Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Osterfrühschoppen der FF Ebersdorf an der Zaya

WILFERSDORF/EBERSDORF (09.04.2012) - Am Ostermontag fand bereits zum 31. Mal das Osterfrühschoppen der Feuerwehr Ebersdorf/Zaya in der Musikhalle Wilfersdorf statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte wiederum die böhmischen Blasmusikkapelle „Brodcanka“. Diese tschechisch-österreichische Partnerschaft besteht bereits seit über 30 Jahren. Die engagierte Mannschaft – an der Spitze Kommandant Michael Vock jun. - sorgte in gekonnter Art und Weise für die Bewirtung der Gäste aus Nah und Fern. Die...

Feuerwehrjugend stellte Ihr Wissen unter Beweis

LAA/THAYA (31.03.2012) – Die Feuerwehrjugendmitglieder der Abschnitte Laa/Thaya und Poysdorf/Schrattenberg trafen einander im Feuerwehrhaus Laa/Thaya, um Ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Der Wissenstest und das Wissenstest-Spiel wurden von den Jung-Florianis im Alter von 10 bis 15 Jahren absolviert. Der Bezirkskommandant Karl Graf war sichtlich stolz auf „seine“ Feuerwehrkids, welche mit großem Engagement und Eifer bei der Sache sind. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Laa...

Feuerwehr legt Wert auf Ausbildung Ihrer Mitglieder

MISTELBACH - Am 30. und 31. März wurde in Mistelbach wieder das Modul „Grundlagen Führung“ abgehalten. Unter der Leitung von Modulleiter ABI Markus Schuster wurden 31 Modulteilnehmer von 13 Lehrbeauftragen in wichtige Grundlagen der Führung im Feuerwehrdienst eingeschult. Der Modulabschluss wurde in Form eines Lehrgesprächs absolviert. Bei diesem Lehrgespräch werden Situationen aus den verschiedensten Einsätzen analysiert und das richtige Vorgehen beim Einsatz Schritt für Schritt durchgegangen....

Verkehrsunfall B7

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf wurde am Samstag den 24. 3. 2012 gegen 22 Uhr zu einem Technischen Einsatz auf der B7 bei km 44,4 gerufen. Ein stark beschädigter Klein-LKW war auf der Fahrerseite auf der Fahrbahn Richtung Wilfersdorf zum Liegen gekommen und blockierte diese. Eine verletzte Person war bereits vom Roten Kreuz gerettet und versorgt worden. Ausgelaufene Betriebsmittel (Öl, Kühlwasser, Diesel, usw.) verunreinigen die Fahrbahn. Nach Absicherung der Einsatzstelle und Aufbau des...

Kohlenmonoxidvergiftung - WAS tun?

MISTELBACH (12.03.2012) – Die Betriebsfeuerwehr Landesklinikum Weinviertel organisierte unter Kommandant OBI Manfred Koch eine Abendschulung zum Thema Kohlenmonoxid (CO) Vergiftungen. Als Referent berichtete Richard Pyrek, Inspektionsrauchfangkehrer bei der Berufsfeuerwehr Wien, über Ursachen von CO-Unfällen, das richtige Vorgehen bei CO-Unfällen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz. Die anwesenden Feuerwehrmitglieder und Mitarbeiter der Rot Kreuz Stelle Mistelbach konnten bei...

Erster Tag der Vereine in Wilfersdorf

Die Markgemeinde Wilfersdorf lud am 26.02. zum ersten Tag der Vereine in das Ernst-Kellermann-Musikerheim. Vizebürgermeister Josef Tatzber freute sich, Vertreter von über 20 ortsansässigen Vereinen begrüßen zu dürfen und betonte im Rahmen seiner Eröffnungsworte den hohen Stellenwert des Ehrenamtes und der Vereinstätigkeit für die Gesellschaft. Die Gemeindebürger nutzten die Möglichkeit sich über die Tätigkeit der verschiedensten Vereine ein Bild zu machen. Mit dabei auch die Feuerwehren aus...

