Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Um 10:56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Laa zu einem Brand der Alarmstufe B2 gerufen.  | Foto: FF Laa/Thaya
3

5 Feuerwehren im Hitzeeinsatz
Brand bei Recyclingfirma in Laa

Ein Brand bei einer Recyclingfirma in Laa an der Thaya sorgte am Donnerstagvormittag, dem 24. Juli 2025, für einen Großeinsatz von fünf Feuerwehren. Insgesamt standen rund 50 Feuerwehrmitglieder bei sommerlich hohen Temperaturen im Einsatz. Durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Um 10:56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Laa zu einem Brand der Alarmstufe B2 gerufen....

Kaum sind die Sommerferien angelaufen, häufen sich für die Freiwilligen Feuerwehren Drasenhofen und Poysdorf die Einsätze. | Foto: FF Drasenhofen
4

Heiße Ferien
Einsatz-Marathon für Feuerwehren Drasenhofen & Poysdorf

Kaum sind die Sommerferien angelaufen, häufen sich für die Freiwilligen Feuerwehren Drasenhofen und Poysdorf die Einsätze: Menschenrettungen, Fahrzeugbergungen, Sturmschäden, Brandmeldungen – der Sommer hat es in sich. Fast täglich heißt es für die Florianis: raus aus dem Alltag, rein in den Einsatz. BEZIRK MISTELBACH. Am 11. Juli kam es zu einem spektakulären Einsatz: Ein LKW-Anhänger stürzte kurz nach der Anschlussstelle Drasenhofen Süd auf der A5 Richtung Brünn um – die Fahrbahn war...

Aus bisher unbekannter Ursache kam es auf der viel befahrenen Strecke zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lastkraftwagen. | Foto: FF Laa/Thaya
3

Bergung & Straßensperre
LKW-Auffahrunfall zwischen Laa und Staatz

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B46 zwischen Staatz und Laa an der Thaya sorgte am Freitagmorgen, dem 4. Juli 2025, für eine rund einstündige Totalsperre der Bundesstraße. Gegen 07:52 Uhr wurden die Feuerwehren Laa an der Thaya und Staatz zu einem Auffahrunfall mit Menschenrettung alarmiert. BEZIRK MISTELBACH/LAA/STAATZ. Aus bisher unbekannter Ursache kam es auf der viel befahrenen Strecke zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lastkraftwagen. Einer der Lkw-Fahrer wurde dabei verletzt. Das...

Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein erschütterndes Bild: Ein PKW war massiv deformiert, ein LKW lag quer über die Fahrbahn. | Foto: FF Drasenhofen
6

Großeinsatz an der Grenze
Schwerer Frontalzusammenstoß auf der A5

In den frühen Morgenstunden des 3. Juli 2025 kam es auf der A5 nahe der österreichisch-tschechischen Grenze zu einem dramatischen Frontalzusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW. Ein grenzüberschreitender Großeinsatz folgte – mit Verletzten, schwieriger Bergung und stundenlanger Totalsperre. BEZIRK MISTELBACH/CZ. Kurz nach dem Unfall ging der Notruf bei der technischen Feuerwehrleitstelle in Tschechien ein. Aufgrund der Nähe zur Grenze wurden umgehend mehrere tschechische Rettungs- und...

Am Mittwochabend, dem 2. Juli 2025, wurden die Feuerwehren Gaweinstal und Hochleithen zu einem Fahrzeugbrand auf der Landesstraße L10 beim Kreisverkehr alarmiert. | Foto: Johann Plach/FF-Gaweinstal
3

Gaweinstal/Hochleithen
Fahrzeug in Vollbrand beim Kreisverkehr

Am Mittwochabend, dem 2. Juli 2025, wurden die Feuerwehren Gaweinstal und Hochleithen zu einem Fahrzeugbrand auf der Landesstraße L10 beim Kreisverkehr alarmiert. Durch das rasche Eingreifen konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. BEZIRK MISTELBACH/GAWEINSTAL/HOCHLEITHEN. Kurz nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte beider Feuerwehren zügig zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen bot sich ein dramatisches Bild: Ein Pkw stand in Vollbrand, und die Flammen hatten sich...

