Mistelbach
Pro-Ject & UTC Mistelbach holen Tenniselite ins Weinviertel

Geschäftsführer Autohaus Polke - Thomas Polke, Sportstadtrat Roman Fröhlich, Obmann Klaus Dundalek, CEO Pro-Ject Audio Systems - Heinz Lichtenegger. | Foto: Barbara Fetter
4Bilder
  • Geschäftsführer Autohaus Polke - Thomas Polke, Sportstadtrat Roman Fröhlich, Obmann Klaus Dundalek, CEO Pro-Ject Audio Systems - Heinz Lichtenegger.
  • Foto: Barbara Fetter
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Mistelbach wird zum Schauplatz der internationalen Tennisbühne: Die Pro-Ject Open bringen vom 18. bis 24. August 2025 Spitzensport, Stars von morgen und jede Menge Emotionen auf die Sandplätze des UTC Mistelbach.

BEZIRK MISTELBACH/STADT. Wenn Mistelbach im Spätsommer zur Bühne für internationale Tennisprofis wird, steht nicht nur der Sport im Fokus – sondern auch ein ganzes Lebensgefühl. Mit den „Pro-Ject Open“ holt der UTC Mistelbach gemeinsam mit dem renommierten Hi-Fi-Unternehmen Pro-Ject Audio Systems ein offizielles ITF M15-Turnier erstmals in die Region.

Mit 15.000 US-Dollar Preisgeld und wertvollen Weltranglistenpunkten ist das Turnier Teil der ITF Men’s World Tennis Tour – ein Sprungbrett für junge Talente auf dem Weg zu den ganz großen ATP-Bühnen.

Ein Meilenstein für die Region

„Den Tennissport in der Region nachhaltig zu stärken, war stets unser Anspruch – mit diesem Turnier setzen wir einen echten Meilenstein für unseren Club und den gesamten Weinviertler Tennissport“, zeigen sich UTC-Obmann Klaus Dundalek und Pro-Ject-Gründer Heinz Lichtenegger begeistert.

Mistelbach wird zum Schauplatz der internationalen Tennisbühne. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
  • Mistelbach wird zum Schauplatz der internationalen Tennisbühne. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Was hier auf die Beine gestellt wird, ist mehr als nur ein Turnier – es ist ein sportliches Highlight für das ganze Weinviertel und ein Signal, dass Mistelbach sportlich Großes bewegen kann.

Renault bringt Roland-Garros-Flair 

Mit an Bord ist auch das Autohaus Polke & Renault, das als starker Partner und Sponsor mitzieht. Renault zeigt damit – wie schon in Paris beim Grand Slam – seine Verbundenheit mit dem Tennissport und setzt auf nachhaltige Mobilität und regionales Engagement.

Auch Mistelbachs Sportstadtrat Roman Fröhlich sieht in der Austragung ein starkes Zeichen: „Ein Turnier dieser Größenordnung fördert nicht nur unseren Nachwuchs, sondern bringt auch neue Impulse für den Tourismus und stärkt die Position Mistelbachs als sportliche Veranstaltungsstadt.“

Mehr als Tennis

Sportlich spannend, atmosphärisch mitreißend: Neben Weltklassetennis erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Rahmenprogramm. Players Party, Side-Events und kulinarische Highlights machen das Turnier zu einem Fest für die ganze Familie.

 Wenn Mistelbach im Spätsommer zur Bühne für internationale Tennisprofis wird, steht nicht nur der Sport im Fokus – sondern auch ein ganzes Lebensgefühl. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
  • Wenn Mistelbach im Spätsommer zur Bühne für internationale Tennisprofis wird, steht nicht nur der Sport im Fokus – sondern auch ein ganzes Lebensgefühl. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Und das Beste: Der Eintritt ist an allen Tagen frei! Wer also hautnah dabei sein will, wenn die Tennisstars von morgen um Punkte und Prestige kämpfen, sollte sich dieses Event rot im Kalender markieren.

Das könnte dich auch interessieren: 

Große Feier - FC Mistelbach U16 wurde Landesmeister
USG Paasdorf feiert 50 Jahre Jubiläum
Laaer U14 wird Vierter in Frohnleiten
Geschäftsführer Autohaus Polke - Thomas Polke, Sportstadtrat Roman Fröhlich, Obmann Klaus Dundalek, CEO Pro-Ject Audio Systems - Heinz Lichtenegger. | Foto: Barbara Fetter
Mistelbach wird zum Schauplatz der internationalen Tennisbühne. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
 Wenn Mistelbach im Spätsommer zur Bühne für internationale Tennisprofis wird, steht nicht nur der Sport im Fokus – sondern auch ein ganzes Lebensgefühl. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.