Fahrzeugtrümmer auf der B7 bei Wilfersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf wurde am 1. 2. 2012 gegen 13:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B7 gerufen. Zwei PKWs waren mit erheblichen Beschädigungen auf den Fahrerseiten bei km 43,2 zum Stillstand gekommen. Nach Absicherung der Unfallstelle wurde die Fahrbahn von Fahrzeugteilen gereinigt und die beiden Unfallfahrzeuge auf einen Abstellplatz verbracht. Die FF Wilfersdorf war bei diesem Einsatz 2 Stunden mit 6 Mann beschäftigt.

BALL DER FF POYSBRUNN IM SCHLOSS !

Am Samstag, den 18. Februar 2012 ab 20 00 Uhr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn ihren traditionellen FEUERWEHRBALL im Schloss Poysbrunn! Die Walzerklänge des Brunner Exress aus der Steiermark werden im beheizten Schlosskeller den Ball eröffnen und das GH Schreiber wird für das leibliche Wohl unserer Gäste zuständig sein. Tombola, Juxbasar und Versteigerung werden für Abwechslung sorgen und in der „Schlossbar“ kann so mancher Gast gemütlich seinem Nikotingenuss nachkommen....

Kaiserliche Mitternachtseinlage beim FF-Ball Bernhardsthal

Den Glanz der Monarchie brachte die Mitternachtseinlage einiger Mitglieder der FF-Bernhardsthal unter Kommandant Rupert Moser, humorvoll zurück. Seine Majestät Andreas Wind, der auch für die Gesamtleitung verantwortlich zeichnete, empfing unter anderem Bürgermeister Alfred Ertl, um ihm die Abschaffung der Gemeinderäte und der Opposition vorzuschlagen. Nina Moser spielte den Part des Seyffeinstein, Dominik Köstinger überzeugte als Heino. Die begeisterten Ballgäste tanzten zur Musik der Tanzband...

Verkehrsunfall in Poysbrunn

Am Freitag, den 04.Oktober 2011 wurde die FF Poysbrunn um ca 13:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LH23 alarmiert. EIn PKW war aus ungeklärten Umständen von der Strasse abgekommen und nach mehreren Überschlägen auf einem angrenzenden Feld zum Stillstand gekommen. Der Lenker wurde von Rettung und Notarzt erstversorgt und anschliessend zu weiteren Untersuchungen mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der PKW wurde von der FF Poysbrunn mit Unterstützung der FF Poysdorf geborgen und...

7

FJ-Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

Nach entsprechend intensiver Ausbildung in den Feuerwehren absolvierten 73 Mitglieder der Feuerwehrjugend am 26.10.2011 in Enzersdorf bei Staatz erfolgreich die Aufgaben zur Erlangung des Fertigkeitsabzeichens Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe (für die 12-15jährigen FJ-Mitglieder) bzw. das Fertigkeitsabzeichen-Spiel (für die 10-12jährigen FJ-Mitglieder). Die Teilnehmer stellten dazu einem Team aus Jugendbetreuern, Sachbearbeitern aus dem Feuerwehrmedizinischen Dienst, Mitarbeitern des Roten...

Feuerwehroktoberfest 2011

Feuerwehroktoberfest am 15. und 16. Oktober 2011 Sa. 15.10. 18.00 Uhr Festzeltbetrieb 20.30 Uhr "Dachstein Express" So. 16.10. 9.30 Festmesse anschließend Frühschoppen und Unterhaltung bis 16.00 Uhr mit der Ortskapelle Altlichtenwarth ab 13.00 Uhr zusätzlich mit Humorist MAX LUSTIG Wann: 15.10.2011 ganztags Wo: Festzelt, 2144 Altlichtenwarth auf Karte anzeigen

Angelobungen bei Feuerwehrfest

Beim Schwemmfest der Freiwilligen Feuerwehr Poysbrunn konnte HBI Christian Stur drei neue Feuerwehrmitglieder angeloben. Die bei Kaiserwetter zahlreich anwesenden Gäste gratulierten den Jungfeuerwehrmännern David Ramos-Fernandez, Patrik Kellner und Daniel Hirtl mit grossem Applaus zu Ihrer Entscheidung im Dienste der Feuerwehr ihren Mitmenschen helfen zu wollen. Das die drei ein Gewinn für die FF sind, haben sie bereits bei einigen Übungen aber auch bei den Vorbereitungen zum Schwemmfest sowie...

