Bezirk Mistelbach
Die Sommer Genusstour durch Mistelbach begeisterte

- Johannes Pleil (Weinviertel Tourismus), Hermann Stich (Vzbgm. Wolkersdorf), LAbg. Manfred Schulz, Roman Bayer (Obmann LK Mistelbach), Karl Severin Traugott (Genusskoarl), Elisabeth Harreither (So schmeckt Niederösterreich), Hannes Steinacker (Weinviertel Tourismus), Ernst Bauer (Bgm. Ulrichskirchen-Schleinbach), Caroline Fribert (LEADER Region Weinviertel Ost).
- Foto: Weinviertel Toursimus
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Voller Erfolg: Sommer Genusstour im Weinviertel begeisterte mit Genuss, Einblick & Regionalität Entdecken, kosten und mitnehmen – unter diesem Motto lud das Weinviertel am 3. August 2025 zur diesjährigen Sommer Genusstour.
NÖ/WEINVIERTEL/BEZIRK MISTELBACH. Es zog zahlreiche Besucher und Besucherinnen zu den teilnehmenden Produzentinnen und Produzenten, um regionale Köstlichkeiten zu entdecken und einen Blick hinter die Kulissen der Herstellung zu werfen. Besonders der Bezirk Mistelbach überzeugte mit Vielfalt, Qualität und herzlicher Gastfreundschaft.
Leidenschaft & Regionalität
Gleich elf Betriebe aus dem Bezirk öffneten ihre Türen für interessierte Gäste. Ob in Zwingendorf, Hanfthal, Wildendürnbach, Loosdorf, Poysdorf, Gaweinstal oder Wolkersdorf – überall wurde der direkte Kontakt zu den Produzenten ermöglicht und die Leidenschaft für regionale Lebensmittel spürbar. Geboten wurden informative Betriebsführungen, spannende Einblicke in traditionelle und moderne Produktionsweisen sowie reichlich Gelegenheit, die angebotenen Produkte vor Ort zu verkosten. Vom Obstanbau über Fruchtsaftpressung bis hin zur Sektproduktion oder zur Herstellung von Essig und Senf – die Bandbreite war groß und begeisterte Gäste aus Nah und Fern.

- Voller Erfolg: Sommer Genusstour im Weinviertel begeisterte mit Genuss, Einblick & Regionalität Entdecken, kosten und mitnehmen – unter diesem Motto lud das Weinviertel zur diesjährigen Sommer Genusstour. (Symbolfoto)
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Besonders gefragt waren nicht nur die kulinarischen Kostproben, sondern auch die Gespräche mit den Produzenten selbst. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Hintergründe zu erfahren und regionale Produkte direkt vor Ort zu erwerben. Die hohe Qualität und die persönliche Nähe überzeugten – und machten den Tag zu einem echten Erlebnis für Genießer:innen und Wissbegierige gleichermaßen.
Regionalität & Transparenz
Zufrieden zeigte sich auch Johannes Pleil, Projektleiter der Weinviertel Tourismus GmbH. Für ihn ist das große Besucherinteresse ein starkes Zeichen dafür, dass Regionalität und Transparenz nach wie vor hoch im Kurs stehen. Geschäftsführer Hannes Steinacker hob zudem die Bedeutung der Sommer Genusstour für die Sichtbarkeit der regionalen Produzent:innen hervor. Ziel sei es, Menschen für die tägliche Arbeit hinter den Produkten zu sensibilisieren und die Wertschätzung für regionale Erzeugnisse zu stärken. Ein besonderer Dank ging an die Initiative „So schmeckt Niederösterreich“, die maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat – sowohl finanziell als auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.