Mistelbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gute Nachbarschaft: Bärbel Fichtl mit den Teilnehmenden im Schloss Wolkersdorf.  | Foto: Kathrin Werth
3

Regional-Workshop in Wolkersdorf
Nachbarschaft nimmt wieder an Bedeutung zu

In einer Welt, die zunehmend von Digitalisierung und Individualisierung geprägt ist, sehnen sich immer mehr Menschen nach echter Gemeinschaft. Beim Regional-Workshop „Kultur der guten Nachbarschaft“ in Wolkersdorf wurde diskutiert, wie nachbarschaftliche Beziehungen gestärkt werden können. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF.  In einer zunehmend digitalisierten Welt wächst der Wunsch nach realen Begegnungen und engeren nachbarschaftlichen Beziehungen. Dies war auch das zentrale Thema des...

Korporal Attila Szilvasi und Gefreite Bianca Helmer leisteten sofort Erste Hilfe. | Foto: ÖBH
4

Vorbilder für Zivilcourage
Mistelbacher Soldaten als Lebensretter

Zwei Soldaten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 aus Mistelbach wurden zu Lebensrettern. Korporal Attila Szilvasi und Gefreite Bianca Helmer befanden sich auf dem Weg nach Wien zur Ausbildung im Interviewtraining für Soldatinnen, als sie in Wien, Zeugen eines Notfalls wurden. WIEN/MISTELBACH. Eine ältere Dame war auf dem Gehsteig gestürzt, nachdem sie kollabiert war. Beim Sturz zog sie sich zudem eine Kopfverletzung zu. Ohne zu zögern, handelten die beiden Soldaten geistesgegenwärtig....

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Alexandra Adelsberger (Gymnasium Wolkersdorf), Philip Obermayer (BHAK u. BHAS Laa/Thaya), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: BD-NÖ Pistracher
3

NÖ Fremdsprachenwettbewerb
Zwei Sprachtalente aus Bezirk Mistelbach ausgezeichnet

Zwei Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Mistelbach überzeugten beim niederösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb mit herausragenden Leistungen und sicherten sich Spitzenplätze. ST.PÖLTEN/BEZIRK MISTELBACH. Der Fremdsprachenwettbewerb in Niederösterreich hat sich mittlerweile als feste Institution etabliert. Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen zeigen hier jedes Jahr ihr sprachliches...

Karl Wilfing mit den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrer Michael Haas, Lehrerin Petra Schreiber und den begleitenden Eltern Angelika Straßer und Yurii Bantser. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Ein erlebnisreicher Tag
Volksschule Neudorf entdeckt St. Pölten

Eine spannende Entdeckungsreise führte die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Neudorf nach St. Pölten. Von der historischen Altstadt bis hin zum modernen Landhausviertel – ein Tag voller Erlebnisse wartete auf die jungen Besucherinnen und Besucher. ST.PÖLTEN/BEZIRK MISTELBACH. Den Auftakt bildete eine spannende Führung durch die historische Altstadt von St. Pölten. Dabei erhielten die Kinder interessante Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Stadt und bewunderten ihre...

Die Kellerbesitzer Josef Kohzina und Karl Hochmeister.
 | Foto: Christine Kohzina
5

Bezirk Mistelbach
Keller- Einbruchserie hat Bullendorf erreicht

Mehrere Einbrüche in Presshäuser und Keller im Bezirk Mistelbach und Gänserndorf geben den Anlass zur Sorge. Nun hat die Einbruchserie, die sich zu Beginn im Raum Gaweinstal abspielte, auch die Gemeinde Wilfersdorf erreicht.  Die Polizei ermittelt, Anrainer sind alarmiert. BEZIRK MISTELBACH/BULLENDORF. In der beschaulichen Kellergasse am Fuchsenweg in Bullendorf wurden dieser Tage zwei offenstehende Presshaustüren entdeckt. Aufmerksame Anrainer und die betroffenen Kellerbesitzer fanden die...

DA „Tischfußball Pro Max“ (v.l.n.r.: Mannus Kainz, Anton Krames, Vanessa Jaros). | Foto: HTL Mistelbach
4

Von KI bis Wasserstoff
HTL Mistelbach- Absolventen gestalten die Technik von morgen

Innovative Ideen, technisches Know-how und praxisnahe Lösungen – die Maturantinnen und Maturanten der HTL Mistelbach haben mit ihren Diplomarbeiten eindrucksvoll bewiesen, dass sie Forschergeist und Kreativität vereinen. BEZIRK MISTELBACH. Unter dem Motto „Mensch.Technik.Umwelt.“ haben sie erneut eindrucksvolle Projekte im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung realisiert. Die Arbeiten zeugen von Innovationsgeist und wissenschaftlicher Neugier. Künstliche Intelligenz zur DiabeteserkennungEin...

