Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

33 Teilnehmer aus dem Bezirk Mistelbach sowie zwei Gäste aus dem Bezirk Tulln absolvierten am 25. und 26. April 2025 erfolgreich die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf.  | Foto: BFKDO-Mistelbach – J. Plach
3

Ausbildung in Ladendorf
Neue Einsatzmaschinisten für den Bezirk Mistelbach

33 Teilnehmer aus dem Bezirk Mistelbach sowie zwei Gäste aus dem Bezirk Tulln absolvierten am 25. und 26. April 2025 erfolgreich die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf. Intensive Theorieeinheiten und praxisnahe Übungen sorgten für eine fundierte Ausbildung auf hohem Niveau. BEZIRK MISTELBACH. Am Freitagabend stand die Vermittlung theoretischer Grundlagen im Mittelpunkt. Behandelt wurden die Aufgaben und die Verantwortung des Maschinisten, der Aufbau von Feuerlöschpumpen sowie die...

Foto: BFKDO Mistelbach
2

FF Mistelbach
Spende von Atemluftflaschen und einer Atemschutzüberwachung

MISTELBACH.  Die Firma Feuerschutz Bayer aus Grossebersdorf spendete der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach für das Schadstofffahrzeug des BFKDO Mistelbach neue Atemschutzflaschen sowie ein neues Atemschutzüberwachungssystem. Nun fand die offizielle Übergabe an Vertreter des BFKDO Mistelbach, der Schadstoffgruppe Mistelbach und der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach statt. Das BFKDO Mistelbach bedankt sich auf diesem Wege bei der Firma Feuerschutz Bayer für die großzügige Spende! Pkw rutschte von...

Foto: FF Wilfersdorf
49

Ausbildungsprüfung Atemschutz 19.11.2022
Wilfersdorf und Hobersdorfer Kameraden legen Prüfung gemeinsam ab

In den letzten Monaten trafen sich die Kameraden der FF Wilfersdorf und FF Hobersdorf zum gemeinsam trainieren für die Atemschutzprüfung. Am 19.11.2022 wurde dann der Prüfungsplatz in den Lagerhallen von Josef Maier aufgebaut. Auf 3 Gruppen aufgeteilt konnten folgende Abzeichen von den Kameraden errungen werden: 3x Gold (2x Wilfersdorf, 1x Hobersdorf)1x Silber (Hobersdorf)5x Bronze (Wilfersdorf)Um dieses Abzeichen erfolgreich abzuschließen sind mehrere Stationen zu absolvieren. Je nach...

Foto: FF Wilfersdorf
13

Abschluss Atemschutzausbildung am 08.10.2022
Abschluss Atemschutzausbildung im „Heißcontainer“

Rene Bold, Niklas Helnwein und Molnar Rene konnten am 08.10.2022 ihr im vergangenen Jahr angelerntes Wissen rund um den sicheren Einsatz und die Vorgehensweise mit den Atemschutzgeräten der FF Wilfersdorf vertiefen bzw. erweitern. Am Beginn wurde der korrekte Einsatz des Hohlstrahlrohres gelernt sowie die sichere Öffnung einer Tür vorgezeigt und geübt. Im Anschluss wurde in einem, als normale Wohnung eingerichteten, Container ein kompletter Einsatz geübt. Um möglichst realistische...

Foto: FF Oberkreuzstetten
6

„Finnentest“ für Atemschutz
FF Oberkreuzstetten übte im Feuerwehrhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Oberkreuzstetten nutzte die Zeit als Übungen erlaubt waren und führte den Leistungstest für die Atemschutzträger durch. Eine Möglichkeit dazu ist der sogenannte Finnentest. Dabei müssen fünf Stationen unter Einhaltung von engen Zeitlimits absolviert werden. Da im Moment Übungen so gut wie nicht möglich sind, war das eine richtige und vorausschauende  Entscheidung des Kommandos. In voller Ausrüstung mit schwerem Atemschutz mit Versorgung aus der Pressluftflasche legten...

