Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Kurt Leitner, Bgm Oskar Schmit mit Gattin Margarete, Fredi Jirkal, Bianca Aigner, Harald Berger, Veranstalter Alexander Schmidt, Manfred Linhart. | Foto: FF Ladendorf
7

Benefizkabarett
Lachen für den guten Zweck in Ladendorf

Nach den verheerenden Überschwemmungen Mitte September stand für Kabarettist Martin Pleil fest, dass er den Betroffenen helfen wollte. LADENDORF. Kurzerhand organisierte er ein Benefizkabarett, und schnell fanden sich drei weitere Künstler, die ihn tatkräftig unterstützen wollten: Harald Berger, Manfred Linhart und Fredi Jirkal. Pleil musste jedoch kurzfristig absagen. Als würdiger Ersatz sprang Kurt Leitner ein und komplettierte das Team für den Abend voller Humor. Vor über 330 Gästen...

Unfallhäufung auf der A5 im Bezirk Mistelbach. | Foto: FF Drasenhofen
8

A5 Umfahrung Drasenhofen und Umfahrung Mistelbach
Unfall-Hotspots im Bezirk Mistelbach

In den letzten Jahren haben sich im Bezirk Mistelbach schwere Unfälle an drei zentralen Unfall-Hotspots gehäuft: Die A5 bei Hochleithen, die Umfahrung Drasenhofen und die Umfahrung Mistelbach sind regelmäßig Schauplätze tragischer Verkehrsunfälle, die oft durch Müdigkeit oder Unachtsamkeit der Verkehrsteilnehmer verursacht werden. BEZIRK. Die Unfallproblematik wird von der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich genau beobachtet, die mit kontinuierlichem Monitoring an den betroffenen Stellen...

Im Rahmen dieser Dankesaktion können Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Österreichs im Zeitraum vom 11. bis 25. Oktober 2024 kostenlosen Eintritt in sechs der renommierten Thermenresorts der VAMED Vitality World genießen. | Foto: VAMED
2

Verdiente Entspannung
VAMED Vitality World lädt Feuerwehrleute in Thermenresorts ein

Nach intensiven und kräftezehrenden Wochen des Hochwassereinsatzes können sich Österreichs Freiwillige Feuerwehren auf eine besondere Form der Anerkennung freuen. NÖ/BEZIRK. Die VAMED Vitality World, Österreichs führender Betreiber von Thermenresorts, lädt alle Helferinnen und Helfer zu einer wohltuenden Auszeit in ihre Thermen ein. Damit bedankt sich der Thermenmarktführer für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehren während der jüngsten Hochwasserkatastrophe, die weite Teile des Landes...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Ganze 3093 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehren. | Foto: FF Ladendorf
15

Hochwasser NÖ 2024
Aufräumarbeiten in Ladendorf voll im Gange

Die Gemeinde Ladendorf im Bezirk Mistelbach befand sich in den letzten vier Tagen in einer besonderen Situation. Unerwartet und mit voller Wucht trafen die Wassermassen auf den Ort, hinterließen Verwüstung und stellten die Bewohner vor immense Herausforderungen. LADENDORF. 86 Häuser wurden in Mitleidenschaft gezogen, und die Aufräumarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. Dank des unermüdlichen Einsatzes der lokalen Feuerwehren und freiwilligen Helfer kehrt das Leben langsam wieder zur...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Wilfersdorf
4

Technischer Einsatz am 05.09.2024
Fahrzeugbergung bei Kreuzzung Erdberg

Die FF Wilfersdorf wurde am 05.09.2024 um 22:23 zu einer Fahrzeugbergung mit Betriebsmittelaustritt gerufen. Am Einsatzort stellt sich heraus, dass ein PKW auf die Insel im Kreisverkehr aufgefahren ist. Dabei wurde die Ölwanne beschädigt und es trat Öl aus. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab und bauten Brandschutz und Beleuchtung auf. Das Auto wurde geborgen, mit unserer Abschleppachse abgeschleppt und das ausgetretene Öl gebunden. Eingesetzte Kräfte:RLFA 2000 und MTF mit 9 Mitgliedern...

Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz | Foto: zVG
2

Land Niederösterreich unterstützt
Förderzusage für neues Feuerwehrauto in Siebenhirten

Die Freiwillige Feuerwehr Siebenhirten plant die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 Allrad mit Wasser, um ihre Einsatzfähigkeit weiter zu verbessern. Das Land Niederösterreich unterstützt diese wichtige Investition mit einer Förderung in Höhe von 68.750 Euro. Der LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung moderner Ausrüstung für die Sicherheit der Bevölkerung: „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant...

Eine beachtliche Leistung brachten die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks.  | Foto: FF Mistelbach
3

Mistelbacher zeigten ihr können
66. Landeswasserdienstleistungsbewerb

Die Feuerwehrsportler aus dem Bezirk Mistelbach konnten sich in verschiedenen Kategorien eindrucksvoll platzieren. Besonders die Freiwillige Feuerwehr Laa/Thaya und die Freiwillige Feuerwehr Wildendürnbach zeigten starke Leistungen.  MISTELBACH/ RAABS.THAYA. Vom 22. bis 25. August 2024 war Raabs an der Thaya das Zentrum des niederösterreichischen Feuerwehrsports. Anlass war der 66. Landeswasserdienstleistungsbewerb, bei dem über 1.000 Zillenbesatzungen aus ganz Niederösterreich zusammenkamen,...

Foto: FF Wilfersdorf
11

Braneinsatz am 25.08.2024
Unterstützung Flurbrand Richtung Maustrenk

Am 25.08.2024 um 19:22 wurde die FF Wilfersdorf zu einem Flurbrand nachalarmiert. Nahe der B40 Richtung Maustrenk war zwischen 2 Feldern die Böschung im Brand geraten. Die FF Wilfersdorf unterstützte dabei die FF Hobersdorf beim Löschen der Glutnester. Eingesetzte Kräfte:RLFA 2000 und MTF mit 18 MitgliedernEinsatzdauerca.1 ½ Std.

Foto: FF Wilfersdorf
45

Wilfersdorfer Kameraden in Raabs an der Thaya
Teilnahme am Landeswasserdienstleistungsbewerben vom 22. bis 25. August 2024

Auch dieses Jahr schlug die FF Wilfersdorf bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben ihre Zelte auf. Dieses Jahr ging es nach Raabs an der Thaya, wo eine anstrengende Strecke auf die Teilnehmer wartete. Wie voriges Jahr nahmen 11 Kameraden in unterschiedlichen Klassen an den Bewerben teil, wobei Simon Huber, Rene Bold und René Molnar das Abzeichen in Silber erhalten. Martin Seiler und Gerald Gail erreichten den 13. Platz in der Meisterklasse. In der Meisterklasse der Zillen-Einer konnte...

Seit 140 Jahren steht die Feuerwehr Drasenhofen als Zeichen für Freiwilligkeit. | Foto: FF Drasenhofen
3

140 Jahre FF-Drasenhofen
Jubiläumsfeier mit Fahrzeugsegnung

Am 15. August 2024 war es so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Drasenhofen beging ihr 140-jähriges Bestehen mit einem besonderen Festakt vor der Pfarrkirche Drasenhofen. Doch das Jubiläum war nicht der einzige Grund zum Feiern. An diesem denkwürdigen Tag wurden außerdem das neue Vorausfahrzeug der Wehr gesegnet und die Gründung einer Kinderfeuerwehr bekannt gegeben. DRASENHOFEN. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Feldmesse, zelebriert von Feuerwehrkurat Richard Hansl. Im Rahmen dieser Messe...

