Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Wilfersdorf
8

Technischer Einsatz am 28.06.2024
Bergung eines Kleinfahrzeuges

Am 28. 06. 2024, um 06.59 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Bergung eines Kleinfahrzeuges alarmiert. Auf den Radweg Eurovelo 9 ist ein Lastendreirad in die Zaya gestürzt, die Person konnte sich unverletzt retten. Die Kameraden stellten das Fahrzeug gerade und zogen es mit der Seilwinde aus der Zaya, anschließend wurde es gesichert abgestellt. Eingesetzte Kräfte:RLFA 200 mit 6 MitgliederEinsatzdauerca. 1 Std.

Das Zillenfahren erfordert vor allem Geschick, Kraft und Ausdauer. | Foto: FF Laa/Thaya
3

Wettbewerb
Erfolgreicher Zillenbewerb der Feuerwehr Laa

Die Freiwillige Feuerwehr Laa a. d. Thaya veranstaltete kürzlich am Mühlbach, einen Zillensportbewerb nach dem gültigen Wettkampfreglement des Österreichischen Zillensport-Verbandes. LAA. An dieser Veranstaltung nahmen die besten Zillenfahrer aus ganz Österreich teil. Die Sportlerinnen und Sportler mussten eine 800 Meter lange Strecke bergwärts mit einer Schubstange bewältigen und stromabwärts rudern. Dabei mussten Tore passiert und mit viel Geschick über eine Boje gewendet werden. Zur großen...

Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

Personalia
Gratulationen zum 85. Geburtstag

Alt-Dechant und Feuerwehrkurat Walter Pischtiak feierte in der Sonntagsmesse seinen 85. Geburtstag. LADENDORF. Den Gottesdienst feierten, für den Jubilar überraschend, neben den zahlreichen Kirchenbesuchern auch hochrangige Vertreter der Gemeinde, Vereine und Feuerwehr mit. Bürgermeister Oskar Schmit und Erich Zeiler überbrachten die besten Glückwünsche der Gemeinde. Glückwünsche und kleine Präsente Die Feuerwehrkameraden aus Ladendorf - Martin Schick, Karl Feilhammer, Karl Zeiler und Manuel...

Feuerwehrfest
Feuerwehrfest der FF-Höbersbrunn

Feuerwehrfest der FF-Höbersbrunn vom 8. bis 9. Juni Samstag 8. Juni ab 18.00 Uhr Heurigenbetrieb, ab 20.00 Uhr die AustroPopBand Marant Josef Sonntag  9. Juni  ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Ortsmusik Höbersbrunn

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Vizebürgermeister Georg Eigner trafen sich zur Einschulung und zur Übergabe von drei Notstromaggregaten beim Laaer Feuerwehrhaus. Mit dabei Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Laa/Thaya, Hanfthal, Ungerndorf und Kottingneusiedl sowie mit Bauhofleiter Paul Six und Philipp Scharf vom städtischen Bauhof. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Feuerwehr
Großgemeinde Laa ist auf den Blackout vorbereitet

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya hat sechs zusätzliche Notstromaggregate zur Versorgung der lebensnotwendigen Infrastruktur im Falle eines Stromausfalls oder Blackouts angeschafft. LAA. Kürzlich gab es dazu eine Einschulung im Laaer Feuerwehrhaus und anschließend eine Übergabe von drei Aggregaten an die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Kottingneusiedl, Ungerndorf und Hanfthal durch Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Vizebürgermeister Georg Eigner. In der Stadtgemeinde Laa an der Thaya...

Foto: FF Wilfersdorf
10

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Schrick am 18.05.2024

Am 18.05.2024 war der Startschuss in die heurige Bewerbssaison. Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf trat gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Gaweinstal mit 2 Gruppen in Bronze, 1 Gruppe in Silber, sowie auch mit 3 Einzelbewerbern unserer Feuerwehr am BFJLB in Schrick an. Leider hat es knapp nicht gereicht, um aufs Siegerpostet zu kommen. Die Platzierungen unserer Gruppen sind wie folgt: 4.Platz in Bronze 18.Platz in Bronze9.Platz in Silber

Foto: FF Wilfersdorf
8

Urkundenüberreichung am 22.05.2024
Urkunde vom Land NOE für 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf

Am Mittwoch, dem 22. Mai 2024 war der Kommandant OBI Christian Gail, Verwalter V Robert Prinz und unser Bürgermeister im Containerterminal des NÖ Landesfeuerwehrverbandes eingeladen. Bei einem feierlichen Festakt, bei dem 152 Feuerwehren für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden, bekam die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf, von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LBD Dietmar Fahrafellner und LBDSTV Martin Boyer, eine Ehrenurkunde für 140 Jahre...

