Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Mistelbach

Hier erfährst du, wo in Mistelbach die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. MISTELBACH. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Mistelbach täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenenddienst im Bezirk Mistelbach

Samstag, 30. August 2025 • 2136 Laa/Thaya:   Dr. Gerd Blauensteiner,   Tel.: 02522-7600 • 2041 Wullersdorf:   Dr. Edith Lackner,   Tel.: 02951-85460 • 2100 Stetten:   Dr. Martina Hasenhündl,   Tel.: 02262-64317 • 2151 Asparn an der Zaya:   Dr. Philipp Johannes Wimmer,   Tel.: 02577-8555 • 2273 Hohenau an der March:   Dr. Markus Zambiasi,   Tel.: 02535-31743 Sonntag, 31. August 2025 • 2136 Laa/Thaya:   Dr. Gerd Blauensteiner,   Tel.: 02522-7600 • 2041 Wullersdorf:   Dr. Edith Lackner,   Tel.:...

Das Bezirkshauptstadtfest mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt verwandelt Mistelbach für vier Tage in eine Hochburg der Unterhaltung, Begegnung und Lebensfreude.
90

Bezirkshauptstadtfest Mistelbach - die größte Veranstaltung des Jahres

Freitag: Empfang in der Volksbank, Eröffnung mit Bieranstich und rockige Musik am Hauptplatz MISTELBACH. Von 21. bis 24. August verwandelt sich der Hauptplatz erneut in eine lebendige Bühne für Musik, Begegnung und regionale Vielfalt. Nach dem Empfang der Ehrengäste und Sponsoren in der Volksbank – darunter Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Stadtpfarrer Johannes Cornaro, Vertreter der Blaulichtorganisationen (Polizei Andreas Thenner, Feuerwehr Claus Neubauer, Rotes Kreuz Thomas Nestler, Kaserne...

Die neue Stationsleitung Bianca Massong (Mitte) wurde von Pflegedirektor Christian Pleil  und Bereichsleitung  Tatjana Masa-Charvat, in ihrer neuen Position am Landesklinikum Mistelbach - Gänserndorf
willkommen geheißen. | Foto: LK Mistelbach
3

Landesklinikum Mistelbach- Gänserndorf
Neue Führung im Herz des OP-Bereichs

Seit Anfang August hat der Zentral-OP des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf eine neue Leitung: Bianca Massong übernimmt die Verantwortung für einen der zentralsten Bereiche des Hauses – und bringt dafür Erfahrung, Leidenschaft und Führungsstärke mit. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Ihre Ausbildung absolvierte DGKP Bianca Massong in Wien und St. Pölten. Seit 2003 ist sie im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf tätig – zunächst in der Zentralsterilisation, ab 2005 im Zentral-OP. 2013 wurde...

Foto: Kundenbüro NV Zistersdorf
2

Sicherheit für FF-Mitglieder und Einwohner
Sponsoring für neuen Feuerwehr-Defibrillator der FF Ebersdorf

Der erste Defibrillator wurde von Herrn Leopold Huber im Jahr 2005 gespendet und im Feuerwehrhaus in Ebersdorf stationiert. Dieser Defibrillator war bis 2025 im Dienst und musste nach einem Akkudefekt aufgrund fehlender Ersatzteilversorgung ausgeschieden werden. Die Mitglieder der FF Ebersdorf beschlossen daraufhin, einen neuen Defibrillator anzuschaffen. Nach der Einschulung der Feuerwehrleute durch den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Mario Sinnreich aus Wilfersdorf wurde der...

Familie Stipsitz hat Freude an den laufenden Optimierungen und Investitionen. | Foto: Land Nö
3

Energie sparen mit Plan
Familie Stipsitz lebt fast energieautark

Im Zuge eines Umbaus haben Rosemarie und Johann Stipsitz ihr Haus in Mistelbach auch thermisch saniert. Mit dem letzten Schritt – einer PV-Anlage inkl. Speicher – haben sie sich den Wunsch nach der umweltfreundlich Stromproduktion am Dach erfüllt. Unterstützt wurden sie dabei von der Energieberatung Niederösterreich. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/STADT.  Durch zahlreiche Gespräche mit Karl Eschberger, Energieberater der Energieberatung Niederösterreich, entscheidet sich Familie Stipsitz bereits 2010 für...

