Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Neue Sandkiste für den Spielplatz in Gaweinsthal. Die Initiative für die neue Sandkiste ging von Alexander Wimmer aus.  | Foto: Wimmer
3

Neue Sandkiste für den Spielplatz
Gemeinschaftsprojekt in Gaweinsthal

Der Spielplatz in der Abt-Hauswirth-Straße in Gaweinsthal hat ein neues Highlight: Eine große Sandkiste lädt ab sofort zum Buddeln, Bauen und Spielen ein. Für viele Familien im Ort ist das eine willkommene Aufwertung – besonders für die Kinder, die nun noch mehr Platz für ihre Abenteuer haben. GAWEINSTHAL. Die Initiative für die neue Sandkiste ging von Gemeinderat (ÖVP) Alexander Wimmer aus. Er erkannte den Wunsch vieler Eltern nach einem sicheren und gut ausgestatteten Spielbereich und machte...

Während des Schlafs regeneriert sich das Gehirn. Damit es sich gesund entwickeln kann, ist Schlaf in der Wachstumsphase besonders wichtig. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
Ein Teil der Kinder der Betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung des Landesklinikums
Mistelbach-Gänserndorf mit den Betreuerinnen Marion Leczek, Celina Ellend, Petra Brüger.  | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf
3

Mistelbach/Gänserndorf
Rotes Kreuz besucht Kinderbetreuung des Landesklinkums

Spannender Besuch in der Betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung (BKBE) des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf: Das Rote Kreuz Mistelbach war vor Ort und ermöglichte den Kindern einen kindgerechten Einblick in die Welt der Rettungskräfte. BEZIRK/MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Unter der fachkundigen und liebevollen Anleitung der Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter konnten die Kinder einen Blick in den Notfallrucksack werfen und verschiedene medizinische Utensilien kennenlernen. Besonders...

Das Fach Digitale Grundbildung findet auf jeder Schulstufe in der Mittelschule Gaweinstal statt. | Foto: MS Gaweinstal
5

Handys in Mistelbachs Klassenzimmern
Balanceakt zwischen Bildung & Verboten

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren verstärkt Einzug in den Schulalltag gehalten. Während digitale Medien neue Möglichkeiten für den Unterricht bieten, stellen Handys zugleich eine Herausforderung dar. Wie die Mittelschule (MS) Gaweinstal und die Volksschule I (VS) Mistelbach mit diesen Themen umgehen, zeigt ein genauerer Blick auf ihre Konzepte. BEZIRK MISTELBACH. An beiden Schulen gibt es klare Regelungen zum Umgang mit Handys und Smartwatches. In der MS Gaweinstal gilt die Regel,...

Seit dem 15. März bis 30. November 2025 können Besucher und Besucherinnen im MAMUZ Museum Mistelbach in die faszinierende Welt der Eiszeit eintauchen. | Foto: Thiem/MeinBezirk
Video 7

Erlebnis für die ganze Familie
Eiszeit-Ausstellung im MAMUZ Mistelbach

Seit dem 15. März bis 30. November 2025 können Besucher und Besucherinnen im MAMUZ Museum Mistelbach in die faszinierende Welt der Eiszeit eintauchen. Besonders für Kinder bietet die Ausstellung interaktive Erlebnisse, die Geschichte lebendig machen und zum Mitmachen einladen. BEZIRK MISTELBACH. Vor rund 40.000 Jahren begann in Europa die Epoche des modernen Menschen, des Homo sapiens. Unsere Vorfahren lebten als Nomaden, folgten den Tierherden und ernährten sich von dem, was die Natur ihnen...

Simon Fischer, Vivien Roth und Mariella Wallner überzeugten mit technischer Beherrschung ihrer insgesamt zehn eingesetzten Instrumente und auch mit modernen Spieltechniken.  | Foto: Löw
3

Wolkersdorf
Blockflöten-Trio gewinnt Ersten Preis bei prima la musica

Mit kreativer Spielfreude und technischer Perfektion begeisterte das Blockflöten-Trio Wolkenklang der Regional Musikschule Wolkersdorf die Jury von prima la musica – und wurde mit dem ersten Preis belohnt. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Beim renommierten Musikwettbewerb prima la musica konnte das Blockflöten-Trio Wolkenklang in der Altersgruppe I in der Kategorie Ensemble Musik kreativ einen herausragenden Erfolg feiern. Simon Fischer, Vivien Roth und Mariella Wallner erspielten sich mit...

