Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Johannes Pleil (Weinviertel Tourismus), Hermann Stich (Vzbgm. Wolkersdorf), LAbg. Manfred Schulz, Roman Bayer (Obmann LK Mistelbach), Karl Severin Traugott (Genusskoarl), Elisabeth Harreither (So schmeckt Niederösterreich), Hannes Steinacker (Weinviertel Tourismus), Ernst Bauer (Bgm. Ulrichskirchen-Schleinbach), Caroline Fribert (LEADER Region Weinviertel Ost).  | Foto: Weinviertel Toursimus
5

Bezirk Mistelbach
Die Sommer Genusstour durch Mistelbach begeisterte

Voller Erfolg: Sommer Genusstour im Weinviertel begeisterte mit Genuss, Einblick & Regionalität Entdecken, kosten und mitnehmen – unter diesem Motto lud das Weinviertel am 3. August 2025 zur diesjährigen Sommer Genusstour. NÖ/WEINVIERTEL/BEZIRK MISTELBACH. Es zog zahlreiche Besucher und Besucherinnen zu den teilnehmenden Produzentinnen und Produzenten, um regionale Köstlichkeiten zu entdecken und einen Blick hinter die Kulissen der Herstellung zu werfen. Besonders der Bezirk Mistelbach...

LTP Karl Wilfing mit dem Spiel, im Hintergrund Christine Filipp (LEADER Region Weinviertel Ost), Bgm. Christian Frank (Obmann LEADER Region Weinviertel Ost), Susanne Reidlinger (Vino Versum

Poysdorf), Caroline Fribert (Projektbegleitung Regionsbewusstsein Weinviertel) und Beate Ferchländer (Autorin) beim Spielen | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

LEADER
Gewinnspiel zum Krimidinner „Der verschwundene Kellerschlüssel“

Die LEADER Region Weinviertel Ost lädt alle Spielerinnen und Spieler des Krimidinner-Spiels „Das Geheimnis um den verschwundenen Kellerschlüssel“ zur Teilnahme an einem Gewinnspiel ein. Wer das Spiel bereits gespielt hat, kann durch ein kurzes Feedback mitmachen. REGION. Mit dem Gewinnspiel möchte das LEADER-Team Rückmeldungen zum beliebten Krimidinner sammeln. Gefragt sind Eindrücke, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur ersten Auflage des Spiels. Die Teilnahme erfolgt durch das Einsenden...

Projektleiterin Helga Jutz, Leiterin AMS Korneuburg Jutta Mattersberger, Geschäftsführerin Manuela Kräuter, Lehrling Cornelia Tischler, Hufschmied Philipp Petritsch, Lehrling Lena Zöbinger und Hufschmiedin Selina Sengstschmid.  | Foto: Frauen für Frauen
4

Frauenpower im Weinviertel
Hufschmiedinnen erobern Männer-Handwerk

Der Verein "Frauen für Frauen" begleitet die 300. Frau in die verkürzte Lehre: Lena Zöbinger startet Ausbildung zur Hufschmiedin. WEINVIERTEL. Ein runder Meilenstein für die Gleichstellung im Handwerk: Mit Lena Zöbinger hat die 300. Frau ihre Lehrausbildung im Rahmen des Projekts Punktgenaue Qualifizierung (P.QU) des Vereins Frauen für Frauen in Kooperation mit dem AMS und dem ABZ Austria begonnen – und das in einem Beruf, den viele noch immer nicht mit Frauen in Verbindung bringen:...

Gerne posierten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PBZ Laa/Thaya im
schmucken Presshaus von Heinrich Bauer mit Kaufmännischer Direktorin Maria Regina
Berger, MSc; Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Maria Riener sowie
Kellergassenführerin Ilse Gritsch für ein Erinnerungsfoto. | Foto: PBZ Laa
3

Genussvolles Dankeschön
PBZ Laa lud Ehrenamtliche auf Weinviertel-Tour

Sie schenken Zeit, Herz und Zuwendung – jetzt wurde es Zeit, etwas zurückzugeben: Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Laa/Thaya wurden mit einer ganz besonderen Genussreise durch das Weinviertel geehrt. BEZIRK MISTELBACH/LAA./THAYA. In der stimmungsvollen Kellergasse Dürnleis durften die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des PBZ Laa einmal selbst im Mittelpunkt stehen. An diesem Tag ging es nicht um Betreuung oder Unterstützung,...