„Die Salzprinzessin“ verzaubert Jung und Alt: Wenn Magie, Musik und familiäre Kreativität zusammentreffen, entsteht ein Bühnenmärchen, das Herzen erobert. | Foto: Gabriel
11

Großer Erfolg an drei Nachmittagen
„Die Salzprinzessin“ verzaubert Jung und Alt

Fantastische Premiere in Mistelbach: „Die Salzprinzessin“ verzaubert Jung und Alt: Wenn Magie, Musik und familiäre Kreativität zusammentreffen, entsteht ein Bühnenmärchen, das Herzen erobert. Von Ivonne Thiem & Eva-Maria Gabriel NÖ/BEZIRK MISTELBACH/STADT. Hubert, Benjamin und Simon Koci komponierten mit „Die Salzprinzessin“ bereits ihr zweites gemeinsames Musical. Gesungen und getanzt wird dabei von Schülern der Musicalklasse Mistelbach – gemeinsam mit erfahrenen Profis. Eine Reise in die...

Unter dem Motto „Equal Pension Day“ rückte die Aktion die dramatische Pensionslücke zwischen Männern und Frauen ins Zentrum. | Foto: SPÖ
7

Equal Pension Day
SPÖ-Frauen Mistelbach sammeln für Mindestpensionistinnen

Am 6. August machten die SPÖ-Bezirksfrauen in Mistelbach wieder lautstark auf ein stilles, aber schwerwiegendes Problem aufmerksam: Altersarmut bei Frauen. Unter dem Motto „Equal Pension Day“ rückte die Aktion die dramatische Pensionslücke zwischen Männern und Frauen ins Zentrum – mit einer klaren Botschaft: Es darf nicht sein, dass Frauen nach einem Leben voller Arbeit am Ende kaum über die Runden kommen. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/STADT. Statt nur Worte sprechen zu lassen, packten die engagierten...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf unterstreicht die Bedeutung der Güterwege als Lebensadern des ländlichen Raums: „Unsere Bäuerinnen und Bauern sorgen für Versorgungssicherheit, dafür brauchen sie auch gut ausgebaute Wege zu ihren Feldern.“ | Foto: VPNOE
3

Verkehrssicherheit
Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Mistelbach

Gut ausgebaute Güterwege sind das Rückgrat einer funktionierenden Infrastruktur im ländlichen Raum. Sie sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen und wichtigen Einrichtungen. MISTELBACH. Das Land Niederösterreich investiert gemeinsam mit Gemeinden und Interessenten gezielt in die Sanierung, den Ausbau und die Erhaltung dieser Verkehrswege – auch im Bezirk Mistelbach. Manfred Schulz betont:  „Funktionierende Güterwege sind für Anrainer, Betriebe und Einsatzfahrzeuge...

Diesmal trifft es den Friedhof in Mistelbach. | Foto: MeinBezirk
4

Grabschänder treiben weiter ihr Unwesen
27 Gräber in Mistelbach beschädigt

Makabre Serie in Niederösterreich geht weiter – diesmal trifft es den Friedhof in Mistelbach. Unbekannte haben dort 27 Gräber attackiert. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Was sich zwischen dem 28. Juni und 5. Juli auf dem Friedhof in Mistelbach abspielte, lässt Angehörige und Polizei gleichermaßen fassungslos zurück: 27 Gräber wurden dort offenbar gezielt bearbeitet, teilweise mit massivem Werkzeugeinsatz. Wie Polizeisprecher Johann Baumschlager gegenüber dem ORF...

Reinhard Reiskopf & The Memphis Spirit lassen den King of Rock’n’Roll anlässlich seines 90. Geburtstags in der Sommerszene Mistelbach hochleben. | Foto: Sommerszene Mistelbach
5

Sommerszene Mistelbach
Reinhard Reiskopf & The Memphis Spirit rocken den King

Auch fast ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod ist Elvis Presley lebendiger denn je – zumindest musikalisch. Mit der spektakulären Show „ELVIS – One Night with the King“ lassen Reinhard Reiskopf & The Memphis Spirit den King of Rock’n’Roll anlässlich seines 90. Geburtstags am Samstag, 26. Juli 2025 in der Sommerszene Mistelbach hochleben. BEZIRK MISTELBACH/STADT. Am Samstag, dem 26. Juli 2025, wird das musikalische Erbe von Elvis Presley in einer besonderen Tribute-Show gefeiert. Die Bühne...

Die Bullendorfer – Oberschützenmeister Josef Kohzina, Veranstalter Michael Reiter mit seinem Team - Carmen Reiter, Elias und Jan Borensky sowie die zahlreichen motivierten Freunde. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bullendorf goes to Mistelbach
Freunde treffen sich zum Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Bullendorf:      Dieser Tage hat der begnadete Bullendorfer Sportschütze Michael Reiter seine Freundinnen, Freunde und Arbeitskollegen zu einem Schießevent der besonderen Art geladen. Tontauben-Schießen in verschiedenen Konstellationen beim Schützenverein-Mistelbach war angesagt. Testwaffen von der Firma Kettner Mit dabei, der genauso leidenschaftliche Sportschütze und mittlerweile auch hochbegabte Jungjäger Elias Borensky, ebenfalls aus Bullendorf. Elias ist bekannterweise bei der...

