Ladendorf
Herausragende Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Jahr 2024

- Viele Ehrungen sowie die Gesamtbilanz des Jahres unterstreicht ihre kontinuierliche Einsatzbereitschaft und das Engagement.
- Foto: FF Bezirk
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Abschnittsfeuerwehrtag in Ladendorf würdigt herausragende Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Jahr 2024.
BEZIRK. Ende Oktober fand in Ladendorf der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt und bot eine Gelegenheit, die eindrucksvolle Leistung der Feuerwehren im Abschnitt zu würdigen.

- Vertreter der unterschiedlichen Blaulichtorganisationen und des Bundesheeres folgten der Einladung.
- Foto: FF Bezirk
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Besonders das Jahr 2024 stellte die Einsatzkräfte vor extreme Herausforderungen, darunter das Hochwasser Mitte September, das die Feuerwehren auf eine harte Probe stellte.
Ein Jahr voller Einsätze und Herausforderungen
Das verheerende Hochwasser vom 14. bis 20. September erforderte die volle Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Abschnitt: Insgesamt absolvierten die Feuerwehrmitglieder 312 Einsätze und leisteten dabei 10.620 Stunden freiwilligen Einsatz. Besonders stark betroffen war die Region Ladendorf, in der 479 Feuerwehrleute bei 144 Einsätzen 5.414 Einsatzstunden aufbrachten.
Beeindruckende Jahresbilanz
Doch nicht nur während des Hochwassers waren die Feuerwehren aktiv. Die Gesamtbilanz des Jahres unterstreicht ihre kontinuierliche Einsatzbereitschaft und ihr Engagement:
Einsätze insgesamt: 1.240 Einsätze mit 9.702 Stunden ehrenamtlicher Arbeit
Mitglieder: 6.506 Mitglieder leisteten diesen wichtigen Dienst
Übungen: Zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit wurden zusätzlich 750 Übungen durchgeführt, in die 13.660 Stunden investiert wurden.
Diese Zahlen verdeutlichen die Stärke und Organisiertheit der Feuerwehren im Abschnitt. Das Hochwasser 2024 zeigte, wie effektiv die Feuerwehren unter Extrembedingungen zusammenarbeiten und schnelle Hilfe leisten können.
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf
dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens:
Für 25 Jahre:
FF Bullendorf
HBI Rene Hobersdorfer
FF Ebersdorf
V Erika Huber
FF Herrnleis
V Andreas Wallisch
FF Kettlasbrunn
OBI Gerhard Aigner
OBM Josef Dietrich
HFM Tomislav Martinovic
HFM Markus Schreibvogel
FF Ladendorf
HFM Thomas Dersch
OBI Christoph Gruber
HFM Stefan Stremnitzer
FF Neubau
HFM Norbert Bergauer
LM Martin Habitzl
LM Alfred Riedler
FF Siebenhirten
OBI Erich Schaudy
HFM Richard Trischack
Für 40 Jahre:
FF Garmanns
HFM Johann Schödl
FF Gaweinstal
EHBI Johann Hochleithner
FF Herrnleis
LM Karl Dersch
FF Höbersbrunn
HFM Josef Stöger
FF Hüttendorf
EVM Roman Spieß
FF Kettlasbrunn
HLM Christian Hochmeister
FF Olgersdorf
HFM Leopold Klampfl
FF Schrick
LM Raimund Bayerl
Für 50 Jahre:
FF Ebersdorf
EBI Alfred Völker
FF Herrnleis
EBI Eduard Kraft
EOBI Leopold Riepl
LM Friedrich Wallisch
FF Mistelbach
EV Leopold Sünder
FF Pellendorf
HFM Franz Forethnik
FF Schletz
HFM Josef Stadtschnitzer
FF-Schrick
LM Günther Edelhofer
Für 60 Jahre:
FF Bullendorf
LM Rudolf Korn
LM Josef Koth
HFM Ernst Wiesinger
FF Eibesthal
HFM Leopold Eigner
HFM Leopold Strobl
FF Höbersbrunn
HLM Michael Fidler
FF Schrick
HFM Franz Frank
Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ LFVB:
FF Kettlasbrunn
V Elisabeth Dietrich
OBM Josef Dietrich
FF Herrnleis
BI Andreas Nekham
OBI Christopher Zoder
Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖ LFVB:
FF Mistelbach
HV Roman Fröhlich
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.