4

Freitag, 4. Juli 2025 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Sonnenblumenfest am Hauptplatz Mistelbach

Mit einem tagfüllenden Programm lädt das Stadtmarketing Mistelbach am Freitag, 4. Juli 2025, zu einem Sonnenblumenfest am Mistelbacher Hauptplatz. Geboten werden u.a. eine Kinderrätselrallye in den Betrieben des Zentrums der Stadt, Kulinarisches und Spritziges der Lions Ladys sowie Live-Musik mit „Fidele Forsthausmusikantin“ sowie der Dixielandband „Kreuz und Quer“. Das Sonnenblumenfest findet von 11.00 bis 18.00 Uhr statt. 11.00 bis 18.00 Uhr: Münzprägung mit Hammerschlagstock: Präge dir...

 Du hast eine Idee, wie dein Ort lebendiger, jugendfreundlicher oder regionaler werden könnte? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um aktiv zu werden. | Foto: LEADER
4

Deine Projektidee ist gefragt
Neue LEADER-Förderchancen fürs Weinviertel

LEADER Region Weinviertel Ost öffnet sechs neue Fördertöpfe – und lädt engagierte Menschen ein, ihre Ideen für ein noch lebenswerteres Weinviertel einzureichen. BEZIRK MISTELBACH. Du hast eine Idee, wie dein Ort lebendiger, jugendfreundlicher oder regionaler werden könnte? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um aktiv zu werden! Unter dem Motto „Wir suchen … deine Projektidee“ startet die LEADER Region Weinviertel Ost gleich sechs neue Förderaufrufe – offen für kreative Projekte von...

Am 26. Juni stand die Zukunft der Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels im Fokus. | Foto: Schrefel
3

Landwirtschaft mit Zukunft:
Thomas Waitz zu Besuch im Weinviertel

Am 26. Juni stand die Zukunft der Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels im Fokus. Gemeinsam mit Fachleuten und Praktiker besuchte der Grüne EU-Parlamentarier Thomas Waitz den innovativen Biohof Harbich in Aderklaa. BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Der Bio-Hof Harbich im niederösterreichischen Aderklaa ist weit mehr als ein Landwirtschaftsbetrieb: Er ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie innovative Agrarstrategien, ökonomisches Denken und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können –...

749 Weine aus dem Weinviertel und darüber hinaus traten an bei der Weinparade an– nur die Besten schafften es aufs Siegertreppchen.
 | Foto: Robert Alexander Herbst
Video 184

Wein, Pokale und Genuss pur
Die 51. Poysdorfer Weinparade war ein Fest für alle Sinne

Poysdorf wurde einmal mehr zum Hotspot des Weingenusses: Bei der 51. Poysdorfer Weinparade standen edle Tropfen, fachkundige Bewertungen und genussvolle Begegnungen im Mittelpunkt. 749 Weine aus dem Weinviertel und darüber hinaus traten an – nur die Besten schafften es aufs Siegertreppchen. BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF/BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Kostjury hatte alle Hände – und Gaumen – voll zu tun: Über fünf Tage hinweg verkosteten und bewerteten die Weinexperten alle eingereichten Weine mit...

Entlang der Route rund um das UNESCO-Welterbe Lednice-Valtice in Südmähren sowie durch das nordöstliche Weinviertel wurden insgesamt 21 Orte zur Bühne für Musiker. | Foto: Weinviertel Tourismus
3

Musikgenuss
Musik auf dem Fahrrad– das Weinviertel & Südmähren im Klangrausch

Das Weinviertel und Südmähren verwandelten sich in ein riesiges Open-Air-Festival auf zwei Rädern. Die Veranstaltung „Musik auf dem Fahrrad“ begeisterte mit einem einzigartigen Mix aus Musik, Bewegung und Kulinarik – und lockte zahlreiche Rad- und Kulturbegeisterte auf die Strecke.  BEZIRK MISTELBACH/TSCHECHIEN. Entlang der Route rund um das UNESCO-Welterbe Lednice-Valtice in Südmähren sowie durch das nordöstliche Weinviertel wurden insgesamt 21 Orte zur Bühne für Musikerinnen und Musiker aus...

Foto: Serghei Savchiuc/Unsplash
16

Lavendelfest 2025
Wolkersdorf erblüht im Zeichen des Lavendels und der Nachhaltigkeit

Ein Fest für die Sinne und die Umwelt. Am 13. Juni verwandelte sich das Stadtzentrum von Wolkersdorf einmal mehr in ein lilafarbenes Blütenmeer. WOLKERSDORF. Das beliebte Lavendelfest, das längst zu einer festen Tradition geworden ist, lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Veranstaltet wurde das Fest vom Wirtschaftsverein WOW – Wolkersdorfer Wirtschaft, der sich erneut als engagierter Motor für regionale Veranstaltungen präsentierte. Unter dem Motto „Upcycling“...

