Modernisierungsarbeiten abgeschlossen
Volksschule Poysdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Schulalltag kann nun moderner, kreativer und flexibler zu gestaltet werden. | Foto: Schultes
6Bilder
  • Der Schulalltag kann nun moderner, kreativer und flexibler zu gestaltet werden.
  • Foto: Schultes
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Nach intensiven Modernisierungsarbeiten präsentiert sich die Volksschule Poysdorf als hochmodernes Bildungszentrum, das den Anforderungen einer zeitgemäßen Pädagogik mehr als gerecht wird.

POYSDORF. Nach der erfolgreichen Sanierung des Haupthauses im vergangenen Jahr wurde nun der Zubau und die Modernisierung des Mitteltrakts abgeschlossen. Mit dieser umfassenden Erneuerung ist die Schule nicht nur optisch ein Vorzeigeprojekt, sondern auch funktional bestens gerüstet für die Zukunft.

Drei Bürgermeister, ein gemeinsames Ziel

Das ehrgeizige Bauprojekt erforderte einen langen Atem und die Unterstützung dreier Bürgermeister: Thomas Grießl plante und initiierte das Vorhaben, unter Josef Fürst wurde der Abbruch des alten Nebengebäudes in Angriff genommen, und schließlich brachte David Jilli die Arbeiten zu einem erfolgreichen Abschluss.

Thomas Grießl plante und initiierte das Vorhaben, unter Josef Fürst wurde der Abbruch des alten Nebengebäudes in Angriff genommen, und schließlich brachte David Jilli das Projekt zu Ende.  | Foto: Schultes
  • Thomas Grießl plante und initiierte das Vorhaben, unter Josef Fürst wurde der Abbruch des alten Nebengebäudes in Angriff genommen, und schließlich brachte David Jilli das Projekt zu Ende.
  • Foto: Schultes
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Zur feierlichen Eröffnung versammelten sich Vertreter der Bauunternehmen, der Bildungsdirektion sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter Landtagspräsident Karl Wilfing, Vizebürgermeisterin Gudrun Sperner-Habitzl und Religionsfachinspektorin Bernadette Bruckner. Direktorin Maria Aicher-Kandler begrüßte die Gäste, während Stadtpfarrer Kolo die Schule und die Klassenräume segnete.

Die künstlerischen Beiträge der Schülerinnen und Schüler bereicherten die Feier. | Foto: Schultes
  • Die künstlerischen Beiträge der Schülerinnen und Schüler bereicherten die Feier.
  • Foto: Schultes
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Ein besonderer Höhepunkt waren die künstlerischen Beiträge der Schülerinnen und Schüler. Sie bereicherten die Feier mit Gesang, Tanz und der Präsentation ihrer selbst gestalteten Klassenkreuze, was dem Festakt eine persönliche und kreative Note verlieh.

Neue Räumlichkeiten für moderne Bildung

Im Rahmen der Sanierung wurden zahlreiche neue Räumlichkeiten geschaffen:

Eine großzügige Aula mit integrierter Bibliothek
Moderne Garderobenräume
Eine Religionsklasse und ein Sonderunterrichtsraum
Ein Werkraum auf dem neuesten Stand der Technik
Großzügige Direktionsräume

Maria Aicher-Kandler, die Direktorin der Schule, zeigte sich begeistert:

„Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen uns, den Schulalltag moderner, kreativer und flexibler zu gestalten. Es ist eine große Freude, die Schule in diesem Zustand an die kommenden Generationen übergeben zu dürfen.“

Landtagspräsident Karl Wilfing würdigte in seiner Ansprache den Einsatz aller Beteiligten: „Die Volksschule Poysdorf sieht im neuen Glanz ihrem 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2026 entgegen. ''Dieses Gebäude ist ein Symbol für die Bedeutung moderner Lernräume. Ich wünsche allen hier freudvolle Stunden des Lernens und der Weiterentwicklung.“

Bürgermeister David Jilli betonte die Rolle der Schule als Ort der Begegnung: „Diese Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern ein Ort des Lebens. Ein Meilenstein für unsere Gemeinde, auf den wir alle stolz sein können.“

Das könnte dich auch interessieren: 

Nachwuchstalente in der Küche des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Der Schulalltag kann nun moderner, kreativer und flexibler zu gestaltet werden. | Foto: Schultes
Thomas Grießl plante und initiierte das Vorhaben, unter Josef Fürst wurde der Abbruch des alten Nebengebäudes in Angriff genommen, und schließlich brachte David Jilli das Projekt zu Ende.  | Foto: Schultes
Foto: Schultes
Foto: Schultes
Die künstlerischen Beiträge der Schülerinnen und Schüler bereicherten die Feier. | Foto: Schultes
Foto: Schultes
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.