Herbert Antoni, Herbert Ofenauer, Angela Antoni-Muhm, Horst Höfner, Werner Höss, Rudolf Kober, Harald Böhm, Anton Rupp, Johann Max, Walter Kirchsteiger, Walter Ofenauer, Josef Kohzina, Gottfried Warosch, Otto Wagendristel, Peter Himmer,  Josef Oberländer, Josef Pillwein, Helmut Strauch, Franz Kober.  | Foto: ÖKB
1

Wer sind wir?
Kameraden ziehen an einem Strang

Mistelbach:    Dieser Tage waren die Obmänner und Funktionäre des Österreichischen Kameradschaftsbundes innerhalb des Hauptbezirkes Mistelbach zur einer Obmänner- und Funktionärsschulung geladen. „Derartige Schulungen finden aktuell in ganz Niederösterreich statt. Diese sollen dazu dienen, dass im ÖKB-Landesverband alle Kameradinnen und Kameraden die gleiche Stimme sprechen.“ – erklärt Mistelbachs Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger. Die zweistündige Schulung mit interessanter...

Elias Borensky, Jan Borensky, Patrick Kramer, Silvia Lehnert und Martin Fetz. Dahinter – Walter Junker, Josef Kohzina, Peter Milosits, Gerald Infeld, Leopold Lackner, Erwin Karl, Alex und Rudi Hutterer, Jonas Eichert und Walter Ofenauer. | Foto: Christine Kohzina
1

Freiheitliche Jugend hat geladen
100 Meter – Feuer frei!

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Schießevent stattgefunden. Jan Borensky von der Freiheitlichen Jugend im Bezirk Mistelbach hat in Absprache und in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Bewerb geladen. Aufgabenstellung für über sechzig teilnehmenden Schützinnen und Schützen war das Beschießen einer stillstehenden Ringscheibe in einer Entfernung von 100 Meter mit der großkalibrigen oder auch mit der kleinkalibrigen Büchse. In...

Andi Ettl, Rafal Morawiec, Petr Hunka, Alexander Till, Ronny Zugsbratl,, Mefail Bejtulai, Tina Schweida, Bibiana Klimek, Simon Stacher, Florian Scherzer, Fatmir Mislimi, Alois Ofner, Josef Schulz, dahinter - Alexander Kröpf, Lukas Hickl, Christoph Grabenweger, Christoph Lercher, Alin Buzner, Hans Bumba, Christian Thonhofer, Marcin Weinopf, Fred Kroissbrunner, Adolf Zweiler, Martin Stacher, Bernhard Birkner, Rene Zweiler, Benjamin Goisauf, Joachim Rossak, Franz Vukovich, Maximilian Ratzinger, Josef Kohzina, Klaus Ofner.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuerliches Teambuilding beim Schützenverein
Mit Pistole, Revolver, Flinte und Büchse wurde geschossen

Mistelbach:     Unlängst hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiteres Teambuilding stattgefunden. Die Mitarbeiter der Firma Bahnbau-Petri, mit Sitz in Fischamend, und auch der Firma Swietelsky, haben sich neuerlich dazu entschieden, ihr heuriges Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach abzuhalten. Firma Bahnbau-Petri war zu Gast Die Mitarbeiter der Firma sind auf den Bahnbau spezialisiert und sind auf Grund ihrer Kompetenz und langjährigen Erfahrung ein gefragtes Unternehmen und daher in...

Schießtrainer Florian und Rudi Dorn, dahinter Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein-Mistelbach
Schießtraining für Anfänger und für Fortgeschrittene

Mistelbach:     Der Schützenverein-Mistelbach besteht mittlerweile seit 43 Jahren an der derzeitigen Örtlichkeit am Totenhauer in Mistelbach. Der Vereinsvorstand erfreut sich aktuell über knapp neunhundert, Großteils aktive, Mitglieder in den Sparten jagdliches Schießen als auch Sportschießen mit Langwaffen und mit Faustfeuerwaffen. Die Möglichkeiten beim Schützenverein-Mistelbach Es besteht die Möglichkeit des Schießens auf bewegliche Ziele/Tontauben mit der Flinte auf drei verschiedenen...

