Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Beim Waldbrand in Hirschwang | Foto:  NÖLV/Fischer
3

Gefahr in 16 Bezirken
Strenge Waldbrandverordnung in Niederösterreich

Angesichts der steigenden Waldbrandgefahr wurden in Niederösterreich umfassende Maßnahmen ergriffen. NÖ. Für 16 Bezirke und zwei Statutarstädte gelten nun strenge Waldbrandverordnungen gemäß dem Forstgesetz, um das Risiko von Bränden zu minimieren. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen Waldbränden führen. Daher gilt: Hirn einschalten in unseren Wäldern, jetzt noch mehr als sonst“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, sich an die neuen...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

1:39

Waldbrand
8 Millionen Euro in Ausbildung und Ausrüstung investiert

Die Waldbrandkatastrophe "Hirschwang" jährt sich zum ersten Mal: Bilanz und Ausblick ein; PERNKOPF/CZERNOHORSZKY: Danke an unsere Helden von Hirschwang NÖ. „Der Waldbrand in Hirschwang ist in die Geschichte eingegangen. Aber nicht als Katastrophenstory, sondern als eine Geschichte des unglaublichen Zusammenhalts, die viel über unser Land und unsere Landsleute erzählt. Es ist eine Geschichte von 8.593 Helden von Hirschwang“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Ein Jahr ist seit der...

Weinviertel
Waldbrandverordung wieder in Kraft

WEINVIERTEL. Mittlerweile zählt die Waldbrandverordnung in den Bezirken Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach zu einem fixen Jahresereignis wie Weihnachten oder Ostern. Nur dass sie jedes Jahr früher in Kraft tritt. Wegen der massiven Trockenheit wurde in 14 niederösterreichischen Bezirken die Waldbrandverordnungen erlassen. Rauchen und jegliches Entzünden von Feuer im Wald und in Waldnähe sind dadurch untersagt. Zuwiderhandeln kann eine Verwaltungsstrafe von bis zu 7.270 Euro nach...

Lagebesprechung vor Ort, u. a. mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bundesministerin Klaudia Tanner. | Foto: NLK Burchhart
2

Waldbrand Rax
LH Mikl-Leitner vor Ort im Rax-Schneeberg-Gebiet

Seit mehr als einer Woche wütet der Waldbrand in Hirschwang an der Rax im Bezirk Neunkirchen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte sich heute, Dienstag, bei einer Lagebesprechung vor Ort ein Bild von der Lage und dem unermüdlichen Einsatz der Einsatzkräfte. NÖ (red.) „Es ist unglaublich, was hier von den Einsatzkräften geleistet wurde und wird“, sagte die Landeshauptfrau im Anschluss an die Lagebesprechung, an der u. a. auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LH-Stellvertreter...

Alles Rot in dieser Ausgabe von Näher dran.  | Foto: Screenshot
Video 6

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 02.11.2021

Unser Chefredakteur Christian Trinkl meldet sich nach kurzer Pause aus einem neuen Setting mit den wichtigsten Nachrichten aus Niederösterreich zurück.  NÖ. Wie steht es um den Waldbrand auf der Rax? Wir zeigen dir aktuelles Bildmaterial und exklusive Videos von Löscharbeiten. Weitere Themen bei Näher dran: vergangene Woche wurde das erste Doppel-Budget Niederösterreichs beschlossen und es wird wild in Niederösterreich. Nicht nur auf den Tellern, sondern auch auf den Straßen, was dabei zu...

6

FF Gaubitsch
Versorgungsdienst im Einsatz beim verherrenden Waldbrand in Hirschwang

HIRSCHWANG/GAUBITSCH. Aufgrund der massiven Ausmaße des Waldbrandes am Schneeberg werden täglich Mannschaften der KHD-Einheiten bzw. der Sonderdienste ins Katastrophengebiet entsendet. Heute Samstag in den frühen Morgenstunden rückten die Mitglieder des Sonderdienstes Versorgungsdienst der FF-Gaubitsch nach Hirschwang aus. Die Aufgabe ist vor Ort die Versorgung der Einsatzkräfte. Aktuell wird evaluiert ob, ab Sonntag weitere Mitglieder der FF-Gaubitsch nachrücken. Bereits am Donnerstag war der...