Traumberufe gezeichnet: Raphael will als Paläontologe Godzilla entdecken und Aurora als Gärtnerin die schönsten Blumen züchten. | Foto: Ivonne Thiem
Aktion 4

Wünsche & Visionen
MeinBezirk macht Träume der Niederösterreicher wahr

Wer ihn einfängt, kann ihn deuten; wer ihn deutet, kann ihn "leben": komm mit auf eine Traumreise. Und: Wir wollen wissen, was sich Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler am sehnlichsten wünschen. NÖ. Ob von weißen Weihnachten, warmen Semmeln oder der einsamen Insel in der Südsee – träumen kann man von vielen Dingen. Dies tun auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, doch so manche haben ihre Träume Realität werden lassen. Sie fahren etwa mit den "Traumschüsseln" über die...

Die Digitalisierung eröffnet älteren Menschen zahlreiche Möglichkeiten in der Kommunikation und soziale Teilhabe. | Foto: MeinBezirk
3

Digital Fit im Alter
Nö Senioren bieten Schulungen im Bezirk Mistelbach

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es essenziell, mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Die NÖ Senioren bieten in Zusammenarbeit mit A1, Emporia und der DKO (Digitale Kompetenzenoffensive) laufend Schulungen im Bezirk Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. Dies betrifft nicht nur die junge Generation, sondern auch ältere Menschen. "Digital Fit" zu sein bedeutet, digitale Geräte und Anwendungen sicher und kompetent nutzen zu können. Chancen für SeniorenDie Digitalisierung eröffnet älteren...

Die Venus von Willendorf wurde 1908 entdeckt und dürfte rund 29500 Jahre alt sein. | Foto: Venus von Willendorf / Lois Lammerhuber, NHM Wien; Effigy, 2022 (Judy Chicago) / Genevieve Hanson. Courtesy of the artist and Jeffrey Deitch, New York and Los Angeles
6

Sprache der Göttinnen
Urgeschichte Frauendarstellungen in Asparn/Zaya

Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya widmet sich vom 13. April bis zum 30. November  in einer Sonderausstellung der Darstellung des Weiblichen in der Urgeschichte und setzt sie in Bezug zu moderner Kunst. ASPARN/ZAYA. Die Ausstellung, welche von Elisabeth von Samsonow und Katharina Rebay-Salisbury kuratiert wurde, setzt archäologische Funde in Beziehung mit der zeitgenössischen Kunst und zeigt so die Rezeption weiblicher Darstellungen über Jahrtausende hinweg.  Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem...

Entlang der Strecke wurden an insgesamt zwölf Stationen - von dem Biotop in Loosdorf bis zum Feuerwehrhaus - informative Tafeln aufgestellt.  | Foto: Gemeinde Fallbach
3

"Schritt für Schritt wasserfit"
Eröffnung des Biodiversitätslehrpfads in Fallbach

Ein neuer Weg zur Naturbildung: In Fallbach wurde ein innovativer Lehrpfad eingeweiht, der die Bedeutung von Wasser und Biodiversität erlebbar macht. BEZIRK MISTELBACH/FALLBACH. In Fallbach wurde der neue Biodiversitätslehrpfad "Schritt für Schritt wasserfit" feierlich eröffnet. Das Projekt wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs der Dorf- und Stadterneuerung eingereicht und erhielt eine Auszeichnung sowie eine 50-prozentige Förderung in Höhe von 7.500 Euro durch die Klein- und KLAR! Region....

Passend zum Frühlingskonzert trugen einige Musiker bunte Kleidung und sorgten so für farbenfrohe Akzente. | Foto: Musikschule Wolkersdorf
3

Frühlingskonzert
Ein musikalischer Hochgenuss im Quartier Wolkersdorf

Die Musikerinnen und Musiker der drei Wolkersdorfer Streichorchester Auftakt, allegro und con brio konnten ihr traditionelles Frühlingskonzert erstmals im neuen Veranstaltungssaal Quartier Wolkersdorf veranstalten. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Die Begeisterung war groß – sowohl bei den jungen Musikerern als auch bei den mehr als 300 Konzertbesuchern, die einen abwechslungsreichen Abend voller klanglicher Highlights erleben durften. Ein besonderer EhrengastEin besonderer Gast des Abends war...