Auch in Wolkersdorf gibt es seit zehn Jahren ein solches Angebot – doch der Bedarf ist groß | Foto: Caritas
3

Caritas Lerncafé Wolkersdorf
Ehrenamt kennt keine Altersbeschränkung

In den Lerncafés der Caritas erhalten Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien kostenlose Unterstützung beim Lernen. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Auch in Wolkersdorf gibt es seit zehn Jahren ein solches Angebot – doch der Bedarf ist groß: 17 Kinder stehen aktuell auf der Warteliste und warten auf eine Chance zur besseren Bildung. Warum sind Freiwillige so wichtig?Ohne engagierte Freiwillige wäre das Lerncafé nicht möglich. Derzeit begleiten acht Ehrenamtliche 20 Kinder beim...

Ärztl. Leiterin Barbara Bernhardt und Geschäftsführer Andreas Steuer im Gespräch mit Karl Wilfing. | Foto: Schultes
5

Ambulatorium Mistelbach
Eine Stütze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Seit 30 Jahren ist das Ambulatorium VKKJ in Mistelbach eine Stütze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Einst aus einer Elterninitiative gegründet, ist das Ambulatorium heute ein wichtiges Zentrum von organisierten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. BEZIRK MISTELBACH. Aus einer persönlichen Not heraus haben sich in den 1970er Jahren drei Elternpaare in Wien zusammengeschlossen, um ihren Kindern mit besonderen Bedürfnissen organisierte Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zu bieten. Sie...

Auch am Freitag warten tolle Programme auf die kleinen Besucher. | Foto: Thiem/meinBezirk
14

Semesterferien in Mistelbach
Family Week begeistert zum zweiten Mal

Die Family Week hat in die zweite Runde gestartet und sorgt erneut für unvergessliche Momente für Groß und Klein. Auch dieses Mal stehen zahlreiche spannende Programmpunkte auf dem Plan.  MISTELBACH. Ein erstes, besonderes Highlight erwartete die kleinen Gäste bereits Montagnachmittag: Ein mitreißendes Kasperltheater sorgte für strahlende Kinderaugen. Mehr als 50 begeisterte Kinder lachten gemeinsam, fieberten mit und konnten in die faszinierende Welt des Puppenspiels eintauchen. Für die...

Das Fahrrad ist auch in der kalten Jahreszeit das perfekte Verkehrsmittel – besonders für kurze Alltagswege. | Foto: Radlobby Wolkersdorf
9

Gemeinsam für Natur & Gesundheit
Radlobby eröffnet Radsaison 2025

Trotz eisiger Temperaturen startete die Radlobby Wolkersdorf schwungvoll in die neue Radsaison. Gemeinsam mit dem Verein Citizens Forest Wolkersdorf versammelten sich am Schlossplatz zwanzig gut gelaunte Radler, um unter dem Motto „Radeln zur Natur“ den Jahresauftakt zu feiern. WOLKERSDORF. In gemächlichem Tempo führte die Tour zunächst nach Pillichsdorf, wo der renaturierte Bereich des Rußbachs erkundet wurde. Dort stärkten sich die Teilnehmer bei Keksen und heißem Tee, während Reinhard Stidl,...

Jung und Alt konnten hautnah die Blaulichtorganisationen und das Bundesheer kennenlernen.  | Foto: Josef Schimmer
6

Mistelbach feierte kinderfreundlich
,,Blaulichtgewitter'' am Hauptplatz

Am Silvester-Nachmittag verwandelte sich der Hauptplatz in Mistelbach in einen pulsierenden Schauplatz voller Freude, Staunen und Begeisterung. Rund um den „Eiszauber“ organisierte das Mistelbacher Stadtmarketing, mit Sponsoring der Volksbank Wien, den  Kindersilvester – ein Fest, das Jung und Alt gleichermaßen in seinen Bann zog. MISTELBACH. Die Kinderunterhaltung von Joki & Co und Clown Poppo sorgte für ausgelassene Stimmung. Die humorvolle Show und die interaktiven Einlagen brachten die...

Der Kinder- Silvester hat einiges zu bieten.  | Foto: Josef Schimmer
4

Silvester im Bezirk Mistelbach
Ein vielfältiges Programm für Jung und Alt

Der Bezirk Mistelbach bietet zum Jahreswechsel 2024 eine breite Palette an Aktivitäten für Familien, Kinder und Sportbegeisterte. BEZIRK. Von spannenden Kinderveranstaltungen bis hin zu sportlichen Silvesterläufen ist für jeden etwas dabei. Kinder-Silvester in MistelbachAm 31. Dezember 2024 wird der Hauptplatz in Mistelbach zum Zentrum für Spiel und Spaß. Ab 14:00 Uhr können Kinder und Familien ein buntes Programm genießen: 14:00 Uhr: Die Kindershow von Joki & Co eröffnet das Fest mit viel...

