Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

5

Schadstoff Einsatz am 01.07.2023
Ölspur auf L35

Am 01.07.2023, um 05:16 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einem Einsatz, auf die L35 km 59,2-61,1 alarmiert. Ein Fahrzeug hat ab der Baustelle in der Mistelbacherstraße,bis zur Eibesthaler Kreuzung eine Ölspur hinterlassen. Die FF Wilfersdorf hat gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Straßenerhalters das Öl gebunden.

7

BFLB in Eibesthal 24.06.2023
FF Wilfersdorf beim BFLB in Eibesthal erfolgreich

Beim BFLB in Eibesthal konnte die Bewerbsgruppe der FF Wilfersdorf mit einer fehlerfreien Zeit in Bronze den 3.Platz in der Bezirkswertung mit Alterspunkten erringen. Die 2. Bewerbsgruppe belegte in der Bezirkswertung in Bronze ohne Alterspunkte den 20. Platz und in Silber den 14. Platz. Das Kommando der FF Wilfersdorf gratuliert zu den erbrachten Leistungen.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
4

Das war der 24. Juni 2023
Traktor brennt, Grenzen schützen, SPÖ wählt

Alles, was Du über den heutigen Tag wissen musst, erfährst Du hier. NÖ. Heute ging es Schlag auf Schlag: Ein Traktor im Bezirk Baden fing Feuer und brannte letztendlich komplett aus. Glück im Unglück hatte dabei der Landwirt, der sich aus dem brennenden Fahrzeug selbst retten konnte. Hier geht's zum Artikel und den Fotos. Um 10 Uhr begann heute der Landesparteitag der SPÖ NÖ. Franz Schnabl wurde vom 30 Jahre jüngeren Sven Hergovich als Landesparteichef abgelöst. Wie viele Excel-Tabellen im...

Traktor in Flammen, Landwirt konnte sich gerade noch in Sicherheit bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
16

Feuerwehreinsatz in Baden
Traktor stand in Flammen, Landwirt gerettet

NÖ/Nöstach Bezirk BADEN: Traktor fing bei Feldarbeit Feuer. Landwirt konnte sich gerade noch rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. ALTENMARKT AN DER TRIESTING / BEZIRK BADEN. Ein Landwirt in Nöstach/Hafnerberg saß am Freitag, 23. Juni  um die Mittagszeit gerade in der Kabine eines Traktors und wollte, nachdem er auf einem Feld mit der Heuarbeit fertig war, das Anbaugerät zusammenlegen. Plötzlich schoss ihm beim rechten offenen Seitenfenster, in Verbindung mit einem lauten Knall,...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Gewitter und starke Niederschläge: Im Bezirk Tulln herrscht "Weltuntergangsstimmung".  | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehren im Einsatz
Unwetter im Bezirk Tulln und Hollabrunn

Unwetter in Niederösterreich, Kameraden haben in Tulln und Hollabrunn alle Hände voll zu tun. NÖ. Rot leuchten derzeit die Bezirke Tulln und Hollabrun auf der Feuerwehr-App "Grisu NÖ" auf. Kein Wunder, derzeit fegt ein Sturm über die beiden Bezirke. Insgesamt sind aktuell 28 Feuerwehren bei 13 Einsätzen in 13 Bezirken unterwegs. Im Bezirk Tulln sind Unwetter in Großweikersdorf, Auspumparbeiten werden in Königsbrunn am Wagram durchgeführt. Im Bezirk Hollabrunn sind die Einsatzkräfte in...

Foto: FF Asparn/Zaya
17

Besuch der FJ bei der Flughafenfeuerwehr Wien-Schwechat

Einen spannenden Einblick in den Alltag der Profis bekam die Feuerwehr Jugend Asparn/Zaya, als sie zu Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Wien-Schwechat war. Mehr als 20 Jugendliche der letztjährigen Bewerbsgruppe nahmen an diesem besonderen Ausflug teil. Die jungen Feuerwehrleute wurden von den erfahrenen Kameraden der Flughafenfeuerwehr herzlich empfangen. Schon zu Beginn des Besuchs durften die Kinder einen Blick auf die beeindruckenden Feuerwehrfahrzeuge werfen und ihre Fragen stellen. Die...

Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

Kinderfeuerwehr Wulzeshofen
Neugründung Kinderfeuerwehr Wulzeshofen

Bei der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Wulzeshofen wurden die Mitglieder der neu gegründeten Kinderfeuerwehr Wulzeshofen vorgestellt. Spielerisch sollen die Kinder an die Tätigkeiten im Feuerwehrwesen herangeführt werden, damit sie in einigen Jahren die Reihen der aktiven Feuerwehrmitglieder verstärken und für frischen Wind sorgen. Kommandant Alexander Scharinger freut sich über die vielen jungen Mitglieder und wünscht Betreuer Thomas Ofner viel Erfolg für die herausfordernde...

6

Florianifeier am 06.05.2023
Florianifeier in Hobersdorf

Am 06.05.2023 fand in Hobersdorf die diesjährige Florianifeier statt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wilfersdorf, Bullendorf und Hobersdorf feierten gemeinsam die heilige Messe, welche von Pfarrvikar Günther Schreiber in der Kapelle in Hobersdorf abgehalten wurde. Im Anschluss an die hl. Messe wurden die FF-Kameraden, Fahrzeuge und Gerätschaften gesegnet. Pfarrvikar Günther Schreiber erhielt das offizielle Ernennungsschreiben zum Feuerwehrkurat aus den Händen von...

21

Maibaumaufstellen am 30.04.2023
Traditionelles Maibaumaufstellen

Heuer wurde wieder von der Gemeinde Wilfersdorf, das Maibaumaufstellen veranstaltet. Aus diesem Grund trafen sich 40 Feuerwehr- und Feuerwehrjugendmitglieder der Gemeinde Wilfersdorf beim FF-Haus. Von dort marschierten alle zum Marktplatz. Unter musikalischer Begleitung durch eine Delegation des Musikvereins Wilfersdorf,und tatkräftiger Hilfe der anwesenden Kindern, konnte der Maibaum aufgestellt werden. Dabei kamen, nach althergebrachter Tradition, keine maschinelle Hebe- oder Zuggeräte zum...

Ehrenamt
Danke am 1. Mai

Landesweite Aktion der VPNÖ soll jene in den Mittelpunkt rücken, die unverzichtbare Leistungen für unsere Gesellschaft erbringen. MISTELBACH.  Am „Tag der Arbeit“ bedankten sich Lantagspräsident Karl Wilfing sowie die Abgeodneten Manfred Schulz und Kurt Hackl - stellvertretend für alle Mitarbeitenden in Dienststellen des Roten Kreuzes, der Polizei, in Pflege- und Betreuungszentren - bei drei Hilfsorganisationen im Bezirk für ihren großartigen und immerwährenden Einsatz, auch an Feiertagen wie...

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Poysdorf/Schrattenberg mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schreiber, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler gratulieren Gottfried Schinhan zum Jubiläum
 | Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Ehrung
Kleinhadersdorfer Gottfried Schinhan 70 Jahre FF-Mitglied

KLEINHADERSDORF. Gottfried Schinhan aus Kleinhadersdorf wurde von Seiten des Landes Niederösterreichs in Würdigung seiner Verdienste, die er sich in einer 70-jährigen Mitgliedschaft im Feuerwehrwesen erworben hat, nun die Medaille für Dank und Anerkennung auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens vom Land Niederösterreich verliehen. Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages des Abschnittes Poysdorf-Schrattenberg im Gemeindezentrum von Ottenthal von Landtagspräsident Karl Wilfing und dem...