Karl Wilfing und Doris Kellner bedanken sich bei Bezirksobmann a.D. Andreas Schlifelner, Manfred Konek, Alfred Hösch und Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger. | Foto: ÖKB
3

ÖKB Reinthal
Ehrung für 23 Jahre Einsatz für die Kameradschaft

Nach 23 Jahren als Ortsobmann des Österreichischen Kameradschaftsbund (ÖKB) Reintal wurde Andreas Schlifelner im Rahmen der Bezirkstagung des ÖKB-Bezirksverbandes Poysdorf feierlich verabschiedet. Sein Einsatz für die Kameradschaft wurde von Ehrengästen und Vertretern der Gemeinde gewürdigt. BEZIRK MISTELBACH/REINTHAL. Bei der Bezirkstagung versammelten sich Kameraden der Ortsgruppen Bernhardsthal, Drasenhofen, Ginzersdorf, Großkrut, Schrattenberg und Reintal, um gemeinsam auf vergangene...

Die Vertreter des Gemeindeverbands der Musikschule Staatz sind neu bestimmt.  | Foto: Musikschule Staatz
3

Musikschule Staatz
Vertreter des Gemeindeverbands neu bestimmt

Nach den Gemeinderatswahlen wurden die zuständigen Vertreter des Gemeindeverbands der Musikschule Staatz neu bestimmt.  BEZIRK MISTELBACH/STAATZ. Nach den Gemeinderatswahlen im Jänner und den darauffolgenden konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte wurden die für die Musikschulagenden zuständigen Vertreter neu bestimmt. Der Obmann des Gemeindeverbandes der Musikschule Staatz, Bürgermeister Josef Kerbl (ÖVP), zeigte sich erfreut über die hohe Beteiligung an der ersten Sitzung des neu...

Die Volkshilfe Mistelbach Stadt lud im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher“ zum Sicherheitsvortrag ins Volkshaus Mistelbach ein.  | Foto: Volkshilfe
3

Sicher durch den Alltag
Volkshilfe Mistelbach lud zum Vortrag

Die Volkshilfe Mistelbach Stadt lud kürzlich zu einem Sicherheitsvortrag ins Volkshaus Mistelbach ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher“ statt und bot den Besucherinnen und Besuchern wertvolle Informationen rund um das Thema Sicherheit im Alltag. BEZIRK MISTELBACH. Chefinspektor Werner Pallierer, Postenkommandant der Polizei Wolkersdorf, erklärte anschaulich, wie man sich selbst und sein Zuhause effektiv schützen kann. Von einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen...

SYMBOLFOTO. Gleich in zwei Bezirken häufen sich die Einbrüche.  | Foto: Weinviertel Tourismus/Herbst
4

Mistelbach/Gänserndorf
Einbruchserie in Presshäuser und Weinkeller

In den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf kam es in den letzten Wochen zu einer Serie von Einbrüchen in Weinkeller und Presshäuser. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Trotz erheblicher Sachschäden blieb die Beute der Täter meist gering.​ Auch im Bezirk Gänserndorf häuften sich die Einbrüche. Seit einigen Wochen wurden insbesondere im Gemeindegebiet von Gaweinsthal/Martinsdorf zahlreiche Einbrüche in Weinkeller gemeldet, die sowohl die örtliche Bevölkerung als auch die Polizei vor Rätsel stellt. ...

Bewohnerin Eva Maria Winter und ehrenamtliche Mitarbeiterin Elisabeth Rausch bewunderten die selbstgebastelten Geschenke der Kindergartenkinder, die den Bewohnerinnen und Bewohnern überreicht wurden. | Foto: PBZ Mistelbach
3

PBZ Mistelbach
Kindergartenkinder brachten Frühlingsstimmung mit

Ein besonderer Tag für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Mistelbach: Die Kinder des Kindergartens Zaya-Mühlbach kamen zu Besuch und sorgten mit Liedern, bunten Verkleidungen und kleinen Geschenken für strahlende Gesichter. BEZIRK MISTELBACH. Fröhliches Kinderlachen und heitere Stimmen erfüllten kürzlich das PBZ Mistelbach, als eine Gruppe von zwei- bis dreijährigen Kindern gemeinsam mit ihrer Elementarpädagogin Claudia Graf und vier weiteren Begleitpersonen zu...

Jonas Kantner, Jannick Reiff, Marco Sprinzl, Florian Zawrel, Niklas Toriser, Finn Winkler, Nizar Mhedhbi
Fachlehrer: Karl Riepl, Bernhard Schimek
Lebensraum Land um Laa-Mitarbeiterin Elke Hubeny | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Laa/Thaya
Polytechnische Schule Laa hilft bei der Osterdekoration

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Laa zeigen jedes Jahr ihr handwerkliches Geschick und soziales Engagement, indem sie die Stadtgemeinde bei verschiedenen Projekten unterstützen. Pünktlich vor Ostern halfen sie erneut mit, das Stadtzentrum mit kreativer Osterdekoration zu verschönern. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Besonders ins Auge fällt die aufwendige Dekoration bei den Kreisverkehren beim Lagerhaus und Gasthaus Weiler sowie nach dem Bahnübergang am Kellerhügel. Dort wurden...

