Löscheinsatz

Beiträge zum Thema Löscheinsatz

In der vergangenen Nacht standen die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes Laa an der Thaya bei einem schweren Brandeinsatz im Dauereinsatz. | Foto: FF Laa/Thaya
6

Laa an der Thaya
Gebäudebrand forderte Feuerwehren in den Nachtstunden

In der vergangenen Nacht standen die Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes Laa an der Thaya bei einem schweren Brandeinsatz im Dauereinsatz. Ein Nebengebäude sowie der Dachstuhl eines leerstehenden Wohnhauses gerieten aus bisher ungeklärter Ursache in Vollbrand. Die intensiven Löscharbeiten dauerten bis in die Vormittagsstunden an. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya und die Freiwillige Feuerwehr Kottingneusiedl wurden um 03:43 Uhr unsanft aus dem Schlaf...

3

Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" mit Erfolg bestanden.

Nach einer intensiven zweimonatigen Ausbildung absolvierten 23 Mitglieder der FF- Asparn/Zaya am 05.11.2016 die Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz". Beim theoretischen Teil dieser Prüfung wurde das Wissen in den Stationen Geräte – bzw. Fahrzeugkunde, Erste Hilfe, Knotenkunde, Schadstofflehre und Funk überprüft. Zusätzlich musste im praktischen Teil ein Zimmerbrand unter Atemschutz gelöscht werden. Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Zusammenarbeiten bzw. das richtige Ausrüsten des Atemschutztrupps...

Die Gruppe der 1700. Ausbildungsprüfung: 1. Reihe: Michael Nekam, Verwalter Josef Fischer, Georg Schild, Peter Muck, Kommandant Herbert Wolfram
2. Reihe: Bezirksfeuerwehrkdt. Karl Graf, Hauptprüfer Leopold Fröschl, Ortsvorsteher Peter Pernold, Kdt.-Stv. Leopold Frühwirth, Bürgermeister Leopold Muck, Sebastian Zand, Prüfer Helmut Hartmann, Prüfer Werner Schmid, Unterabschnittskdt. Franz Fritz, Prüfer Leopold Popp
2

1700. Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Niederösterreichs in Wultendorf

Die 1700. Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Niederösterreichs wurde am 20. Mai 2012 in Wultendorf abgenommen. Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung auf die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in den Stufen Bronze und Silber stellten 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wultendorf ihr Wissen unter Beweis. Ziel dieser Prüfung ist das richtige Zusammenarbeiten der Löschgruppe im Brandeinsatz. Der erste Teil besteht aus einer Wissensüberprüfung in den Gebieten Gerätekunde, sowie (je nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.