Asparn an der Zaya wird Zukunftsschmiede: Unter dem Motto „Zukunft gestalten“ trafen sich am 11. Juni rund 50 engagierte Köpfe, um dem Weinviertel frischen Wind einzuhauchen.  | Foto: LEADER Region
3

Vom Leuchtturmwärter bis zum Moralapostel
Zukunftsworkshop im Weinviertel

Asparn an der Zaya wird Zukunftsschmiede: Unter dem Motto „Zukunft gestalten“ trafen sich am 11. Juni rund 50 engagierte Köpfe, um dem Weinviertel frischen Wind einzuhauchen. Was dabei herauskam? Neue Perspektiven, starke Netzwerke – und jede Menge Visionen. BEZIRK MISTELBACH/ASPARN. Wer sagt, dass das Weinviertel nur aus Weingärten, Kellergassen und Nostalgie besteht? Beim ersten regionalen Zukunftsworkshop der LEADER Region Weinviertel Ost wurde eindrucksvoll bewiesen: Die Region hat nicht...

Foto: KTV Wilfersdorf
1 2

„Ja wir sind mit dem Radl da!“
Voller Erfolg für Musik auf dem Fahrrad

Weinviertel/Niederösterreich:    Die Veranstaltung „Musik auf dem Fahrrad“ bot am 07. Juni 2025 eine Symbiose aus Musik, sportlicher Betätigung und Kulinarik an den schönsten Plätzen Südmährens und des Weinviertels. 21 Standorte verwandelten sich in eine Bühne für tschechische und österreichische Künstler. Die Tour von Konzert zu Konzert erfolgte mit dem Fahrrad. Zahlreiche Rad- und Kulturbegeisterte nahmen an der Veranstaltung teil. Musik auf dem Fahrrad Am 7. Juni fand die beliebte...

Veronika Geyer, Roman Binovec, Ruppert Mittermayer, Rosi Fally, Rudi Freisinger, Werner Semela, Gerti Nießler, Adi Graf, Gerhard Ullram, Erni Stoiber, Christine Kober, Hedwig Traindl, Josef Fally, Erich Traindl, Heinzi Traindl, Evi Traindl, Manfred Herrmann, Manu Rath, Martina Herrmann, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Ewald Wagner. (Nicht am Foto – Inge und Karl Hochmeister und Matthias Kohzina) | Foto: Matthias Kohzina
1 14

Kellergasse – Kräuter – Jagd – Denkmäler uvm.
Die Weinviertler-Jägerrunde hat zum Rundgang geladen

Bullendorf:      Unlängst haben die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde nach Bullendorf, in die Kellergasse Fuchsenweg, geladen. Grund dafür war eine geplante gemeinsame Kellergassenführung sowie eine gleichzeitige Kräuterwanderung. Der Obmann Josef Kohzina und sein Team konnten sich über regen Zustrom interessierter Damen und Herren aus dem gesamten Bezirk Mistelbach und auch einiger Besucher aus dem Nachbarbezirk Gänserndorf freuen. Unter den Teilnehmern waren unter anderem die...

Rund 700 Schüler ,,stürmten'' das Geländer der Bolfraskaserne Mistelbach und bekamen tiefe Einblicke in die Kaserne und dessen Soldaten.  | Foto: ÖBH
138

Action, Einblicke & Teamgeist
Tag der Schulen in der Kaserne Mistelbach

Rund 700 Schülerinnen und Schüler stürmten die Bolfraskaserne in Mistelbach – und das im besten Sinne! Beim „Tag der Schulen“ öffnete das Bundesheer seine Tore und zeigte, was wirklich hinter Uniform, Tarnfarbe und Teamwork steckt. MISTELBACH. Kaum angekommen, ging’s auch schon los: Haubitzen, Geländefahrzeuge, Hightech-Ausrüstung – hier durfte nicht nur geschaut, sondern auch angefasst werden. Wie fühlt sich eine schusssichere Weste an? Wie funktioniert ein Funkgerät? Und was genau macht...

Das Schwerpunktkrankenhaus Mistelbach Gänserndorf.  | Foto: Seidl/ MeinBezirk
3

Neue Ära
Brustzentrum Mistelbach revolutioniert Tumormarkierung

Im Brustgesundheitszentrum NÖ Nord-Ost des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf hat sich seit April 2025 eine bahnbrechende Veränderung in der operativen Therapie und Markierung von Brustkrebspatientinnen vollzogen. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Mit der Einführung des innovativen Systems SCOUT der Firma Min Medical wurde eine neue Ära in der präzisen und zugleich patientenschonenden Behandlung von nicht tastbaren Brusttumoren eingeläutet. Das SCOUT-System ersetzt die bisher übliche...