Am 3. Juni 2025 um 07:49 Uhr wurde die Feuerwehr Großebersdorf gemeinsam mit mehreren umliegenden Feuerwehren zu einer Menschenrettung im Hochregallager des Lidl Logistikzentrums alarmiert. | Foto: FF Großebersdorf
7

Großeinsatz im Logistikzentrum
Unfall im Lidl-Lager Großebersdorf

Am 3. Juni 2025 um 07:49 Uhr wurde die Feuerwehr Großebersdorf gemeinsam mit mehreren umliegenden Feuerwehren zu einer Menschenrettung im Hochregallager des Lidl Logistikzentrums alarmiert. Bereits während der Anfahrt wurde gemeldet, dass ein Haustechniker im Tiefkühlbereich des Lagers mehrere Meter tief abgestürzt war. BEZIRK MISTELBACH/GROSSEBERSDORF. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich, dass die Person zwischen einer Leiter und einer Absperrung eingeklemmt war. Der...

Es besteht derzeit keine Gefahr für angrenzende Gebäude oder Siedlungen. | Foto: BFKDO Mistelbach
16

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großbrand auf Lagerplatz in Wolkersdorf

Ein Großbrand beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk Mistelbach. Rund 170 Personen kämpften stundenlang gegen die Flammen, die auf einem Lagerplatz ausgebrochen waren. WOLKERSDORF/BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Zu einem Großbrand kam es am Sonntag, 6. April, in Wolkersdorf im Bezirk Mistelbach. Insgesamt wurden 13 Feuerwehren in den Abendstunden zu einem Brand auf einem dortigen Lagerplatz alarmiert. Auf dem Gelände, wo Stroh, Hackschnitzel und Holz gelagert werden, brach aus bisher ungeklärten...

Ein brennender Traktor sorgte am 8. März 2025 für einen dramatischen Einsatz in Pürstendorf. | Foto: FF Ladendorf
14

Feuerwehren verhindern Schlimmeres
Traktorbrand in Pürstendorf

Ein brennender Traktor sorgte am 8. März 2025 für einen dramatischen Einsatz in Pürstendorf. Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. BEZIRK MISTELBACH/ PÜRSTENDORF. Ein Landwirt musste am 8. März 2025 einen dramatischen Moment erleben, als sein Traktor-Anhänger-Gespann mitten in Pürstendorf zum Stillstand kam. Noch bevor er sich versehen konnte, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum. Mit besonnener Reaktion alarmierte er sofort die...

In der vergangenen Nacht standen die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes Laa an der Thaya bei einem schweren Brandeinsatz im Dauereinsatz. | Foto: FF Laa/Thaya
6

Laa an der Thaya
Gebäudebrand forderte Feuerwehren in den Nachtstunden

In der vergangenen Nacht standen die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes Laa an der Thaya bei einem schweren Brandeinsatz im Dauereinsatz. Ein Nebengebäude sowie der Dachstuhl eines leerstehenden Wohnhauses gerieten aus bisher ungeklärter Ursache in Vollbrand. Die intensiven Löscharbeiten dauerten bis in die Vormittagsstunden an. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya und die Freiwillige Feuerwehr Kottingneusiedl wurden um 03:43 Uhr unsanft aus dem Schlaf...

Nach erfolgreichem Einsatz der CO₂-Feuerlöscher begannen die Feuerwehrkräfte unter besonderen Schutzmaßnahmen mit dem gezielten Abtrennen der DC-Kabel. | Foto: Bayer
7

Autobahnmeisterei A5
Brand eines Photovoltaik-Wechselrichters

Ein Brand eines Photovoltaik-Wechselrichters auf dem Gelände der Autobahnmeisterei Bonaventura sorgte am Vormittag des 4. März 2025 für einen Feuerwehreinsatz. BEZIRK MISTELBACH/GROSSEBERSDORF/WOLKERSDORF. Um 10.23 Uhr wurden die Feuerwehren Großebersdorf und Wolkersdorf alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich, dass es auf der DC-Seite (Gleichstromseite) des Wechselrichters zu einem Brand mit Lichtbogen gekommen war. Durch die schnellen Erstmaßnahmen des Personals der...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Seit Tagen unermüdlich im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya. | Foto: FF Laa an der Thaya
5

Kameradschaft kennt keine Grenzen
Freiwillige Feuerwehr Laa und Hevlin arbeiten eng zusammen

Seit mehreren Tagen kämpfen die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya und die Freiwillige Feuerwehr Hevlin (CZ) Seite an Seite gegen die Folgen der anhaltenden Regenfälle in der Grenzregion.  BEZIRK. Sowohl auf der österreichischen als auch auf der tschechischen Seite herrscht große Anspannung, da die Wassermassen die Region rund um die Thaya bedrohen. Beide Wehren stehen unter enormem Druck und arbeiten rund um die Uhr, um die Lage unter Kontrolle zu bringen und die Sicherheit der Bevölkerung...