Foto: FF Wilfersdorf
13

Schadstoffübung am 17.05.2024
Schulung und Übung über Schadstoffe

Am 17.05.2024 kam ASB (Abschnittssachbearbeiter für Schadstoff) FT (Feuerwehrtechniker) Manfred Schuster zur FF Wilfersdorf. Im Rahmen einer kleinen Schulung stellte er den Sonderdienst Schadstoff des Bezirks Mistelbach vor und erläuterte die verschiedenen Schadstoffkennzeichnungen und zeigte an ein paar Beispielen vor wie man mit Ihnen umgeht. Im praktischen Teil danach wurden einige Experimente mit Schadstoffen durchgeführt, in denen gezeigt wurde, wie die Mischung von verschiedenen Stoffen...

Foto: FF Wilfersdorf
18

Kindergarten Besuch am 17.05.2024
Kindergarten Kinder erleben FF

Die Kinder des Kindergarten Wilfersdorf besuchten am 17.05.2024 die FF Wilfersdorf. Um die vermittelten Inhalte für die Altersgruppen entsprechend gestalten zu können, wurden die Kleinen in zwei Altergruppen eingeteilt. Im Schulungsraum erklärte Vizekommandant BI (Brandinspektor) Lachmayer Georg die Grundlagen eines Feuers sowie die Aufgaben der Feuerwehr. Um die Angst vor einem voll ausgerüsteten Atemschutzträger zu nehmen, legte ein Kamerad im Raum die dazu nötige Ausrüstung an. Im Anschluss...

Foto: FF Wilfersdorf
6

Zwei Kameraden bestanden Feuerwehrmatura
Prüfung zum Goldenes Leistungsabzeichen am 11.05.2024

Am 11.05.2024 nahmen FM Rene Bold und LM Simon Huber am Bewerb um das Goldene Abzeichen, im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln, teil. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten sie das Leistungsabzeichen, auch „Feuerwehr Matura“ genannt, erfolgreich erringen. Beim Zurückkehren ins FF-Haus wurden die beiden dann herzlich von Kameraden empfangen und zum Erhalt des Abzeichens gratuliert. Das Kommando der FF Wilfersdorf gratuliert den beiden zum Goldenen Leistungsabzeichen und bedankt sich...

Foto: FF Wilfersdorf
46

Florianifeier am 04.05.2024
FF Wilfersdorf feiert 140. Geburtstag

Pünktlich zum 140. Geburtstag der FF Wilfersdorf, am 04.05.2024, fand die Florianifeier mit Fahrzeugsegnung im Schloss Liechtenstein statt. Zu diesem besonderen Anlass waren VR (Verwaltungsrat) Vock Michael für den Bezirk Mistelbach, BR (Brandrat) Schwab Harald für den Abschnitt Mistelbach, HBI (Hauptbrandinspektor) Rene Hobersdorfer für den Unterabschnitt, Bgm (Bürgermeister) Josef Tatzber und VzBgm (Vizebürgermeister) Gerhard Strasser für die Gemeinde und Gemeinderäte, Mag Karl Wilfing in...

Foto: FF Wilfersdorf
19

Maibaumaufstellen am 30.04.2024
Traditionelles Maibaumaufstellen

So wie die letzten 50 Jahre üblich, fand das Maibaumaufstellen der Gemeinde Wilfersdorf am 30.04.2024 statt. So wie beim allerersten Mal im Jahr 1974 wurde der Maibaum ohne maschinelle Hebe- oder Zuggeräte aufgestellt. Zu diesem Zweck trafen sich 40 Feuerwehr- und Feuerwehrjugendmitglieder der FF Wilfersdorf und der FJ Wilfersdorf beim FF-Haus. Von dort aus marschierte die Abordnung zum Marktplatz. Hier wurde unter musikalischer Begleitung, durch die Ortsmusik Wilfersdorf, und der tatkräftigen...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Foto: FF Wilfersdorf
5

Technischer Einsatz am 28.04.2024
Bienen in Weinstock

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf wurde am Sonntag, den 28.04.2024 um 16:30, von der BAZ über einen Schwarm Bienen in einem Garten alarmiert. Kurzfristig wurde entschieden keine Vollalarmierung auszulösen. Kommandant Christian Gail erkundete den Einsatzort. Der Bienenschwarm hatte sich, in Form einer ca. 30 mal 40 cm großen Traube, auf einem Weinstock im Garten eingenistet. Da es sich um friedliche Bienen handelte wurde unser Ortsansässiger Imker Franz Oberndorfer von der Bio...