Vlnr: Bgm. Christian Frank, LTP Karl Wilfing, Jubilar Josef Langer und Gattin Josefine, FF-Kommandant HBI Ronald Habermann | Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Herrnbaumgarten
Ehrung 70 Jahre FF-Mitglied Josef Langer

HERRENBAUMGARTEN. Josef Langer aus Herrnbaumgarten (88) wurde von Seiten des Landes Niederösterreichs in Würdigung seiner Verdienste, die er sich in einer 70-jährigen Mitgliedschaft im Feuerwehrwesen erworben hat, nun die Medaille für Dank und Anerkennung auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens vom Land Niederösterreich verliehen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit der Familie wurde die Medaille von Landtagspräsident Karl Wilfing und dem FF-Kommando Herrnbaumgarten an den...

27

Allgemeine Übung am 22 April 2023
Schadstoffübung in Satzergraben

Die Kameraden der FF Wilfersdorf führten am 23.04.2023 eine Schadstoffübung im überbauten Teil des Satzergrabens durch. Dabei wurde angenommen das eine Person am Ende bei Zufluss zur Zaya verunglückt ist. Zusätzlich waren Kanister mit unbekanntem Inhalt in der Nähe des Unglücksortes. Aufgrund dieser Meldung, wurde ein Atemschutztrupp mit Spezialausrüstung für Schadstoff aufgestellt. Während dieser sich vorbereitete wurde eine Leiter für den Ab- und Aufstieg sowie ein Dekontaminationsplatz...

Foto: FF Großkrut
2

FF Großkrut
Strohlager brannte in Althöflein und Altlichtenwarth

ALTHÖFLEIN/ALTLICHTENWARTH. In der Nacht von 1. auf 2. März wurden die Feuerwehren Großkrut, Althöflein, Ginzersdorf, Altlichtenwarth, Walterskirchen, Prinzendorf-Rannersdorf zum Brand einer Strohlagerhalle alarmiert. Beim Eintreffen stand bereits das gesamte Strohlager in Vollbrand. Der angrenzende Windschutzgürtel wurde geschützt und eine Brandwache durch die Feuerwehren Althöflein und Großkrut eingerichtet. Halbmarathon des LAC-Harlekin und der Kaserne Aus alter Arztwohnung wird...

Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

Feuerwehrball in Wulzeshofen

Nach 2-jähriger Pause haben zahlreiche Besucher den Feuerwehrball im Gasthaus Bsteh in Wulzeshofen besucht und bei bester Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Auch die Feuerwehren aus den Nachbargemeinden waren vertreten und haben die Ballstimmung mit Tombola, Mitternachtsspiel und Fotobox genossen.

2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

Sicherheitsgipfel im NÖ Landhaus mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.), Landesamtsdirektor Werner Trock (l.) und Vertretern der Einsatzorganisationen.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 4

Sicherheitsgipfel in NÖ
Mikl-Leitner "Strafverschärfung für klebende Klimaaktivisten"

LH Mikl-Leitner nach Sicherheitsgipfel zu Klima-Blockaden: Braucht deutliche Strafverschärfung „Kann die Anliegen der Aktivisten sehr gut nachvollziehen, aber ihre Methoden sind grundlegend falsch“ NÖ. „Ich kann die Anliegen dieser Aktivisten sehr gut nachvollziehen – aber ihre Methoden sind grundlegend falsch. Sie überspannen den Bogen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, nach einem gemeinsam mit den Vertretern der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Samariterbund,...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schreiber, LTP Karl Wilfing, Direktorin Ingrid Lester, Pflegeassistentin Jacqueline Schmelzenbart, FF-Kommandant in Kleinschweinbarth Thomas Spacil, Abschnittskommandant-Stv. und Komm. Altruppersdorf Alfred Groher mit dem geehrten Johann Schwöller | Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
2

PBZ Laa
Ehrung für 40 Jahre FF-Mitglied an Johann Schwöller

KLEINSCHWEINBARTH/LAA.Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Laa wurde von Landtagspräsident Karl Wilfing und dem FF-Kommando ein Ehrenzeichen überreicht. Dem 70-jährigen Johann Schwöller aus Kleinschweinbarth wurde von Seiten des Landes Niederösterreichs als Dank für seine 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen und in Würdigung seiner in dieser Zeit erworbenen Verdienste, das Ehrenzeichen für die vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.