Foto: Noe122
7

Feuerwehreinsatz in Nordmazedonien
Vier Tage im Flammeninferno

MISTELBACH/NORDMAZEDONIEN. Die Urlaubsplanung des Mistelbacher Feuerwehrkommandanten Claus Neubauer hat im Frühling sicherlich noch anders ausgesehen. Seit Juni ist kein Monat vergangen an dem er nicht mit anderen Kameraden der Mistelbacher Feuerwehren bei einem der großen Naturkatastrophen europaweit im Einsatz war. Den Auftakt machte der Ausläufer des tschechischen Tornados in Schrattenberg, gefolgt vom Hochwassereinsatz in Belgien. Jetzt kämpft er in Nordmazedonien gegen völlig außer...

Waldbrandgefahr im Bezirk Mistelbach
Rauchen und offenes Feuer im Wald verboten

BEZIRK MISTELBACH. Mit der Hitzewelle wird es auch im Wald wieder trocken und gefährlich. Die Bezirkshauptmannschaft Mistelbach verhängt ein Verbot in den Wäldern zu rauchen oder ein Feuer zu entzünden um Bränden vorzubeugen. Übertretungen werden mit einer Strafe von bis zu 7.270 Euro geahndet. Das Verbot ist bis Ende Oktober in Kraft.

Waldbrandverordnung
Feuergefahr in Mistelbachs trockenen Wäldern

BEZIRK MISTELBACH. Mit dem Frühlingswetter voller Sonnenschein kehrt auch die Trockenheit in unsere Landschaft ein. Besonders gefährlich ist das in den Wäldern weshalb die Bezirkshauptmannschaft bereits die Waldbrandverordnung für den Bezirk Mistelbach in Kraft gesetzt hat. Konkret bedeutet das Jegliches Hantieren mit offenem Feuer – und somit auch Rauchen – in der Nähe eines Waldes ist somit streng verboten. Die Feuerwehr warnt, dass die Böden bis zu einer Tiefe von 40 Zentimetern...

Extreme Waldbrandgefahr in Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. Bis Freitag, spätestens Samstag, sollten wir es überstanden haben. Dann kommt der Regen. Extreme Hitze und Trockenheit lassen das Risiko eines Waldbrandes in die Höhe schnellen. Für die Bezirke Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg, Hollabrunn, Horn, Tulln, St. Pölten Land, Mödling, Baden und Bruck/Leitha gilt die höchste Gefahrenstufe. Die Bezirkshauptmannschaft verbietet das Rauchen oder Entzünden von Feuer im Waldgebiet. Verwaltungsstrafen von über 7000 Euro sind möglich....

Foto: Thomas Bauer
5

Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Waldbrand

PRINZENDORF (10.08.2015) - Zu einem vermeintlichen Waldbrand wurden gegen 18.00 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Prinzendorf/Rannersdorf, Ebersdorf und Hauskirchen gerufen. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter einen Flurbrand neben einem kleinen Waldstück entlang der Landesstraße zwischen Prinzendorf und Zistersdorf fest. Sofort wurde mit den angerückten Tanklöschfahrzeugen die Bekämpfung des Flurbrandes vorgenommen, denn aufgrund des Windes drohte der Flurbrand auf das Waldstück...

Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Holzhaufen schon im Vollbrand. | Foto: FF Ladendorf
4

Rascher Einsatz der Feuerwehr verhinderte Waldbrand

LADENDORF (16.05.2015) – Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Herrnleis, Ladendorf und Neubau zu einem Waldbrand gerufen. Bereits bei der Anfahrt wurde klar, dass mit den alarmierten Feuerwehren kein Auslangen gefunden wird. Schon aus etwa 2 km Entfernung konnte der helle Feuerschein deutlich wahrgenommen werden. Ein rund 15m³ großer Holzstoß, welcher einige Meter neben der Straße lag, war in Brand geraten. Sofort nach der Erkundung wurde die FF Gaweinstal nachalarmiert. Mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.