Der Brand auf dem Firmengelände in Eibesbrunn (Großebersdorf) dürfte gelegt worden sein. | Foto: DOKU-NÖ/Bayer J.
4

E-Auto-Brand in Großebersdorf
Polizei geht von Brandstiftung aus

In Eibesbrunn kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einem Großeinsatz der Feuerwehren. Auf einem Firmenareal brannten gleich mehrere E-Autos. Für die Polizei ist aktuell klar: es war Brandstiftung. BEZIRK MISTELBACH | EIBESBRUNN. Dass der Brand absichtlich gelegt wurde, davon geht nun die Polizei aus, wie Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner bestätigt. Man vermute, das Feuer wurde mithilfe von Brandbeschleuniger gelegt. Entnommene Proben vom Ort des Brandes sollen den Verdacht...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

Während der Bergungsarbeiten musste die A5 für kurze Zeit gesperrt werden. | Foto: FF Bezirkskdo. Mistelbach
3

Unfall im Osterreiseverkehr
PKW prallte auf A5 gegen Leitschiene

Kurzzeitige Sperre der A5 Nordautobahn, nachdem ein PKW gegen die Leitschiene prallte und aufd er Fahrbahn zum Liegen kam.  BEZIRK MISTELBACH. Am Nachmittag des 28. März 2024 prallte ein PKW auf der A5 Nordautobahn gegen die Leitschiene und kam fahruntüchtig auf der Fahrbahn zum liegen. Die Feuerwehr Drasenhofen rückte kurz nach der Alarmierung mit einem Vorausfahrzeug, einem Hilfeleistungsfahrzeug und einem Absicherungsfahrzeug zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert...

Foto: FF Wilfersdorf
7

Grundausbildung bei der Feuerwehr Wilfersdorf
Grundausbildung am 16.03.2024

Am 16. März 2024 fand die Basisausbildung bei der Feuerwehr Wilfersdorf statt. Gemeinsam mit den neu eingetretenen bzw. von der Jugend überstellten FF-Mitgliedern der vier Feuerwehren des Unterabschnittes Wilfersdorf wurde den angehenden Feuerwehrmitgliedern das Basiswissen für das Feuerwehrwesen beigebracht. Dieses Wissen wird bei einem Lehrgespräch von den Ausbildnern des Bezirks überprüft. Damit ist der erste Schritt in der Feuerwehrkarriere gemacht.

Ebersdorfer Feuerwehr-Oster-Frühschoppen
Feuerwehr-Ostermusik der Freiw. Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya in Wilfersdorf

Kein Scherz! Am 01.04.2024 findet das traditionelle Osterfrühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya in der Musikhalle in Wilfersdorf statt. Die böhmische Blasmusikkapelle Brodcana sorgt wie in den vergangenen Jahrzehnten für gute Unterhaltung. Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya für das leibliche Wohl! Helfen Sie bei guter Unterhaltung mit, die finanzielle Grundlage für den Feuerwehrdienst in Ebersdorf zu sicher!

Anhänger umgekippt: Tiefkühler, Herd und Waschmaschine auf der S1-Rampe | Foto: FF Schwechat
13

Tagesrückblick am 24.2.
Waschmaschine auf A4, Gasbohrung und Olivenanbau

Waschmaschine auf Autobahn Auf der S1-Rampe der Ostautobahn A4 hatte ein PKW einen Unfall. Dabei ist der Anhänger umgekippt, das Ladegut – Waschmaschine, Herd und Tiefkühltruhe – landete auf der Straße. Auto-Anhänger auf S1 Rampe umgekippt Hier ist alles ganz "mini" Gertraud Krammel widmet sich sehr gern einem ganz seltenen Hobby - der Aufstellung von Miniaturszenen im Maßstab 1:12. Alles ist bei Gertraud Krammel im Miniformat Digitalisierungsoffensive in Schulen Pädagoginnen und Pädagogen...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
84

25.245 ehrenamtliche Stunden
Mitgliederversammlung der FF Mistelbach

MISTELBACH. Die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach wurde am 16.02.2024 um 19 Uhr im beinahe vollbesetzten Stadtsaal durchgeführt. Feuerwehrkommandant BR Claus Neubauer begrüßte zunächst die anwesenden Ehrengäste und führte anschließend durch den Jahresrückblick. Es wurden besondere Ereignisse wie Treffen mit den Partnerfeuerwehren, der Dreikampf mit der Polizeiinspektion Mistelbach, das im Jahr 2023 erstmals stattfindende Jugendfest Mayday, das traditionelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.