Jahresbilanz

Beiträge zum Thema Jahresbilanz

4

Bezirk Mistelbach
2,6 Millionen Euro holt AK Mistelbach zurück

Vieles kann die Arbeiterkammer für ihre Klienten auch außerhalb der Gerichte lösen. BEZIRK MISTELBACH. 90,1 Millionen Euro konnte die Arbeiterkammer Niederösterreich im vergangenen Jahr für Arbeitnehmer zurückfordern. Dabei waren es vor allem Insolvenzhilfe, Abfertigungsfragen, Urlaubsansprüche und Kündigungen, die von den Experten zumeist außergerichtlich geklärt werden konnten. "Deutlich mehr Anfragen kamen im letzten Jahr bezüglich Insolvenzen", erklärt Kammerrat Peter Schaludek. Dies gilt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
ÖAMTC Gänserndorf Stützpunktleiter Christian Zinkl. | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC Weinviertel
77.000 mal im Einsatz

Neben den klassischen Beratungsleistungen wurden alleine knapp 48.000 technische Überprüfungen im vergangenen Jahr an den Stützpunkten des Mobilitätsclubs im Weinviertel verzeichnet – darunter Klassiker wie die §57a-Pickerl-Überprüfung, Ankaufstests oder Fahrzeugchecks. WEINVIERTEL. Der ÖAMTC betreut im Einzugsgebiet der drei Stützpunkte rund 66.000 Mitglieder. Christian Zinkl, Leiter der Stützpunkte Gänserndorf, Hollabrunn und Mistelbach, blickt auf das Jahr 2023 zurück: "Ob Beratungen,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeister Wolfram Erasim, Vizebürgermeister Rudolf Suchyna, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rabensburg Thomas Buchta, Kdt. Stellv. Werner Bohrn, Sonja Fischer sowie Roman und Manuela Höfelsauer. | Foto: Gemeinde Rabensburg

Freiwillige Feuerwehr Rabensburg
5.462 geleistete Stunden für die Gemeinschaft

Einen eindrucksvollen Bericht über das Feuerwehrjahr 2023 unterbreitete der Rabensburger Feuerwehrkommandant Thomas Buchta bei der Mitgliederhauptversammlung. RABENSBURG. Es gab 24 Einsätze, 17 Übungen, 5 Bewerbsteilnahmen, 7 Bewerter Tätigkeiten, 10 Kurse wurden besucht, zahlreiche sonstige Tätigkeiten wie zum Beispiel Verkehrssicherungen sind genauso zu nennen wie die intensive Arbeit mit der Jugendfeuerwehr. Bürgermeister Wolfram Erasim dankte den Frauen und Männern der Rabensburger...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
9

Beratung im Krisenjahr
Arbeiterkammer Mistelbach am Telefon

MISTELBACH. Kurzarbeit, Kündigungen, Freistellungen. Das waren die drei Hauptthemen mit denen sich die Arbeiterkammer Mistelbach 2020 beschäftigt hat. Seit man am 16. März des letzten Jahres die Türen schließen musste, galt es die Fragen der Arbeitnehmer und Arbeiter am Telefon oder online zu beantworten. Die krisenbedingten Änderungen riefen große Verunsicherung hervor, die es mit Information abzufangen galt. "Es war eine äußerst unbefriedigende Situation den Beratungsbedarf ohne gesicherte...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Marianne Bauer | Foto: Seidl

Jobsuche
Leichter Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt

BEZIRK MISTELBACH. AMS-Chefin Marianne Bauer zieht Bilanz über das letzte Jahr und die ist grundsätzlich positiv. Im Vergleich zu 2018 ist die Arbeitslosigkeit in Mistelbach um 0,9 Prozent zurückgegangen. Dabei verlief das Jahr durchwachsen. In fünf Monaten musste man zum Vergleichszeitraum des Vorjahres Anstiege der Arbeitslosigkeit verzeichnen. Anderseits schaffte es das AMS Mistelbach und fünf anderen Monaten die "2.000er-Marke" zu unterschreiten. Unter dem Strich weist 2019 eine positive...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Josef Wiesinger, Johannes Bernsteiner, Justus Reichl, Stefan Mayerhofer, Franz Wagner , Johannes Hain, Alfred Hiller, Veronika Hahn, Adolf Mechtler, Andreas Kraft, Alois Lehner, Walter Rutschka | Foto: Lagerhaus

Trotz schlechter Ernte: positive Bilanz fürs Lagerhaus Weinviertel Mitte

MISTELBACH.  Bei der Generalversammlung des RLH Weinviertel Mitte in der Wirtschaftskammer Mistelbach zogen Obmann Adolf Mechtler und Geschäftsführer Alfred Hiller positive Bilanz über das Jahr 2017. Das Geschäftsjahr 2017 war geprägt von einer schlechten Ernte, allerdings konnte die Entwicklung der anderen Geschäftsbereiche, wie Werkstätten, Gewerbebetriebe sowie Bau und Gartenmärkte dies ausgleichen. Es gab auch Grund zum Feiern: 120 Jahre Lagerhausgenossenschaften im Bezirk, 200 Jahre...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Projektleiter A5 Christian Musil, Karl Wilfing und Josef Decker. | Foto: Land NÖ

Jahresbilanz: auch 2017 bleibt der Bezirk auf Erfolgskurs

Schon in 11 Monaten A5 Eröffnung – Spital: Haus B fertig saniert – Nordbahn nächstes großes Infrastrukturprojekt „Der Bezirk Mistelbach ist gut aufgestellt: Die Wirtschaftsdaten zeigen wieder nach oben und wir haben 2016 wichtige Projekte stark weiterentwickelt. Das nun zu Ende gehende Jahr war daher für uns von der Arbeit für die Menschen im Bezirk geprägt“, stellt Landesrat Karl Wilfing im Rückblick auf das Jahr 2016 fest. Das wichtigste Infrastrukturprojekt im Weinviertel – die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
AKNÖ-Arbeitsrechtsexpertin Helga Schabel, Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, AKNÖ-Vizepräsidentin Brigitte Adler | Foto: Baumgartner

AK Jahresbilanz

2013 forderte die AK Mistelbach für 109 Arbeitnehmer ausstehende Löhne und Gehälter ein. „Leider haben es einige Arbeitgeber auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen“, sagt Bezirksstellenleiter Westermayer. 57 Fälle mussten dem AK-Rechtsschutzbüro in Wien übertragen werden, das die Klagen beim Arbeitsgericht einbringt. Für die Arbeitnehmer des Bezirks konnten 236.576 Euro an Entgeltnachzahlungen erreicht werden. Weiters wurden mehr als 714.000 Euro für 169 Arbeitnehmer aus 24...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Beeindruckende Bilanz: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (l.), Landeshauptmann Erwin Pröll.
2

Weniger Brände, dafür mehr Verkehrsunfälle

Landeshauptmann und Feuerwehrkommandant präsentierten FF-Bilanz 2013 Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2013. „Die Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind unsere wertvollste Versicherungspolizze“, so der Landeshauptmann. Die 1.640 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben im vergangenen Jahr rund 64.500 Einsätze bewältigt. Das heißt, alle 8,2 Minuten ist eine...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.