Ein Familienunternehmen aus dem Weinviertel, mit Herz für die eigene Heimat und dessen Region.  | Foto: spusu
1 Video 14

spusu feiert Jubiläum
10 Jahre Technologie mit Wurzeln im Weinviertel

Zehn Jahre spusu: Vom Mobilfunkanbieter zur vielseitigen Unternehmensgruppe. Mit dem Start im Jahr 2015 als Mobilfunkanbieter begann die Entwicklung eines Unternehmens, das heute in mehreren Bereichen aktiv ist und über 700.000 Kundinnen und Kunden betreut.  ÖSTERREICH. spusu startete 2015 in einem hart umkämpften Markt – mit einem klaren Fokus auf transparente Tarife, Kundenservice und technische Unabhängigkeit. Bereits am ersten Tag wurden 270 SIM-Karten verkauft, innerhalb von zwei Jahren...

Der BHW (Verein Bildungs- und Heimatwerk NÖ)Verein lud zur Hauptregionskonferenz nach Poysdorf, bei der sich zahlreiche Bildungswerkleiter und Bildungswerkleiterinnen aus der Region versammelten. | Foto: BHW NÖ
3

Gemeinsam für die Zukunft
Hauptregionskonferenz des BHW in Poysdorf

Ein erfolgreicher Auftakt ins Jahr 2025: Der BHW (Verein Bildungs- und Heimatwerk NÖ)Verein lud zur Hauptregionskonferenz nach Poysdorf, bei der sich zahlreiche Bildungswerkleiter und Bildungswerkleiterinnen aus der Region versammelten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Rückblicke auf das vergangene Jahr sowie spannende Perspektiven für die Zukunft der Erwachsenenbildung im Weinviertel. WEINVIERTEL/BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Die Hauptregionskonferenz 2025 zog zahlreiche engagierte...

Die rund 24 Kilometer lange Route führte durch das sanft hügelige Weinviertel. | Foto: Radlobby Wolkersdorf
10

Mit Schwung und Schmankerl
Radlobby Wolkersdorf auf Kellergassenradtour

Rund 40 Radbegeisterte nahmen an einer besonderen Kellergassenradtour teil, organisiert von der Radlobby Wolkersdorf in Kooperation mit dem Verein „Köllamauna & -weiba“. Die rund 24 Kilometer lange Route führte durch das sanft hügelige Weinviertel und verband die charakteristischen Kellergassen von Pillichsdorf, Bockfließ, Großengersdorf und Eibesbrunn. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Kellergassenführer Herbert Kraus begleitete die Gruppe mit spannenden Informationen zur Geschichte und Bauweise...

Alle vier Beschuldigte wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.  | Foto: Andreas Edler/Archiv/Symbolfoto
3

Vier Festnahmen in NÖ
160 Straftaten im Weinviertel aufgeklärt

Nach monatelangen Ermittlungen konnten Bedienstete des Landeskriminalamts Niederösterreich (Ermittlungsbereich Diebstahl) eine Serie von Einbrüchen im Weinviertel aufklären. Insgesamt werden vier festgenommenen Männern 160 Straftaten, darunter 102 Einbruchsversuche, zur Last gelegt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 90.000 Euro. WEINVIERTEL. Seit Dezember 2024 kam es vermehrt zu Einbrüchen in Weinkeller, Presshäuser und Baustellencontainer in mehreren Bezirken, vor allem in Hollabrunn,...

Die Plakette „Ich bin NÖ Baukulturerbe“ steht für Qualität, Heimatliebe und Verantwortungsbewusstsein. Friedrich Schlemmer, Bürsting in Poysdorf) | Foto: Pamela Schmatz
6

Presshäuser im Bezirk Mistelbach
Auszeichnung für Baukultur im Weinviertel

Mit einer neuen Plakette rückt das Land Niederösterreich gelungene Sanierungen historischer Presshäuser ins Rampenlicht. Beim Festakt im Meierhof Ulrichskirchen wurden 24 Bauwerke ausgezeichnet – darunter sechs aus dem Bezirk Mistelbach. Ziel ist es, das kulturelle Erbe der Kellergassen zu bewahren und andere zur Nachahmung zu inspirieren. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. „Mit dieser Auszeichnung danken wir allen Kellerbesitzerinnen und Kellerbesitzern für ihre herausragenden Leistungen“, betonte...