v.l.: Ortsvorsteher Martin Ranftler, Enkelin Rita, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Sohn Direktor i.R. SR Karl Schmid, Philipp, Jubilarin Anna Schmid, Urenkel Paul, Urenkelin Anna, Enkelin Irene, Urenkel Felix, Martin und Leopoldine Schmid | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
3

Jahrhundert Jubilarin
Anna Schmid feiert ihren 104. Geburtstag

Anlässlich des 104. Geburtstages von Frau Anna Schmid aus Lanzendorf stellte sich eine Abordnung von vielen Gratulanten ein. MISTELBACH. Mit von der Partie waren Ortsvorsteher Martin Ranftler, Enkelin Rita, Bürgermeister Erich Stubenvoll (ÖVP), Sohn Karl Schmid, Philipp, Jubilarin Anna Schmid, Urenkel Paul, Urenkelin Anna, Enkelin Irene, Urenkel Felix, Martin und Leopoldine Schmid und wünschten der Jubilarin alles erdenklich Gute zu ihrem Ehrentag und weiterhin viel Glück und Gesundheit. Das...

v.l.: Stadträtin Heidi Schwungfeld-Fass, Rudolf und Gerlinde Fürnkranz und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Jubelpaar
Gratulation an Rudolf und Gerlinde Fürnkranz zur Diamantenen

Diamantene Hochzeit feierte das Ehepaar Rudolf und Gerlinde Fürnkranz aus Laa an der Thaya. LAA/THAYA. Dazu gratulierten auch Bürgermeisterin Brigitte Ribisch (ÖVP) und Stadträtin Heidi Schwungfeld-Fass seitens der Stadtgemeinde Laa und dankten für das jahrzehntelange Engagement der beiden für die Stadt Laa. Das könnte dich auch interessieren Herzliche Gratulation an Maria Schmid zum 90. Geburtstag Jubiläumspaare im Hotel Neustifter geehrt

Jubilarin Maria Schmid (mitte) mit ihrem Sohn Rainer, ihrer Schwester und Stadtrat Helmut Batoha und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch (ÖVP). | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
3

Jubilarin
Herzliche Gratulation an Maria Schmid zum 90. Geburtstag

Maria Schmid aus Laa feierte gemeinsam mit ihrem Sohn Rainer und ihrer Schwester ihren 90. Geburtstag. LAA/THAYA. Von Seiten der Stadtgemeinde Laa an der Thaya überbrachten Bürgermeisterin Brigitte Ribisch (ÖVP) und Stadtrat Helmut Batoha ihre herzlichsten Glückwünsche. Das könnte dich auch interessieren Jubiläumspaare im Hotel Neustifter geehrt Austrotop heizte ein – Mountain Crew zündete durch

Viktoria Vanek (Klimabündnis NÖ), die Klassenlehrerinnen Birgit Marhofer, Margit Rabl, Alexandra Rieder (Direktorin), mit Schülerinnen der 3. und 4. Klasse bei der Überreichung der Urkunde und Tafel. | Foto: Klimabündnis NÖ
3

Clim-E-Do!
Klimabewusstsein kennt keine Grenzen in der VS Herrnbaumgarten

Mitte Juni fand das Abschlusstreffen des niederösterreich-tschechischen Schultandems im Interreg-Projekt Clim-E-Do! statt. Die SchülerInnen stellten sich gegenseitig ihre seit September entwickelten Klimabildungsprojekte vor und tauschten sich spielerisch aus. HERRNBAUMGARTEN. Clim-E-Do! … Do Climate Education eröffnet neue Horizonte für die Zusammenarbeit zwischen tschechischen und österreichischen Schulen. Seit September 2024 stehen die Schulklassen online in Kontakt und entwickelten lokale...

Das motivierte Instruktoren-Team - Helmut Marschitz, Henrik Homonnai, Rudi Hutterer, Erich Embacher, Karl Wimmer, Heinz Sorger, Alex Hutterer, Lisi Nekam, Petra Wimmer, Linda und Thomas Exler, Sophia Sterner, Hannah und Matthias Kohzina, Lui und Jochen Glanznig, Vroni Kohzina, Herbert Ullmann, Andi Ettl, Peter Milosits, Christine und OSM Josef Kohzina und
einige begeisterte teilnehmende Kinder – Jonathan, Stefan, Phillip, Vincent, Alex, Linus, Paul, Joleen, Noel, Magdalena, Nico, Malia und Samuel. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Faszination Schießsport“
Ferienspiel beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Unlängst hat der Schützenverein-Mistelbach seinen Teil zum heurigen Ferienspiel mit der Stadtgemeinde Mistelbach beigetragen. Fast sechzig Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre kamen Großteils in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein-Mistelbach, um unentgeltlich die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und hautnah erleben zu dürfen. Die motivierten Kids kamen nicht nur aus der Gemeinde Mistelbach sondern auch aus den Nachbargemeinden Wilfersdorf, Poysdorf,...