Der Erlös dieser Aktion erbrachte die beeindruckende Summe von 2.500 Euro. Diese Spende wurde von den Vienna Capitals an die "Mistelbacher Soldaten" übergeben. | Foto: Jan Schröpfer
5

Mistelbach
Spendenübergabe der Spusu Vienna Capitals an die Bolfraskaserne

Die Spusu Vienna Capitals bewiesen erneut ihr soziales Engagement und ihre enge Verbundenheit mit dem österreichischen Bundesheer. Bei der Military Night am 12. Februar 2025 sammelten sie gemeinsam mit Hauptsponsor Spusu Spenden für Soldaten in Not. MISTELBACH/WIEN. Am 12. Februar 2025 veranstalteten die Spusu Vienna Capitals gemeinsam mit ihrem Hauptsponsor Spusu sowie dem Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 (AAB3) die Military Night im Rahmen ihres Heimspiels gegen den VSV aus Villach....

Anzeige
Die Pool + Garden und Kulinar Tulln findet wieder auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
10

Messe Tulln
Pool + Garden und Kulinar Tulln von 27. bis 30. März

Pool + Garden und Kulinar Tulln findet wieder von 27. bis 30. März 2025 auf der Messe Tulln statt - Österreichs größte Messe für stilvolles Leben im eigenen Garten TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2025 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 240 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Messe Tulln lockt wieder mit herrlichen kulinarischen Angeboten. | Foto: Messe Tulln
7

Messe
Kulinar Tulln präsentiert von 27. bis 30. März Genusshighlights

Kulinar Tulln von 27. bis 30. März 2025: Die Trends für Küche, Kochen und Kulinarik TULLN. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2025 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 240 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends bei Pools, Beschattung, Whirlpools, Jacuzzis und Schwimmteiche sowie Whirlpools,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eva und Andreas Riedl, Peter Hallas, Raimund Führer, Andreas und Alex Wind, Brigitte Ertl, Leo Smutny, Leo Janka jun., Hartmut Nüsken, Martin Kellner, Leo Janka, Alfred Ertl, Jagdleiter Herbert Grois, Franz Weidinger, Ute Nüsken und Franz Zhanial. | Foto: Franz Birsak
3

Frühjahrsputz in Bernhardsthal
Jäger und Fischer als Sammler unterwegs

Schon zur Tradition geworden, ist der alljährliche Frühjahrsputz im Raum Bernhardsthal, den die Jagdgesellschaft Bernhardsthal gemeinsam mit den Fischern durchführt. Auch in diesem Jahr zogen die engagierten Naturschützer aus, um Wiesen, Felder und Gewässerufer von achtlos entsorgtem Abfall zu befreien. BEZIRK MISTELBACH/BERNHARDSTHAL. Neben den üblichen Fundstücken wie Dosen, Flaschen, leeren Zigarettenpackungen und Fast-Food-Verpackungen wurden auch diesmal wieder kuriose Objekte entdeckt....

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Die Landesgesundheitsagentur (LGA) Gesundheit Weinviertel GmbH informierte am LK Mistelbach über die Gesundheitsstruktur änderungen.  | Foto: Goll/MeinBezirk
9

Gesundheitspakt
Veränderungen für die Spitalsstruktur im Weinviertel

Der von rund 50 Expertinnen und  Experten aus 5 Regionen erarbeitete "Gesundheitspakt 2040+" wird die Spitalsstruktur in Niederösterreich, besonders im Weinviertel, grundlegend reformieren. Seit dem Vorjahr wurde das Konzept im politischen Auftrag anhand von sieben Leitprinzipien entwickelt, um eine nachhaltige und zukunftsfähige medizinische Versorgung sicherzustellen. WEINVIERTEL/INDUSTRIEVIERTEL. Besonders im Weinviertel stehen tiefgreifende Veränderungen bevor. Das neu geplante...

Im Bereich der Ortschaften Bernhardsthal und Rabensburg eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung statt. | Foto: BFKDO Mistelbach
105

Bernhardsthal & Rabensburg
Großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung

Vergangenes Wochenende fand im Bereich der Ortschaften Bernhardsthal und Rabensburg eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung (KHD-Übung) unter der Leitung des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach statt. An der Übung nahmen insgesamt 383 Einsatzkräfte mit 89 Fahrzeugen teil. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Unter der Leitung von Hauptbrandinsepektor Thomas Buchta begann die Übung mit einer allgemeinen Einweisung im Bezirksführungsstab. Anschließend wurden verschiedene Schadenslagen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.