HOCHLEITHEN
NIKOLO kam hoch zu Ross

Das Team des Union Reit- und Fahrvereins lud auch heuer wieder zum traditionellen Punschstand vor dem Gemeindezentrum. Der Nikolo kam hoch zu Ross und sah mit dem Krampus nach dem Rechten. Er belohnte alle braven Kinder mit einer kleinen Überraschung. Für das leibliche Wohl von Jung und Alt war wieder mal bestens gesorgt!

Der Schulalltag kann nun moderner, kreativer und flexibler zu gestaltet werden. | Foto: Schultes
6

Modernisierungsarbeiten abgeschlossen
Volksschule Poysdorf erstrahlt in neuem Glanz

Nach intensiven Modernisierungsarbeiten präsentiert sich die Volksschule Poysdorf als hochmodernes Bildungszentrum, das den Anforderungen einer zeitgemäßen Pädagogik mehr als gerecht wird. POYSDORF. Nach der erfolgreichen Sanierung des Haupthauses im vergangenen Jahr wurde nun der Zubau und die Modernisierung des Mitteltrakts abgeschlossen. Mit dieser umfassenden Erneuerung ist die Schule nicht nur optisch ein Vorzeigeprojekt, sondern auch funktional bestens gerüstet für die Zukunft. Drei...

 Laa 1: Konstantin Karas, Hirmer Lena, Fischer Benjamin, Steyrer Toni. | Foto: Karas
2

Erfolgreicher Start der Laaer U10-Teams in der Laaer HAK

Einen gelungenen Auftakt feierten die U10-Teams aus Laa bei der Hallenmeisterschaft in der Laaer HAK. LAA/THAYA. Die von Betreuer Herbert Böck trainierten Mannschaften überzeugten mit Kampfgeist, Teamwork und spannenden Spielen gegen die Teams aus Drösing und Kagran sowie im Derby gegeneinander. Spannende Spiele und knappe EntscheidungenTrotz der körperlichen Überlegenheit der auswärtigen Teams konnte Laa 1 in zwei Spielen ein respektables Remis erzielen. Im anschließenden Derby setzte sich Laa...

Marie Huber-Neid, Mia Meier, Vivian Roth, Juliana Stoiber, Dariana Dragos, Moritz Blecha-Wieser, Marie Müller, Anja Hellmann, Amelie Sladky, Ela Jesovic, Victoria Zechner, Amelie Sladky, Sophie Huber | Foto: Musikschule Wolkersdorf
8

Musical- und Filmmusik
Großkonzerte in Obersdorf begeisterten mit Klang und Leinwand

Musikliebhaber durften sich über zwei außergewöhnliche Konzerterlebnisse freuen, das Wodo-Musical-Orchester und das Streichorchester con brio zu den Konzerten „Musical & Filmmusik“ luden in den Kultursaal Obersdorf ein. OBERSDORF. Die Besucher erwartete ein vielseitiges Programm mit mitreißenden Original-Arrangements aus bekannten Musicals und ikonischen Filmmelodien – ergänzt durch Filmszenen im Kinoformat. Musical-Höhepunkte aus „Rebecca“Im ersten Teil der Konzerte standen Highlights aus dem...

Helene Stadler und Jonas Schmid aus der Musikschule Staatz. | Foto: Beranek
2

Musikschule Staatz
Großer Erfolg beim Vasil-Spasov-Nachwuchswettbewerb für Wiener Oboe

Zwei junge Talente der Musikschule Staatz haben beim renommierten Vasil-Spasov-Nachwuchswettbewerb für Wiener Oboe an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien brilliert. STAATZ/WIEN. Helene Stadler und Jonas Schmid, beide Schüler der Klasse von Tanja Beranek, beeindruckten die Jury mit herausragenden Darbietungen und wurden jeweils mit einem 1. Preis ausgezeichnet. ,,Die Musikschule Staatz gratuliert den beiden Preisträgern herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Ein besonderer...

Mit Einbindung der Dorfbevölkerung und einem kreativen Finanzierungskonzept wurde der Spielplatz mit vielseitigen Geräten ausgestattet. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Generationenübergreifend
Spielplatz in Ungerndorf eröffnet

Nach einer intensiven Planungsphase wurde in Ungerndorf am ehemaligen Sportplatzgelände ein neuer Spielplatz für alle Generationen eröffnet. UNGERNDORF. Die Initiative startete bereits 2022 durch die Zusammenarbeit der Stadtgemeinde Laa, dem NÖ Spielplatzbüro und dem Familienland NÖ. Mit Einbindung der Dorfbevölkerung und einem kreativen Finanzierungskonzept wurde der Spielplatz mit vielseitigen Geräten wie einem 2,5 Meter hohen Spielturm, einer Seilrutsche, Schaukel, Sandmulde,...

