesregierung und des Niederösterreichischen Jagdverbandes. Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft und Straßenmeisterei In Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Poysdorf hat die Jagdgesellschaft Hausbrunn auf einer Strecke von 2,8 Kilometern, entlang...

Foto: FF Wolkersdorf
7

Verkehrsunfälle
Unfallserie in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Langweilig wird einem bei der Wolkersdorfer Feuerwehr wirklich nicht. Montag Abend kurz nach 17 Uhr wurden die Feuerwehrleute auf die A 5 in Fahrtrichtung Brünn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es vier Auffahrunfälle zu bereinigen gab.  Die Seyringer Kollegen waren bereits vor Ort und kümmerten sich um zwei der Fahrzeuge. Auf der Strecke, die dann viele Fahrzeuglenker als Ausweichroute gewählt hatten, kam es dann beim Kreisverkehr Eibesbrunn zu einem weiteren...

Foto: FF Hochleithen
11

Doppelter Einsatz auf der A 5

HOCHLEITHEN. Der Start in die Woche war für die Hochleithner und Wolkersdorfer Feuerwehr ein arbeitsamer. Kurz nach sieben Uhr morgens wurden die Florianis auf die A 5 Fahrtrichtung Wien gerufen. Kurz vor der Wildbrücke stießen aus unbekannter Ursache mehrere Autos zusammen. Die ausgerückte Mannschaft sicherte die Unfallstelle ab, während die Rettung einige Lenker versorgte. Für die Aufräumarbeiten musste die Autobahn durch die Polizei gesperrt werden. Der Verkehr wurde daher für die Dauer der...

Foto: FF Bockfließ
6

Glatteis: Verletzter bei Bockfließ

AUERSTHAL/BOCKFLIESS. In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bockfließ auf Grund der winterlichen Bedingungen, zu einem Unfall auf die L12 zwischen Bockfließ und Auersthal gerufen. "Bei der Ankunft stellte sich leider ein ganz anderes Bild dar, als wir in der Alarmierung mitgeteilt bekommen haben", berichtet der Sprecher der FF Bockfließ. Es befand sich noch die Fahrerin im Auto und aufgrund des Ausmaßes, lies Einsatzleiter Roman Hirschvogl nachalarmieren. Zwei Pkw´s stießen auf der...

Gefährliche Strecken: Die roten Punkte markieren die Verkehrsunfälle im Jahr 2014. | Foto: Statistik Austria

Die gefährlichsten Straßen im Bezirk

Wo die größten Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern. BEZIRK (mk). Die B46 zwischen Laa/Thaya und Staatz oder die L3062 zwischen Mistelbach und Kleinhadersdorf über den Totenhauer: Diese Teilabschnitte sind zwei der gefährlichsten Straßen des Bezirkes Mistelbach. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt jeweils 3 Unfälle. Wir haben mit Blaulichtorganisationen und Verkehrsplanern gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserie sind und wo im...

Bezirkspolizeikommandant Oberst Florian Ladengruber, LR Karl Wilfing, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Karl Graf. | Foto: privat
1

Wilfing: „Die A5 rettet Menschenleben“

Unfälle seit Fertigstellung der A5 massiv zurückgegangen, weniger Menschenleben gefährdet – Feuerwehr und Polizei sehen Grund dafür in höherer Verkehrssicherheit durch die Autobahn Durch das hohe Verkehrsaufkommen mussten im Jahr 2006 bei 54 Verkehrsunfällen mit Personenschaden auf der B7 bereits 8 Getötete und 106 Verletzte beklagt werden. 2007 erfolgte der Spatenstich für den Bau der A5. „Seit die Autobahn befahren wird, hat sich die Anzahl der schweren Unfälle erheblich, auf fast die Hälfte,...

Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung. | Foto: z.V.g.

"Probeführerschein hat sich positiv ausgewirkt"

Nicht alles schlechtreden darf man, was das Verhalten der Autofahrer betrifft. Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung, sieht in der Statistik der Alkoholkontrollen einen erfreulichen Trend. "Bei ungefähr gleichbleibenden Kontrollen 2012 und im Vorjahr lässt sich ein Rückgang von positiv auf Alkoholisierung Getesteten um rund 600 Personen feststellen", zeigt sich Zuser zuversichtlich. 2013 wurden 5.638 Personen positiv getestet, 2012 waren es noch 6.247. Daraus schließt...

Lasermessung: Im Bezirk Mistelbach gab es im Jahr 2013 2.172 Anzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit.

Bäume werden zur Falle

Laut Einsatzstatistik gibt es weniger Tote im Bezirk, dafür viele Geschwindigkeitsdelikte. BEZIRK (mk). Die Einsatzstatistik der Polizei Niederösterreich spiegelt ein klares Bild über die Art der Anzeigen im Straßenverkehr wider. Bezirkspolizeikommandant Florian Ladengruber berichtet im Gespräch mit dem Bezirksblatt Mistelbach über einen erfreulichen Trend: "Die Anzahl der Verkehrstoten ist von 2012 auf 2013 von 12 auf 4 Personen gesunken." Vor allem Verkehrsunfälle mit Personenschaden seien...

Beeindruckende Bilanz: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (l.), Landeshauptmann Erwin Pröll.
2

Weniger Brände, dafür mehr Verkehrsunfälle

Landeshauptmann und Feuerwehrkommandant präsentierten FF-Bilanz 2013 Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2013. „Die Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind unsere wertvollste Versicherungspolizze“, so der Landeshauptmann. Die 1.640 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben im vergangenen Jahr rund 64.500 Einsätze bewältigt. Das heißt, alle 8,2 Minuten ist eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.