Stadtrat Hans-Peter Vodicka (SPÖ) (Stadtgemeinde Poysdorf), Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP), Bgm. Gudrun Sperner-Habitzl (ÖVP)(Stadtgemeinde Poysdorf), Waltraud Hauser, Christine Filipp (LEADER Region Weinviertel Ost), Werner Hauser, Stadträtin Sabine Lenk (ÖVP) (Stadtgemeinde Poysdorf) | Foto: Leader
5

Weingenuss trifft Gastfreundschaft
Chalet & Genussrastplatz in Poysdorf

Mit viel Herzblut und Innovation haben Waltraud und Werner Hauser in der traditionsreichen Poysdorfer Kellergstetten zwei neue Orte für Genießer geschaffen. Das Weingenuss.Chalet und eine charmante Kellergassenrast laden dazu ein, Weinviertler Lebensfreude authentisch zu erleben. POYSDORF. In der historischen Poysdorfer Kellergstetten wurde ein neues Kapitel der regionalen Genusskultur aufgeschlagen: Im liebevoll renovierten Presshaus der Familie Hauser entstand ein stilvoller...

Alfred Schuster (Altbürgermeister aus Falkenstein), Roland Bässler (aus Hauskirchen),Georg Thurn-Vrints (Besitzer der Burg Falkenstein), Roland Girtler (Autor) und Leopold Richter (vormals Bürgermeister in Falkenstein). | Foto: Bässler
4

Streifzug im Weinviertel
Die „gefährlichen“ Hutterer und ihre Verfolgung

Die „gefährlichen“ Hutterer und ihre grausame Verfolgung – ein Streifzug aus Falkenstein im Weinviertel. Von Roland Girtler WEINVIERTEL. Als vagabundierender Kulturwissenschafter bin ich in Begleitung meines Freundes Roland Bässler im nördlichen Weinviertel unterwegs. Wir wandern an kleinen Wäldern und schmucken Weingärten vorbei bergauf zur Burgruine Falkenstein, deren Grundfeste auf die Zeit um 1050 zurückreicht. Diese romantische Ruine interessiert uns, sie birgt eine geheimnisvolle...

FSG Paasdorf besiegte im ersten Heimspiel der Frühlingssaison die FSG Großrußbach/Guntersdorf mit 2:1
2

Paasdorferinnen siegten mit neuen Dressen

Damenmannschaft 2130 Paasdorf wurde mit 17 Dressen gesponsert. PAASDORF. Die Fußball Damenmannschaft FSG Paasdorf aus dem Bezirk Mistelbach konnte im ersten Heimspiel der Frühlingssaison die FSG Großrußbach/Guntersdorf mit 2:1 besiegen. Vor dem Anpfiff wurden die 17 neuen gesponserten Dressen von der Damenmannschaft, Trainerin Manuela Kurzweil und Trainer Michael Bacher begeistert entgegengenommen. Am Bild: Saskia Kapusta, Judith Schweinberger, Julia Antoni, Sabrina Hertold, Jasmin Zechmeister,...

Vor 80 Jahren: Kriegsgebiet Weinviertel
„Wir rannten mit der Geiß in den Keller“ – Wie der Krieg nach Ameis kam

Frühjahr 1945. Der Krieg hatte bei den Menschen in unserer Heimat längst tiefe Spuren hinterlassen – auch wenn die Front unsere Dörfer noch nicht erreicht hatte. Viele Männer waren gefallen, in Gefangenschaft – oder als Kriegsversehrte zurückgekehrt. Die Zurückgebliebenen lebten in Entbehrung und Unsicherheit. Von der eigenen Kriegsmaschinerie wurden sie ausgepresst: Vorräte, Vieh, Pferde - und ihre Söhne – alles wurde konfisziert, eingezogen, weggenommen. Und sie lebten in ständiger Angst vor...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Oktober 2025
  • Quartier Wolkersdorf
  • Wolkersdorf im Weinviertel

„Cabaret – Das Musical“ im Quartier Wolkersdorf

Vom 9. bis 19. Oktober 2025, findet das „Cabaret – Das Musical“ im Quartier Wolkersdorf statt. MISTELBACH. Das Musical entführt das Publikum ins Berlin der 1930er Jahre – eine Zeit voller Umbrüche, Leidenschaft und politischer Spannungen. Mitreißende Musik, eindrucksvolle Tanzszenen und starke Charaktere machen die Inszenierung zu einem unvergesslichen Erlebnis. „Cabaret“ zählt zu den großen Klassikern des Musiktheaters und begeistert mit zeitloser Relevanz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.