1.Poysbrunner Schlagernacht

Am Freitag, den 26. August 2011 spielt ab 20:00 Uhr die WEINHAUERKAPELLE POYSBRUNN bei der 1. Poysbrunner Schlagernacht in neuer Formation und mit viel weiblicher Unterstützung von der Polka bis zum Bigbandsound! Für Ihr leibliches Wohl sorgt die FF Poysbrunn! Eintritt frei! HÖRPROBEN unter www.ff-poysbrunn.at Wann: 26.08.2011 20:00:00 Wo: Schemmplatz, 2161 Poysbrunn auf Karte anzeigen

Feuerwehreinsatz: PKW gegen Reisebus

Am Mittwoch, den 25. Mai gegen 20:30 Uhr prallte auf der B7 ein PKW mit Anhänger gegen einen polnischen Reisebus. Der PKW stand bei Eintreffen der FF quer über die Strasse und ragte teilweise ins Bankett, die beiden PKW-Insassen waren bereits ausgestiegen - eine Person wurde leicht verletzt. Der verunfallte Personenbus stand fahruntüchtig auf der Gegenfahrbahn - im Reisebus wurde niemand verletzt. Die Passagiere des polnischen Reisebusses wurden mit Ersatzbussen nach Poysdorf ins Rotkreuzhaus,...

Übergabe von persönlicher Schutzausrüstung

Die Familie Manfred Schimpf übergab der Freiwilligen Feuerwehr Falkenstein 3 neue Schutzjacken aus dem Erlös des Adventpunsches. Jakob Pesau vom Sparverein Falkenstein spendete Handschuhe für den technischen Einsatz an alle aktiven Feuerwehrmitglieder. Die Feuerwehr Falkenstein freute sich über diese Spenden und dass die Bevölkerung zu ihrer Feuerwehr steht. Wo: Feuerwehrhaus, Marktplatz, 2162 Falkenstein auf Karte anzeigen

Feuerwehr-Ball Wildendürnbach

Die Freiwillige Feuerwehr Wildendürnbach veranstaltet am Samstag, den 22. Jänner 2011 den traditionellen Feuerwehr-Ball. Ort: Wildendürnbach, Gasthaus Bruckner Beginn: 20:00 Uhr Musik: "Die Grasberger" Wann: 22.01.2011 20:00:00 Wo: FF Wildendürnbach, Wildendürnbach auf Karte anzeigen

Im Schock nach Unfall vor den Rettern geflüchtet

45 Einsatzkräfte suchten fast sieben Stunden nach dem Unfalllenker Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettung suchte mit Hundestaffel und Hubschrauber nach einem eher harmlosen Unfall im Kreuttal nach einem 24-jährigen Mann. HORNSBURG/GROSSRUSSBACH (fd). Am Dienstag, den 26. Oktober kurz vor sieben Uhr früh durchstieß ein Autolenker aus Hornsburg aus noch ungeklärter Ursache ein Brückengeländer bei Großrußbach und stürzte mit seinem Fahrzeug in einen Bach. Augenzeugen beobachteten, dass sich...

Großbrand in Himberg: Wie gefährlich sind Gefahrgutlager?

Die riesige Rauchsäule des Lagerhallenbrandes in Himberg konnte man sogar in Wien noch sehen! Die Suche nach der Brandursache versprach spannend zu werden, da auch Brandstiftung nicht auszuschließen war - ein Verdacht der sich allerdings nicht bestätigte , wie Franz Resperger, Sprecher der Landesfeuerkommandos, erklärte. Laut den Ursachenermittlern, war Funkenflug durch Flexarbeiten der Grund für den Ausbruch des Großbrandes, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde. Eine Frage bleibt trotzdem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.