Die Atemschutz-Newcomer Tobias Goll, Britta Bischoff, Felix Gepp mit den Ausbildern Wolfgang Schuppler, Roman Frühwirth, Harald Schwab, Franz Benedek und Johannes Bayer

Atemschutzgeräteträger in Gaweinstal ausgebildet

GAWEINSTAL (06.-08.09.2017) – Auch in diesem Herbst fand fast schon traditionell im Feuerwehrhaus Gaweinstal ein Atemschutzgeräteträgerlehrgang statt. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von Modulleiter Roman Frühwirth und seinem Team zwei Abende und einen Tag lang ausgebildet. Donnerstag- und Freitagabend wurde die Theorie vermittelt. Am Samstagvormittag ging es intensiv beim Stationsbetrieb in die Praxis und in die Umsetzung der Theorie. Am Nachmittag dann konnte nach der praktischen...

Ziel erreicht: wichtige Erkenntnisse bei erster Übung gewonnen, Umsetzung folgt! Peter Schmolek, Herbert Rutschka (Audio Tuning) und Vizebürgermeister Gerhard Strasser mit den anwesenden Feuerwehrchefs Franz König, Johann Ullram, Michael Holzschuh, Michael Vock, Gerhard Eigner, Kurt Sieghart, Harald Schwab, Reinhard Hornoff, Georg Lachmayer und Martin Pleil
8

Feuerwehren probten Ernstfall im Unternehmen AUDIO TUNING

WILFERSDORF (20.05.2017) – Im interkommunalen Wirtschaftspark A5 errichtete die Fa. AUDIO TUNING – Weltmarkführer bei Plattenspieler und Händler von hochwertigen Audio und Videogeräten - ihr neues Logistikzentraum. Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss, die offizielle Eröffnung findet am 26.08.2017 statt. Grund genug, die Freiwilligen Feuerwehren einzuladen, das Betriebsgelände mit rund 2.700 m² verbaute Fläche zu beüben. Angenommen wurde ein Kabelbrand, der durch einen Defekt an der...

Foto: LKH

Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums absolvierte Atemschutzprüfung

16 Mitglieder der Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf absolvierten am vergangenen Freitag erfolgreich die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber und Bronze. Die Ausbildungsprüfung Atemschutz dient zur Vertiefung und zur Perfektionierung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz und ist wichtiger Teil der praktischen Ausbildung. Ziel der Ausbildungsprüfung ist auch eine Überprüfung des Ausbildungsstandes nach Abschluss der Atemschutz-Grundausbildung. Für den Kommandanten...

Jahrescheck bei Atemschutzgeräten in Gaweinstal durchgeführt

GAWEINSTAL (12. bis 16.10.2015) – Das Prüfteam „Atemschutz“ unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Harald Schwab führte in der Zeit von 12. bis 16. Oktober den jährlichen Sicherheitscheck der Atemschutzgeräte der Feuerwehren des Abschnitts Mistelbach im Feuerwehrhaus Gaweinstal durch. Bei dieser Überprüfung werden die Funktion und die Dichtheit aller Bauteile des Atemschutzgeräts überprüft. Dafür wird der Prüfstand des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach eingesetzt,...

Feuerwehrfrau Doris Schober-Schütt bei der Versorgnung des Atemschutzgerätes nach erfolgreicher Prüfung
10

Neue Atemschutzgeräteträger in Gaweinstal ausgebildet

GAWEINSTAL (10. - 12.09.2015) – 29 Feuerwehrmitglieder wurden an den vergangenen Tagen im Feuerwehrhaus Gaweinstal zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. Atemschutzgeräteträger kommen immer dann zum Einsatz, wenn am Einsatzort keine unschädliche Atemluft zur Verfügung steht. Dies ist nicht nur im Brandfall sondern auch bei austretenden Schadstoffen wie zum Beispiel bei Gärgas in Weinkellern oder Futtersilos aber auch bei Chemieunfällen der Fall. 22 Feuerwehrmänner und sieben Feuerwehrfrauen...