Foto: BFKDO Mistelbach
8

Update 16. 9. 2024 18:00 Uhr:
Entspannung nach Unwettereinsätzen im Bezirk Mistelbach

Die nachlassenden Regenfälle haben im Laufe des Tages im Bezirk Mistelbach für eine spürbare Entspannung der Lage gesorgt. Die Feuerwehr konnte die kritischsten Einsätze, die eine akute Gefahr für Menschen und Sachwerte darstellten, weitgehend unter Kontrolle bringen.  BEZIRK. Der Katastrophen-Hilfdienst-Zug, der seit den Morgenstunden in Ladendorf im Einsatz war, wurde am Abend erfolgreich abgezogen. Trotz der allgemeinen Beruhigung spitzte sich die Situation am späten Nachmittag erneut zu,...

Foto: FF BFKDO, FF Laa
11

Hochwasserbekämpfung rund um die Uhr
Zahlreiche Feuerwehren weiterhin im Einsatz

Der Kampf gegen die Folgen des Hochwassers geht unvermindert weiter. An insgesamt 18 Einsatzstellen sind derzeit 29 Feuerwehren im Einsatz, um die Auswirkungen der Überschwemmungen zu bekämpfen. Besonders stark gefordert sind die Feuerwehrkräfte durch die massiven Wassermengen, die ganze Straßenzüge und Keller überflutet haben. BEZIRK. Um den steigenden Wassermassen Herr zu werden, wurden die Großpumpen des Bezirks an den kritischsten Stellen strategisch positioniert. Diese Pumpen laufen...

Foto: FF Mistelbach
2

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbergung auf der Umfahrung Mistelbach

MISTELBACH. Am frühen Morgen des 14. Septembers 2024 wurden die Einsatzkräfte noch vor Sonnenaufgang zu einer Fahrzeugbergung auf die Umfahrung Mistelbach alarmiert. Ein Pkw hatte aus ungeklärter Ursache eine Verkehrstafel umgerissen, den Kreisverkehr überfahren und kam erst etwa 200 Meter später aufgrund starker Beschädigungen zum Stillstand. Das Fahrzeug wurde mithilfe eines Krans geborgen und gesichert abgestellt. Anschließend räumte die Feuerwehr den Kreisverkehr von Trümmerteilen. Der...

Foto: DOKU-NÖ
Video 216

Unwetter in NÖ
15.9. Liveticker – Das ist heute passiert – ein Überblick

Hochwasser, Evakuierungen, Stromausfälle, Unfälle und Straßensperren: Das Hochwasser hinterlässt seine Spuren. Bei einem Einsatz ist ein Feuerwehrkamerad ums Leben gekommen.  +++20:40 in Niederöstereich+++ 4:00 Uhr wurde das ganze Bundesland zum Katastrophengebiet erklärt. 05:30 Uhr: Land unter in Waidhofen an der Thaya: Autos versinken in den Fluten; Straßenzüge ohne Strom 06:15 Uhr: LKW-Unfall: Laster landete im Graben 06:17 Uhr: Schiff wurde gesichert 07:00 Uhr: Zivilschutzalarm ausgelöst,...

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

Anhänger umgekippt: Tiefkühler, Herd und Waschmaschine auf der S1-Rampe | Foto: FF Schwechat
13

Tagesrückblick am 24.2.
Waschmaschine auf A4, Gasbohrung und Olivenanbau

Waschmaschine auf Autobahn Auf der S1-Rampe der Ostautobahn A4 hatte ein PKW einen Unfall. Dabei ist der Anhänger umgekippt, das Ladegut – Waschmaschine, Herd und Tiefkühltruhe – landete auf der Straße. Auto-Anhänger auf S1 Rampe umgekippt Hier ist alles ganz "mini" Gertraud Krammel widmet sich sehr gern einem ganz seltenen Hobby - der Aufstellung von Miniaturszenen im Maßstab 1:12. Alles ist bei Gertraud Krammel im Miniformat Digitalisierungsoffensive in Schulen Pädagoginnen und Pädagogen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.