Laa/Thaya
Polytechnische Schule Laa hilft bei der Osterdekoration

- Jonas Kantner, Jannick Reiff, Marco Sprinzl, Florian Zawrel, Niklas Toriser, Finn Winkler, Nizar Mhedhbi
Fachlehrer: Karl Riepl, Bernhard Schimek
Lebensraum Land um Laa-Mitarbeiterin Elke Hubeny - Foto: Stadtgemeinde Laa
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Laa zeigen jedes Jahr ihr handwerkliches Geschick und soziales Engagement, indem sie die Stadtgemeinde bei verschiedenen Projekten unterstützen. Pünktlich vor Ostern halfen sie erneut mit, das Stadtzentrum mit kreativer Osterdekoration zu verschönern.
BEZIRK MISTELBACH/LAA. Besonders ins Auge fällt die aufwendige Dekoration bei den Kreisverkehren beim Lagerhaus und Gasthaus Weiler sowie nach dem Bahnübergang am Kellerhügel. Dort wurden liebevoll gestaltete Osterhasen und frühlingshafte Elemente aufgestellt, die für eine festliche Atmosphäre sorgen.
Ein besonderes Highlight: das geschweißte Osterei
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war das eigens geschweißte Metallgestell in Ei-Form, das kunstvoll geschmückt wurde. Darüber hinaus fertigten die engagierten Schülerinnen und Schüler Fotowände an, durch die Besucher hindurchblicken und so schöne Erinnerungsfotos machen können.

- Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Laa zeigen jedes Jahr ihr handwerkliches Geschick.
- Foto: Stadtgemeinde Laa
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Engagierte Jugendliche
Die Stadtgemeinde Laa, der TourismusInnovationsverein sowie der Verein Lebensraum Land um Laa sprechen der Polytechnischen Schule Laa ihren herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung aus. Diese Initiative zeigt einmal mehr, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen Bildungseinrichtungen und der Gemeinde für das gemeinschaftliche Leben ist. Die von den Schülerinnen und Schülern geleistete Arbeit trägt wesentlich zur Verschönerung des Stadtbildes bei und bringt Osterfreude in die Herzen der Bewohner und Gäste.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.