Symbolbild: Menschenrettung mit Atemschutzgeräten

Feuerwehreinsatz: Menschenrettung bei CO Austritt in Mistelbach

MISTELBACH (09.01.2015) – Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach wurden kurz vor Mitternacht zu einer Menschenrettung nach einem „Gasaustritt in einer Wohnung“ gerufen. Da nach der kurz vorher abgeschlossenen Autobusbergung auf der B7 noch Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus waren, konnte ohne Zeitverzögerung mit dem Rüstlöschfahrzeug ausgerückt werden. Am Einsatzort waren schon Sanitäter des Roten Kreuzes Mistelbach sowie Polizisten und infomierten die eintreffenden Einsatzkräfte der...

Lokale Politiker und Feuerwehrfunktionäre waren beeindruckt von der Leistungsbereitschaft der Feuerwehrmitglieder. | Foto: Andreas Pleil, BFKDO Mistelbach
2

Feuerwehrleute bei brandheißer Ausbildungswoche gefordert

GAWEINSTAL (21.11.2014) - Seit Montag (und noch bis inklusive Sonntag) geht es vor dem Gaweinstaler Feuerwehrhaus heiß her: Grund dafür ist ein Brandsimulationscontainer, der für die Heißausbildung Stufe 4 der Atemschutzgeräteträger angemietet wurde und in den letzten Wochen in ganz Niederösterreich zu Ausbildungszwecken unterwegs war. Knapp 400 Feuerwehrleute aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg und Wien-Umgebung stellten sich in den vergangen Tagen dieser Herausforderung. Die...

Karl Graf, Harald Schwab, Franz Buchmann, Josef Bruckner, Andreas Zohmann, Roman Küstner freuen sich über den neuen Prüfkoffer für Atemluftkompressoren im Bezirk Mistelbach.
3

Neuer Bezirks-Prüfkoffer für Atemschutzkompressoren

MISTELBACH (12.11.2014) – Im Rahmen eines Informationsabends durch die Mitarbeiter des Landesfeuerwehrkommandos Dominik Kerschbaumer und Mario Glocker wurden die neuen Prüfkoffer für Atemschutzkompressoren an Vertreter der Feuerwehrbezirke Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach übergeben. Bei dieser Gelegenheit wurden die anwesenden Feuerwehrfunktionäre und Abschnitts- bzw. Bezirkssachbearbeiter Atemschutz über die Funktion und Verbesserungen des neuen Prüfkoffers der Marke „Dräger...

Markus Grum, Michael Sammer, Daniel Holub führen einen Türcheck als Vorbereitung zum Innenangriff mit Atemschutzgeräten durch, die Ausbilder Josef Bruckner, Harald Schwab, Jasmin Schwab überwachen die Arbeiten.
3

26 Feuerwehrmänner zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet

GAWEINSTAL (18. - 20.09.2014) – 26 Feuerwehrmitglieder wurden in den vergangenen Tagen zu neuen Atemschutzgeräteträgern in Gaweinstal ausgebildet. Der Job des Atemschutzgeräteträgers zählt zu den anstrengendsten Aufgaben im Feuerwehrdienst. Zum Einsatz kommen Atemschutzgeräte immer, wenn keine ausreichende Atemluft vorhanden ist bzw. schon bei einem entsprechenden Verdacht. Dies ist nicht nur im Brandfall beim Innenangriff, sondern auch bei ausgetretenen Schadstoffen wie zum Beispiel bei Gärgas...

3

Feuerwehr stellte Scheunenbrand wie vor 15 Jahren in Niederleis nach

Niederleis (08.11.2013) – Die Feuerwehr Niederleis lud Freitag am Abend zum Scheunenbrand beim Maierhof in Niederleis. Die Übung hat einen historischen Background, denn vor rund 15 Jahren brannte die genau diese Scheune. Gemeinsam mit den Feuerwehren Au, Helfens und Pürstendorf übten die Florianis aus Niederleis den Ernstfall. Die Eckdaten der Übung sind rasch aufgezählt: 30 Feuerwehrmitglieder, 7 Fahrzeuge aus 4 Feuerwehren waren im Einsatz. Es wurde ein Löschangriff von allen Seiten, teils...