Großer Andrang am Ferienspiel der Freiwilligen Feuerwehr Ladendorf.  | Foto: FF Ladendorf
2

Unterhaltung für Kinder
Feuerwehr begeisterte Kinder beim Ferienspiel

Das diesjährige Ferienspiel der Freiwilligen Feuerwehr Ladendorf lockte über 60 Kinder ins Feuerwehrhaus, wo sie einen Tag voller spannender Erlebnisse genießen konnten. Die jungen Teilnehmer hatten die Möglichkeit, spielerisch die Ausrüstung der Feuerwehr zu erkunden und dabei ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. LADENDORF. Ein besonderes Highlight war der gasbetriebene Firetrainer, bei dem die Kinder einen simulierten Brand mit einem Feuerlöscher bekämpfen konnten. Stolz nahmen sie...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Beim Waldbrand in Hirschwang | Foto:  NÖLV/Fischer
3

Gefahr in 16 Bezirken
Strenge Waldbrandverordnung in Niederösterreich

Angesichts der steigenden Waldbrandgefahr wurden in Niederösterreich umfassende Maßnahmen ergriffen. NÖ. Für 16 Bezirke und zwei Statutarstädte gelten nun strenge Waldbrandverordnungen gemäß dem Forstgesetz, um das Risiko von Bränden zu minimieren. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen Waldbränden führen. Daher gilt: Hirn einschalten in unseren Wäldern, jetzt noch mehr als sonst“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, sich an die neuen...

Jubiläum gefeiert
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Falkenstein

Falkenstein feierte das 125-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr mit einem umfangreichen Festakt. FALKENSTEIN. Erwin Richter wurde von Bürgermeister Leopold Richter mit dem Ehrenring der Gemeinde bedacht. Der Zeit seines Lebens hoch ehrenamtlich Engagierte war mit einer Dauer von 25 Jahren einer der längst dienenden FF-Kommandanten, hatte aber in Falkenstein auch sämtliche Funktionen übernommen – vom Ruinenführer über ÖVP-Ortsparteiobmann bis Seniorenbundobmann oder Gemeinderat....

Foto: FF Wilfersdorf
35

Ferienbetreuung besucht Freiwilligen Feuerwehr
Schulkinder kamen am 17.07.2024

Wie die letzten Jahre üblich besuchte die Ferienbetreuung der Volksschule die Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf. Nach der Begrüßung der Volksschulkinder durch Kdt.Stv. Georg Lachmayer teilten sich diese in 2 Gruppen auf. Während eine einen Hindernisparcours absolvierte, in dem verschiedene Hindernisse überwunden werden mussten. Suchte die zweite Gruppe beim Schloss Wilfersdorf nach verschiedenen Teilen einer Schlauchleitung. Nachdem alle gefunden wurden, bauten die Kameraden und Kinder die...

Foto: FF Wilfersdorf
35

Bezirkswasserdienstleistungsbewerb am 06.07.2024
Zillenfahrer trafen sich in Katzelsdorf

Am Samstag, den 6. Juli 2024 fand der 15. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb Im Zuge des 135-jährigen Bestandsjubiläum der Feuerwehr Katzelsdorf im Bezirk Mistelbach statt. Die Zillenfahrer der FF Wilfersdorf bewiesen wieder einmal ihr Können. Trotz starker Windböen und anspruchsvoll ausgesteckter Strecke meisterten sie den Kurs in guten Zeiten. Da die Teilnehmer bei Bezirkswasserdienstleistungsbewerben aus ganz NÖ kommen, zeigt den Stellenwert dieses Wasserbewerbes und unterstreicht die...

Die Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend Wilfersdorf mit deren Betreuern und den Sponsoren. | Foto: FF Wilfersdorf
1

Feuerwehrjugend Wilfersdorf
Geschenke für die motivierten Mädels und Burschen

Wilfersdorf:    Rechtzeitig vor der Abfahrt nach Tirol und vor der Teilnahme am Feuerwehr-Jugend-Leistungsbewerb in Fieberbrunn, wurden den motivierten und ehrgeizigen Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend Wilfersdorf einige nützliche Geschenke übergeben. Jeder bekam einen Rucksack, eine Trinkflasche und eine Kühltasche. Als Sponsoren traten dankenswerterweise die gemeindeansässigen Firmen EG, EP-Hienert und Fußpflege Silvia auf. Am Foto:    Die Mädels und Burschen der Feuerwehrjugend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.