Christop Karas (Bauhofleiter-Stv.), Martina Strobl und Felix Mick (NÖ Spielpaltzbüro), Cornelia Kallaus (Stadträtin), Arno Hausensteiner (OV Hanfthal), LAbg. Manfred Schulz (Land NÖ), Brigitte Ribisch (Bürgermeisterin), Christian Nikodym (Stadtrat), Manfred Eder (FF-Kommandant), Johanna Grünberger (Dorferneuerungsverein) und Thomas Appel (OV Ungerndorf) mit vielen erfreuten Ungerndorfer Kindern, die die letzten warmen sonnigen Herbsttage sicherlich auf dem neuen Spielplatz verbringen werden. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Generationenübergreifend
Spielplatz in Ungerndorf eröffnet

Nach einer intensiven Planungsphase wurde in Ungerndorf am ehemaligen Sportplatzgelände ein neuer Spielplatz für alle Generationen eröffnet. UNGERNDORF. Die Initiative startete bereits 2022 durch die Zusammenarbeit der Stadtgemeinde Laa, dem NÖ Spielplatzbüro und dem Familienland NÖ. Mit Einbindung der Dorfbevölkerung und einem kreativen Finanzierungskonzept wurde der Spielplatz mit vielseitigen Geräten wie einem 2,5 Meter hohen Spielturm, einer Seilrutsche, Schaukel, Sandmulde,...

In Krisenzeiten etwas Freude spenden.  | Foto: Schmidt
3

Geschenkspakete für die Ukraine
Weihnachtspaketaktion 2024 der Freikirche Mistelbach

Seit etwa 20 Jahren wird in Mistelbach die Weihnachtspaketaktion der Evangelikalen Freikirche in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein „Hilfe die ankommt“ für hilfsbedürftige Kinder und Erwachsene organisiert. BEZIRK. Die gesammelten Pakete werden heuer wieder in die Ukraine gebracht, und dort in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kirchengemeinden, an bedürftige Personen verteilt, die besonders stark von den Kriegshandlungen in diesem Land betroffen sind, sowie auch an Inlandsflüchtlinge...

Die Organisatoren Reinhard Degen und Josef Kohzina sowie der Generealsekretär Jörg Binder mit einigen Mitgliedern der Weinviertler-Jägerrunde und einem Teil der mitmachenden Kids und deren Begleitpersonen. | Foto: Vroni Kohzina
1

Brauchtum und Tradition in Wilfersdorf
Kinder bauten Futterhäuser für die Singvögel

Wilfersdorf:      Traditionell luden noch vor der Notzeit für unsere vielen Singvögel der Wilfersdorfer Umweltgemeinderat Josef Kohzina, die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde und Wilfersdorfs Tausendsassa Reinhard Degen zum gemeinsamen Futterhäuserbauen. Dieser Tage trafen sich zahlreiche ehrgeizige Kids gemeinsam mit Mama, Papa, Opa, Oma, Tante oder Onkel bei der Familie Degen in Wilfersdorf. Dort wurden die, von Reinhard Degen, vorbereiteten Bausätze gemeinsam zusammengebaut. Je nach...

6

Hoffnung und Freude - Ukraine
JETZT: Weihnachtspaketaktion 2024 der Freikirche Mistelbach

"HOFFNUNG UND FREUDE", so lautet das Motto der Weihnachtspaketaktion 2024, die bedürftigen Menschen in der Ukraine Mut machen und sie unterstützen soll. Die Aktion wird von der evangelikalen Freikirche Mistelbach durchgeführt. Die StadtGemeinde Mistelbach stellt den kleinen Stadtsaal als Sammelstelle zur Verfügung. Pakete können für fünf Altersgruppen gepackt werden. Jetzt ist es Zeit, die Pakete zu packen! Vorschläge für den Paketinhalt (Kinder 3 - 4 kg, Erwachsene 8 - 10 kg): 0 - 3 Jahre...

  • Mistelbach
  • Evangelikale Freikirche Mistelbach
Dass in Wolkersdorf beinahe jedes Kind mit dem Fahrrad unterwegs ist, zeigt sich deutlich an der gut gefüllten Radabstellanlage der Volksschule.  | Foto: Radlobby Wolkersdorf
7

Sicherheit und Spaß auf zwei Rädern
Fahrradworkshop in der Volksschule Wolkersdorf

Anfang Oktober fand in der Volksschule Wolkersdorf ein spannender Fahrradworkshop für die zweiten Klassen statt. Organisiert von radelnmachtschule.at bot dieser Workshop den Kindern eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur ihre Radfahrfähigkeiten zu verbessern, sondern auch wichtige Sicherheitsaspekte zu lernen. WOLKERSDORF. Bevor die praktischen Übungen starten konnten, lag der Fokus auf einem entscheidenden Punkt: dem richtigen Sitz des Fahrradhelms. Die Trainer erklärten, dass ein Helm nur dann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.