Das Prüfteam war insgesamt 57 Stunden für die Sicherheit im Feuerwehrdienst im Einsatz. Das Ganze ehrenamtlich, als Anerkennung gab es zumindest eine Runde Faschingkrapfen, überbracht durch Pressedienstsachbearbeiter Christoph Herbst

Sicherheitsüberprüfung bei Feuerwehr-Atemschutzgeräten durchgeführt

GAWEINSTAL (17.10.2013) – Das Atemschutzprüfteam des Feuerwehrabschnitts Mistelbach unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter ABI Harald Schwab führte in der Zeit von 14. bis 17. Oktober die jährlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung der Atemschutzgeräte in Gaweinstal durch. Bei dieser Überprüfung werden die Dichtheit und Funktion aller Bauteile des Atemschutzgeräts überprüft. Dafür wird ein neu ausgerüsteter Prüfstand eingesetzt, bei dem alle Gerätetypen nach...

Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch krank machen. In vielen Fällen ist eine fachgerechte Sanierung notwendig. | Foto: fotolia/RioPatuca
1

Zehn Tipps bei Schimmel in der Wohnung

Auslöser für Innenraum-Sanierungen sind oft ungeliebte Schimmelflecken. Bei der Schimmelentfernung gibt es Einiges zu beachten. Die Bezirksblätter haben für Sie folgende Hinweise recherchiert, die Sie bei der Schimmelentfernung beachten sollten: • Wesentlich ist, dass Sie selbst nur kleineren (bis maximal 0,5 Quadratmeter), oberflächlichen Schimmelbefall selbst beseitigen sollten – und auch nur, wenn Sie gesund sind. • Größerer Schimmelfall sollte immer von einer fachkundigen Firma entfernt...

Sicherheit geht immer vor! Harald Schwab, Florian Krammer, Jennifer Lorenz, Jürgen Fischer, Josef Bruckner bei der Kurzüberprüfung, die vor jeder Nutzung des Atemschutzgerätes gemacht werden muß.
2

27 neue Atemschutzgeräteträger in Gaweinstal ausgebildet

GAWEINSTAL (19. - 21.09.2013) – 27 neue Atemschutzgeräteträger wurden an den vergangenen Tagen im Feuerwehrhaus Gaweinstal ausgebildet. Atemschutzgeräteträger zählen zu einem der härtesten Jobs im Feuerwehrdienst, kommen sie doch immer dann zum Einsatz, wenn am Einsatzort keine unschädliche Atemluft zur Verfügung steht. Dies ist nicht nur im Brandfall sondern auch bei austretenden Schadstoffen wie zum Beispiel bei Gärgas in Weinkellern oder Futtersilos. 26 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau...

27 Kameraden der Feuerwehr Gerasdorf absolvierten einen Atemschutz-Geräteträger-Lehrgang. | Foto: Feuerwehr Gerasdorf

Lehrgang für Feuerwehr

27 Kameraden der Feuerwehr Geradsdorf nahmen am Atemschutz-Geräteträger-Lehrgang teil. Vom 28.02.2013 bis 02.03.2013 fand im Feuerwehrhaus Gerasdorf ein Atemschutz-Geräteträger-Lehrgang statt. 27 Kameraden und eine Kollegin absolvierten den dreitägigen Außenlehrgang der NÖ Landesfeuerwehrschule. Neben 8 Stunden theoretischer Unterweisung ist der Atemschutzlehrgang sehr praxisnah orientiert, was sich an der 11 Stunden dauernden praktischen Ausbildung zeig. In verschiedenen Stationen wird das...

Ausrüstung überprüft und angelegt, ab auf die Übungsstrecke
3

Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet

GAWEINSTAL (23.-25.08.2012) - Der Job des Atemschutzgeräteträgers gehört zu den härtesten im Feuerwehrdienst. Hitze, Anspannung, schwere körperliche Arbeit und nicht zuletzt das Gewicht der Ausrüstung mit ca. 20 Kilogramm fordern den Feuerwehrmitgliedern einiges ab. Grundvoraussetzung ist die körperliche Fitness, welche von einem Arzt im Rahmen einer Untersuchung zu bestätigen ist. Hier gelten für Frauen und Männer die gleichen Parameterwerte für die gesundheitliche Tauglichkeit. 8 Frauen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.