Die motivierten Ladies – Edith Zeller, Clarissa Balluch, Andrea Meißl, Cornelia Schwenninger, Tanja Bernscherer, Michaela Waismaier, Christine und Veronika Kohzina und die erfahrenen Instruktoren – Helmut Marschitz, Rudi und Alex Hutterer, Walter Ofenauer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Thomas Exler, Franz Jahn und Franz Manlig. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Ladies-Day“
Frauen trainierten den Umgang mit Feuerwaffen

Mistelbach:      Beim Schützenverein-Mistelbach fand dieser Tage ein Event ausschließlich für Frauen statt. Beim Ladies-Day waren die Damen geladen, den Umgang und die Handhabung mit der Faustfeuerwaffe zu trainieren und ihr bisher erlerntes Wissen und Können zu bekräftigen und zu erweitern. In einem Theorieteil wurde den motivierten Teilnehmerinnen grundlegendes Wissen über die Faustfeuerwaffen, über Pistole, Revolver und Colt, über Kaliber und Waffenteile, über die Handhabung und das Führen...

Geschäftsführer Autohaus Polke - Thomas Polke, Sportstadtrat Roman Fröhlich, Obmann Klaus Dundalek, CEO Pro-Ject Audio Systems - Heinz Lichtenegger. | Foto: Barbara Fetter
4

Mistelbach
Pro-Ject & UTC Mistelbach holen Tenniselite ins Weinviertel

Mistelbach wird zum Schauplatz der internationalen Tennisbühne: Die Pro-Ject Open bringen vom 18. bis 24. August 2025 Spitzensport, Stars von morgen und jede Menge Emotionen auf die Sandplätze des UTC Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH/STADT. Wenn Mistelbach im Spätsommer zur Bühne für internationale Tennisprofis wird, steht nicht nur der Sport im Fokus – sondern auch ein ganzes Lebensgefühl. Mit den „Pro-Ject Open“ holt der UTC Mistelbach gemeinsam mit dem renommierten Hi-Fi-Unternehmen Pro-Ject...

Ein wesentliches Anliegen des Vereins ist es, jungen Talenten aus der Region eine Bühne zu bieten. | Foto: Kulturverein Familienmusical Weinviertel
3

Für die ganze Familie
Musicalprojekt bringt frischen Wind nach Mistelbach

Mit der Premiere von „Die Salzprinzessin“ im August im Stadtsaal Mistelbach startet der neu gegründete Kulturverein Familienmusical Weinviertel in eine vielversprechende erste Saison. BEZIRK MISTELBACH/STADT. Der Verein rund um Hubert Koci verfolgt das Ziel, Musicals für die ganze Familie als festen Bestandteil im Weinviertler Kulturkalender zu etablieren. Die erste Produktion wird von einem erfahrenen Kreativteam getragen und bringt mit Martin Berger einen bekannten Musicaldarsteller auf die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. September 2025 um 13:00
  • Kleidermarkt der Pfarr-Caritas Mistelbach
  • Mistelbach

Kleidermarkt in Mistelbach

Kleidermarkt der Pfarr-Caritas Mistelbach Hüttendorferweg 2b 2130 Mistelbach Sie können gut erhaltene, saubere Kleidung für Erwachsene (keine Unterwäsche), Bettwäsche Handtücher, Schuhe abgeben und Kleidung in allen Größen aussuchen, probieren und (gegen eine Spende) mitnehmen. Öffnungszeiten: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 13 Uhr - 16 Uhr Jeden 3. Samstag im Monat vonn 9 Uhr - 12 Uhr           Im August geschlossen Das Team der Pfarr-Caritas Mistelbach freut sich über jeden Besuch. Entweder...

  • 9. Oktober 2025
  • Quartier Wolkersdorf
  • Wolkersdorf im Weinviertel

„Cabaret – Das Musical“ im Quartier Wolkersdorf

Vom 9. bis 19. Oktober 2025, findet das „Cabaret – Das Musical“ im Quartier Wolkersdorf statt. MISTELBACH. Das Musical entführt das Publikum ins Berlin der 1930er Jahre – eine Zeit voller Umbrüche, Leidenschaft und politischer Spannungen. Mitreißende Musik, eindrucksvolle Tanzszenen und starke Charaktere machen die Inszenierung zu einem unvergesslichen Erlebnis. „Cabaret“ zählt zu den großen Klassikern des Musiktheaters und begeistert mit zeitloser Relevanz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.